Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wintergarten aus Aluminium in Oberösterreich

Wintergarten in Oberösterreich gesucht? – Wintergartenbau nach Maß!

Terrassenüberdachung in Kirchschlag bei Linz

Inhaltsverzeichnis

Sie suchen einen leistungsstarken Full-Service-Partner für die maßgeschneiderte Errichtung eines individuellen Aluminium-Wintergartens in Oberösterreich? Schmidinger aus Gramastetten bei Linz ist Ihr erfahrener Fachmann für ALU-Wintergärten nach Maß. Je nach Wunsch sind die Aluminium-Wintergärten von Schmidinger mit Glasschiebetüren oder Glasfalttüren erhältlich. Gerade im Bereich ganzjährig-nutzbare Wintergärten konnte der Wintergartenbauer bereits zahlreiche individuelle Projekte für seine Kunden realisieren.

Unsere individuellen Glasüberdachungen für den Wintergarten aus Aluminium und gewinnbringenden Wohnraumlösungen für den Innen- und Außenbereich setzen neue Qualitätsmaßstäbe im Hinblick auf Energieeffizienz und ganzjährige Nutzbarkeit. Besser wohnen und leben mit den Wintergartenüberdachungen aus Gramastetten im Bezirk Urfahr Umgebung.

Wir bieten Ihnen:

 

Wintergarten als ganzjährige Wohnraumerweiterung in Oberösterreich

Durch maßgeschneiderte Wintergärten aus Aluminium sowie Glas- und Terrassenüberdachungen von Schmidinger wird Ihr Zuhause in Oberösterreich zur Wohlfühloase. Ihre persönlichen Gestaltungsbedürfnisse stehen bei den Wintergartenbauern von Schmidinger aus Oberösterreich immer wieder aufs Neue im Vordergrund.

Vorteile eines Wintergartens aus Aluminium in Oberösterreich:

Wintergarten ganzjährig nutzen

 

Kosten & Preise für Wintergärten

Es gibt verschiedene Typen von Wintergärten, die auch unterschiedliche Kosten verursachen. Allerdings können einige Wintergärten auch den Wert des Hauses deutlich steigern. Daher kann es sein, dass bei einem späteren Verkauf des Hauses die Kosten für den Wintergartenbau locker wieder hereinkommen. Der Preis für den Wintergarten berechnet sich aus den unterschiedlichen Typen, Materialien und Montageort des Wintergartens.

Kostenschätzung für Wintergärten und Sommergärten in Oberösterreich

Preise für Wintergärten können pauschal nicht so einfach genannt werden. Es kommt auf die Größe, Ausführung, Öffnungsmöglichkeit und Montageort an. Im Schnitt kann bei einem ganzjährig bewohnbaren Wintergarten ca. 30 Tsd. bis 40 Tsd. € ohne Baukosten (Fundament, Heizung etc.) rechnen.

Ein kalter Wintergarten – oder auch Sommergarten genannt – kostet hingegen im Schnitt ca. 10 Tsd. bis 21 Tsd. €.

Ein paar Rechenbeispiele haben wir auch auf einem separaten Beitrag veröffentlicht. Schauen Sie gleich vorbei, wenn Sie sich mehr über das Wintergartenbudget informieren möchten→ Wintergarten Preis Österreich.

 

Kosten: beheizbarer vs. kalter Wintergarten in Oberösterreich

In Oberösterreich beginnen die Kosten für einen beheizbaren Wintergarten pro Quadratmeter bei etwa 2.000 €, vergleichbar mit den Baukosten eines Hauses.

Einige Kosten lassen sich durch Eigenleistung drücken, andere können sich durch hochwertigere Elemente erhöhen. Ein Beispiel dafür sind die Terrassentüren, die meist in der herkömmlichen Version wenig komfortabel sind. Werden stattdessen Schiebeelemente oder Falttüren eingebaut, gewinnt der Wintergarten in Oberösterreich stark an Komfort. Allerdings verteuern diese Schiebetürelemente den Wintergartenbau auch.

Vor allem Pflanzen lieben kalte Wintergärten, da einige von ihnen die Kälteperiode benötigen, um neue Blätter zu entwickeln. Wer also Zitrusfrüchte und Olivenbäume in seinem Wintergarten in Oberösterreich ansiedeln will, der ist mit einem unbeheizten Wintergarten bestens beraten. Dieser bringt keinen Gewinn an Wohnfläche und ist in der kalten Jahreszeit nur an sonnigen Tagen nutzbar. Dafür sind aber die Folgekosten gering und die Anschaffung ist ebenfalls überschaubar.

Ein hochwertiger Wohnwintergarten kostet etwa dreimal so viel wie ein leichter Anlehn-Wintergarten, den der Hausherr selbst aufbauen muss. Übernehmen Sie sich nicht mit dem Bau eines Wintergartens! Wenn Ihr Budget keine beheizbare Luxusversion mit hochwertigem Boden und perfekter Innenausstattung hergibt, sollten Sie auch keinen bauen. Auch einen unbeheizten ALU-Wintergarten können Sie später leicht mit einem Kaminofen nachrüsten.

Das Team von Schmidinger in Oberösterreich hilft Ihnen, eine angemessene und budgetfreundliche Lösung zu finden.

 

Wenig Wohnraum? Jetzt Wintergarten von Schmidinger anbauen!

Kleine Häuser besitzen in der Regel wegen ihrer geringen Wohnfläche oftmals einen unverhältnismäßig geringen Wert. Dies lässt sich durch einen modernen Wohnwintergarten aus Aluminium von Wintergartenbau Schmidinger ändern. Ein Einfamilienhaus von zum Beispiel 100 Quadratmetern profitiert von einem neuen verglasten Wohnzimmer mit etwa 35 Quadratmetern enorm.

 

Aufbau des Wintergartens

Jetzt rückt der Aufbau näher: Alle Vorbereitungen & Planungen werden nun Stück für Stück sichtbar. Der Wintergarten entsteht.

Glasüberdachung Kran Montage
Die im Werk hergestellten Wände und das Dach werden vor dem Abtransport entsprechend gesichert und machen sich dann auf ihre Reise zu Ihnen nach Hause. Für die Montage auf der Baustelle kommen bei Fenster Schmidinger nur Monteure mit langjähriger Erfahrung im Wintergartenbau infrage. Die Montage untergliedert sich in unterschiedliche Phasen:

Phase 1
Die angelieferten Wände und das Dach werden auf der Bodenplatte montiert. In den meisten Fällen ist am Abend desselben Tages schon der fertige Rohbau zu sehen.

Phase 2
Die Monteure beginnen mit den Verglasungsarbeiten. Da wir durch die genaue Arbeitsvorbereitung bereits vor der Produktion die Glasmaße ermittelt haben, wird das Glas grundsätzlich aus der Region angeliefert.

Phase 3
Nach Beendigung der Verglasungsarbeiten erfolgt die Abdichtung, sodass Sie bereits kurz nach der Montage Ihren neuen Wintergarten aus Aluminium betrachten können.

 

Fundament für den Wintergarten

Die Wintergärten von Schmidinger basieren auf einem soliden Fundament, mit einer Bodenplatte und einer unteren Abdichtung. Wobei das Wintergarten-Fundament, die Bodenplatte und die Abdichtung gleiche Anforderungen erfüllen müssen:

Für die Lastaufnahme und Lastverteilung auf den Boden reicht meist eine Bo­denplatte. Die Lasten des Wintergartens sind gegenüber anderen Bauwerken gering. Diese Boden­platte muss so ausgeführt werden, dass sie Wind-, Schnee- und Ver­kehrslasten aufnehmen können. Bei den Aluminium Tragwerken sind die Fußpunkte biegesteif geplant, sodass diese auch die seitlichen Windlasten aufnehmen müssen. Die Bodenplatte ist mit einer Sperre gegen aufsteigende Feuchtigkeit zu versehen. Um zu vermeiden, dass Niederschlags- oder Tauwasser unter die Bodenplatte läuft, ist eine Frostschürze erforderlich. Wie diese zu gestalten ist, hängt von den örtli­chen Bedingungen ab so­wie von der Sickerfähigkeit. Eine einfache und für die Anbringung der Wärme­dämmung verlässliche Lösung ist ein frostfrei gegründetes Streifenfundament. Zudem muss der Taupunkt aus den Randzonen des Wintergartens herausgehalten werden. Er muss außerhalb der Dampfsperre liegen. Dazu ist eine Perimeterdämmung der Bodenplatte in den Randbereichen erforderlich. Mit dem Aufbau des Fundaments entscheidet man bereits darüber, ob der spätere Wintergarten als Wohnwintergarten genutzt wird, wobei es diesbezüglich zwei Dinge zu beachten gilt:

  1. Das Fundament wird oft in Eigenleistung ausgeführt. Wichtig sind hierbei besonders konkrete detaillierte Planung, eindeutige Dokumentation und Verantwortlichkeiten und Kontrolle der Ausführung.
  2. Oftmals sollen Wintergärten auf den Terrassenboden gestellt werden. Dieser weist aber nur in den seltensten Fällen die richtige Wärmedämmung, eine thermische Trennung unter den Wintergartenaußenwänden, eine Sperre gegen aufsteigende Feuch­tigkeit und die erforderliche Tragfähigkeit auf.

Außerdem stört oftmals auch das bei einer offenen Terrasse notwendige Gefälle im Wintergarten. Ein neues Fundament ist somit meist unumgänglich. Einzu­bringende Versorgungsleitungen zum Beispiel für die Heizkörper oder Raum für Unterflurheizkörper müssen ebenso gleich mit dem Wintergarten geplant werden. Eine Nachrüstung ist größtenteils nur unter sehr großem Aufwand zu realisieren. Vor dem Hintergrund dieses Zusammenhangs ist eine gründliche Planung des Fundaments notwendig.

 

Wintergärten – der richtige Bodenbelag sorgt für Gemütlichkeit

Die Auswahl des richtigen Bodenbelags sagt eine Menge über den Wohnkomfort Ihres neuen Wintergartens aus. Der Bodenbelag trägt hauptsächlich zur Gemütlichkeit des Wintergartens bei.

Moderne Terrassenverglasung mit Windschutz - Sunflex SF 20 - und Beschattung Wintergartenmarkise

Wintergartentyp mit Bodenbelag prägen

Die Wintergartenart kann mit einem Bodenbelag noch unterstrichen werden. Wobei wohl niemand auf die Idee kommt, einen Teppich im Wintergarten zu verlegen. Doch die Unterschiede beim Bodenbelag sind groß.

Ausführliche Informationen zu den Bodenbelägen haben wir in einem weiterführenden Beitrag für Sie veröffentlicht:
Welcher Fußboden für Wintergarten und Sommergarten?

 

Kalter Wintergarten

Wird der Wintergarten nicht beheizt, sollte der Boden nicht fest verklebt werden. Eine Keramikfliese bspw. ist meist nicht frostsicher. Sollen dennoch Fliesen verklebt werden, ist Feinsteinzeug die richtige Wahl. Hat der Wintergarten keine Bodenplatte, dann können Terrassenplatten den Boden bilden. Ebenfalls gemütlich wirken Terrassendielen.

 

Wintergarten zum Wohnen

Im Wohnwintergarten hat man beinahe alle Möglichkeiten für einen wunderschönen Bodenbelag. Der Bodenbelag sollte jedoch nicht allzu empfindlich sein. Dielenböden aus widerstandsfähigem Holz werden mittlerweile regelmäßig in Wintergärten eingesetzt. Bei Holzboden muss etwas aufgepasst werden, damit die Blumenkübel keine Wasserränder machen. Keramik und Feinsteinzeug sollten eine hohe Abriebklasse besitzen. PVC-Böden sind zwar leicht zu reinigen, doch sie werden leicht rutschig.

 

Sie haben die Qual der Wahl beim Bodenbelag:

 

Wintergärten & Sommergärten von Fenster Schmidinger

Das oberösterreichische Familienunternehmen Fenster Schmidinger bietet Ihnen im Hinblick auf Wintergarten aus Aluminium alles aus einer Hand. Nachhaltige Komplettlösungen mit einem Gespür für Stil und Funktionalität zeichnen Schmidinger aus.

Alle Wintergärten und Wintergartenüberdachungen werden fachgerecht von unseren Spezialisten vor Ort montiert. Wintergärten aus Aluminium mit einer Glasüberdachung von Fenster Schmidinger sorgt für ein entspanntes Wohnen und stellt eine ganzjährig nutzbare Wohnraumerweiterung dar. Der Wintergartenbauer Schmidinger aus dem Mühlviertel verwirklicht jetzt auch Ihren Wohnwintergarten nach Maß.

 

Wintergartenüberdachung von Fenster Schmidinger

Jetzt zusätzlichen Wohnraum schaffen: Fenster Schmidinger fertigt die Überdachung jedes Wintergartens in Gramastetten bei Linz. Durch die Produktion in der eigenen Werkstätte kann die Schmidinger GmbH höchste Qualität bei der Glasüberdachung gewährleisten. Wintergartenüberdachungen müssen neben Unwettern auch das Gewicht der Schneelast im Winter tragen können. Deshalb kommt VSG-Sicherheitsglas als Glas für die Überdachung zum Einsatz. Neben den Überdachungen für die Wintergärten produziert und montiert Fenster Schmidinger auch Glasüberdachungen für Terrassen und Balkonverglasungen.

 

Fragen & Antworten

Wir möchten Ihnen nachstehend ein paar Antworten auf häufig auftretenden Fragen zu einem Wintergartenprojekt geben. Gerne steht Ihnen auch unser Fachberater Reinhard Hofer unter Tel.: +43 699 177 177 67 persönlich für Ihre Fragen zur Verfügung!

In Oberösterreich, wie auch anderswo, ist ein Wintergarten meist baubewilligungspflichtig. Achten Sie daher darauf, dass die entsprechenden Meldungen auf der Gemeinde durchgeführt werden. Ist keine Baugenehmigung für den Wintergarten bei der Gemeinde gemeldet oder erteilt worden, so kann dies im schlimmsten Fall den Abriss des Wintergartens zur Folge haben. Wann ist die Bewilligung des Wintergartens einzuholen? Beachten Sie, dass die Genehmigung bereits vor der Produktion und der Wintergartenmontage vorliegt.
Besonders in Reihenhaussiedlungen, wo die Häuser dicht an dicht gebaut sind oder in der Nähe der Grundstücksgrenze, kann es zur Vorschreibung einer Brandschutzmauer beim Wintergarten kommen. Informieren Sie sich bereits vor dem Planungsbeginn bei der Gemeinde über die Erfordernisse an den Wintergarten-Zubau.
Damit ein Wintergarten ganzjährig als Wohnraum für Menschen und Pflanzen genutzt werden kann, ist es wichtig für ein entsprechend ausgelegtes Heizsystem zu sorgen. Bereits bei der Planung ist darauf zu achten, dass für den beheizten Wintergarten auch die richtigen Profile und Materialien eingesetzt werden. Hochwärmegedämmte Aluminium- oder Holzprofile und auch 3-fach wärmedämmende Isoliergläser sind die Basis für ein gutes Klima. Ebenso ist auf eine gute Dämmung zum Boden hin wichtig!
Eine Frage, die häufig an uns gestellt wird, ist, das richtige Heizungssystem für den Wintergarten. Diese Frage ist nicht ganz einfach zu beantworten, da es natürlich auch auf die Bedürfnisse des Kunden und das Nutzungsverhalten ankommt. Es gibt gängige und erprobte Heizsysteme wie Bodenkonvektoren, Fußbodenheizung, Kachelofen / Kamin oder man schließt ihn an ein bestehendes Heizungssystem an. Damit die richtigen Temperaturen im Wintergarten für ein angenehmes Klima sorgen, ist es sinnvoll, sich von einem Fachmann für Heizungssysteme beraten zu lassen. Unser Wintergartenexperte empfiehlt Ihnen gerne einen Heizungsbauer!
Normalerweise ist die Fläche eines Raumes zu einer bestehenden Wohnfläche dazuzurechnen. Bei Wintergärten in Oberösterreich kommen eine wenig andere Regelung zu tragen. Dies hängt größtenteils von der Qualität und der Nutzung ab. Aktuell wird ein unbeheizter Wintergarten in Oberösterreich nicht als Wohnraum gerechnet. Bei einem beheizten Wintergarten wird üblicherweise 50 % der Wintergartenfläche zur Wohnfläche hinzuaddiert!
Bei der Bedachung hat man die Qual der Wahl. Will man den Wintergarten komplett mit einem Dachglas oder nur eine Teilverglasung des Daches und den Rest mit gewöhnlichen Dachziegeln verbauen? Am häufigsten kommen bei unseren Wintergärten Isoliergläser aus wärmedämmenden Verbund- in Kombination mit ESG-Glasscheiben zum Einsatz.
Der Wintergarten kam im 18. Jahrhundert in Mode und diente damals fast ausschließlich zur Kultivierung von Pflanzen. Somit konnte man sich seinen Garten ganzjährig nutzbar machen! Daraus entstand der Begriff des Wintergartens.
Es gibt keine gesetzliche, einheitliche Regelung für die Garantie und Gewährleistung eines Wintergartens. Der Grund ist häufig dafür, dass Wintergärten aus verschiedenen Komponenten und Produkten gebaut werden. Nachstehend haben wir Ihnen unsere Garantiezeiten für Wintergärten und Wintergartenprodukte zusammengefasst:

Garantiezeit-Wintergartenbeschattung – 2 Jahre
Garantiezeit-Sunflex (Beschlag & Glas) – 2 Jahre
  • Faltsysteme Aluminium
  • Faltsysteme Holz
  • Schiebedrehsysteme
  • Schiebesystem
  • HSW-Anlagen
Garantiezeit Wintergartenprofile – 5 Jahre
  • Gewährleistungs- und Garantiezeiten auf die System-Profile und Zubehörteile (gedämmte und ungedämmte Profilserien oder konfektionierte Wintergärten und ungedämmte Dachkonstruktionen). Mit Ausnahme der elektronischen / elektrischen Bauteile – hierfür gelten die Garantiebestimmung der jeweiligen Hersteller.
Besonders an eisigen Wintertagen klagen Wintergartenbesitzer von zu viel Kondensat im Wintergarten. Dieses Phänomen tritt häufig dort auf, wo die Oberflächentemperatur am niedrigsten ist. Oft sind besonders diejenigen betroffen, die einen kalten, nicht temperierten Wintergarten haben. Aufgrund der einfachen Konstruktion und den nicht thermisch getrennten Profilen kommt dies beim Sommergarten häufiger vor als bei einem besser gedämmten Wohnwintergarten. Egal, ob bei einem Sommergarten oder Wohnwintergarten, wo Kondensat auftritt, sollte die zu hohe Luftfeuchtigkeit mittels Stoßlüftung ins Freie transportiert werden. (Tipp: besorgen Sie sich ein Luftfeuchtemessgerät, um auf Nummer sicher zu gehen)

Ein Fehler, der häufiger auch gemacht wird, ist, dass die Luftfeuchtigkeit in einem angeschlossenen besser beheizten Raum umgeleitet wird. Da bei diesem Vorgang wärmere Raumluft in den kühleren Wintergarten tritt und diese beim Abkühlen noch mehr Luftfeuchtigkeit erzeugt, empfiehlt unser Wintergartenexperte Reinhard Hofer nur nach draußen hin zu lüften!

Achten Sie bei einem beheizten Wintergarten auch darauf, dass dieser temperiert ist. Das Heizen des Raumes vermindert ebenfalls die Gefahr der Kondensatbildung. Bei der Planung ist wichtig, sich auch beim Thema Heizungssysteme ordentlich beraten zu lassen.
Die Beleuchtung von Wintergärten bietet nahezu unendliche Möglichkeiten. Von Seilsystemen über Stehlampen bis zu Wandlampen, der aktuelle Trend tendiert stark zu in Dachsparren integrierten LED-Lichtquellen. Der Charme dieser Lösung liegt in der verborgenen Kabelführung. Eine vorausschauende Planung der Beleuchtung in der Entwurfsphase ist von großem Vorteil.

Sobald die Nacht hereinbricht, verwandeln diese Lichtlösungen Ihren Wintergarten, die Überdachung oder den Sommergarten in ein verträumtes Refugium, das zum gemütlichen Beisammensein einlädt.
Die Frage nach der besten Überdachung oder dem besten Wintergarten in Oberösterreich ist nicht pauschal zu beantworten, da es eine Vielzahl an hochwertigen Systemen und Herstellern auf dem Markt gibt. Eine langfristige Zufriedenheit ist jedoch oft an eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Wintergartenbauer gekoppelt. Dieser sollte einen hohen Standard in der Verarbeitung, der statischen Berechnung sowie der Schneelastsicherheit Ihrer Überdachung oder des Wintergartens gewährleisten und in der Lage sein, die entsprechenden Dokumente bereitzustellen. Neben der Erfüllung gesetzlicher Vorgaben sind auch die Materialauswahl entscheidend:
  • Die Verglasung des Wintergartens oder der Überdachung – Dachgläser sollten als Sicherheitsverglasung mit Verbundscheiben ausgeführt sein
  • Wintergartenprofile mit widerstandsfähiger Pulverbeschichtung
  • Durchdachte Lösungen für den Wandanschluss und die Regenwasserabläufe
  • Ihr Wintergartenbauer sollte zudem kompetent in Fragen zu Baugenehmigungen, geeigneten Beschattungssystemen, Heizungsoptionen und Belüftungsmöglichkeiten sein.
  • Auch jahrelange Erfahrung in diesem Bereich und verlässliche Garantiezeiten sind wichtige Entscheidungskriterien für viele Kunden.
Die Ausrichtung spielt eine wichtige Rolle über das künftige Wohlbefinden in einem neu errichteten Wintergarten. Welche Vorteile aber auch Nachteile die jeweiligen Himmelsrichtungen bringen, haben wir nachstehend zusammenfasst:

Wintergartenausrichtung – SÜDEN:
  • Süden ist die Lage, die am meisten von den Kunden bevorzugt wird.
  • Ein Wintergarten, der in südlicher Richtung montiert ist, hat die meisten Sonnenstunden.
  • Nachteilig für die südliche Ausrichtung ist die große Überhitzungsgefahr. Hier ist es wichtig, bei der Planung zugleich den passenden Sonnenschutz und eine entsprechende Lüftungsmöglichkeit zu berücksichtigen.
  • Als Beschattung empfehlen wir eine außenliegende Beschattung. Die hält bereits die Hitze von draußen ab. Für das Dach eine außen montierte Wintergartenmarkise und für die senkrechten Elemente eignen sich Senkrechtmarkisen optimal.
NORDEN:
  • Wer einen kühleren Platz im Wintergarten bevorzugt, der plant diesen gegen Norden hin.
  • Dort besteht nicht so sehr die Gefahr der Überhitzung des Raumes.
  • Nachteil wenig Sonne in den Wintermonaten. Ein nördlich gelegener Wintergarten kann nicht sehr von den solaren Gewinnen im Winter profitieren.
OSTEN:
  • Der Wintergarten in östlicher Richtung ist besonders für Frühaufsteher geeignet, die gerne Ihr Frühstück im Wintergarten einnehmen. Zum Osten hin genießen Sie bereits am Morgen bis zum späteren Vormittag die Sonne.
  • Nachmittags steht der Wintergarten größtenteils im Schatten – die Gefahr der Überhitzung des Raumes ist hier jetzt nicht mehr so hoch.
WESTEN:
  • Wer den Wintergarten gerne am Nachmittag und Abend lichtdurchflutet haben möchte, für den ist der Standort in westlicher Ausrichtung optimal.
  • Genießen Sie hier die Abendsonne und den Sonnenuntergang.
Jede Ausrichtung des Wintergartens hat sein für uns wieder! Lassen Sie sich von unserem Fachberater diesbezüglich helfen!
In der Regel werden Wintergärten auf Terrassen, Balkonen oder Eingangsbereichen an bestehende Einfamilienhäuser oder Wohnungen angebaut. Ein kleiner Teil der Wintergärten wird als alleinstehendes Objekt im Garten montiert. Bei der Ausführung, Öffnungsmöglichkeiten, Farbe und Materialeigenschaften sind bei unseren Wintergärten fast keine Grenzen gesetzt.

Die beliebtesten Orte, an denen die Wintergärten anschließen, sind zweifellos das Wohnzimmer, die Küche oder das Esszimmer. Diese Räume profitieren enorm von der zusätzlichen Helligkeit und dem direkten Zugang zur Natur, den ein Wintergarten bietet.

Üblicherweise wird der Zugang zum Wintergarten durch eine großzügige Hebeschiebetür ermöglicht. Sie lässt nicht nur reichlich Licht in den angrenzenden Raum fluten, sondern ermöglicht auch eine maximale Öffnung zum Wintergarten hin. Die transparente Barriere schafft eine nahtlose Verbindung zwischen Innen- und Außenbereich, die man bei Bedarf noch erweitern kann.

Die Kombination aus natürlicher Helligkeit und leichter Zugänglichkeit, die diese Türen bieten, kann die Wohnqualität erheblich steigern. Außerdem erlaubt es eine flexible Nutzung des Raums, je nach Wetter und Jahreszeit. Ein Wintergarten kann so zu einer wirklichen Erweiterung des Wohnbereichs werden und das ganze Jahr über genutzt werden.

Diese Aspekte sind es, die Wintergärten so attraktiv machen und ihre Popularität erklären. Ob zum Entspannen, Arbeiten oder für gesellige Zusammenkünfte – ein Wintergarten bereichert Ihr Zuhause um einen vielseitigen und äußerst angenehmen Raum.

Nähere Infos finden Sie auch unter: Die perfekte Türe für den Übergang zwischen Wintergarten und Wohnraum
Ja, ein Wintergarten kann tatsächlich Lärm abwehren! Vor allem in urbanen Umgebungen steigt das Bedürfnis nach einem ruhigen, privaten Wohlfühlort. Balkone oder Terrassen, die sonst wegen des Stadtverkehrslärms ungenutzt bleiben, können durch einen Wintergarten geschützt werden. Dieser bietet nicht nur viel Licht, sondern dient auch als zusätzliche Abschirmung gegen Lärm in Ihrer Wohnung.

Mit verschiedenen Schallschutzglas-Optionen lässt sich Ihr Wintergarten auf Ihre speziellen Ruhebedürfnisse anpassen. Konstruiert mit den richtigen Materialien, kann ein Wintergarten den Lärmpegel stark reduzieren. Seine gut isolierten Fenster und Türen absorbieren den Lärm und schaffen eine Oase der Ruhe. Denken Sie daran: je dicker das Glas, desto größer die Lärmreduktion. Allerdings spielen viele Eigenschaften eine Rolle, etwa die Qualität der Verglasung, die Dämmung des Rahmens, sowie die Montage des Wintergartens.

Holen Sie sich daher eine professionelle Beratung, um aus Ihrem Wintergarten das Beste herauszuholen und in Ruhe zu genießen!
An strahlenden Sommertagen wächst oft das Bedürfnis, den Wintergarten in seiner vollen Breite zu öffnen. Hier kommen Faltsysteme oder aber auch Schiebe-Dreh-Systeme ins Spiel. Diese Systeme lassen sich ähnlich einer Ziehharmonika aufziehen und zur Seite schieben. Dadurch erhalten Sie eine großzügige Öffnung, die es ermöglicht, die Ungezwungenheit und die umgebende Natur in vollen Zügen auszukosten.

Obwohl es Konstruktionen gibt, bei denen auch das Dach des Wintergartens beiseitegeschoben werden kann, bieten wir solche Lösungen nicht an. Unsere Überzeugung ist, dass die Struktur und das Dach des Wintergartens fest miteinander verbunden sein sollten. Das gewährleistet eine langlebige Haltbarkeit und ermöglicht es dem Wintergarten, über die Jahre hinweg allen Anforderungen bestens gerecht zu werden.
Damit Sie sich in Ihrem Wintergarten wohlfühlen, empfehlen wir Ihnen Ihren Winter- bzw. Sommergarten regelmäßig zu lüften. Am besten gelingt ein optimaler Luftaustausch, wenn Sie die Fenster und Schiebetüren komplett für 15 Minuten öffnen. Wiederholen Sie dieses Stoßlüften mehrmals am Tag! Nur so ist dafür gesorgt, ein angenehmes und gesundes Wohlfühlklima im Wintergarten vorzufinden. 

Da während des Stoßlüftens Insekten freien Zutritt haben, empfiehlt es sich Türen & Fenster mit Fliegenschutzgitter zu versehen!

Jahreszeitliche Unterschiede
Je nach Jahreszeit ist es erforderlich, das Lüftungsverhalten anzupassen. Im Winter sollte man darauf achten, dass es aufgrund der Temperaturunterschiede zwischen dem Wintergarten und dem Außenbereich zu vermehrter Kondensatbildung kommen kann.

Hygrometer
Ein Hygrometer kann Ihnen dabei helfen, den optimalen Zeitpunkt für das Lüften zu finden.
Ein Wintergarten erweitert nicht nur den Wohnraum, sondern auch den Wert Ihres Hauses. Genau deshalb sollten Sie auch den Versicherungsschutz anpassen.
  1. Melden Sie Ihren Wintergarten unbedingt bei Ihrer Versicherung an. Das ist wichtig, denn wenn Sie das vergessen, könnte es im Schadensfall zu einer Unterversicherung kommen und die Versicherung für den Schaden nicht aufkommen.
  2. In diesem Zuge können Sie auch die bestehende Gebäudeversicherung auf den aktuellen Stand bringen, damit Ihr Hab und Gut optimal versichert ist.
  3. Da ein Wintergarten aus viel Glas besteht, ist auf jeden Fall eine Glasbruchversicherung sinnvoll.
  4. Denken Sie bitte daran, alle Details wie Bau und Materialien gut zu dokumentieren. Falls es später mal zu einem Schaden kommt, haben Sie so alle Informationen zur Hand.
  5. Und wenn Sie Ihren Wintergarten erweitern oder verändern, teilen Sie auch das Ihrer Versicherung mit, damit Ihr Schutz immer aktuell bleibt.
So können Sie Ihren Wintergarten wirklich sorgenfrei genießen.
Einen Wintergarten kann man eigentlich das ganze Jahr über aufbauen lassen. Im Winter kann jedoch eine Montage bei zu viel Schnee mühsam oder aufwendiger werden. Der ideale Zeitpunkt für eine Montage eines Wintergartens ist vom März bis Oktober. Hier ist es auch von den Temperaturen schon angenehmer draußen zu arbeiten und oft hat man in diesem Zeitraum nicht mit Massen von Schnee zu rechnen.

In den Sommermonaten können durch Urlaubszeiten der Mitarbeiter von Wintergartenfirmen sowie der Fachkräfte, die vor und nach der Montage eines Wintergartens tätig sind, Verzögerungen entstehen, die bei der Planung berücksichtigt werden sollten.

Weitere Fragen & Antworten folgen …

 

Wintergarten Beratung in Oberösterreich

Entdecken Sie jetzt die Möglichkeiten eines Wintergartens und lassen Sie sich von Fenster Schmidinger inspirieren! Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin und lassen Sie sich von unseren Experten über die vielen Gestaltungsmöglichkeiten und Vorteile eines Wintergartens informieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei, Ihren Traum vom eigenen Wintergarten zu verwirklichen. Kontaktieren Sie uns jetzt per Telefon +43 7239 7031 oder E-Mail office@fensterschmidinger.at und vereinbaren Sie einen Termin!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Für Ihre Wintergartenplanung können Sie sich auf unseren Downloadbereich weiterführende Informationen und Leitfäden kostenlos downloaden!

Erleben Sie den Zauber der Natur das ganze Jahr über – mit einem Wintergarten von Fenster Schmidinger!

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

zurück zur Übersicht

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 550 Bewertungen auf ProvenExpert.com