Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Falttüren Erfahrungen: Vorteile und Nachteile

Hochwertige Falttüren: Vorteile, Nachteile, Empfehlungen sowie Erfahrungen vom Fachbetrieb

Sie lieben den offenen Blick ins Freie und suchen eine Türlösung, die jede Menge Platz spart? Dann sind hochwertige Falttüren genau das Richtige für Sie.

In den 1950er und 60er Jahren waren diese Türen schon einmal sehr beliebt, gerieten bald wieder in Vergessenheit, da die Auswahl an Designs gering und der Einbau relativ kompliziert war. Heute hat sich das grundlegend verändert, so dass Falttüren wieder im Trend liegen und verstärkt nachgefragt werden.

Ihre Vorteile sind nicht von der Hand zu weisen. Der Einbau von Falttüren ist heute unkompliziert und kann auch von versierten Heimwerkern vorgenommen werden.

Unterschiedliche Macharten, diverse Maße und mehrere Materialien stehen zur Verfügung. Auch ästhetisch hat sich bei dieser Türenkategorie zum Falten sehr viel getan. Falttüren sind heute in vielen attraktiven Designs sowie Farben erhältlich.

Ihr größter Vorteil liegt zweifellos darin, dass sie im geöffneten Zustand nur wenig Platz wegnehmen, wie es sonst bei Schiebetüren der Fall ist.


Falttüren: Vorteile, Nachteile & unsere Erfahrungen

Wie funktionieren Falttüren?

Das Funktionsprinzip von Falttüren ist simpel, aber clever: Wie der Name bereits sagt, falten sich diese Türen nach Ziehharmonika-Art auf und zu.

Auch wenn die einzelnen Lamellen im Prinzip zusammengeschoben werden, handelt es sich nicht um Schiebetüren. Falttüren bestehen aus einzelnen Lamellen bzw. Flügeln, die mit dauerelastischen Gelenken verbunden sind. Die Faltelemente werden einfach in die Gleitschiene einhängt und lassen sich leicht bewegen.

Die Faltelemente sind aus Aluminium und in der Regel aus thermisch getrennten Aluminiumprofile, was sie stabil, aber trotzdem leicht macht.

Sie können blickdicht, mit transparenten Sicherheitsverglasungen ausgestattet sein. Die Öffnungsbreite lässt sich individuell anpassen. Auch Sondermaße sind möglich. Aufgrund ihrer Konstruktion sind Falttüren sehr geräuscharm.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Falttüre im Schauraum testen!
Besuchen Sie unseren Schauraum in Gramastetten, Oberösterreich, und erleben Sie die Funktion unserer Falttüren live. Sie können die Türen vor Ort testen und ausprobieren. Vereinbaren Sie einfach einen Termin unter +43 7239 7031 oder buchen Sie bequem online.

Schematische Darstellung einer Falttüre im geschlossenen Zustand - Falttüren Erfahrungen von Fenster-Schmidinger

Falttüre geschlossen

Glasfalttüre teils geöffnet schematische Darstellung basierend auf Falttüren Erfahrungen.

Glasfalttüre teils geöffnet

Schematische Darstellung einer geöffneten Falttüre von Fenster-Schmidinger

Falttüre geöffnet

Falttüren im Praxisvergleich (Vorteile / Nachteile)

Kriterium Vorteile Nachteile
Öffnungsweite nahezu 100 % Öffnung möglich – der Raum wird komplett zum Garten hin geöffnet benötigt mehr Platz beim Zusammenfalten der Elemente im Innen- bzw. Außenbereich
Lichtdurchlass großflächige Glasfronten, sehr hell je nach System mehr Rahmenanteil sichtbar als bei Schiebetüren
Bedienung leichtgängig, manuell mit Führungsschiene unten regelmäßige Wartung für dauerhaft leichtes Gleiten nötig
Wärmedämmung bei modernen Systemen mit thermischer Trennung sowie  Mehrfachverglasung sehr gut bei älteren oder einfacheren Faltsystemen teils geringere Dichtigkeit
Design & Wirkung moderne, offene Optik, ideal für Wintergärten oder Terrassen technisch etwas „sichtbarer“ als Schiebeelemente
Pflegeaufwand Aluminium oder Holz-Alu sehr pflegeleicht viele Gelenke und Dichtungen – gelegentlich reinigen und schmieren
Preisniveau hohe Qualität, langlebig bei hochwertigen Anbietern teurer als einfache Schiebetüren oder Fixverglasungen

Irrtümer & Änderungen vorbehalten


Für welche Räume eignen sich Falttüren?

Falttüren eignen sich für nahezu alle Türbreiten und Räume gleichermaßen. Unsere Erfahrungen mit Falttüren zeigen aber, dass sie besonders dann ihre Vorteile ausspielen können, wenn besonders breite Türöffnungen geschaffen werden sollen.

Falttüren schaffen Ordnung und Übersicht, bringen Tageslicht in den Raum und lassen Ihr Zuhause dadurch geräumiger erscheinen. Sehr häufig setzt man sie daher in Küchen, Badezimmern und in den Zugängen zu Veranden ein.

Auch für Innenräume als Raumtrenner können die Falttüren eine willkommene Tatsache sein, da Sie etwas diskret „verschwinden“ lassen können (beispielsweise einen unaufgeräumten Raum, wenn plötzlich Besuch kommt) oder aber neue Perspektiven eröffnen. Somit machen sie Wohnen spannender und kreativer.

Falttüren in verschiedenen Räumen wie Wohnzimmer, Esszimmer, Wintergärten und Poolhäusern basierend auf verschiedene Projektbeispiele.

Faltwände bzw. Falttüren eignen sich sowohl für Wohnzimmer und Esszimmer! Gerne werden Sie auch bei Wintergärten, Poolhäusern oder als Innenraumabtrennungen eingesetzt!

Haben Falttüren auch Nachteile?

Natürlich möchten wir hier die Nachteile nicht verschweigen, auch wenn sie nicht so stark ins Gewicht fallen. Falttüren eignen sich besonders gut für breite Terrassenfronten, haben aber meist eine schlechtere Wärmedämmung als beispielsweise eine Hebe-Schiebetüre.

Das bevorzugte Material für Falttüren ist langlebiges Aluminium, welches pflegeleicht ist und auch gute Dämmeigenschaften hat. Hochwertige Schließsysteme sorgen für das nötige Maß an Sicherheit, sodass Falttüren durchaus als Außentüren fungieren können.

Bei einigen Modellen gibt es hinsichtlich der Wärmedämmung noch Verbesserungspotenzial. Öffnet die Tür den Raum zu einem anderen Innenbereich, beispielsweise zum Wintergarten, ist die Dämmung weniger relevant und es gibt keine Probleme.

Beachten Sie, dass die Wartung und Pflege der Falttüren, insbesondere der Gelenke, regelmäßig durchgeführt werden müssen. Achten Sie daher unbedingt auf die in der Anleitung des Herstellers empfohlene Vorgehensweise.

Falls Sie ein Angebot für eine Kunststoff-Falttüre erhalten, überprüfen Sie bitte das Material sowie die Erfahrungswerte des Herstellers hinsichtlich der Langlebigkeit dieses Systems genauestens. Da wir selbst früher Kunststoff-Falttüren verbaut haben, können wir davon berichten, dass diese tendenziell eine geringere Lebensdauer aufweisen als Aluminium-Falttüren.


Schiebetür oder Falttür für die Terrasse?

Bei der Wahl zwischen diesen beiden Systemen bringen wir gern unsere Expertise ein, denn wir bieten unseren Kunden beide Optionen an.

Ein großer Vorteil der Falttüren ist die Möglichkeit, während der warmen Jahreszeit Innen- und Außenbereiche nahtlos zu verbinden. Eine weit geöffnete Faltschiebetür lässt Terrasse oder Garten mit dem Wohnraum verschmelzen und schafft so ein echtes Outdoorfeeling – eine Option, die Schiebetüren so nicht bieten. Der Schiebeflügel einer herkömmlichen Schiebetür bewegt sich in der Regel über ein festes Seitenteil, wodurch nicht die gesamte Öffnung genutzt werden kann.

Ein Nachteil der Falttüren ist, dass die zusammengefalteten Flügel bei einem innen öffnenden System in den Raum hineinragen und somit Möbel oder Dekorationsartikel im Weg sein könnten. Die Flügel benötigen etwa einen Meter Platz im Innenraum. Auch wenn Falttüren nach außen geöffnet werden können, ergeben sich hier ähnliche Probleme, etwa mit Schneeansammlungen im Winter, die erst beseitigt werden müssen, um die Tür zu öffnen.

Hinsichtlich der Wartung bedürfen Falttüren einer sorgfältigeren Pflege als Schiebetüren. Die Laufschienen und beweglichen Beschlagsteile der Falttüren müssen regelmäßig gereinigt und gewartet werden, um eine reibungslose Funktion zu gewährleisten. Im Vergleich dazu benötigen Hebe-Schiebetüren weniger Wartung und sind weniger anfällig für ein Absinken der Flügel, was bei Falttüren zu einer erforderlichen Nachjustierung durch einen Servicetechniker führen kann.

Zudem sind Schiebetüren in der Regel kostengünstiger als Falttüren und bieten einfacheres sowie intuitiveres Handling. Diese Punkte führen dazu, dass viele Kunden trotz der attraktiven Merkmale der Falttüren letztlich doch Schiebetüren bevorzugen.

Infografik Vorteile und Nachteile von Falttüren

Infografik Vorteile und Nachteile von Falttüren

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Falttüren & Faltschiebetüren

Faltelemente können so hergestellt werden, dass diese wahlweise nach außen oder nach innen geöffnet werden. Bei außenöffnenden Elementen ist zu bedenken, dass bei viel Schnee zunächst dieser weggeschaufelt werden muss, damit die Türe geöffnet werden kann.
Wie auf dem Bild ersichtlich, können Falttüren auch nach außen geöffnet werden. Es ist dabei zu beachten, dass im Winter eventuell der Schnee erst weggeschaufelt werden muss, bevor man die Türe öffnen kann!

Wie auf dem Bild ersichtlich, können Falttüren auch nach außen geöffnet werden. Es ist dabei zu beachten, dass im Winter eventuell der Schnee erst weggeschaufelt werden muss, bevor man die Türe vollständig öffnen kann!

Bei den Faltsystemen der führenden Hersteller können sowohl 2-fach Verglasungen wie moderne 3-fach Wärmeschutzgläser eingebaut werden. So kann man die Falttüren auch als Alternative zu den sonst beliebten Hebe-Schiebetüren im Einfamilienhaus einbauen, ohne dabei auf den Wärmeschutz verzichten zu müssen.
Falttüren mit 2-fach und 3-fach Verglasung Vergleich links Zweifachglas rechts Dreifachglas Wärmeschutz und Energieeffizienz.

Falttüren mit 2-fach und 3-fach Verglasung Vergleich links Zweifachglas rechts Dreifachglas Wärmeschutz und Energieeffizienz.

Die Sunflex Faltschiebetüren können „nur“ nach den Kriterien RC2 hergestellt werden. RC3-Falttüren haben wir aktuell nicht im Programm.
Kann man Falttüren mit Einbruchschutz nach RC3 herstellen? Bild zeigt Einbrecher an Türe mit Brecheisen. RC2 möglich RC3 nicht.

Kann man Falttüren mit Einbruchschutz nach RC3 herstellen? Bild zeigt Einbrecher an Türe mit Brecheisen. RC2 möglich RC3 nicht.

€ 5.000 bis € 17.000 - je nachdem wie groß die Falttüren sind, wie viele Flügel die Türen haben, welches Material und Verglasungsoption etc. Dies sind entscheidende Faktoren, um den Preis für eine Falttüre für den Außenbereich zu bestimmen. Die Einbaukosten belaufen sich zudem auf ca. € 2.100 pro Falttüre.

Stand 05.2024 – Preise und Irrtümer vorbehalten! – Sämtliche Preise dieser Webseite sind Kostenschätzungen! Da wir jedes Mal ein neues Projekt individuell kalkulieren, geben wir keine Preisgarantie auf den oben angeführten Preis. Der Preis dient lediglich zur groben Budgetfindung seitens des Webseitenbesuchers.
Falttüren kosten je nach Größe, Material, Flügelanzahl und Verglasung zwischen € 5.000 und € 17.000. Zusätzlich fallen Einbaukosten von etwa € 2.100 pro Türe an. Preise sind unverbindliche Schätzungen und können variieren. (Stand 1/2024)

Falttüren kosten je nach Größe, Material, Flügelanzahl und Verglasung zwischen € 5.000 und € 17.000. Zusätzlich fallen Einbaukosten von etwa € 2.100 pro Türe an. Preise sind unverbindliche Schätzungen und können variieren. (Stand 1/2024)

Ja, man kann auch Falttüren mit Sprossen bei Fenster-Schmidinger kaufen. Besonders für Häuser im Landhausstil passen die Falttüren mit Sprossen hervorragend, da sie dem Haus einen traditionellen Look verleihen.

Die Sprossen können in das Glas integriert werden, was sie aufgrund des geringen Reinigungsaufwands besonders attraktiv macht als die Aufklebesprossen. Sie sind in verschiedenen Breiten sowie auch Farben erhältlich.

Eine alternative Option sind aufgeklebte Sprossen, die der Falttür im Vergleich zu den im Glas integrierten Sprossen ein hochwertigeres Erscheinungsbild verleihen, aber auch kostenintensiver sind.
Bieten Sie Falttüren mit Sprossen an? Bild zeigt moderne Glas-Falttüren mit Sprossen in Garage mit Barbereich und Fahrzeug.

Bieten Sie Falttüren mit Sprossen an? Bild zeigt moderne Glas-Falttüren mit Sprossen in Garage mit Barbereich und Fahrzeug.

Je nach Hersteller und System kann man Falttüren mit einer maximalen Breite von 22 Metern herstellen.
Wie breit können Falttüren produziert werden? Maßband Symbolbild für maximale Breite bis zu 22 Meter je nach Hersteller und System.

Wie breit können Falttüren produziert werden? Maßband Symbolbild für maximale Breite bis zu 22 Meter je nach Hersteller und System.

Wie bei gewöhnlichen Fenster- oder Schiebetürbeschlägen sind Beschläge jährlich auf Verschleiß zu kontrollieren und Oberflächen und Laufschienen regelmäßig zu reinigen. Je nach Bedarf ist es notwendig, die Befestigungsschrauben nachzuziehen und schadhafte Teile austauschen zu lassen. Wir empfehlen darüber hinaus, mindestens einmal jährlich die Gleitstellen und beweglichen Beschlagsteile der Falttüren mit Beschlags-Fett leicht einzufetten. Bitte beachten Sie, dass Beschläge nur mit dafür geeignetem Pflege- und Reinigungsmittel in Kontakt kommen, damit der Korrosionsschutz der Beschläge nicht beeinträchtigt wird.

Auch die Dichtungen der Falttüren sollen mindestens 1x jährlich mit einem speziellen Dichtungs-Pflegemittel behandelt werden!
Benötigen Falttüren eine besondere Pflege und Wartung? Nahaufnahme moderner Glas-Falttür mit Griff, Symbolbild für Reinigung und Pflegehinweise.

Falttüren benötigen wie Fenster und Schiebetüren regelmäßige Pflege. Dazu zählen jährliche Kontrolle der Beschläge, Schmierung der Gleitstellen, Reinigung der Laufschienen und Pflege der Dichtungen mit geeignetem Mittel, um Funktion und Korrosionsschutz zu sichern.

Gerne bieten wir Ihnen persönliche Beratungen an, sei es bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schauraum in Gramastetten, lediglich 15 Kilometer nördlich von Linz gelegen. Unser Beratungsservice ist für Interessenten vollkommen kostenfrei und ohne jegliche Verpflichtung.

Während des Erstgesprächs klären wir Ihre Anforderungen und Bedürfnisse, begutachten die baulichen Gegebenheiten und nehmen entsprechend die Maße der gewünschten Falttüre. Sobald Aspekte wie Machbarkeit, Öffnungsoptionen und Materialauswahl der Falttüre geklärt sind, ermitteln wir die Kosten für die Faltwand inklusive der Montage.

Für eine persönliche Beratung vor Ort oder im Schauraum setzen Sie sich gerne mit uns in Verbindung. Rufen Sie uns an unter Tel.: +43 7239 7031 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at.
Fenster-Schmidinger bietet kostenlose und unverbindliche Beratungen zu Faltsystemen – wahlweise im Schauraum bei Linz oder direkt beim Kunden vor Ort. Dabei werden Anforderungen, Maße, Materialien und Kosten individuell besprochen.

Fenster-Schmidinger bietet kostenlose und unverbindliche Beratungen zu Faltsystemen – wahlweise im Schauraum bei Linz oder direkt beim Kunden vor Ort. Dabei werden Anforderungen, Maße, Materialien und Kosten individuell besprochen.

Leider haben wir keine Planungsmappe für FaltschiebetürenWir legen Ihnen aber den Sunflex-Konfigurator ans Herz, den Sie auf der Webseite des Herstellers finden. Dort können Sie Ihre Faltschiebetür nach Wunsch konfigurieren.

Wenn Sie weitere Unterstützung oder Beratung benötigen, stehen wir Ihnen gerne zur VerfügungKontaktieren Sie uns einfach, wir helfen Ihnen gerne weiter.
Gibt es eine Planungsmappe für Faltschiebetüren? Notizbuch mit Schriftzug Plan und Bleistift Symbolbild für Planung und Konfiguration.

Gibt es eine Planungsmappe für Faltschiebetüren? Notizbuch mit Schriftzug Plan und Bleistift Symbolbild für Planung und Konfiguration.

Ja, unsere Faltwände aus robusten Aluminiumprofilen (wahlweise thermisch getrennt bzw. nicht getrennt) sind dafür konzipiert, sie als Außentüren einzubauen. Dank hochwärmedämmenden Isolierverglasung und dichten Flügelrahmen kann man die Faltwände sogar in beheizten Räumen einbauen lassen.
Neben Wärmeschutzgläsern mit zwei oder drei Scheiben (Wert Ug 1,1 bzw. Ug 0,5) kann man auch viele weitere Funktionsgläser bei den Falttüren mit Glas einbauen lassen.

Natürlich kommen bei den Falttüren, wo das Glas bis zum Boden runterreicht, entsprechende Glaskombinationen mit ESG- bzw. VSG-Verglasungen zum Einsatz.

Wenn Sie sich einen erhöhten Schallschutz wünschen, dann besteht auch die Möglichkeit, ungleich dicke Glasscheiben einzubauen. Diese haben den Effekt, dass durch verschiedene Dicken die Schallwellen gebrochen werden und es dadurch ruhiger in der Wohnung wird.

Für Privatsphäre bieten sich auch verschiedene Ornamentgläser oder satinierte Milchgläser als Glaseinsatz für die Faltwände an.
In der Breite können die Falttüren ein Mindestmaß von 1400 mm bzw. ein maximales Breitenmaß von 22 Metern aufweisen. In der Höhe sind diese von 1600 mm bis maximal 3600 mm machbar.

… Sie haben eine Frage zu den Falttüren und möchten mehr über unsere Erfahrungen damit erfahren? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!


Beratung über unsere Falttüren – Erfahrungen in Oberösterreich & angrenzenden Bezirken

Die Falttüren-Erfahrungen unserer Kunden sind ganz unterschiedlich, abhängig davon, aus welchem Material die Türen bestehen und in welchen Räumen sie letztendlich eingesetzt werden. Es gilt daher, die Vor- und Nachteile von Falttüren gegeneinander abzuwägen.

Gerne klären Sie die erfahrenen Fachleute von Fenster-Schmidinger über die Vorzüge unserer Türenlösungen bei einem persönlichen Beratungsgespräch auf. Unser Tätigkeitsbereich ist hierbei Oberösterreich sowie die angrenzenden Bezirke in Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark. Die maximale Fahrtzeit beträgt 1,5 Stunden vom Standort.

Rufen Sie einfach an oder schreiben Sie uns eine E-Mail. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme und setzen uns, falls wir nicht sofort erreichbar sind, schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung.

Tel. +43 7239 7031 oder Mail an office@fensterschmidinger.at

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Projekte und Bilder von Faltwänden und Schiebesystemen
Glasfalttüren: Glas Falttüren nach Maß in Linz-Oberösterreich
Modernes Gartenhaus mit Falt- und Schiebetüren
Downloadbereich – Prospekte Faltwände & Schiebesysteme
SUNFLEX Glas-Faltwände Konfigurator (externe Seite)

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger im Jahr 2025 informiert über Betriebsurlaub und Dank an Kunden für das vergangene Jahr.

Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger im Jahr 2025

Ankündigung Weihnachtsurlaub vom 19.12.2025 bis 06.01.2026!

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster-Schmidinger wurde 2025 von Proven Expert als „Top-Dienstleister“ und „Vom Kunden empfohlen“ ausgezeichnet. Die Bewertungen bestätigen die hohe Kundenzufriedenheit, Servicequalität und das Vertrauen der Kunden in die Arbeit des Unternehmens.

Fenster-Schmidinger als „Top-Dienstleister 2025“ & „Vom Kunden empfohlen 2025“ ausgezeichnet

Großer Grund zur Freude beim mühlviertler Familienbetrieb

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Frau blickt zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf die neuste Fenster Förderung im Jahr 2026.

Das Warten hat ein Ende! So geht es mit dem Sanierungsbonus 2026 in Österreich weiter

Jetzt wurde es offiziell bestätigt – es wird eine neue Förderoffensive geben.

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommergarten in milder Jahreszeit, winterfest konzipiert für ganzjährige Nutzung.

Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen modernes Haus mit Glasfront und Frau blickt hinaus in verschneite Landschaft.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schnelltauschfenster Vor- und Nachteile - Renovierungsfenster

Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern

Unsere Empfehlung und Rat

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Preise für Haustüren

Preise für Haustüren

Was kosten moderne Haustüren wirklich?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Zufriedene Frau genießt Zeit hinter Balkonverglasung in ihrem Pflanzenparadies, geschützt und behaglich.

Balkon ganzjährig nutzbar machen

Jetzt Lebensqualität steigern

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 717 Bewertungen auf ProvenExpert.com