Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Tipps für die Fensterrenovierung

Mit Fensterrenovierung Weitblick beweisen – Ihre Tipps für die Fensterrenovierung!

Fenster gehören zu den zentralen Elementen eines Hauses: Sie spenden Licht und bieten Ausblick, sie geben dem Haus ein Gesicht und schützen vor Lärm und Kälte. Richtige Pflege verlängert die Lebenszeit Ihrer Fenster, doch mit der großen Sanierung oder dem Dämmen des Hauses stellt sich die Frage nach dem Wechsel und dem Einbau neuer Fenster.

Wer das Wohnklima nachhaltig positiv beeinflussen will, wird nicht nur Heizung und Dämmung im Blick haben, er wird sich auch mit seinen Fenstern befassen. Nicht selten treten gerade hier empfindliche Verluste auf oder es kommt zu Wärmebrücken, die mit verstärkter Kondensierung und Schimmelbefall einhergehen können.

Bestehende Wärmebrücken können auf die Dauer ernsthafte Bauschäden nach sich ziehen. Mit einer soliden Fensterrenovierung zur rechten Zeit beweisen Sie Weitblick in zweifacher Hinsicht: Sie sparen Energie und Sie schützen die Bausubstanz Ihres Hauses.

Fenstertausch bei der Sanierung

Die Sanierung eines Hauses oder Renovierungsarbeiten wollen genau geplant sein. Das betrifft mehrere Ebenen:

  1. Entscheidung, was genau saniert werden soll
  2. die gewünschten Effekte und Verbesserungen
  3. die Kostenfrage unter Berücksichtigung möglicher Förderungen
  4. die Planung der Bauarbeiten am Haus selbst in zeitlicher Abfolge
  5. den Zeitpunkt selbst.

Bei der energetischen Sanierung eines Hauses können Sie auf Förderungen zurückgreifen. Das betrifft auch die Fenster als kritischen Punkt in der Energiebilanz eines Eigenheims.
Schon bei der Planung Ihrer Renovierungsarbeiten kann ein Fachmann mit Know-how unterstützen und zur Entscheidungsfindung beitragen.

In der Regel setzt man bei Fenstern eine Lebensdauer von dreißig bis maximal vierzig Jahren an, dann sollte gehandelt werden. Viele Eigenheimbesitzer suchen hier auch nach dem biografisch günstigsten Zeitpunkt. Besteht sonst kein Sanierungsrückstand, kann man sich gut am Zustand der Fenster orientieren und den Wechsel mit geplanten größeren Bauarbeiten auf einen günstigen Termin legen.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Unverbindliche Fensterberatung in Ihrer Nähe!
Ein Fenstertausch im Rahmen einer Sanierung soll gut überlegt sein – schließlich hängt davon nicht nur die Energieeffizienz, sondern auch die Wohnqualität Ihres Hauses ab. Fenster-Schmidinger unterstützt Sie gerne bei einer persönlichen Beratung und klärt Sie transparent und ehrlich über die Möglichkeiten und den notwendigen Sanierungsumfang auf. Profitieren Sie von unserer Erfahrung seit 1981 und lassen Sie sich unverbindlich beraten – für ein Ergebnis, das überzeugt!

 

Vorausschauend renovieren: Das spricht bei Fenstern dafür

Am eigenen Haus gibt es immer etwas zu tun. Neben alltäglichen Wartungsarbeiten stehen immer auch größere Vorhaben auf dem Plan. Das reicht vom Auswechseln der Tür bis zum Anbau eines Wintergartens oder dem Austausch der Fenster.

Aus diesen Gründen sollten Sie sich für neue Fenster entscheiden:

 

Kosten sparen durch Fensterrenovierung

Die Kosten für qualitativ hochwertige Fenster und einen fachgerechten Einbau sind verhältnismäßig hoch. Warum sollten Sie trotzdem investieren? Was bringen Ihnen Maßnahmen wie Dämmung, neue Haustür und neue Fenster?

Langfristig gesehen sparen Sie deutlich an Heizkosten und gewinnen zudem an Lebensqualität, Sicherheit und modernem Aussehen des Gebäudes. Bis zu 30 Prozent Wärmeverlust können Sie allein über die Fenster haben. Bei direkten Beschädigungen kann der Wert noch höher liegen. Das kostet Sie in jeder Heizperiode unnötig Geld. Außerdem belastet es die Umwelt.

Energieeffizienz steht nicht umsonst immer wieder im Zentrum, wenn es um Hausbau und Sanierung geht. Die Nebenkosten eines Eigenheims können immens sein, darum ist es wichtig, überlegt an einer Kostenminimierung zu arbeiten. Dabei ist es nicht sinnvoll, in der Qualität der Baumaterialien und Einbauten zu sparen, wenn später in der Nutzung deutlich höhere Kosten abzusehen sind und zudem noch mit Bauschäden gerechnet werden muss.

 

Welche Art von Fenstern passt?

Es gibt verschiedene Arten von Fenstern in unterschiedlicher Qualität. Man sollte nach Eignung auswählen:

Sie haben außerdem die Wahl zwischen 2-fach- und 3-fach-Gläsern. Bei der 3-fach sparen Sie zusätzlich Energie.

Bevor Sie sich für eine Fensterrenovierung in Oberösterreich entscheiden, sollten Sie sich ausführlich beraten lassen und alle Optionen vorab prüfen. Dann können Sie sicher sein, genau „Ihre Fenster“ zu finden, die Ihren Ansprüchen entsprechen und die Ersparnis einbringen, die Sie sich wünschen.

 

Dämmung plus Fensterwechsel?

Reicht nicht eines? Eine Dämmung ohne solide isolierende Fenster ist nicht sinnvoll. Ziel einer energetischen Sanierung sind Energieeffizienz, Erhalt der Bausubstanz und ein angenehmes Wohnklima.
Wird gedämmt, ohne dass die Fenster gewechselt werden, entstehen Wärmebrücken, die zur Bildung von Kondenswasser führen. Dieser Prozess tritt nicht einmalig, sondern dauerhaft auf und führt so zu Feuchteschäden und Schimmel.

Bieten leicht undichte Fenster keinen Schutz durch permanente Belüftung? Ganz im Gegenteil, sie führen zu Kondenswasserbildung am Fenster selbst und zum laufenden Energieverlust. Ziel der Dämmung ist, dass Fenster und Fassade eine möglichst dichte Einheit bilden. So kann gewährleistet werden, dass Energie nicht sinnlos verschwendet wird. Die Lüftung der Innenräume erfolgt über eine regelmäßige Stoßlüftung.

 

Wann ist die beste Zeit für Sanierung und Fensterrenovierung?

Die neuen Materialien und Techniken ermöglichen nun ein ganzjähriges Bauen. Dabei ist jedoch eine einzige Bedingung zu beachten: Die Temperaturen sollten nicht unter –5 °C Grad sinken. Darüber hinaus geht der Einbau neuer Fenster meist zügig voran, sodass Raum für Raum gearbeitet werden kann. Somit ist ein langes Auskühlen nicht vorgesehen.

Frost ist allerdings ungünstig, da zur Verarbeitung mancher Baumaterialien eine bestimmte Mindesttemperatur gebraucht wird.

Richten Sie sich bei Ihren Planungen daher nach Ihren eigenen Möglichkeiten. Wenn Sie einen Bauplan erstellen, holen Sie die entsprechenden Informationen vorab beim Fachmann ein. Wir geben gerne Auskunft über Montage und voraussichtlichen Bauverlauf.

 

Fenster, Türen, Wintergärten: Rund ums Haus alles perfekt

Als Familienunternehmen stehen für uns Qualität, Nachhaltigkeit sowie Service zu fairen Preisen im Zentrum. Wir montieren Fenster, die halten, was sie versprechen, und wir arbeiten sorgfältig sowie effizient mit hauseigenen Monteuren.

Schöne Aussichten bieten wir Ihnen nicht nur beim Blick aus dem Fenster, sondern auch beim Prüfen der Energiebilanz und der Kontrolle der Kosten. Freuen Sie sich auf Einsparungen im Energiebereich, auf mehr Sicherheit und Wohnkomfort in den eigenen vier Wänden. Profitieren Sie zudem von unseren Erfahrungen und unserer Kompetenz.

Weitere Tipps finden Sie in unserer Planungsmappe!

Planungsmappe Downloaden

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster Preise Österreich
Was ist besser: Holz- oder Kunststofffenster?
Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern
Produkte > Fenster & Zubehör
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glasanlauf im Scheiben-Zwischenraum

Wenn eine Scheibe im Luftzwischenraum angelaufen ist

Was bedeutet diese lästige Erscheinung?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Mann prüft, ob Fenster bei Hitze öffnen, mit sichtbaren Schweißperlen auf Stirn.

Fenster auf oder zu bei Hitze?

Richtiges Lüften vermeidet Hitze in der Wohnung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Frau mit Sohn vor neuen Fenstern fragt Wie bleiben Fenster länger funktionsfähig und testet ihre dauerhafte Qualität

Wie bleiben Fenster länger funktionsfähig?

7 Tipps die die Lebensdauer von Fenster ehöhen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Helle Holz-Aluminium Balkontüre mit Seitenteil, die viel Licht hereinlässt und offene, freundliche Wohnräume schafft.

Balkontür mit Seitenteil - Ratgeber

Wertvollen Tipps für den Kauf

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Küche mit großem Panoramafenster, Festverglasung und Dreh-Kipp-Teil, dunkle Fensterrahmen

Küchenfenster Gestaltung - Tipps & Tricks

Was gilt es bei der Planung des Küchenfensters zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Ruhiger Moment am See mit drei Kindern auf dem Steg – perfekte Gelegenheit für Erholung am Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Betrieb & Schauraum ist geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 14:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kundin bestaunt erneuertes Hausmodell, überlegt Fenstereinbau vor Dämmung.

Soll ich neue Fenster einbauen oder besser dämmen?

Ratgeber für die thermische Sanierung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 646 Bewertungen auf ProvenExpert.com