Bringen Schallschutzfenster etwas – Ja, das bestätigen unsere Fensterexperten!
Ein ungestörter Schlaf ist Gold wert. Er vermindert Stress, steigert die Konzentration und kann sogar vor Depressionen schützen. Um Lärmquellen wie stark befahrene Straßen oder andere störende Geräusche auszublenden, sollten Sie den Einsatz von Schallschutzfenstern in Erwägung ziehen. So können Sie bei geschlossenen Fenstern und Türen in Ruhe schlafen und sich wirklich erholen!
Sie werden staunen, welch positive Veränderung ein wenig Ruhe in Ihrem Zuhause bewirken kann. Warum nicht selbst die Vorteile des Schallschutzes erleben? Tauchen Sie tiefer in dieses Thema ein und entdecken Sie den Unterschied.
Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag neben den Vorteilen von Schallschutzfenstern auch auf, was Sie machen können, wenn Sie trotz eingebauter Schallschutzfenster Lärm in der Wohnung haben. Vielleicht helfen Ihnen unsere Erfahrungswerte bei der Problembehebung.
Inhaltsverzeichnis
Für Bewohner, die unmittelbar neben einer Hauptverkehrsstraße liegen, werden die ständigen Dauergeräusche auf Dauer gesundheitsschädliche Auswirkungen nach sich ziehen. So haben Messungen ergeben, dass ein Schallpegel von rund 70 dB auf viel befahrenen Straßen gemessen wird.
Eine Investition in Schallschutzfenster, egal mit 2-fach oder sogar mit 3-fach-Verglasung kann daher Abhilfe schaffen, den Lärm von den Wohnräumen fernzuhalten.
Dauerhafte Lärmbelastung kann gravierende gesundheitliche Folgen nach sich ziehen. Nachfolgend haben wir einige der möglichen gesundheitlichen Konsequenzen für Sie zusammengetragen:
Lassen Sie uns gemeinsam überlegen, wie Sie sich besser vor diesen Folgen schützen können.
Nachstehend zeigen wir Ihnen den größtmöglichen Nutzen von Schalldämmfenstern und Schallschutzverglasungen auf:
In Ihrem Zuhause sind Ruhe und Komfort von unschätzbar hohem Wert. Daher sind Schallschutzfenster die ideale Lösung, um Straßenlärm, laute Nachbarn oder andere Geräuschquellen auszublenden. Folgendes sind die verschiedenen Materialien und Komponenten, aus denen Schallschutzfenster hergestellt werden können:
Schallschutzglas ist der größte Hebel, damit man einen effektiven Schallschutz bei den Fenstern erzielt. Diese speziellen Gläser bestehen oft aus zwei oder mehreren Glasschichten, die miteinander durch eine schalldämmende Folie verbunden sind – als schalldämmende Verbundgläser. Die Kombination aus verschiedenen Glasdicken und Folien sorgt für einen effektiven Schallschutz und reduziert die Geräuschübertragung, durch Brechen der Schallwellen.
Überdies bietet Schallschutzglas auch hervorragenden Wärmeschutz und Sicherheit für Ihr Zuhause.
Man kann alle gängigen Ug-Werte bei den Schallschutzgläsern herstellen, von 2-fach Verglasungen bis zu den beliebten 3-fach verglaste Schallschutzfenstern.
Neben dem Wärmedämmwert ist natürlich der dB-Wert für den Hausbesitzer das Wichtigste, wenn er sich für Schallschutzverglasung entscheidet. Die geprüften dB-Werte der Gläser bei unseren Systemen beginnen bei 32 dB für das gewöhnliche 2-fach Isolierglas mit einem Aufbau von 4/16/4 bis hin zu einem Spezial-Zweifach-Schallschutzglas mit einem dB-Wert von 54 auf das Glas. Der Aufbau von diesem Schallschutzglas beträgt 18 VSG-Si / 28 / 12 VSG-Si.
Bei den 3-fach Verglasungen beginnen die dB-Werte bei 34 und können bis zu einem maximalen Wert von 45 dB erreichen. Es besteht die Möglichkeit einer noch besseren Schallschutzverglasung bei den 3-fach Verglasungen, aber hier ist aktuell noch keine Schallschutzprüfung vorhanden.
Bitte beachten Sie: Je dicker und aufwändiger die Schallschutzgläser konstruiert sind, desto schwerer werden die einzelnen Glasscheiben, welche die Scharniere und Beschläge der Fenster tragen müssen. Achten Sie daher bei besonders hohen Schalldämmwerten darauf, dass die Beschläge die höhere Belastung auch tragen können.
Schallschutzfenster aus Kunststoffprofilen und Schallschutzglas sind eine kostengünstige und wartungsarme Option. Diese Fenster bestehen aus langlebigem PVC und können mit Schallschutzglas kombiniert werden, um die Schalldämmung zu verbessern. Kunststofffenster sind robust, pflegeleicht und isolierend.
Wichtig beim Kauf der Schallschutzfenster ist es, dass die Fensterprofile – egal ob Kunststoff, Holz oder Aluminium entsprechende Dichtungsebenen vorweisen können. Die Fensterdichtungen müssen ordentlich und vollflächig auf dem Profil anliegen und abdichten.
Falls Sie Ihre Fenster schon länger eingebaut haben und eine entsprechende Nut bei den Profilen noch ohne Dichtung versehen ist, kann ein eventuelles Nachrüsten der Dichtung in die Profilnut eine weitere Verbesserung des Schallschutzes bewirken.
Schallschutzfenster aus Holz sind eine natürliche und nachhaltige Variante. Holzfenster können mit Schallschutzglas kombiniert werden, um eine noch bessere Schalldämmung zu erzielen.
Sie bieten zudem eine ausgezeichnete Wärmedämmung und tragen dazu bei, die Energieeffizienz Ihres Hauses zu verbessern. Ihre Schalldämmeigenschaften sind exzellent.
Gleichzeitig verleihen sie Ihrem Zuhause einen modernen und warmen Charme. Die natürliche Beschaffenheit des Holzes ermöglicht es, Geräusche effektiv absorbieren und zu dämpfen. Holzfenster sind besonders gut geeignet, wenn Sie Wert auf ein natürliches und umweltfreundliches Material legen.
Schallschutzfenster aus Holz sind in den gängigen Gehölzen wie Lärche, Fichte und Eiche erhältlich. Vom Preis her sind die Fichte- bzw. Lärchenfenster am preiswertesten und die Eichefenster am teuersten. Weitere Edelhölzer kann man in spezialisierten Fenstermanufakturen auf Maß bestellen.
Fenster aus kombinierten Materialien bieten in der Kombination mit den Schallschätzgläsern ebenfalls ideale Schalldämmeigenschaften. Diese Fenster bestehen aus einem Grundmaterial wie Holz oder Kunststoff und sind auf der Außenseite mit einer Aluminiumschale versehen.
Die Aluminiumschale bietet die Möglichkeit, aus unterschiedlichen Farben zu wählen, indem man diese pulverbeschichtet. Hierfür steht eine breite Farbpalette zur Verfügung, die von Gelb, Blau, Rot über Grün und Grau bis hin zu verschiedenen Brauntönen reicht. Neben der farblichen Gestaltung schützt das Aluminium bei Holzfenstern die Außenseite vor Verwitterung, sodass das Streichen der Holzoberfläche, wie es bei den gewöhnlichen Holzfenstern erforderlich ist, entfällt.
Schallschutzfenster sind nicht nur äußerst effektiv in der Schallreduzierung, sondern bieten auch hervorragenden Wärmeschutz und sind dank der Aluminiumschale vor Verwitterung geschützt.
Aluminiumfenster sind eine weitere Alternative für Schallschutzfenster. Ihre Eigenschaften sind leicht, langlebig und stabil, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für modernes Wohn- und Geschäftsgebäude macht. Eine hohe Festigkeit und Steifigkeit von Aluminium ermöglicht eine effektive Schalldämmung, insbesondere bei der Verwendung von Schallschutzgläsern. Darüber hinaus gibt es sie in einer Vielzahl von Farben und Oberflächen, um sich an jeden Stil anzupassen.
Fazit: Wenn Sie sich für ein Schallschutzfenster entscheiden, gibt es verschiedene Materialien, die Sie in Betracht ziehen können. Wählen Sie das perfekte Material und genießen Sie die Ruhe in Ihrem Zuhause in Linz und Oberösterreich.
EXTRA-TIPP: Verwenden Sie Muster
Unsicher, welches Material das Richtige für Sie ist? Nutzen Sie Muster! Viele Anbieter bieten Materialmuster an, die Sie direkt an Ihrer Hausfassade testen können. So bekommen Sie ein besseres Gefühl für die Optik und können leichter entscheiden, welches Material – ob Kunststoff, Holz oder Aluminium – am besten zu Ihrem Zuhause passt.
Die Wahl des richtigen Schallschutzglases kann ebenfalls eine Herausforderung sein. Zuerst sollten Sie Nachbarn und Freunde, die bereits Schallschutzfenster besitzen, und nach ihren Erfahrungen fragen. Anschließend nutzen Sie die Schallschutzklassen, um besser einzuschätzen, welche Art von Schallschutz für Ihre spezielle Wohnsituation am besten geeignet ist.
Standardverglaste Kunststofffenster erreichen mit einer 3-fachen Verglasung (3x 4 mm Glasscheiben) einen gesamten Schalldämmwert von 35 dB aufs Fenster.
Einem erhöhten Schallschutz erreicht man bereits, wenn man eine von den drei Glasscheiben aus 6 mm Glas herstellt. Hier kommt man auf einen Wert von 39 bzw. 40 dB auf das gesamte Fenster.
Förderbar sind Schallschutzfenster und -türen meistens mit einem Mindestschallschutz von 38 dB.
Wer hingegen neben einer Autobahn oder viel befahrenen Eisenbahnstrecke lebt, für den empfehlen wir Fenster mit einem Schalldämmwert ab 42 dB. Bei diesen Fenstern kommen spezielle schalldämmende Verbundsicherheitsgläser von 6 mm, 8 mm oder mehr zu den restlichen Floatscheiben zum Einsatz. Geprüft sind unsere Fenster und Türen bis zu einem Schalldämmwert von 47 dB.
Ein Schallschutzfenster ist nur dann wirkungsvoll, wenn die richtigen Rahmenmaterialien, Gläser sowie die Montage in hoher Qualität ausgeführt sind.
Nachstehende Kriterien sorgen für einen erhöhten Schalldämmwert:
Sie möchten in Ihrer Wohnung oder Eigenheim neue Fenster verbauen und wissen nicht, welchen Schalldämmwert Ihre Fenster erreichen sollen? Wir zeigen Ihnen nachstehend ein paar Kriterien, die Ihnen bei der Auswahl des richtigen Schalldämmwertes behilflich sein können. Natürlich sind diese Kriterien von den persönlichen Gefühlen und Bedürfnissen abhängig und stellen daher keine verbindliche Empfehlung dar!
Bedingungen | Mindest- Schallschutz |
Glasaufbau Beispiel |
---|---|---|
Wenig befahrenen Straßen oder Wohnsiedlungen | 34 – 36 dB | 4/16/4/16/4 bei 3-fach Glas oder 4/16/4 bei 2-fach Glas |
Landstraßen mit mittlerem Verkehrsaufkommen | 38 dB | 6/14/4/16/4 bei 3-fach Glas oder 6/16/4 bei 2-fach Glas |
Stark befahrene Straßen (Landstraßen und Autobahnen), Bahnverkehr oder Flughafennähe | 42 dB | 8VSG/12/4/12/6 bei 3-fach Glas oder 8VSG/16/8 bei 2-fach Glas |
Um sicherzustellen, dass Sie die richtigen Schallschutzfenster und schalldämmenden Gläser auswählen, empfehlen wir dringend eine persönliche Vor-Ort-Beratung. Dabei kann nämlich speziell auf Ihre Lärmsituation eingegangen werden, und zwar mit dem Ziel, die beste Lösung für Ihr Zuhause zu finden.
Wer bei seinen Fenstern und Türen einen besonders hohen Schalldämmwert erreichen möchte, der entscheidet sich für den Einbau von Verbundglasscheiben bei den Schallschutzfenstern.
Verbundglas ist eine Kombination aus zwei einzelnen Glasscheiben, die mit speziellen Schallschutzfolien dauerhaft verbunden sind.
Dieses Verfahren erlaubt noch bessere Schalldämmwerte als gewöhnlich eingebaute Einzel-Glasscheiben.
Nachstehend sehen Sie ein paar Glaskombinationen / -zusammensetzungen, wie Schallschutzgläser mit Verbundgläsern aufgebaut sind (Änderungen und Irrtümer vorbehalten):
2-fach Verglasung dB-Wert – 2-fach Wärme- und Schallschutzgläser
4 / 16 / 4b, Glas dB-Wert 32, Ug-Wert 1,1 Standard 2-fach Wärmeschutzglas Glasaufbau (von außen nach innen)
8VSG-Si / 16 / 4b, Glas dB-Wert 40, 2-fach Schallschutzglas Ug-Wert 1,1 Glasaufbau (von außen nach innen)
8VSG-Si / 16 / 8b, Glas dB-Wert 45, 2-fach Schallschutzglas Ug-Wert 1,1 Glasaufbau (von außen nach innen)
14VSG-Si / 24 / 8bVSG-Si, Glas dB-Wert 52, 2-fach Schallschutzglas Ug-Wert 1,1 Glasaufbau (von außen nach innen)
18VSG-Si / 28 / 12bVSG-Si, Glas dB-Wert 54, 2-fach Schallschutzglas Ug-Wert 1,1 Glasaufbau (von außen nach innen)
3-fach Verglasung dB-Wert – 3-fach Wärme- und Schallschutzgläser
4b / 12 / 4 / 12 / 4b, Glas dB-Wert 32, Ug Wert 0,7 Standard 3-fach Wärmeschutzglas Glasaufbau (von außen nach innen)
4b / 16 / 4 / 16 / 4b, Glas dB-Wert 34, Ug Wert 0,6 Standard 3-fach Wärmeschutzglas Glasaufbau (von außen nach innen)
8b / 18 / 4 / 18 / 6b, Glas dB-Wert 39, Ug Wert 0,5 Glasaufbau (von außen nach innen)
8bVSG-Si / 16 / 6 / 16 / 6bVSG-Si, Glas dB-Wert 45, Ug Wert 0,6 Glasaufbau (von außen nach innen)
und viele weitere …
Als Richtwert für die Budgetplanung geben wir Ihnen daher die m² Aufpreise für Schallschutzgläser nachstehend bekannt. Dies soll lediglich eine Orientierung geben und es ist zudem wichtig, individuell seine Fenster mit Schallschutzgläsern anbieten zu lassen. Denn bei den meisten Fensterherstellern richtet sich die Kalkulation nicht nur nach Anzahl, Größe sondern auch nach dem Montageaufwand!
2-fach Glas – Ug 1,1 W/m²K
36 dB: Schalldämmwert Glas 36 dB = Aufpreis ca. € 26,00 / pro m² / inkl. MwSt.
3-fach Glas – Ug 0,7 W/m²K
36 dB: Schalldämmwert Glas 36 dB = Aufpreis ca. € 67,00 / pro m² / inkl. MwSt.
37 dB: Schalldämmwert Glas 37 dB = Aufpreis ca. € 86,00 / pro m² / inkl. MwSt.
42 dB: Schalldämmwert Glas 42 dB = Aufpreis ca. € 190,00 / pro m² / inkl. MwSt.
EXTRA-TIPP: Förderungen in Anspruch nehmen
In einigen Regionen sind die Kosten für Schallschutzmaßnahmen förderbar. Informieren Sie sich daher schon vor der Bestellung über die Förderkriterien. Falls Sie einen Nachweis für das Schalldämmmaß der Fenster für die Förderung benötigen, dann beantragen Sie diesen Prüfbericht von Ihrer Fensterfirma.
In Österreich können Sie bei einem Fenstertausch den Sanierungsbonus in Anspruch nehmen. Hier erhalten Sie bei der Einzelbauteilsanierung, speziell beim Fenstertausch, bis zu 9.000,00 € Förderung für Ihre Schallschutzfenster, bzw. maximal 50 % der Auftragssumme. Die wichtigsten Informationen dazu haben wir hier für Sie zusammengefasst: Erhöhte Förderungen ab 2024
Schallschutzfenster haben dieselbe Möglichkeit der Farbgestaltung wie gewöhnliche Kunststofffenster und -türen. So können Schallschutzfenster als Standard weiße Fenster ausgeführt werden, aber auch mit einer Aluminiumschale im Außenbereich in den unterschiedlichsten RAL-Farbtönen und Sonderlackierungen.
EXTRA-TIPP: Farbauswahl der Fenster
Um die richtige Fensterfarbe auszuwählen, ist es wichtig, dass sie gut zu Ihrer Hausfassade und Ihrem Dach passt. Achten Sie darauf, dass die Farben zusammen gut aussehen und ein schönes Gesamtbild ergeben.
Aktuelle Trendfarben bei Schallschutzfenstern aus Kunststoff oder Holz mit Aluschale
Verkehrsweiß in RAL 9016
Weißaluminium in RAL 9006
Dunkelgrau – Sonderlackierung DB 703
Signalgrau in RAL 7004
Anthrazitgrau in RAL 7016
Ockerbraun in RAL 8001
Graualuminium in RAL 9007
Trotz bestellter Schallschutzfenster kann es Eigenheimbesitzern nach dem Einbau so vorkommen, dass es zu keiner Besserung des Schallschutzes gekommen ist.
Doch wie überprüft man, ob es sich bei den eingebauten Produkten tatsächlich um ein Schallschutzfenster handelt und was kann versucht werden, damit Fenster besser vor Lärm schützen?
Nachstehende Tipps und verschiedene Möglichkeiten, um Schallschutzfenster zu erkennen und um Verbesserungen in die Wege zu leiten, möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:
Neben dem Aufbau der Schallschutzgläser ist eine ordentlich ausgeführte Fenstermontage ein entscheidendes Kriterium. Da bereits winzige Löcher oder Risse genügen, durch die der Schall ungehindert eindringen kann, muss man auf eine vollflächig geschäumte Maueranschlussfuge achten.
Beim Einbau der Schallschutzfenster sollten die geltenden Normen eingehalten werden, denn diese Normen beinhalten die korrekte Befestigung, Abdichtung und Wärmedämmung von Fenstern. Daher empfiehlt es sich, einen erfahrenen Fachmann mit der Installation zu beauftragen, um die Einhaltung der Normen zu gewährleisten. Zusätzlich montieren unsere eigenen Montagepartien weitere Dichtmaterialien, die die Abschirmung des Umgebungslärms fördern.
Die ÖNORM B5320-Fenstermontage schreibt vor, dass der Untergrund für die Fenstermontage glatt und tragfähig sein muss. Ein Glattanstrich ist nicht zwingend erforderlich, solange der Untergrund keine groben Unebenheiten oder Risse aufweist, die den Einbau und die Abdichtung des Schallschutzfensters beeinträchtigen könnten. Der Untergrund muss frei von Schmutz, Staub, Öl, Fett und anderen Verunreinigungen sein, um eine gute Haftung der Abdichtungsmaterialien und Kleber zu gewährleisten. Unebenheiten und Risse können mit geeigneten Materialien wie Spachtelmasse oder Fugenfüller ausgeglichen werden.
Der Einbau von Schallschutzfenstern ist besonders wichtig, da selbst das beste Fenster mit Schalldämmung nichts bringt, wenn das Mauerwerk und die Anschlüsse Löcher oder Risse aufweisen. Schall könnte in diesem Fall ungehindert eindringen und den Schutz vor Lärm erheblich beeinträchtigen.
Immer wieder schildern uns Besucher unserer Webseite, dass Sie der Meinung sind, dass die eingebauten Schallschutzfenster nichts bringen bzw. keine Verbesserung zum vorherigen Fenster festgestellt werden kann. Da dies jedoch oft nicht an dem Produkt an sich liegt, sollten nachstehende Punkte genau beachtet werden. Vielleicht sind die Ursachen, warum der Schall in die Wohnung eindringt, folgende:
Falls Sie vor Kurzem Schallschutzfenster eingebaut bekommen haben und Sie überzeugt sind, dass diese Ihren Ansprüchen nicht gerecht werden, sollten Sie wie nachstehend beschrieben vorgehen:
Bleibt die Recherche nach Schallschutzfenstern oder die Aufforderung zur Nachbesserung beim Lieferanten ergebnislos? Dann hilft oft der Rat eines Sachverständigen für Fenster und Türen. Ein Gutachter prüft die Fenster, ermittelt die Glasart mit Messgeräten und kontrolliert die Montage. Mit einem Gutachten verstärken Sie Ihre Forderung nach Nachbesserung beim Lieferanten.
Darüber hinaus kann der Sachverständige Empfehlungen für die effektive Behebung der Mängel geben. Diese professionellen Vorschläge bieten nicht nur eine solide Grundlage für Ihre Mängelrüge, sondern weisen auch den Weg zu einer zufriedenstellenden Lösung des Problems.
Schallschutzfenster und deren Montage sind die teuerste, aber effektivste Möglichkeit, um für Ruhe in den eigenen vier Wänden zu sorgen. Da jedoch die Investitionskosten viele abschrecken bzw. es sich vielleicht nur um eine Mietwohnung handelt, haben wir Ihnen noch ein paar Tipps notiert, die ebenfalls die Lärmbelästigung minimieren können.
… Sie haben eine Frage zum Thema ob Schallschutzfenster etwas bringen? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!
Das beste Schallschutzfenster hilft nichts, wenn bei dem Einbau der Fenster nicht ordnungsgemäß vorgegangen wird. Wir empfehlen daher, eine erfahrene Fensterfirma mit der Planung zu beauftragen. Bei Fenster-Schmidinger ist die Planung und Angebotslegung von Schallschutzfenstern kostenlos und für den Interessenten oder die Interessentin unverbindlich. Wichtig bei der Auswahl des Fensteranbieters ist auch, ein regional ansässiges Unternehmen auszuwählen. Da Fenster und Türen auch mal eingestellt oder repariert werden müssen, bringt eine Fensterfirma in der Nähe viele Vorteile.
Sie möchten mehr über die Preise von Schallschutzfenstern und deren Technik erfahren? Gerne stehen wir Ihnen bei einem persönlichen Beratungsgespräch zur Seite. Dafür vereinbaren Sie ganz einfach einen Termin unter Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at. Sie können gerne auch Ihren Wunschtermin online auswählen sowie buchen!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Fenster austauschen
Welche Öffnungsarten gibt es bei Fenster & Türen?
Warum können manche Fensterhersteller so günstig anbieten?
Downloads – Leitfaden Fenster + Kataloge im Downloadbereich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger, Gramastetten, OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.