Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Bodentiefe Fenster & Balkontüren mit Sicherheitsglas

Informationen zu bodentiefe Fenster & Balkontüren mit Sicherheitsglas erfahren Sie in diesem Beitrag!

Oberösterreich ist das einzige Bundesland, wo der Einbau eines Sicherheitsglases bei bodentiefen Fenstern und Balkontüren nicht zu 100% Pflicht ist. Genauer gesagt steht in der Richtlinie, dass Flügel mit Sicherheitsglas, daran gekoppelte Elemente ohne Sicherheitsglas ausgeführt werden können.

Es macht jedoch nicht sehr viel Sinn auf ein ESG oder VSG-Glas zu verzichten, da es bei Bruch der Glasscheiben zu schweren Verletzungen kommen kann. Besonders wenn Kinder zuhause sind, sollte schon allein zum Wohl derer ein Sicherheitsglas bei allen bodentiefen Elementen eingebaut sein.

Generell werden bei unseren Angeboten alle bodentiefen Elemente und Balkontüren mit einem Sicherheitsglas angeboten. Achten Sie daher beim Angebotsvergleich auf die gleichen Voraussetzungen beim Mitbewerber!


Bodentiefe Fenster & Balkontüren mit Sicherheitsglas – was ist zu beachten?

Was sind ESG-Gläser?

Bei einem Einscheiben-Sicherheitsglas (ESG) handelt es sich um eine Glasscheibe, die durch eine besondere Wärmebehandlung eine erhöhte Stoßfestigkeit erlangt. Durch das Verfahren entstehen bei Bruch auch kleinere Bruchstücke, die einer kaputten Autoscheibe sehr ähnlich sind. Durch die kleineren Stücke ist die Verletzungsgefahr geringer als bei gewöhnlichen nicht behandelten Floatgläsern.

 

Was sind VSG-Gläser?

Verbundsicherheitsgläser bestehen meistens aus 2 Float-Gläsern, die mittels einer speziellen Folie dauerhaft miteinander verbunden werden. Durch die Folie bleiben die Glasscheiben bei Bruch fest zusammen und können daher nicht zu gröberen Schnittverletzungen führen. VSG-Gläser werden auch aus zwei einzelnen ESG-Sicherheitsgläsern gefertigt.

Beispiel Querschnitt Sicherheitsglas

 

Absturzsicherung mit VSG-Gläsern

Bei bodentiefen Fenstern und Fixverglasungen, die nicht ebenerdig sind bzw. wo sich auch kein Balkon davor befindet, ist es notwendig ein VSG-Sicherheitsglas zu verwenden. Sollte das Glas zu Bruch gehen, so wird die Scheibe dank der Folie zusammengehalten und birgt dadurch keine Gefahr eines Absturzes. Auch Geländer aus Glas werden aus Verbundsicherheitsgläsern gefertigt.

 

Wo empfehlen wir den Einbau von Sicherheitsgläsern:

 

Bodentiefe Fenster & Balkontüren mit Sicherheitsglas – welche Parapethöhe

Die Parapethöhe bis zum Fenster sollte mindesten 850 mm vom fertigen begehbaren Boden haben. Alle Glasflächen darunter, sind mit einem Sicherheitsglas auszustatten. Das Sicherheitsglas hat hierbei die Funktion, dass sich bei einem Sturz niemand verletzt bzw. jemand abstürzen kann. Unsere Empfehlung ist, dass alle Glasflächen unterhalb eines Parapetes von 900 mm bereits mit einem Sicherheitsglas ausgestattet werden.

Der Einbau von Sicherheitsgläsern wird in Österreich in den OIB Richtlinien klar geregelt und vorgeschrieben. Bitte prüfen Sie auch selbstständig nach, welches Glas bei Ihren bodentiefen Elementen eingebaut werden muss, da die Richtlinien auch kontinuierlich angepasst werden!

 

Bei bodentiefen Elementen mit 3-fach Isolierglas ein ESG oder VSG Glas verwenden?

In der Praxis wird fast ausschließlich bei den bodentiefen Elementen ein ESG Glas dem VSG Glas bevorzugt. Ein VSG Glas kommt bei bodentiefen Elementen nur dann zum Einsatz, wenn eine Absturzgefahr besteht. Das ESG hat den Vorteil, dass es nicht so schwer ist und daher einfacher zu montieren ist und die Beschläge auf Dauer nicht so belastet werden.

Frage: Ist es bei einer 3-fach Verglasung notwendig, dass alle 3 Einzelscheiben mit einem Sicherheitsglas ausgeführt sind? In der Praxis wird dies bei uns so gehandhabt, dass wir nicht alle drei Glasscheiben mit einem Sicherheitsglas ausführen. Es genügt, dass nur die innerste und äußerste Glasscheibe ein ESG oder VSG-Glas sind.

Bei den meisten bodentiefen Fenstern oder Türen kommt ESG-Sicherheitsglas zum Einsatz. Im Falle das eine Absturzgefahr besteht, müssen die Gläser aber als VSG-Verbundsicherheitsgläser ausgeführt sein.

Bei den meisten bodentiefen Fenstern oder Türen kommt ESG-Sicherheitsglas zum Einsatz. Im Falle das eine Absturzgefahr besteht, müssen die Gläser aber als VSG-Verbundsicherheitsgläser ausgeführt sein.

Gerne beantworten wir Ihre Fragen

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen zur Verfügung – senden Sie uns einfach eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at oder aber rufen Sie uns an unter Tel.: +43 7239 7031!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster austauschen nach wie viel Jahren
Terrassenüberdachung Vorteile und Nachteile
Fenstertausch Erfahrungen
Balkonverglasungen mit ESG oder VSG-Gläsern
Prospekte und Checklisten jetzt downloaden

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glasanlauf im Scheiben-Zwischenraum

Wenn eine Scheibe im Luftzwischenraum angelaufen ist

Was bedeutet diese lästige Erscheinung?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Mann prüft, ob Fenster bei Hitze öffnen, mit sichtbaren Schweißperlen auf Stirn.

Fenster auf oder zu bei Hitze?

Richtiges Lüften vermeidet Hitze in der Wohnung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenster Reparatur Linz OÖ

Fenster Reparatur Linz

Bester Service für Fenster und Türen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 640 Bewertungen auf ProvenExpert.com