In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie sich verschiedene Verriegelungen für Haustüren unterscheiden.
Unsere Haustüren sind sehr sicher. Sie haben ein stabiles Hauptschloss und bis zu vier zusätzliche Verriegelungspunkte – alle aus gehärtetem Stahl.
Es gibt drei Arten von Systemen:
Zusätzlich können Sie folgende Extras wählen:
✓ Türwächter
✓ Funkhandsender
✓ Fingerprint zur Öffnung
✓ Codetaster für schlüssellosen Zugang
So finden Sie genau die Sicherheitslösung, die zu Ihrem Zuhause passt.
Inhaltsverzeichnis
Die G.U.-Secury MR 2 ist unser Standard-Schloss für Haustüren. Es verriegelt die Tür an drei Punkten: oben, in der Mitte und unten.
Zwei Massivriegel sichern die Tür zuverlässig. Dank gehärteter Stahleinlage sind die Riegel besonders stabil und sicher gegen Aufbruchversuche.
Diese Dreifachverriegelung wurde für höchste Sicherheitsansprüche entwickelt. Sie bietet mehr Schutz – vor allem für Hausbesitzer, die auf Sicherheit großen Wert legen.
Zylinder betätigte 3, 4 ebenso wie 5-fach-Verriegelung (1 x Hauptriegel, 2, 3 oder 4 x Kreiszungen). Der Hauptriegel und die Kreiszungen werden über den Schlüssel ausgefahren und krallen sich zudem in die Schließbacken.
Die Motor-Verriegelung gibt es in zwei Varianten:
Diese Technik verriegelt Ihre Tür elektrisch, sicher und leise. Auf Wunsch schließt sich die Tür automatisch, sobald Sie ins Haus gegangen sind.
Das System erlaubt das Öffnen ohne Schlüssel – ideal für mehr Komfort und Sicherheit im Alltag.
Ein weiteres Haustürschloss, welches Sie in unserem Produktsortiment auswählen können, ist das G.U.-Secury Automatic mit A-Öffner. Dieses Schloss bietet Ihnen zusätzlich mehr Sicherheit für Ihre Haustür und erschwert somit Einbrechern das Eindringen deutlich. Im Schloss gibt es zwei Fallenriegel, die sich automatisch und mechanisch verriegeln, sobald Sie die Tür schließen. Die Riegel blockieren dabei oben und unten und sichern so effektiv gegen ein Aufbrechen von außen.
Von innen ist eine einfache Entriegelung möglich, indem Sie den Türdrücker betätigen – dann fahren die Fallenriegel automatisch zurück. Sobald dieses Türschloss eingebaut ist, müssen Sie also nicht extra abschließen, um optimal geschützt zu sein.
Haustüren mit dem G.U.-Secury Automatic sind VdS-geprüft nach den Widerstandsklassen RC2 und RC3.
Jetzt den Türenkatalog kostenlos downloaden!
Eine motorische Mehrfachverriegelung bietet viele Vorteile – vor allem bei Sicherheit und Komfort.
Sobald die Tür ins Schloss fällt, verriegelt sie sich automatisch an mehreren Stellen. Das macht es deutlich schwerer für Einbrecher. Gleichzeitig ist die Bedienung einfach:
Gerade in Smart-Home-Systemen ist diese Technik sehr beliebt.
Unser Tipp: Wer Wert auf Sicherheit und bequeme Bedienung legt, trifft mit einer motorischen Mehrfachverriegelung eine sehr gute Wahl.
Ein 3-fach-Verriegelungssystem bei Haustüren bezeichnet ein Sicherheitssystem, bei dem die Tür an drei Punkten gleichzeitig verriegelt wird: in der Mitte (Hauptschloss) sowie zusätzlich oben und unten im Türblatt. Beim Abschließen greifen mehrere Riegel oder Bolzen in den Türrahmen und sorgen so für erhöhten Einbruchschutz, mehr Stabilität und bessere Dichtheit.
Dieses Verriegelungssystem gehört heute bei modernen Haustüren oft zur Standardausstattung und kann manuell oder automatisch (z. B. bei motorischer Verriegelung) aktiviert werden.
Tipp: Wer besonderen Wert auf Sicherheit legt, sollte zusätzlich auf eine geprüfte Sicherheitsklasse (z. B. RC2 oder RC3) sowie auf eine durchgehende Schließleiste achten.
Ja, eine automatische Mehrfachverriegelung ist in vielen Fällen sinnvoll – besonders wenn Sicherheit und Komfort im Vordergrund stehen. Diese Verriegelungstechnik sorgt dafür, dass sich beim Schließen der Haustür automatisch mehrere Verriegelungspunkte aktivieren – ganz ohne manuelles Abschließen. Dadurch erhöht sich der Einbruchschutz deutlich, da potenzielle Angreifer auf mehrere gesicherte Punkte treffen.
Gleichzeitig bietet die automatische Verriegelung mehr Bedienkomfort, vor allem in Haushalten mit Kindern, älteren Personen oder im stark frequentierten Eingangsbereich.
Wer daher auf mehr Sicherheit, Komfort und einfache Bedienung Wert legt, für den lohnt sich eine automatische Mehrfachverriegelung in jedem Fall.
Eine 5-fach-Verriegelung bei Haustüren funktioniert so, dass beim Abschließen der Tür nicht nur das Hauptschloss verriegelt wird, sondern zusätzlich mehrere weitere Verriegelungspunkte entlang des Türblatts aktiviert werden – meist oben, unten und seitlich. Diese Punkte bestehen in der Regel aus Schwenkriegeln, Bolzen oder Haken, die tief in das Türrahmenprofil greifen und dadurch einen besonders hohen Einbruchschutz bieten.
Der Mechanismus wird entweder mechanisch durch das Drehen des Schlüssels oder bei modernen Ausführungen automatisch beim Zuziehen der Tür ausgelöst. Dadurch wird die Tür an mehreren Stellen gleichzeitig gesichert, was nicht nur die Sicherheit, sondern auch die Dichtigkeit gegen Zugluft und Lärm verbessert.
Hinweis: Eine hochwertige 5-fach-Verriegelung ist besonders bei Haustüren aus Aluminium oder Kunststoff empfehlenswert und sollte durch stabile Türbänder und eine Sicherheitsrosette ergänzt werden.
Wenn die Mehrfachverriegelung Ihrer Haustür nicht mehr richtig funktioniert, ist es am besten, sich direkt an den Hersteller der Tür oder den Fachhändler zu wenden, bei dem Sie die Tür gekauft haben. Gerade bei neueren Türen haben Herstellerbetriebe oft passende Ersatzteile wie Verriegelungsmechanismen, Getriebe oder Schließteile auf Lager, da sie die verwendeten Beschläge genau kennen.
In vielen Fällen kann der Einbau oder Austausch direkt durch den Kundendienst des Herstellers oder durch einen autorisierten Partnerbetrieb erfolgen – fachgerecht und ohne Garantieverlust. So stellen Sie sicher, dass die Tür wieder zuverlässig schließt und alle sicherheitsrelevanten Funktionen einwandfrei arbeiten.
Tipp: Halten Sie beim Anruf am besten die Rechnungsnummer oder das Modell der Tür bereit – das beschleunigt die Ersatzteilzuordnung.
Falls Sie Interesse haben an einem unverbindlichen Beratungstermin über unsere Hauseingangstüren & Portale, steht Ihnen unserer Verkaufsberater gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie gleich telefonisch unter Tel.: +43 7239 7031 einen Termin – gerne können Sie uns aber auch Ihre Anfrage per E-Mail übermitteln: office@fensterschmidinger.at!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Türen tauschen, sanieren & montieren – Linz-Oberösterreich-OÖ
Sichtbarer vs. verdecktliegender Beschlag bei Fenster
Türen & Portale
Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren
Beratungstermin im Schauraum
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.