Inhaltsverzeichnis
Je nach dem jeweiligen Verwendungszwecks Ihres neuen Schmidinger-Wintergartens sollte Sie sich für einen warmen oder kalten Wohlfühl-Wintergarten aus Oberösterreich (OÖ) entscheiden.
Kalte Wintergärten eignen sich vor allem für das Überwintern von diversen Pflanzensorten, da diese sich bereits im Herbst an die kühlen Temperaturen anpassen können. Noch dazu ist der Kaltwintergarten die kostengünstigere Wintergartenvariante, da er oftmals keine Baugenehmigung benötigt und keinerlei Heizkosten verursacht.
Ein warmer Ganzjahres-Wintergarten aus Aluminium (Alu) von Wintergartenbau Schmidinger in Linz-Oberösterreich (OÖ) besitzt hingegen den großen Vorteil, zwölf Monate im Jahr bewohnbar zu sein. Ganzjährig nutzbare Wohn-Wintergärten von Schmidinger sind durch Heizstrahler und Infrarotheizungen entsprechend beheizbar und sowohl innen als auch außen hochwertig verarbeitet. Sprechen Sie jetzt mit uns über die individuelle Planung und maßgeschneiderte Umsetzung Ihrer privaten Ruheoase.
Wie wähle ich den richtigen Hersteller für meinen Wintergarten aus?
Bei der Wahl des richtigen Wintergartenherstellers gibt es immer wieder die Frage, welcher der richtige ist. Greift man zu einem teureren dafür etablierten Produkt oder entscheidet man sich auf ein preiswerteres? Wir zeigen Ihnen nachstehend 5 Tipps, die Ihnen bei der Wahl des Wintergartenanbieters helfen, damit der Kauf zu keiner bösen Überraschung wird.
Einen Wintergarten kauft man am besten bei spezialisierten Wintergartenbauern oder Fachbetrieben für Fenster- und Glasbau, die auf individuelle Planung und Umsetzung spezialisiert sind. Viele dieser Anbieter bieten eine umfassende Betreuung – von der ersten Beratung über die Planung bis zur fertigen Montage. Dabei ist es wichtig, auf Erfahrung, Qualität der Materialien, regionale Referenzen und Serviceleistungen wie Genehmigungsunterstützung zu achten.
Tipp: Besuchen Sie Showrooms oder Musteranlagen, um verschiedene Ausführungen von Wintergärten live zu erleben, und vergleichen Sie mehrere Angebote, bevor Sie sich für einen Anbieter entscheiden.
Gerne steht Ihnen unser Wintergartenprofi für Fragen und ein Angebot für Ihren Winter- bzw. Sommergarten gerne zur Verfügung. Vertrauen Sie auf die bewährte Schmidinger-Qualität und unsere über 45-jährige Erfahrung im Wintergartenbau.
Für ein unverbindliches und für Sie kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin unter +43 7239 7031 oder aber versenden Sie Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at!
Sie haben darüber hinaus auch die Möglichkeit, mittels Online-Terminbuchung einen Termin auch außerhalb unserer Geschäftszeiten zu finden und zu buchen!
Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen
Wintergarten Kondenswasser
Wintergarten Preise Österreich – mit was ist zu rechnen?
Welcher Fußboden für Wintergarten und Sommergarten?
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.