Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wie bereite ich mich auf die Fenstermontage vor?

Schöne Aussichten stehen vor der Tür! Sie planen einen Fenstertausch oder haben bereits Ihre Fenster bei Ihrem Produzenten beauftragt und möchten jetzt wissen, wie Sie sich auf die Fenstermontage am besten vorbereiten?


Fenstermontage: So bereiten Sie sich optimal vor

Tipps für eine reibungslose Fenstermontage

Wir empfehlen Ihnen nachstehende Vorkehrungen vor dem Arbeitsbeginn zu treffen:

Zwei Fenstermonteure führen eine Fenstermontage auf der Baustelle durch. Möbel und Gehwege sind mit Abdeckfolien und Flies geschützt.

Wichtig bei der Fenstermontage ist, dass die Gehwege, Möbel und der Arbeitsbereich geschützt werden. Hier eignen sich Abdeckfolien, Flies oder alte Leintücher für die Möbel; für die Gehwege Flies!

Hilfsmittel, Werkzeuge und Montagematerialien für die Fenstermontage

Wir haben für Sie eine Checkliste mit den wichtigsten Hilfsmitteln für die Fenstermontage zusammengestellt. Da sich jede Montagesituation unterscheidet, könnte es sein, dass bestimmte Werkzeuge oder Montagematerialien auf dieser Liste nicht benötigt werden oder fehlen.

Für eine normgerechte Montage bei Ihrer speziellen Baustellensituation empfehlen wir, sich mit Ihrem Fensterlieferanten abzustimmen und zu klären, welche Materialien genau erforderlich sind.

Checkliste mit wichtigen Hilfsmitteln für die Fenstermontage. Beachten Sie baustellenspezifische Werkzeuge. Konsultieren Sie Ihren Fensterlieferanten.

Unsere Checkliste bietet wichtige Hilfsmittel für die Fenstermontage, doch je nach Baustellensituation können spezifische Werkzeuge variieren. Für eine normgerechte Montage konsultieren Sie bitte Ihren Fensterlieferanten.

Prozessablauf Fenstermontage – So läuft für gewöhnlich der Ablauf ab

Der Prozess der Fenstermontage ist natürlich komplex und nicht auf fünf Hauptphasen zu beschränken. Wir haben aber versucht, die wichtigsten Schritte für Sie in dieser Infografik zusammenzufassen.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Vor-Ort-Beratung für jeden Schritt!
Jede Baustelle ist einzigartig, daher kann der Ablauf bei Ihnen variieren. In einem persönlichen Beratungsgespräch erklärt Ihnen unser Verkäufer genau, was Sie tun müssen, damit alles bei der Fenstermontage reibungslos verläuft.

Infografik zeigt den Schritt-für-Schritt-Prozess der Fenstermontage bei Fenster-Schmidinger für perfekten Einbau.

Schritt für Schritt zum perfekten Fenstereinbau – So läuft der Prozess bei Fenster-Schmidinger ab.

Erfolgreiche Fenstermontage dank eigener Fenstermonteure

Von der Vorbereitung des Arbeitsbereichs über die Auswahl der richtigen Werkzeuge bis hin zur finalen Abnahme durch einen professionellen Monteur von Fenster-Schmidinger – jeder Schritt ist entscheidend für das Endergebnis.

In der folgenden Bildergalerie nehmen wir Sie mit auf die Reise durch die verschiedenen Phasen eines Fenstertausches.

Möbel aus dem Arbeitsbereich entfernen und abdecken. Fenstermonteure schützen Böden und Gehwege während der Fenstermontage.

Möbel sollten von den Bewohnern aus dem Arbeitsbereich entfernt und die restlichen Möbelstücke mit Maler-Abdeckfolie gegen Staub geschützt werden. Die Fenstermonteure decken zudem üblicherweise Böden und Gehwege ab, um sie vor Beschädigungen zu schützen.

Verwendung der richtigen Werkzeuge und Montagematerialien für eine saubere, standardkonforme Fenstermontage mit staubreduzierter Fräse.

Richtige Werkzeuge und Montagematerialien: Sauber und sorgfältige Fenstermontage erfordert die Verwendung von aktuellen Standards entsprechenden Montagematerialien. Die Fensterfirma sollte auch neueste Maschinen wie eine Fräse mit integrierter Absaugung verwenden, um ein staubreduziertes Arbeiten zu gewährleisten.

Vor der Fenstermontage Gespräch mit Monteuren führen, um alle Bedürfnisse und Vorstellungen zu klären. Montage gemäß ÖNORM B 5320.

Wir raten Ihnen, vor Beginn der Fenstermontage ein kurzes Gespräch mit den Monteuren zu führen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass alle Ihre Bedürfnisse und Vorstellungen klar verstanden und berücksichtigt werden. Dieser Schritt ist ein wichtiger Bestandteil, um sicherzustellen, dass die Montage genau nach Ihren Vorstellungen ausgeführt wird. Danach können die Fenster laut den aktuellen Normen (in Österreich zum Beispiel ÖNORM B 5320) montiert werden.

Professioneller Monteur führt Fenstermontage-Abnahme durch, um Qualität und Genauigkeit der Arbeit sicherzustellen.

Stellen Sie sicher, dass ein professioneller Monteur die Abnahme der Arbeit durchführt, um die Qualität und Genauigkeit der ausgeführten Arbeit zu gewährleisten.

Was ist bei dem Einbau von Fenstern wichtig?

Bei einem sachkundigen Einbau von Fenstern in Österreich sind einige wichtige Punkte zu beachten, die wir aus unserer Erfahrung heraus gesammelt haben:

Beim Fensterkauf ist es wichtig, auf die richtige Ausführung zu achten, um ein optimales Ergebnis zu erreichen. Eine fachkundige Montage kann unnötige Probleme vermeiden und die Lebensdauer des Fensters verlängern.


Achten Sie auf geschulte Fenstermonteure

Die Demontage von alten Fenstern und Türen sowie die Montage der neuen Elemente sind für Kunden eine nicht alltägliche Angelegenheit und sollten daher vom Fensterbauer gut durchdacht und geplant werden. Auch die ständig steigenden Anforderungen an die Fenstermontage und Einhaltung der Normen sind für viele Unternehmen eine Herausforderung. Wir von Fenster-Schmidinger schulen unsere eigenen Fenstermonteure intensiv, um den hohen Anforderungen zu entsprechen.

Schulung zur ÖNORM-Montage: Unsere Mitarbeiter werden regelmäßig in neuen Montagematerialien und Montagetechniken geschult.

Schulung ÖNORM Fenstermontage – Regelmäßig schulen wir unsere Mitarbeiter für die Anwendung und Verarbeitung neuer Montagematerialien und die wichtigsten Montagetechniken, auf dass die Fenstermontage sauber und sicher über die Bühne geht!

Den richtigen Zeitpunkt für den Einbau der Fenster wählen

Fenster können in der Sanierung generell zu jeder Jahreszeit – auch im Winter – gewechselt werden. Da die Maueröffnung nach der Demontage des alten Fensters zügig mit dem neuen Fenster wieder verschlossen wird, kühlt die Wohnung oder das Eigenheim nicht zu stark aus. Des Weiteren wird nach dem Verschrauben des Fensters die Öffnung zum Mauerwerk mit winterfestem PU-Schaum gleich wieder verschlossen. Wichtig für die Fenstermontage im Winter ist es jedoch, dass die Minusgrade nicht zu hoch sind, da dies ansonsten die Montagematerialien negativ beeinflussen kann. Nähere Informationen zur Fenstermontage im Winter haben wir hier ausführlich betrachtet: Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Erkundigen Sie sich auch auf unserer Website über die aktuellen Montagepakete und Leistungen!


FAQ – Ihre Fragen zum Thema Fenstermontage

Wir können Ihnen den Illbruck FM310 1K-Pistolenschaum Basic All Season B3 mit 750 ml Inhalt und einer Ergiebigkeit von 46 Litern empfehlen. Dieser Schaum eignet sich hervorragend für das Füllen von Anschlussfugen bei Fenster- und Türrahmen sowie für Dämm- und Isolierungsarbeiten.

Bitte prüfen Sie jedoch selbstständig, ob für Ihre Montagesituation der Schaum auch der richtige ist!
Im Neubau kostet die Fenstermontage für ein Fenster mit 1,2 × 1,2 Metern ca. 170,00 € das Stück. Im Altbau hingegen sind die Kosten für ein ähnliches Maß höher, da hier zusätzliche Arbeiten wie Demontage der alten Fenster, Vorbereitung des Montageuntergrundes mit einem Glattanstrich etc. erforderlich sind. Hier betragen die Einbaukosten ca. 300 € pro Fenster.

Bitte beachten Sie, dass die genauen Kosten der Montage unterschiedlich ausfallen können, da nach Höhe der Stückanzahl der Fenster oder Türen, Größe der Fensterelemente, Montagesituation der Preis niedriger oder höher ausfallen kann.

Fragen Sie bei einer Fensterfirma in Ihrer Nähe nach einem Angebot für Ihre Fenster inkl. den Einbauarbeiten. So bekommen Sie eine exakte Aufstellung der zu erwartenden Kosten.
Wie viel kostet die Fenstermontage? Zwei Monteure beim Einbau eines Fensters mit vorbereiteten Außenjalousieteilen in einem abgedeckten Raum.

Wie viel kostet die Fenstermontage? Zwei Monteure beim Einbau eines Fensters mit vorbereiteten Außenjalousieteilen in einem abgedeckten Raum.

Ja, unserer Erfahrung nach macht es durchaus Sinn, wenn Sie beim Austausch der alten Fenster Ihre Möbel abdecken. Denn trotz entsprechender Maschinen, die an eine Absaugung angeschlossen sind, entsteht bei der Fensterdemontage trotzdem Staub, der sich gerne auf den Möbeln niederlegt. Je mehr Sie Ihre Möbel vor Staub schützen, desto weniger Aufwand haben Sie nachher mit der Reinigung.
Soll ich beim Einbau neuer Fenster meine Möbel abdecken? Monteur arbeitet am Fensterrahmen, Möbel im Raum mit Folie und Decken geschützt.

Soll ich beim Einbau neuer Fenster meine Möbel abdecken? Monteur arbeitet am Fensterrahmen, Möbel im Raum mit Folie und Decken geschützt.

Der Ablauf bei einer Fensterfirma ist meist klar strukturiert und verläuft in mehreren Schritten. Am Anfang steht ein Beratungsgespräch, bei dem Ihre Wünsche, baulichen Gegebenheiten und Fragen besprochen werden. Danach folgt oft ein kostenloses Aufmaß vor Ort, um genaue Maße und technische Details zu erfassen.

Basierend darauf erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot mit Preisen und möglichen Ausführungen. Nach Ihrer Freigabe wird die Bestellung ausgelöst und Ihre Fenster werden produziert. Sobald alles fertig ist, wird ein Montagetermin vereinbart.

Die Montage erfolgt durch geschulte Fachkräfte und dauert je nach Umfang meist ein bis zwei Tage. Bei einem ganzen Haus auch schon mal über eine Woche. Zum Abschluss erfolgt eine Kontrolle der Arbeiten und eine Übergabe mit kurzer Einweisung.

Tipp: Achten Sie darauf, dass Beratung, Lieferung und Montage aus einer Hand erfolgen – das spart Zeit, Geld und sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Wie läuft der Ablauf bei einer Fensterfirma ab – von der Beratung bis zur Montage? Geöffnete Broschüre mit Texten und Bildern zur Fenster­montage.

Wie läuft der Ablauf bei einer Fensterfirma ab – von der Beratung bis zur Montage? Geöffnete Broschüre mit Texten und Bildern zur Fenster­montage.

Bei den meisten Fenstermontagen kommt eine Kombination aus Dichtbändern, PU-Schaum, vorkomprimierten Bändern, Folien und Stopf- bzw. Rundschnüren zum Einsatz. Nur Dichtband oder nur Schaum allein reichen in der Regel nicht aus, um eine Fenstermontage nach geltenden Standards – wie etwa der ÖNORM B 5320 – durchzuführen.

Zudem muss die Fensterlaibung oft vorab vorbereitet werden: Risse oder Unebenheiten sind zu glätten oder abzudichten, damit der Anschluss luftdicht und schlagregensicher ausgeführt werden kann.

Eine Fenstermontage ist daher kein einfaches Unterfangen. In der Praxis passieren immer wieder Ausführungsfehler – sei es durch unzureichende Abdichtung, falsche Materialien oder fehlende Planung. Deshalb empfehlen wir, den Fenstereinbau ausschließlich durch erfahrene Fenstermonteure durchführen zu lassen – idealerweise mit einer technischen Vorplanung durch den Fensterhersteller. Denn gerade beim Maueranschluss gilt: Wer hier spart, zahlt später doppelt – sei es durch Energieverluste, Schimmel oder teure Nachbesserungen.

Extra-Tipp: Fragen Sie bei Ihrem Fensteranbieter gezielt nach einem Montagekonzept oder Detailplan – so sind alle Beteiligten auf der sicheren Seite.
Fenster einbauen – Dichtband oder Schaum? Schnittmodell eines Kunststofffensters mit Dreifachverglasung und sichtbarer Abdichtung im Maueranschluss.

Fenster einbauen – Dichtband oder Schaum? Schnittmodell eines Kunststofffensters mit Dreifachverglasung und sichtbarer Abdichtung im Maueranschluss.

… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Vorbereitung auf die Fenstermontage – Jetzt Beratungstermin sichern

Die richtige Vorbereitung auf die Fenstermontage ist entscheidend für ein gelungenes Ergebnis und einen reibungslosen Fenstertausch. Ob Sie sich für PVC, Holz oder Aluminium entscheiden, eine professionelle Fenstermontage sorgt für Langlebigkeit und optimale Energieeffizienz.

Sind Sie interessiert an neuen Fenstern inklusive professioneller Montage? Fenster-Schmidinger ist Ihr Ansprechpartner in Oberösterreich, Niederösterreich und Salzburg, bis zu einer Fahrtzeit von ca. 1,5 Stunden von unserem Standort. Wir erstellen maßgeschneiderte Angebote und beraten Sie umfassend über die verschiedenen Montageoptionen.

Kontaktieren Sie uns einfach per Telefon unter +43 7239 7031, per E-Mail an office@fensterschmidinger.at oder aber buchen Sie einen Beratungstermin über unsere 24/7 Online-Terminbuchung.

Wir freuen uns darauf, Sie entweder in unserem Schauraum in Gramastetten oder direkt bei Ihnen zu Hause zu beraten und die perfekte Fensterlösung für Ihr Zuhause zu finden.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster austauschen Kosten
Fenster austauschen
Fenster-Schmidinger Ihr verlässlicher Partner
Balkonverglasung Kosten
Downloadbereich – Fenstercheckliste + Prospekte

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 642 Bewertungen auf ProvenExpert.com