Informieren Sie sich jetzt über Planung und Wintergarten-Preise für Österreich!
Es gibt nichts Schöneres, als im eigenen Wintergarten zu sitzen und die Natur zu beobachten, nicht wahr? Es ist wie eine private Oase, egal ob es draußen regnet oder schneit, Sie sind immer in der ersten Reihe und dem Naturschauspiel ganz nah. Der Traum vom eigenen Wintergarten kann jedoch zunächst etwas einschüchternd sein, insbesondere wenn es um die Planung sowie die Kosten geht.
Daher möchten wir Sie in dem nachstehenden Blogbeitrag neben allgemeinen Planungstipps für den Wintergarten, hauptsächlich über die Wintergarten-Preise und die Kosten für das passende Wintergartenzubehör informieren.
✎ Wintergarten-Preise in Österreich – was kostet ein Wohnwintergarten wirklich?
Inhaltsverzeichnis
Bevor Sie mit der detaillierten Planung beginnen, sollten Sie in jedem Fall das Bauamt oder die Gemeinde über Ihr Vorhaben, einen Wintergarten zu errichten, informieren:
EXTRA-TIPP: So kommen Sie zu Ihrem Wintergarten-Angebot
Wir helfen Ihnen gerne mit einem persönlichen Beratungstermin vor Ort bei der Planung Ihres Wintergartens. Vereinbaren Sie jetzt unverbindlich einen Termin unter Tel. +43 7239 7031 oder per E-Mail: office@fensterschmidinger.at!
Ein Wintergarten bedarf, aufgrund seiner Besonderheit, einer optimalen Planung, damit Sie Jahrzehnte lang Freude damit haben. Dabei sollten Sie auf eine qualitativ hochwertige Ausführung und Materialwahl achten.
Wintergärten kann man aus verschiedenen Materialien herstellen. Zur Auswahl stehen Kunststoff, Holz oder Aluminium sowie eine Holz-Alu-Kombination. Die günstigste Variante ist jene aus Kunststoff, wobei aber darauf zu achten ist, dass die Grundkonstruktion wie Dach, Steher und Rinne aus Aluminium sind. Beachten Sie, egal für welches Material Sie sich entscheiden, die passende Wintergarten-Verglasung und natürlich eine effektive Belüftung.
Materialwahl – Wintergarten in Aluminium oder Holz
Je nachdem, ob Sie eher einen klassischen, modernen oder rustikalen Stil bevorzugen, können Sie zwischen verschiedenen Materialien wie Holz, Aluminium oder einer Kombination aus beidem wählen. Jedoch geht es bei der Materialwahl nicht nur um das Aussehen, sondern auch um Eigenschaften wie Wärmedämmung, Pflegeaufwand und Langlebigkeit. Überlegen Sie also gut, welches Material Ihren Ansprüchen am besten gerecht wird.
Infografik: Vorteile aber auch Nachteile einzelner Wintergarten-Materialien abwägen.
Die passende Verglasung, die dann zu einem angenehmen Klima führt
Nicht jede Verglasung ist gleich. Es gibt beispielsweise Einfach-, Doppel- oder Dreifachverglasungen und Sonderformen wie Sicherheits-, Schallschutzglas oder Sonnenschutzgläser. Je nach Ausrichtung und Nutzung des Wintergartens sollten Sie daher die passende Verglasung wählen. Eine gute Beratung ist hierbei dafür unerlässlich, um auch langfristig Freude an Ihrem Wintergarten zu haben.
Mehr zum Thema Materialien können Sie in unserer Planungsmappe nachlesen.
Natürlich hängen die Wintergarten-Kosten von verschiedenen Faktoren ab. Die Größe, Wahl des Materials sowie die Art der Verglasung bzw. Isolierung spielen hierbei eine wesentliche Rolle.
Wir führen daher keine standardisierte Wintergarten-Preisliste, da jedes Projekt individuell nach den jeweiligen Standortbedingungen, Größen und Anschlüssen an den Bestand kalkuliert wird. Auch die Statik wie Schnee- und Windlast ist individuell an dem Ort zu rechnen und entsprechend in die Preisfindung einfließen zu lassen.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin mit uns und wir erstellen Ihnen ein Angebot, welches tatsächlich auf Ihre Wünsche und Vorstellungen abgestimmt ist. Eine Terminvereinbarung ist für Sie kostenlos und völlig unverbindlich. Sie können Ihren Wunschtermin hierbei ganz einfach über unser Online-Terminbuchungssystem vereinbaren. Hier geht es zu den weiteren Informationen diesbezüglich: Termine bequem online buchen!
Grob geschätzt bewegen sich die Kosten eines „Wohnwintergartens“ im Durchschnitt bei ca. 35.000 bis 65.000 €. Ein sogenannter „Kaltwintergarten“ liegt im Durchschnitt bei ca. 21.000 bis 26.000 €. Dieser ist jedoch auch nur in der Übergangszeit „bewohnbar“.
Teiltemperierte Wintergärten sind eine beliebte Option für viele Hausbesitzer. Diese Art von Wintergarten ist mit Isolierglas und gerahmten Schiebesystemen ausgestattet, die Aluminiumprofile allerdings verfügen über keine thermische Trennung. Dadurch bieten sie eine behagliche Atmosphäre in den Zwischensaisonen und können, bei geeigneter Ausstattung, sogar bei milderen und sonnigen Wintertemperaturen genutzt werden. Die Kosten für diese spezielle Art von Wintergarten werden von der Größe, den gewählten Materialien und der Komplexität des Designs beeinflusst. Im Durchschnitt sollten Sie allerdings damit rechnen, dass die Kosten für einen teiltemperierten Wintergarten etwa bei 26.000,00 € beginnen.
Bedenken Sie dabei, dass es sich hierbei um einen Anfangspreis handelt – je nach Ausführung können die Kosten auch höher ausfallen.
Ein Wintergarten (Bild links) ist aufgrund der eingesetzten isolierten Systeme und Isoliergläser um einiges teurer als ein Sommergarten (Bild rechts). Bei einem Sommergarten kommen oft lediglich Nurglas-Systeme und thermisch nicht getrennte Aluminiumprofile zum Einsatz. Ein Sommergarten wird gerne als Wind- und Wetterschutz eingesetzt und dient zur Verlängerung des Sommers!
Bei der Budgetplanung des Wintergartens sind neben der eigentlichen Konstruktion zusätzlich noch die Kosten für weitere Gewerke zu berücksichtigen – wie:
Sie haben bereits einen überdachten Bereich bzw. eine Terrassenüberdachung und möchten diese mit Glas-Schiebeelementen für Wintergärten wind- und wetterdicht machen? Mit unseren Falt- und Schiebeelementen von Sunflex stehen Ihnen eine Vielfalt an Systemen zur Wahl.
Preise für rahmenlose Schiebeelemente für Wintergarten bewegen sich bei einer Größe von beispielsweise 4000 × 2200 mm mit 4 Stück Flügeln und ESG-Sicherheitsverglasung in der Stärke von 10 mm auf 4.300,00 € inkl. 20 % MwSt.
Wintergarten Schiebeelemente in Nurglas-Variante – wird auch gerne in Österreich als Sommergarten bezeichnet.
Der Quadratmeter-Preis (qm) für einen Wintergarten lässt sich nicht so einfach beantworten, da dieser von den gewählten Materialien, Größe und Montagegegebenheiten abhängt. Für eine erste grobe Schätzung kann man den Wintergarten mit einem m² Preis von 2.300 € bis 4.500 € ansetzen.
Preise für Heizung, Fundament, Baumeisterarbeiten, Einrichtung etc. sind separat zu kalkulieren.
Fläche des Wintergartens (Grundriss) | Preis ohne Montage: | m²-Preis nur für Montage: |
---|---|---|
Kleine Wohnwintergärten bis 10 m² |
€ 3.950 bis € 4.500 pro m² |
€ 480,00 pro m² |
Normale Wohnwintergärten 15 m² |
€ 2.630 bis € 3.950 pro m² | € 450,00 pro m² |
Große Wohnwintergärten 20 m² |
€ 2.300 bis € 2.630 pro m² | € 400,00 pro m² |
Stand 01/2025 / Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten – Die Preise für Wintergärten sind Kostenschätzungen! Da ein neues Projekt jedes Mal individuell kalkuliert wird, kann keine Preisgarantie auf den oben angeführten Preisen abgegeben werden. Der Preis dient lediglich zur groben Budgetfindung/-planung.
EXTRA-TIPP: Machen Sie sich über den Nutzen Gedanken!
Wohnwintergärten sind um einiges teurer als Sommergärten oder aber die teilisolierten Wintergärten. Klären Sie daher vor der Planung und Budgetfindung, welche Anforderungen Sie an den zukünftigen geschaffenen Raum haben. Es empfiehlt sich auch vor Planungsbeginn die Produkte in einem Schauraum zu besichtigen. Dort können die verschiedenen Materialien und Öffnungsvarianten besichtigt und getestet werden.
In der Regel übernimmt die Planung und statische Berechnung eines Wintergartens der jeweilige beauftragte Fachbetrieb für den Wintergartenbau.
Die Kosten für diese Planung sind dann oft schon in den jeweiligen Wintergarten-Kalkulationen berücksichtigt. Falls ein Einreichplan zu erstellen, ändern oder digitalisieren ist, können eventuelle Kosten für Baumeister oder Planer entstehen. Unsere Empfehlung ist es daher bei den jeweiligen Firmen nachzufragen, ob die Planungskosten schon im Angebotspreis inkludiert sind bzw. wie viel diese in etwa betragen.
Skizze: | Abmessungen: | Farbe / Dachverglasung / Besonderheiten: |
Richtpreis € inkl. MwSt. (ohne Montage) |
---|---|---|---|
![]() |
Breite gesamt 6000 mm Tiefe 4100 mm Höhe UK Rinne 2200 mm Höhe UK Wandschiene 2800 mm |
Wintergartenserie 1000 isoliert außen RAL Trendfarben bzw. innen RAL 9016 verkehrsweiß 3-fach Dachverglasung innen VSG / außen ESG Seitenelemente in Kunststoff/Aluminium mit 3-fach Wärmeschutzglas |
51.660,00 € |
![]() |
Breite gesamt 9750 mm Tiefe 4100 mm Höhe UK Rinne 2200 mm Höhe UK Wandschiene 2826 mm |
Wintergartenserie S6000 isoliert RAL 9007 glatt außen sowie innen 3-fach Dachverglasung innen VSG / außen ESG Seitenelemente in hochwärme- dämmenden Aluminium mit 3-fach Wärmeschutzglas |
70.900,00 € |
![]() |
Breite gesamt 5840 mm Tiefe 2800 mm Höhe UK Rinne 2380 mm Höhe UK Wandschiene 2622 mm |
Farbe – Außenfarbe: RAL 6005 FEINSTRUKTUR!!! Innenfarbe: RAL 9016 verkehrsweiß – Glatt!!! Dachglas: 3-fach Wärmeschutzglas innen VSG 8,76 mm / außen ESG 8 mm Unterbau: Farbe: Außenfarbe Alu RAL 6005 FEINSTRUKTUR!!! Farbe: Innenfarbe PVC weiß RAL 9016 – Glatt!!! Glas: Iso Verglasung Ug 0,7 3-fach Verglasung – innen sowie außen mit ESG-Glas |
52.700,00 € |
![]() |
Breite gesamt 5500 mm Tiefe 1700 mm Höhe UK Rinne 2400 mm Höhe UK Wandschiene 2729 mm |
Farbe RAL 8017 außen sowie innen Dachglas: 3-fach Wärmeschutzglas innen VSG 8,76 mm / außen ESG 8 mm Unterbau: Faltwand SF 75 Farbe: RAL 8017 Glas: Iso Verglasung Ug 0,7 3-fach Verglasung – innen sowie außen mit ESG-Glas |
33.600,00 € |
![]() |
Breite gesamt 5000 mm Tiefe 3400 mm Höhe UK Rinne 2400 mm Höhe UK Wandschiene 2722 mm |
Flachdachoptik Farbe – Außenfarbe: RAL 7016 bzw. Innenfarbe: RAL 9016 verkehrsweiß Dachglas: 3-fach Wärmeschutzglas innen VSG 8,76 mm / außen ESG 8 mm Unterbau: Farbe: Außenfarbe Alu RAL 7016 Farbe: Innenfarbe PVC weiß RAL 9016 Glas: Iso Verglasung Ug 0,7 3-fach Verglasung – innen sowie außen mit ESG-Glas |
39.100 € |
![]() |
Breite gesamt 7800 mm Tiefe 4000 mm Höhe UK Rinne 2100 mm Höhe UK Wandschiene 2740 mm |
Wintergartenserie 1000plus isoliert Farbe – Außenfarbe: RAL 7016 FEINSTRUKTUR!!! Innenfarbe: RAL 9016 verkehrsweiß – Glatt!!! Dachglas: 3-fach Wärmeschutzglas innen VSG 8,76 mm / außen ESG 8 mm Unterbau: Farbe: Außenfarbe Alu RAL 7016 FEINSTRUKTUR!!! Farbe: Innenfarbe PVC weiß RAL 9016 – Glatt!!! Glas: Iso Verglasung Ug 0,7 3-fach Verglasung – innen sowie außen mit ESG-Glas |
77.300,00 € |
![]() |
Breite gesamt 4750 mm Tiefe 1500 mm Höhe UK Rinne 2300 mm Höhe UK Wandschiene 2552 mm |
Wintergartenserie 1000plus isoliert Farbe RAL 9016 verkehrsweiß außen sowie innen Dachglas: 3-fach Wärmeschutzglas innen VSG 8,76 mm / außen ESG 8 mm (Satinato) Unterbau: Farbe: PVC weiß RAL 9016 Glas: Iso Verglasung Ug 0,7 3-fach Verglasung – innen sowie außen mit ESG-Glas |
27.300,00 € |
![]() |
Breite gesamt 6000 mm Tiefe 4300 mm Höhe UK Rinne 2100 mm Höhe UK Wandschiene 2600 mm |
Wintergartenserie S 6000 isoliert Farbe DB 703 Feinstruktur außen sowie innen Dachglas: 3-fach Wärmeschutzglas innen VSG 8,76 mm / außen ESG 8 mm (Satinato) Unterbau: Farbe: Aluminium Hebeschiebetüren DB 703 Glas: Iso Verglasung Ug 0,6 3-fach Verglasung – innen sowie außen mit ESG-Glas |
58.700,00 € |
(Stand 01/2025 / Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten – Die Preise für die Wintergärten sind Kostenschätzungen! Da ein neues Projekt jedes Mal individuell kalkuliert wird, kann keine Preisgarantie auf den oben angeführten Preisen abgegeben werden. Der Preis dient lediglich zur groben Budgetfindung/-planung)
Ebenso zur Planung eines Wintergartens gehört auch die Beschattung desselben. Man hat die Wahl zwischen einer außen- oder innenliegenden Beschattung der Elemente.
Am effektivsten ist die außen angebrachte Beschattung, da diese das Eindringen der Sonne durch das Glas verhindert bzw. minimiert. Innenliegende Beschattungen haben dagegen meist nur einen geringeren Schutz vor Erwärmung und dienen meist nur als Sicht- und Blendschutz.
Die Preise von Wintergartenbeschattungen sind genauso individuell wie die Preise von Wintergärten. Hier spielen Hersteller, Produkt, Maß und die Lage eine wesentliche Rolle in der Preisfindung!
Wenn Sie ein Wintergarten-Komplettangebot – also Preis für den Wintergarten sowie die Beschattung haben möchten, dann fragen Sie den Wintergartenbauer, dass er Ihnen auch gleich die Beschattung samt Montage mitanbieten soll. Für gewöhnlich haben diese nämlich auch die Beschattung im Programm.
Nachstehend zeigen wir Ihnen ein paar Preisbeispiele für Ihre Budgetplanung:
Beschattung: | Abmessungen: | Besonderheiten Beschattung: | Richtpreis € inkl. MwSt. (ohne Montage) |
---|---|---|---|
Wintergartendach Beschattung |
5400 × 1670 mm | Geschlossene Bauweise mit seitlichen Führungsschienen mit integrierter Gegenzugeinrichtung, Bedienung über Motorantrieb und zudem mit Funkmotor (ohne Handsender), Gestellfarbe 5204 Anthrazit metallic Tuchart laut Kollektion |
5.300,00 € |
Wintergartendach Beschattung |
5800 × 3800 mm | Markise mit Gegenzug für außen inkl. tracfix runde stranggepresste Kassette variable Abstandsmontage über seitliche Führungsschienen und zudem mit Bedienung Funkmotor (ohne Handsender), Gestellfarbe RAL 9016 verkehrsweiß Tuchart laut Kollektion |
6.700,00 € |
Wintergartendach Beschattung |
5000 × 3000 mm | Geschlossene Bauweise, mit seitlichen Führungsschienen mit integrierte Gegenzugeinrichtung, Bedienung Funkmotor (ohne Handsender) OHNE tracfix Gestellfarbe RAL 9007 Sonderfarbe Tuchart laut Kollektion |
6.100,00 € |
Wintergarten Seitenwände Außen-Beschattung |
5000 × 2300 mm | Fenstermarkisen mit stranggepresstem Aluminium Kasten sowie seitliche Führungsschienen mm mit Zip-System Bedienung Funkmotor Gestellfarbe RAL 9007 Tuchart laut Kollektion |
2.700,00 € |
(Stand 01/2025 / Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten – Die Preise sind Kostenschätzungen! Da ein neues Projekt jedes Mal individuell kalkuliert wird, kann keine Preisgarantie auf den oben angeführten Preisen abgegeben werden. Der Preis dient lediglich zur groben Budgetfindung/-planung)
Haben Sie noch keine Beschattung für den Wintergarten oder nur eine Innenbeschattung, wünschen aber eine zusätzliche Beschattung Ihres Wintergartens auf der Außenseite?
In der Regel ist es kein Problem, einen Sonnenschutz für einen bereits bestehenden Wintergarten nachzurüsten. Ob Dachglas oder senkrechte Glaselemente, diese kann man mit einer Wintergarten-Dachglasmarkise und einer Senkrechtmarkise nachträglich beschatten.
Wenn Sie bereits in eine nachträgliche Außenbeschattung investieren, sollten Sie auch über eine automatisierte Steuerung nachdenken. Moderne Systeme können per App oder Fernbedienung gesteuert werden und reagieren sogar auf Wetterveränderungen.
Zu der gängigsten Grundausstattung gehören dabei ein integrierter Funkmotor, ein Handsender und ein Wind- und Sonnenwächter, der die Beschattung für den Wintergarten automatisch steuert.
Das ermöglicht Ihnen mehr Kontrolle über die Temperatur in Ihrem Wintergarten.
EXTRA-TIPP: Hochwertige Produkte oft ein Garant für Langlebigkeit!
Achten Sie bei der Auswahl der Dach- und Senkrechtmarkisen auf hochwertige Markenprodukte und namhafte Hersteller, die entsprechend UV-beständige und wetterfeste Materialien verwenden. Dies bietet Ihnen nicht nur Schutz vor der Sonne, sondern garantiert auch eine längere Lebensdauer.
Da jede Situation einzigartig ist, empfehlen wir Ihnen bei Interesse, eine Besichtigung durch einen versierten Fachmann vor Ort zu vereinbaren. So kann man die spezifischen Gegebenheiten Ihres Wintergartens besprechen und die perfekte Lösung für Ihre Bedürfnisse finden.
Auf diesem Bild sehen Sie einen Wintergarten (Kaltwintergarten) mit entsprechender Dachbeschattung mit einem Überstand von etwa 1 Meter. Dadurch ist auch bei tiefem Stand der Sonne ein optimaler Sonnenschutz gewährleistet.
Die Größe des Wintergartens können Sie ganz nach Ihrem Belieben und der Nutzung des zusätzlichen Raumes festlegen. Damit kein beengendes Gefühl entsteht, sollte der Wintergarten aber mindestens 13 m² haben. Ein weiterer Punkt zur Größenfindung ist die Größe des Einfamilienhauses, wo der Wintergarten angebaut wird. Der Wintergarten sollte zum Verhältnis gut zum Erscheinungsbild passen und nicht zu klein oder zu groß ausfallen.
Auch die gewünschte Einrichtung kann zur Größenfindung des Wintergartens hilfreich sein – so sollte für einen Esstisch mit Stühlen mindestens eine Tiefe von 3,5 Meter gerechnet werden. Für einen kleinen Esstisch mit vier Stühlen empfehlen wir Ihnen daher eine Mindestgröße von 3,5 × 3,5 Metern. Möchten Sie bei einem Esstisch mit 90 × 160 cm gesamt sechs Stühle platzieren, dann empfehlen wir ein Wintergartenmaß mit einer Breite von 4 Meter und einer Tiefe von mindestens 3,5 Meter.
Möchte man noch eine Couch, einen Liegestuhl oder auch mehrere Kübelpflanzen im Wintergarten, so wäre dies beim Maß zusätzlich noch zu berücksichtigen!
Beachten Sie, dass je größer der Wintergarten ausfällt, für gewöhnlich auch die Kosten für den Wintergarten entsprechend steigen, da mehr Material und auch der Montageaufwand größer wird.
Je nach Material, Konstruktion, Ausführung und Größe beträgt die Errichtung für einen Wintergarten (inkl. Vorarbeiten) etwa 3 bis 5 Monate. Ein kalter Wintergarten ist für gewöhnlich in der Herstellung und Montage – im Gegensatz zum Warmwintergarten – schneller schlüsselfertig.
Auch sind Nebenarbeiten wie Fundament, Heizung, Lüftung etc. beim kalten Wintergarten nicht so aufwendig, was die Lieferzeit/Bauzeit ebenfalls verkürzt und auch die Kosten minimiert!
Die Auslastung zu den jeweiligen Jahreszeiten kann die Planung und dann auch die Bauzeit eines Wintergartens erschweren.
Fragen Sie daher am besten Ihre Wintergartenfirma nach den aktuellen Planungs- & Lieferzeiten!
Ein Wintergarten bietet zusätzliche Wohnfläche, die mit viel Licht durchflutet wird und somit ein tolles Raumklima vermittelt. Durch die direkte Sonneneinstrahlung können die Heizkosten zudem gesenkt werden, und gerade im Winter bietet er sich perfekt zum Überwintern der Pflanzen an. Genießen Sie ein gänzlich neues Wohngefühl.
Mehr über die Preise für Wintergarten haben wir Ihnen auch in diesem Bericht „Wie viel kostet ein Wintergarten?“ veröffentlicht!
Viele Projektbilder für Ideen sowie Inspiration finden Sie in unserer Projektgalerie!
Beispiel eines großzügigen Wintergartens über zwei Stockwerke mit ganzjähriger Nutzung in den Materialien Aluminium aus thermisch getrennten Profilen ebenso wie hochwärmedämmende Dreifachverglasung.
… Sie haben eine Frage zu Wintergarten-Preise sowie dem Zubehör? Senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Qualität, Komfort und individuelles Design aus Oberösterreich
Ihr neuer Aluminium-Wintergarten von Schmidinger bietet Ihnen höchsten Wohnkomfort und individuelle Gestaltungsmöglichkeiten. Schmidinger Wintergärten mit Sitz in Gramastetten bei Linz ist Ihr zuverlässiger Partner, wenn Sie Ihr Zuhause mit einem professionell gefertigten und ganzjährig nutzbaren Wohnwintergarten erweitern möchten. Unsere hochwertigen Aluminium-Systeme setzen neue Maßstäbe in Qualität, Energieeffizienz und Komfort und verbessern nachhaltig Ihre Lebensqualität.
Bei der Planung und Umsetzung Ihres Wintergartens stehen Ihre persönlichen Bedürfnisse und individuellen Wünsche stets im Mittelpunkt. Jeder Schmidinger-Wintergarten wird von unseren erfahrenen Fachleuten sorgfältig geplant, hochwertig produziert und fachgerecht installiert. Das Ergebnis ist eine Wohnraumerweiterung, die sowohl im Innen- als auch im Außenbereich optimal nutzbar ist.
Als traditionsreiches Unternehmen bieten wir Komplettlösungen für Wintergärten, Sommergärten, Balkonverglasungen und Überdachungen aus einer Hand. Seit über vier Jahrzehnten sind wir in Oberösterreich erfolgreich tätig und haben tausende Projekte zur vollsten Zufriedenheit unserer Kunden realisiert.
Unsere Wintergärten zeichnen sich durch angenehmes Raumklima, modernes und schlankes Design sowie wartungsfreie Aluminium-Profiltechnologie aus. Neben Wintergärten erhalten Sie bei Schmidinger auch hochwertige Sommergärten, Balkonverglasungen, Terrassenüberdachungen sowie Fenster, Türen und Schiebetürsysteme.
Vertrauen Sie auf unsere langjährige Expertise und verwandeln Sie Ihr Zuhause mit einem Alu-Wintergarten von Schmidinger in Ihre ganz persönliche Wohlfühloase.
Sie möchten wissen, welche Wintergarten-Preise Sie bei Fenster-Schmidinger erwarten? Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot und beraten Sie unverbindlich – entweder direkt bei Ihnen vor Ort oder in unserem großzügigen Schauraum. Besuchen Sie unsere Wintergartenausstellung in Gramastetten, nur 15 Kilometer nördlich von Linz, und überzeugen Sie sich persönlich von der Qualität und den vielfältigen Öffnungsvarianten unserer Wintergärten.
Seit fast 45 Jahren ist Fenster-Schmidinger Ihr verlässlicher Partner für den Wintergartenbau in Oberösterreich. Vertrauen Sie auf unsere maßgeschneiderte Planung, präzise Fertigung und eine fachgerechte Montage nach höchsten Standards, durchgeführt durch unsere erfahrenen hauseigenen Monteure.
Wir sind für Sie in ganz Oberösterreich sowie in den angrenzenden Bezirken von Niederösterreich, Steiermark und Salzburg tätig – bei einer maximalen Fahrtzeit von 1,5 Stunden von unserem Standort Gramastetten aus.
Sichern Sie sich jetzt Ihren persönlichen Beratungstermin! Ein Kollege unseres Außendienstes kommt gerne bei Ihnen vorbei. Rufen Sie uns einfach an unter +43 7239 7031, senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at oder buchen Sie Ihren Termin bequem online.
Wir freuen uns auf Sie!
Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Wieviel kostet ein Wintergarten?
Welcher Fußboden für Wintergarten und Sommergarten?
Wieviel kostet eine Terrassenüberdachung?
Sommergarten Kosten
Checkliste Planung Wintergarten im Downloadbereich
E-Book Planungsmappe für Wintergarten & Verglasungen - Downloadbereich
Schmidinger, Gramastetten, OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.