Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Gartenhausfenster und Schiebetüren

Schöne Gartenhausfenster und Schiebetüren!

In einem Gartenhaus findet jeder Mensch Ruhe und Entspannung. Beim Blick ins Freie können nicht nur die schönen Blumen und Gewächse des Gartens betrachtet werden. Es sind viele Vögel, Insekten und andere Tiere, die sich gerne im Garten aufhalten und dort Nahrung finden. Die Frage ist nur, welche Fenster sich am besten für die Gartenlaube eignen? Es stehen unterschiedliche Ausführungen zur Wahl, sodass jeder Gartenbesitzer die passenden Gartenhausfenster und Gartenhaus-Schiebetüren findet. Welche Ausführungen zur Verfügung stehen, wird nachfolgend noch näher beschrieben.

Optisch ansprechende Gartenhausfenster wählen

Die Fenster in einem Gartenhaus dienen nicht nur dazu, dass ausreichend viel Licht ins Innere gelangt. Sie sind auch wichtige Stilelemente. Die Form und das Aussehen der Fenster wirken sich auf jeden Fall auf den Gesamteindruck der Gartenlaube aus. Deshalb ist es empfehlenswert, bei der Auswahl immer auf das optische Erscheinungsbild zu achten. Ein besonders gut passendes Gartenhausfenster Material ist Holz. Weil es sich beim Holz um einen natürlichen Baustoff handelt, eignet es sich auch besonders gut als Gartenhausfenster Material. Zudem sind die meisten Gartenlauben ebenfalls aus Holz hergestellt. Es stehen aber auch Fenster aus Kunststoff zur Auswahl.

Kunststoff erweist sich ebenfalls als interessantes Gartenhausfenster Material, weil es in vielen unterschiedlichen Farbtönen zur Verfügung steht. Damit lassen sich beeindruckende Kontraste herstellen.

Sehr beliebt sind Gartenhausfenster mit Sprossen. In diesem Bereich gibt es zwei unterschiedliche Varianten. Es gibt Gartenhausfenster, bei denen die Sprossen auch tatsächlich die kleineren Glasscheiben einfassen. Bei den etwas günstigeren Ausführungen werden Sprossen als reine Dekorelemente auf eine vorhandene große Glasscheibe geklebt. Welche der beiden Varianten infrage kommt, hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben und dem gesetzten Budget ab.

Interessenten können sich jederzeit bei uns vor Ort in unserem Schauraum die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Gartenhausfenster ansehen.

Gartenhausfenster zum Schieben, stilvoll und lichtdurchlässig, bringen Licht und Eleganz in Ihr Gartenhaus.

Gartenhausfenster zum Schieben, stilvoll und lichtdurchlässig, bringen Licht und Eleganz in Ihr Gartenhaus.

Trendfarben für Schiebe- und Faltsysteme

Gartenhäuser glänzen oft durch Schiebe- und Falttüren aus Aluminium, welche eine großzügige, bodentiefe Verglasung ermöglichen. Besonders vorteilhaft bei diesem Material: Sowohl Außen- als auch Innenfarben lassen sich individuell anpassen. Ob Ihr Gartenhaus außen mit Holz verkleidet ist oder über einen verputzten Look verfügt, die Farbauswahl bleibt nahezu grenzenlos. Beliebte Farben, die momentan oft gewählt werden, umfassen Grautöne sowie dunkle Braun- und Schwarztöne. Im Folgenden finden Sie einige trendige Farbbeispiele für Gartenhauselemente, die besonders beliebt sind:

  1. RAL 9007 Graualuminium
  2. RAL 7016 Anthrazitgrau
  3. RAL 9006 Weißaluminium
  4. DB 703 Sonderlackierung in Dunkelgrau
  5. RAL 9005 Tiefschwarz
  6. RAL 8019 Graubraun
  7. RAL 7012 Basaltgrau
  8. RAL 7022 Umbragrau
Infografik - Trendfarben für Gartenhausfenster - Schiebe- & Faltsysteme

Infografik – Trendfarben für Gartenhausfenster – Schiebe- & Faltsysteme

Designhighlight mit Holzoptikbeschichtung

Wer seinem Gartenhaus ein besonders natürliches Aussehen verpassen möchte, der kann bei der Beschichtung der Aluminiumrahmen der Schiebetüren und Fenster auf eine Holzoptikbeschichtung setzen. Diese hat den großen Vorteil, dass es den Eindruck macht, als ob tatsächlich Holz bei den Schiebetüren verwendet wurde, aber sie bietet den großen Vorteil, dass die aluminiumbeschichtete Oberfläche hingegen zum Holzfenster nicht mehr gestrichen werden muss.

Hier sehen Sie etwa ein Beispiel, bei dem wir eine dreiteilige und vierteilige Schiebetür für ein Gartenhaus in einer Holzoptik geplant und montiert haben.

Schiebefenster in Aluminium mit Holzoptik

Gartenhaus Schiebetüren in Aluminium mit Holzoptik in 3-teiliger und 4-teiliger Ausführung in Oberösterreich eingebaut!

Die richtige Verglasung wählen

Neben dem Aussehen spielt auch die Verglasung eine wichtige Rolle. Es kommt stets darauf an, wie das Gartenhaus genutzt werden soll. Handelt es sich um eine kleine Gartenlaube, in der nur gelegentlich gegrillt oder ein Kaffee getrunken wird, dann reicht eine einfache Verglasung völlig aus. Diese Lösungen sorgen hauptsächlich dafür, dass der Raum an kühlen Sommerabenden geschlossen wird und der Wind den Aufenthalt auf der Terrasse nicht ungemütlich macht. Für einen Raum, der beheizt werden soll, sind jedoch einfach verglaste Schiebefenster nicht zu empfehlen.

Schiebefenster mit Einfachverglasung und Sprossen in einem Gartenhaus, nicht ideal für ganzjährige Nutzung wegen Wärmeverlust.

Schiebefenster mit Einfachverglasung und Sprossen in einem Gartenhaus, nicht ideal für ganzjährige Nutzung wegen Wärmeverlust.

Gartenbesitzer, die regelmäßig längere Zeit in ihrem Gartenhaus verbringen und den Raum beheizen möchten, sollten unbedingt auf eine gute Wärmedämmung achten.

Gartenhausfenster mit Doppelverglasung stehen zur Verfügung und bieten eine effiziente Wärmedämmung. Dadurch kühlt der Innenraum auch bei kühleren Temperaturen nicht so schnell ab.

Noch effizienter ist eine Wärmeschutzverglasung, wie etwa eine Dreifachverglasung mit einem Ug-Wert von 0,6 W/m²K. Diese verhindert nicht nur den Wärmeverlust aus dem Gartenhaus ins Freie, sondern kann auch dazu beitragen, die Heizkosten niedrig zu halten. Achten Sie immer darauf, bei der Glaswahl einen möglichst niedrigen U-Wert zu wählen, da ein geringerer U-Wert auf eine besonders gute Dämmung des Glases hinweist.

Gängige Gläser, die man aktuell bei Gartenhausfenster in Österreich findet:

1,0 / 2-fach Doppelverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/18/4 – Ug Wert 1,0 W/m²K
1,1 / 2-fach Doppelverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/18/4 – Ug Wert 1,1 W/m²K
0,7 / 3-fach Dreifachverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/16/4/16/4 – Ug Wert 0,7 W/m²K
0,6 / 3-fach Dreifachverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/16/4/16/4 – Ug Wert 0,6 W/m²K
0,5 / 3-fach Dreifachverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/16/4/16/4 – Ug Wert 0,5 W/m²K

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Individuelle Verglasungsmöglichkeiten für das Gartenhaus – von Dreifachglas bis Einfachverglasung!
Je nach Ausführung und gewünschter Dämmung des Gartenhauses bieten sich verschiedene Verglasungsoptionen für Fenster und Türen an. Möchten Sie Ihr Gartenhaus auch im Winter nutzen, empfehlen wir hochwärmedämmende Schiebefenster oder Fensterelemente mit 3-fach Verglasung. Bei geringeren Anforderungen an die Wärmedämmung genügt auch oft 2-fach Isolierglas für die Gartenhausfenster. Für den Einsatz ausschließlich im Sommer und in der Übergangszeit könnte sogar ein Schiebefenster mit einer einfachen Verglasung ausreichend sein.

Gartenhausfenster als Faltlösung

Hochwärmedämmende Gartenhausfenster als Faltlösung mit Dreischeibenisolierglas sind ideal für Räume, die auch im Winter genutzt werden sollen. Sie bieten hervorragende Isolation und eignen sich besonders für den Einsatz in Gartenhäusern.

Informieren Sie sich gerne darüber bei uns. Sie erhalten dann ausführliche Informationen und Beratungen von unseren kompetenten Fachkräften.

Weitere Tipps finden Sie in unserer Planungsmappe!

Planungsmappe Downloaden

Gartenhaus Schiebetüren sind sehr platzsparend

Für die meisten Gartenlauben sind Schiebetüren hervorragend geeignet. Sie benötigen nur wenig Platz und bieten noch einen weiteren Vorteil. Je nach Wetterlage kann man sie ein wenig oder auch fast komplett öffnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flügeltüren sind Gartenhaus-Schiebetüren nicht anfällig gegen Wind. Geöffnete Schiebetüren müssen daher nicht noch zusätzlich gegen Windböen gesichert werden.

Die Schiebetüren des Gartenhauses stehen ebenfalls in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen zur Wahl. Zudem sind verschiedene Verglasungen erhältlich. Das hat den Vorteil, dass die Gartenhausfenster und die Schiebetüren in einheitlichen passenden Gestaltungen zur Verfügung stehen. Das gilt dann sowohl für das Aussehen als auch für das Material.

Auf den Betrachter wirkt es besonders beeindruckend, wenn die Gartenhausfenster und Schiebetüren aus optischer Sicht perfekt zusammenpassen. Sie haben auch die Möglichkeit, sich über Schiebetüren für Ihr Gartenhaus näher bei uns im Schauraum zu informieren. Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und geben Ihnen hilfreiche Tipps.

Gemauertes Gartenhaus mit Pultdach und filigranen Schiebetüren aus Isolierglas.

Hier sehen Sie ein Gartenhaus mit Schiebetüren und einer Pultdachkonstruktion. Das Gartenhaus selbst wurde gemauert. Seitlich und vorn haben wir filigrane Schiebetüren mit Isolierverglasung verbaut.

Falttüren fürs Gartenhaus wirken mitunter beeindruckend

Jeder Gartenhausbesitzer, der nicht so gerne Schiebetüren in seine Gartenlaube einbauen möchte, kann sich auch für Faltsysteme entscheiden. Diese sind ebenfalls sehr platzsparend und eine großzügige Öffnung des Raumes ist möglich.

Zudem ist die Montage recht einfach und schnell ausgeführt. Bei den Gartenhaus-Falttüren besteht ebenfalls keine Gefahr, dass sie durch Wind auf- oder zuschlagen. Aufgrund dieser Vorzüge erfreuen sich diese Türen einer zunehmenden Beliebtheit. Sehen Sie sich die modernen Gartenhaus-Falttüren in unserem Schauraum näher an. Falls Sie Fragen dazu haben, werden unsere Mitarbeiter Sie gerne näher beraten.

Falttüren eignen sich auch

Falttüren eignen sich auch für ein Gartenhaus; Faltsysteme als Alternative zu Schiebetüren in Gartenhäusern bieten Platzersparnis, einfache Montage und Windstabilität.

Holzfenster fürs Gartenhaus

Holzfenster sind ein beliebtes Fenstermaterial, besonders für Gartenhäuser, die selbst oft aus Holz bestehen. Wenn Sie sich für ein reines Gartenhausfenster aus Holz entscheiden, achten Sie bitte darauf, dass das Holz regelmäßig gewartet und gepflegt wird – besonders auf der Außenseite.

Technisch gesehen bieten neue Holzfenster jedoch auch den Luxus moderner Holz-Alu-Fenster für das Gartenhaus. Diese sind dank der Aluminiumschale außen perfekt vor der Verwitterung geschützt und man kann sie ebenfalls mit einer modernen Dreifachverglasung ausstatten.

Die beliebtesten Holzarten für das Gartenhausfenster sind Fichte, Lärche und auch Eiche. Diese Hölzer haben verschiedene Maserungen und Eigenschaften sowie unterschiedliche Preise.

Holzfenster für Gartenhaus von Haidl, hergestellt in Reichersberg, Oberösterreich.

Holzfenster für Gartenhaus von Haidl, hergestellt in Reichersberg, Oberösterreich.

Holzfenster zeigen nicht nur den natürlichen Holzlook, sondern können auch in der Farbe lackiert werden, die Ihr Gartenhaus hat oder farblich unterschiedlich gestaltet werden. Sie haben die Qual der Wahl bei der Gestaltung der Holzfenster.

Gartenhausfenster lassen sich ganz individuell gestalten

Holzfenster zeigen den natürlichen Holzlook oder können passend oder kontrastierend zum Gartenhaus lackiert werden. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Holzfenster.

Worauf kommt es bei Gartenhausfenstern und Schiebetüren an?

Neben den Materialien und den Verglasungen kommt es bei Gartenhausfenstern, Gartenhaus-Schiebetüren und Gartenhaus-Falttüren auf die Beschläge an.

Diese sollten eine hohe Stabilität aufweisen, damit Einbrecher sie nicht so einfach aufhebeln können. Zudem sollten die Beschläge korrosionsbeständig, langlebig und vor allem leichtgängig sein.

Von den Beschlägen ist zwar kaum etwas zu sehen, aber trotzdem spielen sie eine wichtige Rolle. Informieren Sie sich jetzt über die modernen Gartenhausfenster und Schiebetüren sowie über die Gartenhaus-Falttüren.

 

Einbauen des Gartenhausfensters

Wir können keine pauschale Einbauanleitung für Gartenhausfenster geben, da jedes Gartenhaus vom Aufbau her unterschiedlich sein kann. Es gibt Gartenhäuser, die aus Holz sind, aber auch solche, die gemauert sind, und daher unterscheiden sich die genauen Einbausituationen und Montagematerialien. Unsere Empfehlung an Sie ist, dass Sie individuell für Ihr Bauvorhaben die Fenstermontage des Gartenhausfensters mit der Fensterfirma abstimmen und besprechen.

Falls Sie die Fenster fürs Gartenhaus und die Fenstermontage alles aus einer Hand haben möchten, so gibt es spezialisierte Firmen, die den Auftrag für Sie komplett abwickeln. So haben Sie die Gewissheit, dass das Fenster auch nach den neuesten Standards montiert wird.

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Gartenhausfenster und Schiebetüren für Gartenhäuser

Ja, wir haben einige Fenster, die sich auch für den Einbau in ein Gartenhaus eignen. Diese Fenster haben bei den Kunden entweder nicht gepasst oder wurden als frühere Ausstellungsstücke genutzt. Gebrauchte Fenster, die bereits verbaut wurden, sind oft unbrauchbar, da bei der Demontage häufig ein Schneiden des Fensterrahmens erforderlich ist.

Sie können eine genaue Übersicht der Restpostenfenster auf unserer Webseite durchstöbern: Lagerfenster von Fenster-Schmidinger.
Wenn Sie günstige Fenster für Ihr Gartenhaus kaufen möchten und bei den Maßen noch flexibel sind, bieten sich Abverkäufe von Lagerprodukten bei einem Fensteranbieter in Ihrer Nähe an. Eine weitere Möglichkeit ist, Baumärkte zu durchstöbern und nach Schnäppchen Ausschau zu halten.

Brauchen Sie jedoch Fenster in speziellen Maßen, die nicht in Baumärkten mit Standardmaßen erhältlich sind, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.

Wenn Sie also eine kostengünstige Ausführung für Ihr Gartenhaus planen, durchstöbern Sie zuerst die Baumarktangebote mit Standardmaßen und den Abverkauf der Fensterhersteller, bevor Sie Ihre Planung konkretisieren.

Für individuelle Maßanfertigungen stehen Ihnen natürlich die Fensterhändler in Ihrer Nähe gerne zur Verfügung!
Nein, wir bieten ausschließlich echte Verglasungen in unseren Fenstersystemen an. Plexiglas für Gartenhäuser führen wir daher nicht in unserem Sortiment.
Nein, wir bieten keine Fenster mit Einfachverglasung an. Das liegt daran, dass eine Isolierverglasung oft sogar günstiger ist als eine Einfachverglasung. Der Grund dafür ist, dass bei Einfachverglasungen meist spezielle, breitere Glasleisten benötigt werden, die die Kosten in die Höhe treiben. Aus diesem Grund finden Sie bei uns Kunststoff- und Holzfenster nur in isolierverglaster Ausführung.
Natürlich können Sie Ihrem Gartenhaus mit runden Fenstern ein ganz besonderes Aussehen verleihen. Fenster-Schmidinger bietet maßgefertigte, runde Gartenhausfenster an. Wir fertigen diese Rundfenster sowohl in Kunststoff als auch in Holz an. Zusätzlich können Sie bei der Verglasung zwischen gewöhnlichen Zweischeibenisoliergläsern und hochwärmedämmenden Dreifachverglasungen wählen. So finden Sie garantiert das passende Rundfenster für Ihr Gartenhaus mit dem idealen Uw-Werten.
Maßgefertigtes rundes Fenster für ein blaues Holz-Gartenhaus mit hochwertiger Isolierverglasung

Maßgefertigtes rundes Fenster für ein blaues Holz-Gartenhaus mit hochwertiger Isolierverglasung.

Prinzipiell spricht nichts dagegen, wenn Sie in einem Gartenhaus ein Kunststofffenster einbauen. Falls Sie kein weißes Kunststofffenster bevorzugen, können Sie entweder eine Variante mit einer Folierung in Holzstruktur wählen oder auf der Außenseite des Kunststofffensters eine Aluminiumschale in Farbe oder Holoptikbeschichtung anbringen.

… Sie haben eine Frage zum Thema? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Beratung Gartenhausfenster und -türen kaufen in Oberösterreich

Möchten Sie Fenster, Türen oder Schiebesysteme für Ihr Gartenhaus kaufen? Bei Fenster-Schmidinger finden Sie innovative Produkte, die sich ideal für Gartenhäuser eignen. Dank unserer eigenen Monteure bieten wir Ihnen alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Montage. Wenn Sie also in Oberösterreich oder den angrenzenden Bezirken Niederösterreichs, Salzburgs oder der Steiermark wohnen, beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu Ihrem Vorhaben. Um einen hohen Standard bei Beratung und Abwicklung zu gewährleisten, sind wir ausschließlich in einem Umkreis von etwa 1,5 Stunden Fahrtzeit von unserem Standort in Gramastetten tätig.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für ein Beratungsgespräch bei uns im Schauraum oder bei Ihnen vor Ort. Rufen Sie uns hierzu einfach an Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at! Nutzen Sie unsere Online-Terminplanung, um jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten, Ihren Wunschtermin zu finden!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Modernes Gartenhaus mit Falt- und Schiebetüren
Was macht Energiesparfenster so effizient?
Schmidinger pflanzt 50 neue Bäume in Österreich
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jahrestüren Alu-One zum sensationellen Preis

Jahrestüren zum sensationellen Preis!

6 Modelle, 6 Gläser und 16 Farben zu einem unschlagbaren Preis

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger 2024/2025

Vorankündigung - Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger 2024/2025

Zeit zum Entspannen und Kraft tanken!

Von 20.12.2024 bis einschließlich 06.01.2025 geschlossen (Do, 19.12.2024 nur bis 12:00 Uhr geöffnet)

Glückliche Familie schaut aus neuem Fenster, freut sich über Förderungen für Fenstertausch.

Erhöhte Förderungen ab 2024 + 2025

Bundesregierung unterstützt Fenstertausch und thermische Sanierung im Jahr 2024 & 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger ausgezeichnet als Top Experte im Bauwesen laut Kundenbewertungsportal ProvenExpert

Fenster-Schmidinger ausgezeichnet in der Kategorie Bauwesen

Top Experte 2024 des Kundenbewertungsportals ProvenExpert

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Aktuelle Auftragslage - Keine freien Montagekapazitäten mehr im Jahr 2024

Wichtige Mitteilung: Aktuelle Auftragslage und Fachkräftemangel

Keine freien Montagekapazitäten mehr im Jahr 2024

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger

Am Donnerstag, 24. Oktober 2024 ab 14:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Detailansicht der ÖNORM Fenstermontage und wie Fenster im Winter getauscht werden.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 601 Bewertungen auf ProvenExpert.com