Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Balkontüren mit Rollladen

Design, Vorteile und Einbauoptionen für optimalen Hitzeschutz bei Balkontüren mit Rollladen

Balkontüren garantieren Zugang zur Terrasse oder zum Garten und bringen Licht, Luft sowie Wohnkomfort in den Raum. Besonders in Kombination mit Rollläden, die eine effektive Außenbeschattung haben und damit für Hitzeschutz sorgen, wird die Balkontür zur wertvollen und funktionalen Gestaltungsoption.

Die Firma Fenster-Schmidinger in Oberösterreich ist Ihr erfahrener Partner, wenn es um Balkontüren, Fenster und die passende Beschattung geht.

Erfahren Sie daher mehr über die Vorteile moderner Balkontüren mit Rollläden, Tipps zur Auswahl und Einbauvorgaben gemäß der österreichischen ÖNORM B5320.

Vorteile von Balkontüren mit Rollladen

Die Entscheidung für eine Balkontür mit integriertem Rollladen bringt eine Reihe von Vorteilen, die wir uns nachstehend etwas genauer für Sie ansehen:

Effektiver Hitzeschutz

Rollläden reduzieren die Sonneneinstrahlung und sorgen dafür, dass sich der Innenraum auch an heißen Sommertagen nicht zu stark aufheizt. Der Hitzeschutz erfolgt dabei von außen, sodass die Wärme gar nicht erst ins Haus gelangt. Daher sind die Rollläden hinsichtlich des Schutzes vor Hitze klar von Vorteil, gegenüber von innen liegenden Jalousien bzw. Plissees.

Sicht- und Einbruchschutz

Ein heruntergelassener Rollladen schützt vor neugierigen Blicken und ist gleichzeitig eine zusätzliche Barriere gegen Einbruch, was ein weiterer Pluspunkt für diese Beschattungsoption ist.

Moderne Rollladensysteme verfügen heute sogar über verstärkte Führungsschienen und Schließsysteme.

Schallschutz

Insbesondere in belebten Gegenden oder an Hauptstraßen sorgt der geschlossene Rollladen für eine zusätzliche Schalldämmung bei den Balkontüren, die das Wohngefühl verbessert und störende Geräusche minimiert. Natürlich ist der Schallschutz in Kombination mit einem entsprechenden schalldämmenden Glas bei der Balkontüre deutlich besser, wenn man hier höhere Ansprüche an den Lärmschutz hat.

Optimale Wärmedämmung im Winter

Neben dem sommerlichen Hitzeschutz tragen Rollläden im Winter zur besseren Dämmung bei, indem sie den Kälteverlust durch die Balkontür minimieren und die Heizkosten senken.

Flexibilität und Design

Rollläden für Balkontüren können an die Farbgestaltung und durch verschiedene Materialien wie Aluminium oder Kunststoff an das Gesamtbild des Hauses angepasst werden. Elektronische Steuerungen sorgen zudem für eine flexible Bedienung.

Für die preiswerte Ausführung stehen auch Rollläden mit Gurt oder Kurbel als Option zur Verfügung.

 

Balkontüren mit Rollläden gibt es in diesen Materialien und Verglasungen

Die Auswahl der Materialien und Verglasungen ist ein zentraler Aspekt für Balkontüren, da sie entscheidend für die Langlebigkeit, Funktionalität und Energieeffizienz sind.

Damit Sie auch lange Freude mit der ausgewählten Balkon- bzw. Terrassentüre und dem Rollladen haben, empfehlen wir, die Produkte beim Fensterhersteller Ihres Vertrauens im Schauraum zu besichtigen. Dort klären Sie die Experten im Detail über die Vorzüge, aber auch die negativen Aspekte auf und helfen Ihnen bei der Entscheidungsfindung des richtigen Materials.

Kunststoff

Diese Wahl ist kostengünstig und pflegeleicht und ist vorwiegend im klassischen Altbau in Österreich sehr beliebt. Kunststoff-Balkontüren garantieren gute Dämmwerte und sind in verschiedenen Farben – als Folierung innen – erhältlich. Außen bietet Fenster-Schmidinger die Balkontüre nicht foliert, sondern als Kunststoff-Alu-Variante mit einer individuell gestaltbaren Aluvorsatzschale an.

Aluminium

Aluminium ist ein extrem langlebiges Material mit hoher Stabilität und Designflexibilität. Es liefert gute Dämmwerte, wenn eine thermische Trennung bei der Balkontüre integriert ist. Balkontüren aus einem reinen Aluminiumsystem sind eher ein Nischenprodukt und werden hauptsächlich bei modernen Neubauten mit großen Fensterflächen sowie Firmengebäuden eingebaut.

Holz

Holz hat eine natürliche, hochwertige Optik und perfekte Dämmeigenschaften. Das Naturmaterial benötigt regelmäßige Pflege, da es ohne eine Aluminiumschale oder entsprechenden Dachüberstand der Verwitterung stark ausgesetzt sein kann. Deshalb ist es erforderlich, nicht geschützte Elemente in regelmäßigen Abständen zu streichen, um die Haltbarkeit zu gewährleisten.

Verglasung

Für Balkontüren wird meist Wärmeschutzverglasung verwendet, die den Energieverlust reduziert und Kälte sowie Hitzeeffekte besser isoliert.

Empfehlenswert ist dabei eine Dreifachverglasung, die neben Wärmeschutz auch eine hohe Schalldämmung verspricht. Zusätzliche Sonnenschutzverglasung oder Low-E-Beschichtungen können ergänzend gewählt werden und die Heiz- sowie Kühlkosten weiter senken.

Sie können aus vielen verschiedenen Glaskombinationen wählen und die Balkontüren ganz nach Ihren Bedürfnissen anpassen. Bei den Verglasungen stoßen Sie oft auf Begriffe wie U-WertdB-WertESG oder VSG. Diese Begriffe tauchen häufig in den Angeboten auf. In unserem Blog erklären wir Ihnen diese Begriffe verständlich und ohne Fachchinesisch.

 

Rollladenmaterialien

Aluminium

Aluminiumrollläden – Panzer und Führungsschienen sind aus diesem Material – haben eine lange Lebensdauer und hohe Stabilität. Sie sind wetterbeständig und garantieren durch ihre Festigkeit auch Schutz vor Einbruch. Der Panzerhohlraum ist zudem bei den meisten Rollläden mit Alupanzer bereits mit einer geschäumten Dämmung versehen, die zusätzliche Wärmedämmung bietet.

Kunststoff

Kunststoffrollläden – sprich der Panzer ist aus Kunststoff-Lamellen – sind oft günstiger und zudem in vielen Farben erhältlich, haben jedoch eine geringere Stabilität als Aluminium und sind daher eher für geschützte Lagen geeignet.

Kunststoff-Rollläden sind heutzutage weniger beliebt, da die Preisdifferenz zu Aluminium-Rollläden nicht sehr groß ist. Die meisten Kunden entscheiden sich daher für die bessere und langlebigere Ausführung aus Aluminium.

 

Gestaltungsoptionen und Tipps zur Beschattung

Die Kombinationen für Balkontüren und Rollläden versprechen vielfältige Gestaltungsspielräume – schon alleine bei der Farbwahl. Balkontüren und Rollläden können an die Fassadenfarbe oder an andere Elemente wie Fenster und Haustüren angepasst werden.

Ein moderner Rollladen lässt sich auf Wunsch motorisieren und mit einer Zeitschaltuhr, Sonnen- oder Windwächter ausstatten. So können die Rollläden bei Sonneneinstrahlung automatisch schließen oder sich bei starkem Wind öffnen. Rollläden lassen sich auch über Smart-Home-Systeme steuern. Dadurch können sie auf wechselnde Wetterverhältnisse reagieren oder per App bedient werden.

Ein wichtiger Tipp: Achten Sie bei der Wahl der Rollläden und deren Steuerung auf die örtlichen Sonnenbedingungen und die Nutzung des Balkons. Eine automatische Steuerung hat dabei den Vorteil, dass die Räume auch bei Abwesenheit vor Hitze geschützt sind.

 

Elektrischer Rollladen

In der Standardausführung werden Rollläden oft mit einer Bedienung per Gurt oder Kurbel ausgestattet. In den vergangenen Jahren hat sich jedoch besonders bei größeren Rollläden für Balkontüren auch die elektrische Variante erfolgreich durchgesetzt. Dadurch kann man den Hitzeschutz bequem mit einem Funkhandsender oder einem Wandtaster nach oben und unten bewegen. Besonders im Neubau hat sich diese Art der Rollladenbedienung bereits etabliert. Im Altbau hingegen setzt man oft noch auf die manuelle Bedienung, da häufig Stemmarbeiten erforderlich sind, um die elektrischen Leitungen zum Rollladen zu verlegen.

 

Einbau von Balkontüren mit Rollladen gemäß ÖNORM B5320

Der fachgerechte Einbau einer Balkontür ist maßgeblich für die Energieeffizienz, den Hitzeschutz und die Dichtigkeit. In Österreich definiert unter anderem die ÖNORM B5320, wie Fenster und Türen ordnungsgemäß eingebaut werden müssen.

Bei Fenster-Schmidinger achten wir genau darauf, dass der Einbau dieser Norm entspricht, um dauerhafte Qualität und eine optimale Funktion zu gewährleisten. Die ÖNORM B5320 legt fest, dass die Fuge zwischen Türrahmen und Mauerwerk luft- und wasserdicht verschlossen wird, um Wärmebrücken zu vermeiden. Dies geschieht durch spezielle Abdichtungsfolien und Montageschaum.

Nach dem Einbau kann eine Überprüfung der Dichtheit seitens des Kunden erfolgen. So wird sichergestellt, dass der Einbau den Anforderungen der ÖNORM entspricht und keine Wärme verloren geht. Gerade bei älteren Gebäuden ist der normgerechte Einbau wichtig, da hier oft zusätzliche Anpassungen nötig sind. Eine genaue Planung ist entscheidend, um die Balkontür samt Rollladen optimal in die bestehende Bausubstanz zu integrieren.

 

Rollladenmontage

Die Rollladenkästen müssen optimal ausgerichtet sein und fest in der Wand verankert werden, für einen stabilen Sitz. Bei Neubauten werden die Kästen oft unsichtbar in die Wand integriert, um Kältebrücken zu vermeiden und eine einheitliche Optik zu schaffen.

 

Balkontüren im Altbau: Besonderheiten bei der Nachrüstung

Alte Wände haben häufig weniger Platz für Rollladenkästen. Hier einige Tipps für die Nachrüstung:

Eingeschränkter Platz
In Altbauten ist oft wenig Raum für den Rollladenkasten. Hier eignen sich Vorbaurollläden an, die außen am Fenster angebracht werden und die Substanz des Mauerwerks weniger belasten.

Dämmung und Kältebrücken
Bei alten Häusern ist es wichtig, auf eine gute Dämmung zu achten. Ein Fachbetrieb wie Schmidinger prüft, ob zusätzliche Dämmmaterialien notwendig sind, um Wärmeverluste zu vermeiden.

Anpassung an die bestehende Optik
Oftmals ist der ästhetische Aspekt im Altbau besonders wichtig. Wählen Sie Materialien und Farben, die zur historischen Fassade passen. Dank moderner Technologie sind Rollladenkästen mittlerweile in unterschiedlichen Formen und Farben erhältlich, die sich harmonisch in den Stil des Hauses einfügen.

 

Fazit Balkontüre mit Rollladen – ansprechende Lösung für Hitzeschutz, Sicherheit & Wohnkomfort

Balkontüren mit Rollladen sind eine effektive und ansprechende Lösung für Hitzeschutz, Sicherheit und Wohnkomfort. Durch die Vielzahl an Material- und Gestaltungsoptionen sowie die normgerechte Montage lassen sich Balkontüren optimal an individuelle Bedürfnisse und bauliche Gegebenheiten anpassen. Fenster-Schmidinger aus Oberösterreich steht Ihnen mit Expertise und einem breiten Angebot an hochwertigen Balkontüren und Rollladensystemen zur Seite – für langlebige Qualität und höchsten Wohnkomfort.

 

Beratung zu Balkontüren mit Rollladen in Oberösterreich und Umgebung

Sie sind überzeugt von der Effektivität einer Balkontür mit Rollladen als Hitzeschutz und möchten nun erfahren, was dies für Ihren Alt- oder Neubau kostet und welche Gestaltungsoptionen es bei Fenster-Schmidinger gibt?

Wir beraten Sie gerne persönlich – entweder bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schauraum in Gramastetten. Unser Tätigkeitsbereich umfasst Oberösterreich sowie die angrenzenden Bezirke in Niederösterreich, Salzburg oder der Steiermark, wobei wir eine maximale Fahrtzeit von 1,5 Stunden ab Gramastetten einhalten.

Für eine Terminvereinbarung stehen wir Ihnen telefonisch unter +43 7239 7031 zur Verfügung. Alternativ können Sie uns auch per E-Mail an office@fensterschmidinger.at erreichen. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, unsere Online-Terminplanung zu nutzen, indem Sie einfach auf den untenstehenden Button klicken.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Erhöhte Förderungen ab 2024
Fenster Preise Österreich
Checklisten und Fensterprospekte im Downloadbereich
Rollläden oder Raffstore

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Glasanlauf im Scheiben-Zwischenraum

Wenn eine Scheibe im Luftzwischenraum angelaufen ist

Was bedeutet diese lästige Erscheinung?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Mann prüft, ob Fenster bei Hitze öffnen, mit sichtbaren Schweißperlen auf Stirn.

Fenster auf oder zu bei Hitze?

Richtiges Lüften vermeidet Hitze in der Wohnung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Frau mit Sohn vor neuen Fenstern fragt Wie bleiben Fenster länger funktionsfähig und testet ihre dauerhafte Qualität

Wie bleiben Fenster länger funktionsfähig?

7 Tipps die die Lebensdauer von Fenster ehöhen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Helle Holz-Aluminium Balkontüre mit Seitenteil, die viel Licht hereinlässt und offene, freundliche Wohnräume schafft.

Balkontür mit Seitenteil - Ratgeber

Wertvollen Tipps für den Kauf

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Küche mit großem Panoramafenster, Festverglasung und Dreh-Kipp-Teil, dunkle Fensterrahmen

Küchenfenster Gestaltung - Tipps & Tricks

Was gilt es bei der Planung des Küchenfensters zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Ruhiger Moment am See mit drei Kindern auf dem Steg – perfekte Gelegenheit für Erholung am Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Zwickeltag am Freitag, 20.06.2025

Betrieb & Schauraum ist geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 18. Juni 2025, ab 14:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kundin bestaunt erneuertes Hausmodell, überlegt Fenstereinbau vor Dämmung.

Soll ich neue Fenster einbauen oder besser dämmen?

Ratgeber für die thermische Sanierung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

RAL 6005 Moosgrüne Fenster

RAL 6005 Moosgrün Fenster

Perfekte Farbton für eine natürliche Optik

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 646 Bewertungen auf ProvenExpert.com