Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Gartenhausfenster und Schiebetüren

Schöne Gartenhausfenster und Schiebetüren!

In einem Gartenhaus findet jeder Mensch Ruhe und Entspannung. Beim Blick ins Freie können nicht nur die schönen Blumen und Gewächse des Gartens betrachtet werden. Es sind viele Vögel, Insekten und andere Tiere, die sich gerne im Garten aufhalten und dort Nahrung finden. Die Frage ist nur, welche Fenster sich am besten für die Gartenlaube eignen? Es stehen unterschiedliche Ausführungen zur Wahl, sodass jeder Gartenbesitzer die passenden Gartenhausfenster und Gartenhaus-Schiebetüren findet. Welche Ausführungen zur Verfügung stehen, wird nachfolgend noch näher beschrieben.


Gartenhausfenster & Schiebetüren – durchdacht geplant, langlebig umgesetzt

Optisch ansprechende Gartenhausfenster wählen

Die Fenster in einem Gartenhaus dienen nicht nur dazu, dass ausreichend viel Licht ins Innere gelangt. Sie sind auch wichtige Stilelemente. Die Form und das Aussehen der Fenster wirken sich auf jeden Fall auf den Gesamteindruck der Gartenlaube aus. Deshalb ist es empfehlenswert, bei der Auswahl immer auf das optische Erscheinungsbild zu achten. Ein besonders gut passendes Gartenhausfenster Material ist Holz. Weil es sich beim Holz um einen natürlichen Baustoff handelt, eignet es sich auch besonders gut als Gartenhausfenster Material. Zudem sind die meisten Gartenlauben ebenfalls aus Holz hergestellt. Es stehen aber auch Fenster aus Kunststoff zur Auswahl.

Gartenhausfenster zum Schieben, stilvoll und lichtdurchlässig, bringen Licht und Eleganz in Ihr Gartenhaus.

Gartenhausfenster zum Schieben mit Glasschiebetüren, stilvoll und lichtdurchlässig, bringen Licht und Eleganz in Ihr Gartenhaus. Mit einem modernen Gartenhaus mit Fensterfront sowie Schiebetüren schaffen Sie einen echten Hingucker im Garten.

Kunststoff erweist sich ebenfalls als interessantes Gartenhausfenster-Material, weil es in vielen unterschiedlichen Farbtönen zur Verfügung steht. Damit lassen sich beeindruckende Kontraste herstellen.

Gartenhaus mit Sprossenfenster sind auch sehr beliebt

Sehr beliebt sind Gartenhausfenster mit Sprossen. In diesem Bereich gibt es zwei unterschiedliche Varianten. Es gibt Gartenhausfenster, bei denen die Sprossen auch tatsächlich die kleineren Glasscheiben einfassen. Bei den etwas günstigeren Ausführungen werden Sprossen als reine Dekorelemente auf eine vorhandene große Glasscheibe geklebt. Welche der beiden Varianten infrage kommt, hängt in erster Linie von den persönlichen Vorlieben und dem gesetzten Budget ab.

Interessenten können sich jederzeit bei uns vor Ort in unserem Schauraum die verschiedenen Gestaltungsmöglichkeiten der Gartenhausfenster ansehen.

Charmantes Gartenhaus mit Sprossenfenster im gepflegten Garten, das klassischen Stil und Wohlfühlatmosphäre bietet.

Ein kleines, charmantes Gartenhaus mit einem Sprossenfenster, das in echter Glasaufteilung oder als dekoratives Element gestaltet sein kann. Diese Fenster sind besonders beliebt für kleine Gartenhäuser und verleihen ihnen klassisch-romantischen Charme.

Trendfarben für Schiebe- und Faltsysteme

Gartenhäuser glänzen oft durch Schiebe- und Falttüren aus Aluminium, welche eine großzügige, bodentiefe Verglasung ermöglichen. Besonders vorteilhaft bei diesem Material: Sowohl Außen- als auch Innenfarben lassen sich individuell anpassen. Auch große Fenster wie große Panoramafixverglasungen können einen erstaunlichen Ausblick aus dem Gartenhaus bieten und sind ebenfalls in den beliebten Materialien bzw. Farben erhältlich.

Ob Ihr Gartenhaus außen mit Holz verkleidet ist oder über einen verputzten Look verfügt, die Farbauswahl bleibt nahezu grenzenlos. Beliebte Farben, die momentan oft gewählt werden, umfassen Grautöne sowie dunkle Braun- und Schwarztöne. Im Folgenden finden Sie einige trendige Farbbeispiele für Gartenhauselemente, die besonders beliebt sind:

  1. RAL 9007 Graualuminium
  2. RAL 7016 Anthrazitgrau
  3. RAL 9006 Weißaluminium
  4. DB 703 Sonderlackierung in Dunkelgrau
  5. RAL 9005 Tiefschwarz
  6. RAL 8019 Graubraun
  7. RAL 7012 Basaltgrau
  8. RAL 7022 Umbragrau
Infografik - Trendfarben für Gartenhausfenster - Schiebe- & Faltsysteme

Infografik – Trendfarben für Gartenhausfenster – Schiebe- & Faltsysteme

Designhighlight mit Holzoptikbeschichtung

Wer seinem Gartenhaus ein besonders natürliches Aussehen verpassen möchte, der kann bei der Beschichtung der Aluminiumrahmen der Schiebetüren und Fenster auf eine Holzoptikbeschichtung setzen. Diese hat den großen Vorteil, dass es den Eindruck macht, als ob tatsächlich Holz bei den Schiebetüren verwendet wurde, aber sie bietet den großen Vorteil, dass die aluminiumbeschichtete Oberfläche hingegen zum Holzfenster nicht mehr gestrichen werden muss.

Hier sehen Sie etwa ein Beispiel, bei dem wir eine dreiteilige und vierteilige Schiebetür für ein Gartenhaus in einer Holzoptik geplant und montiert haben.

Schiebefenster in Aluminium mit Holzoptik

Modernes und kompaktes Gartenhaus mit Schiebetüren in Aluminium mit Holzoptik in 3-teiliger und 4-teiliger Ausführung in Oberösterreich eingebaut! Planung und Montage erfolgten durch Fenster-Schmidinger aus Oberösterreich.

Die richtige Verglasung wählen

Neben dem Aussehen spielt auch die Verglasung eine wichtige Rolle. Es kommt stets darauf an, wie das Gartenhaus genutzt werden soll. Handelt es sich um eine kleine Gartenlaube, in der nur gelegentlich gegrillt oder ein Kaffee getrunken wird, dann reicht eine einfache Verglasung völlig aus. Diese Lösungen sorgen hauptsächlich dafür, dass der Raum an kühlen Sommerabenden geschlossen wird und der Wind den Aufenthalt auf der Terrasse nicht ungemütlich macht. Für einen Raum, der beheizt werden soll, sind jedoch einfach verglaste Schiebefenster nicht zu empfehlen.

Schiebefenster mit Einfachverglasung und Sprossen in einem Gartenhaus, nicht ideal für ganzjährige Nutzung wegen Wärmeverlust.

Große Schiebefensterfront mit Einfachverglasung und Sprossen in einem Gartenhaus, nicht ideal für ganzjährige Nutzung wegen Wärmeverlust. Dank der großen Fensterfront kommt viel Tageslicht ins Gartenhaus.

Gartenbesitzer, die regelmäßig längere Zeit in ihrem Gartenhaus verbringen und den Raum beheizen möchten, sollten unbedingt auf eine gute Wärmedämmung achten.

Gartenhausfenster mit Doppelverglasung stehen zur Verfügung und bieten eine effiziente Wärmedämmung. Dadurch kühlt der Innenraum auch bei kühleren Temperaturen nicht so schnell ab.

Noch effizienter ist eine Wärmeschutzverglasung, wie etwa eine Dreifachverglasung mit einem Ug-Wert von 0,6 W/m²K. Diese verhindert nicht nur den Wärmeverlust aus dem Gartenhaus ins Freie, sondern kann auch dazu beitragen, die Heizkosten niedrig zu halten. Achten Sie immer darauf, bei der Glaswahl einen möglichst niedrigen U-Wert zu wählen, da ein geringerer U-Wert auf eine besonders gute Dämmung des Glases hinweist.

Einfache Holzfenster für ein Gartenhaus oder einem Schuppen mit lediglich einer einfachen Verglasung sind dahingehend eine eher selten gewählte Produktkategorie, da diese nicht wesentlich günstiger sind als die einfachen Fenstersysteme mit Doppelscheiben.

Gängige Gläser, die man aktuell bei Gartenhausfenster in Österreich findet:

1,0 / 2-fach Doppelverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/18/4 – Ug Wert 1,0 W/m²K
1,1 / 2-fach Doppelverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/18/4 – Ug Wert 1,1 W/m²K
0,7 / 3-fach Dreifachverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/16/4/16/4 – Ug Wert 0,7 W/m²K
0,6 / 3-fach Dreifachverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/16/4/16/4 – Ug Wert 0,6 W/m²K
0,5 / 3-fach Dreifachverglasung – Beispiel für Glasaufbau: 4/16/4/16/4 – Ug Wert 0,5 W/m²K

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Individuelle Verglasungsmöglichkeiten für das Gartenhaus – von Dreifachglas bis Einfachverglasung!
Je nach Ausführung und gewünschter Dämmung des Gartenhauses bieten sich verschiedene Verglasungsoptionen für Fenster und Türen an. Möchten Sie Ihr Gartenhaus auch im Winter nutzen, empfehlen wir hochwärmedämmende Schiebefenster oder Fensterelemente mit 3-fach Verglasung. Bei geringeren Anforderungen an die Wärmedämmung genügt auch oft 2-fach Isolierglas für die
Gartenhausfenster. Für den Einsatz ausschließlich im Sommer und in der Übergangszeit könnte sogar ein Schiebefenster mit einer einfachen Verglasung ausreichend sein.

Gartenhausfenster als Faltlösung

Hochwärmedämmende Gartenhausfenster als Faltlösung mit Dreischeibenisolierglas sind ideal für Räume, die auch im Winter genutzt werden sollen. Sie bieten hervorragende Isolation und eignen sich besonders für den Einsatz in Gartenhäusern. Dank der mehrteiligen Ausführungen können große Fensterfronten fürs Gartenhaus verbaut werden.

Informieren Sie sich gerne darüber bei uns. Sie erhalten dann ausführliche Informationen und Beratungen von unseren kompetenten Fachkräften.

Weitere Tipps finden Sie in unserer Planungsmappe!

Planungsmappe Downloaden


Gartenhaus Schiebetüren sind sehr platzsparend

Für die meisten Gartenlauben sind Schiebetüren hervorragend geeignet. Sie benötigen nur wenig Platz und bieten noch einen weiteren Vorteil. Je nach Wetterlage kann man sie ein wenig oder auch fast komplett öffnen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Flügeltüren sind Gartenhaus-Schiebetüren nicht anfällig gegen Wind. Geöffnete Schiebetüren müssen daher nicht noch zusätzlich gegen Windböen gesichert werden.

Die Schiebetüren des Gartenhauses stehen ebenfalls in unterschiedlichen Materialien und Ausführungen zur Wahl. Zudem sind verschiedene Verglasungen erhältlich. Das hat den Vorteil, dass die Gartenhausfenster und die Schiebetüren in einheitlichen, passenden Gestaltungen zur Verfügung stehen. Das gilt dann sowohl für das Aussehen als auch für das Material.

Auf den Betrachter wirkt es besonders beeindruckend, wenn die Gartenhausfenster und Schiebetüren aus optischer Sicht perfekt zusammenpassen. Sie haben auch die Möglichkeit, sich über Schiebetüren für Ihr Gartenhaus näher bei uns im Schauraum zu informieren. Unsere Berater helfen Ihnen gerne bei der Auswahl und geben Ihnen hilfreiche Tipps.

Gemauertes Gartenhaus mit Pultdach und filigranen Schiebetüren aus Isolierglas.

Hier sehen Sie ein Gartenhaus mit Schiebetüren und einer Pultdachkonstruktion. Das Gartenhaus selbst wurde gemauert. Seitlich und vorn haben wir filigrane Schiebetüren mit Isolierverglasung verbaut.

Falttüren fürs Gartenhaus wirken mitunter beeindruckend

Jeder Gartenhausbesitzer, der nicht so gerne Schiebetüren in seine Gartenlaube einbauen möchte, kann sich auch für Faltsysteme entscheiden. Diese sind ebenfalls sehr platzsparend und eine großzügige Öffnung des Raumes ist möglich.

Zudem ist die Montage recht einfach und schnell ausgeführt. Bei den Gartenhaus-Falttüren besteht ebenfalls keine Gefahr, dass sie durch Wind auf- oder zuschlagen. Aufgrund dieser Vorzüge erfreuen sich diese Türen einer zunehmenden Beliebtheit. Sehen Sie sich die modernen Gartenhaus-Falttüren in unserem Schauraum näher an. Falls Sie Fragen dazu haben, werden unsere Mitarbeiter Sie gerne näher beraten.

Falttüren eignen sich auch

Falttüren eignen sich auch für ein modernes Gartenhaus; Faltsysteme als Alternative zu Schiebetüren in Gartenhäusern bieten Platzersparnis, einfache Montage und Windstabilität.

Holzfenster fürs Gartenhaus

Holzfenster sind ein beliebtes Fenstermaterial, besonders für Gartenhäuser, die selbst oft aus Holz bestehen. Wenn Sie sich für ein reines Gartenhausfenster aus Holz entscheiden, achten Sie bitte darauf, dass das Holz regelmäßig gewartet und gepflegt wird – besonders auf der Außenseite.

Technisch gesehen bieten neue Holzfenster jedoch auch den Luxus moderner Holz-Alu-Fenster für das Gartenhaus. Diese Holzfenster fürs Gartenhaus sind dank der Aluminiumschale außen perfekt vor der Verwitterung geschützt und man kann sie ebenfalls mit einer modernen Dreifachverglasung ausstatten.

Die beliebtesten Holzarten für das Gartenhausfenster sind Fichte, Lärche und auch Eiche. Diese Hölzer haben verschiedene Maserungen und Eigenschaften sowie unterschiedliche Preise.

Holzfenster für Gartenhaus von Haidl, hergestellt in Reichersberg, Oberösterreich.

Holzfenster für Gartenhaus von Haidl, hergestellt in Reichersberg, Oberösterreich. Bildquelle – Fensterschnitt Holz-Alu: HAIDL Fenster und Türen GmbH

Holzfenster zeigen nicht nur den natürlichen Holzlook, sondern können auch in der Farbe lackiert werden, die Ihr Gartenhaus hat oder farblich unterschiedlich gestaltet werden. Sie haben die Qual der Wahl bei der Gestaltung der Holzfenster.

Gartenhausfenster lassen sich ganz individuell gestalten

Holzfenster zeigen den natürlichen Holzlook oder können passend oder kontrastierend zum Gartenhaus lackiert werden. Sie haben zahlreiche Möglichkeiten bei der Gestaltung Ihrer Holzfenster.

Welche Holzarten werden für Gartenhausfenster am häufigsten verwendet?

In Österreich zählen Fichte, Lärche und Eiche zu den beliebtesten Holzarten für Fenster – auch beim Gartenhaus.

Welche Holzart Sie wählen, hängt von Ihrem Budget, dem gewünschten Erscheinungsbild und der geplanten Nutzungsdauer ab. In jedem Fall bringt Holz als Werkstoff Wärme, Natürlichkeit und Charakter in Ihr Gartenhaus.


Sicherheit nicht nur im Wohnhaus – auch beim Gartenhaus mitbedenken

Auch bei Gartenhausfenstern oder Schiebetüren fürs Gartenhaus lohnt es sich, über zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen nachzudenken. Mit dem Einbau von Sicherheitsschließteilen oder Pilzkopfverriegelungen lässt sich der Schutz deutlich erhöhen – sie machen es Einbrechern erheblich schwerer, die Elemente gewaltsam zu öffnen. Zusätzlich kann auch beim Glas auf Sicherheit gesetzt werden: Mehrfachverglasungen mit Sicherheitsglas bieten nicht nur bessere Wärmedämmung, sondern auch zusätzlichen Einbruchschutz.

Oft geht es dabei weniger um den materiellen Wert des Inventars, sondern vielmehr um den Schaden, den Einbrecher beim Versuch hinterlassen. Aufgebrochene Türen, zerstörte Fenster und das verlorene Gefühl von Sicherheit wiegen meist schwerer als der eigentliche Diebstahl.

Wenn Sie also Wert auf entsprechende Sicherheitsausstattungen legen, sorgen Sie nicht nur für mehr Schutz, sondern schrecken potenzielle Einbrecher oft schon im Vorfeld ab– noch bevor diese überhaupt versuchen, ins Gartenhaus zu gelangen.


Worauf kommt es bei Gartenhausfenstern und Schiebetüren an?

Neben den Materialien und den Verglasungen kommt es bei Gartenhausfenstern, Gartenhaus-Schiebetüren und Gartenhaus-Falttüren auf die Beschläge an.

Diese sollten eine hohe Stabilität aufweisen, damit Einbrecher sie nicht so einfach aufhebeln können. Zudem sollten die Beschläge korrosionsbeständig, langlebig und vor allem leichtgängig sein.

Von den Beschlägen ist zwar kaum etwas zu sehen, aber trotzdem spielen sie eine wichtige Rolle. Informieren Sie sich jetzt über die modernen Gartenhausfenster und Schiebetüren sowie über die Gartenhaus-Falttüren.

Bleistiftzeichnung eines modernen Gartenhauses mit großen Schiebetüren aus Glas Blick ins Innere mit Sitzgelegenheiten und Pflanzen.

Bei Gartenhausfenstern und Schiebetüren sind stabile und korrosionsbeständige Beschläge entscheidend Sie sorgen für Sicherheit Langlebigkeit und leichtgängige Bedienung und tragen wesentlich zur Qualität und Nutzung des Gartenhauses bei.

Einbauen des Gartenhausfensters

Wir können keine pauschale Einbauanleitung für Gartenhausfenster geben, da jedes Gartenhaus vom Aufbau her unterschiedlich sein kann. Es gibt Gartenhäuser, die aus Holz sind, aber auch solche, die gemauert sind, und daher unterscheiden sich die genauen Einbausituationen und Montagematerialien. Unsere Empfehlung an Sie ist, dass Sie individuell für Ihr Bauvorhaben die Fenstermontage des Gartenhausfensters mit der Fensterfirma abstimmen und besprechen.

Falls Sie die Fenster fürs Gartenhaus und die Fenstermontage alles aus einer Hand haben möchten, so gibt es spezialisierte Firmen, die den Auftrag für Sie komplett abwickeln. So haben Sie die Gewissheit, dass das Fenster auch nach den neuesten Standards montiert wird.

Das Gleiche gilt auch für Schiebefenstersysteme für das Gartenhaus – es gibt unterschiedlichste Hersteller der Schiebefenster/-türen und auch Ausführungen – von einfach verglasten bis mehrfachverglasten Systemen für beheizte Gartenhäuser. Daher ist eine einheitliche Montageanleitung nicht verfügbar und benötigt individuelle Planung des Gartenhausprojekts.


Kosten für Ihr Gartenhausfenster bzw. -türen

Selbstverständlich muss man sich vor der genauen Kostenermittlung für die Fenster oder Schiebetürlösungen für das Gartenhaus etwas genauer unterhalten, um neben den Maßen auch die genauen Wünsche nach Materialien, Glas und Dienstleistungen wie etwa der Montage kennenzulernen. Nachstehend zeigen wir Ihnen aber ein paar grobe Kostenbeispiele für die verschiedenen Gartenhauselemente.

Kosten für Fenster für Gartenhaus

Leistung Kosten
Standardfenster in Kunststoff weiß 250,00 – 500,00 €
Standardfenster in Holz 500,00 – 900,00 €
Aufzahlung für Aluschale auf Kunststofffenster 350,00 – 700,00 €
Aufzahlung für Aluschale auf Holzfenster 250,00 – 450,00 €
Montageschätzung 250,00 – 500,00 €

Kosten für Schiebefenster für das Gartenhaus

Leistung Kosten
Schiebefenster Sunflex SF 22, 3-teilig 3.400 – 4.000 €
Montageschätzung 1.300 – 1.500 €

Preise und Irrtümer vorbehalten | Stand 01/2025!


FAQ – Ihre Fragen zum Thema Gartenhausfenster und Schiebetüren für Gartenhäuser

Ja, das kann durchaus vorkommen. Es sind meistens Fenster, die eigentlich für ein Haus oder eine Wohnung bestellt waren, dann aber aus irgendeinem Grund nicht gepasst haben. Diese Stücke nehmen wir natürlich zurück – und genau daraus ergeben sich oft günstige Restposten. Für ein Gartenhaus oder eine kleine Hütte sind sie ideal. Was wir gerade da haben, wechselt ständig, weil solche Fenster eben nicht geplant produziert werden. Am besten rufen Sie kurz durch oder schauen direkt bei uns vorbei, dann sehen wir gleich gemeinsam, ob etwas Passendes für Ihr Vorhaben dabei ist.
Bieten Sie auch Gartenhausfenster als Restposten an? Blick auf ein kleines Gartenhaus aus Holz mit großem Fenster und Blumen davor.

Bieten Sie auch Gartenhausfenster als Restposten an? Blick auf ein kleines Gartenhaus aus Holz mit großem Fenster und Blumen davor.

Wenn Sie günstige Fenster für Ihr Gartenhaus kaufen möchten und bei den Maßen noch flexibel sind, bieten sich Abverkäufe von Lagerprodukten bei einem Fensteranbieter in Ihrer Nähe an. Eine weitere Möglichkeit ist, Baumärkte zu durchstöbern und nach Schnäppchen Ausschau zu halten.

Brauchen Sie jedoch Fenster in speziellen Maßen, die nicht in Baumärkten mit Standardmaßen erhältlich sind, müssen Sie etwas tiefer in die Tasche greifen.

Wenn Sie also eine kostengünstige Ausführung für Ihr Gartenhaus planen, durchstöbern Sie zuerst die Baumarktangebote mit Standardmaßen und den Abverkauf der Fensterhersteller, bevor Sie Ihre Planung konkretisieren.

Für individuelle Maßanfertigungen stehen Ihnen natürlich die Fensterhändler in Ihrer Nähe gerne zur Verfügung!
Detailaufnahme von Kunststofffenster-Profilen mit sichtbaren Isolierglas-Schichten – ideal zur Illustration günstiger Fensterlösungen für Gartenhäuser.

Kunststofffenster-Profile als Beispielbild zur Frage: Wo finde ich billige Fenster für ein Gartenhaus?

Nein, wir bieten ausschließlich echte Verglasungen in unseren Fenstersystemen an. Plexiglas für Gartenhäuser führen wir daher nicht in unserem Sortiment.
Bieten Sie Plexiglasfenster für Gartenhäuser an? Verschiedene Plexiglasplatten in diversen Größen und Stärken dargestellt.

Bieten Sie Plexiglasfenster für Gartenhäuser an? Verschiedene Plexiglasplatten in diversen Größen und Stärken dargestellt.

Nein, wir bieten keine Fenster mit Einfachverglasung an. Das liegt daran, dass eine Isolierverglasung oft sogar günstiger ist als eine Einfachverglasung. Der Grund dafür ist, dass bei Einfachverglasungen meist spezielle, breitere Glasleisten benötigt werden, die die Kosten in die Höhe treiben. Aus diesem Grund finden Sie bei uns Kunststoff- und Holzfenster nur in isolierverglaster Ausführung.
Bieten Sie Fenster mit Einfachverglasung für Gartenhäuser an? Glaskante einer klaren Glasscheibe aus Einfachverglasung im Detail.

Bieten Sie Fenster mit Einfachverglasung für Gartenhäuser an? Glaskante einer klaren Glasscheibe aus Einfachverglasung im Detail.

Natürlich können Sie Ihrem Gartenhaus mit runden Fenstern ein ganz besonderes Aussehen verleihen. Fenster-Schmidinger bietet maßgefertigte, runde Gartenhausfenster an.

Wir fertigen diese Rundfenster sowohl in Kunststoff als auch in Holz an sowie in Kombination mit Aluminium und Alu-Alu.

Zusätzlich können Sie bei der Verglasung zwischen gewöhnlichen Zweischeibenisoliergläsern und hochwärmedämmenden Dreifachverglasungen mit einem Ug-Wert von 0,5 W/m²K wählen. So finden Sie garantiert das passende Rundfenster für Ihr Gartenhaus mit den idealen Uw-Werten.

Von der Farbe ist man bei den runden Gartenhausfenstern in der Aluminiumvariante – entweder Aluschale oder Alufenster – am flexibelsten, da diese in einer großen Farbpalette möglich sind (über 200 RAL-Farben und Sonderlackierungen sowie Holzdekorbeschichtungen)

Maßgefertigtes rundes Fenster für ein blaues Holz-Gartenhaus mit hochwertiger Isolierverglasung

Maßgefertigtes rundes Fenster für ein blaues Holz-Gartenhaus mit hochwertiger Isolierverglasung.

Prinzipiell spricht nichts dagegen, wenn Sie in einem Gartenhaus ein Kunststofffenster einbauen. Falls Sie kein weißes Kunststofffenster bevorzugen, können Sie entweder eine Variante mit einer Folierung in Holzstruktur wählen oder auf der Außenseite des Kunststofffensters eine Aluminiumschale in Farbe oder Holoptikbeschichtung anbringen.
In Oberösterreich gibt es eine besonders hohe Dichte an Fensterherstellern – mehr als in jedem anderen Bundesland Österreichs. Wer Fenster und Türen für ein Gartenhaus sucht, wird hier schnell fündig.

Ein erfahrener Ansprechpartner ist zum Beispiel Fenster-Schmidinger in Gramastetten. Das Unternehmen bietet individuelle Lösungen – auch für Gartenhäuser, Nebenräume und Sonderformate – und berät umfassend zu Materialien, Verglasungen und Einbausituationen.

Darüber hinaus gibt es viele weitere regionale Fensteranbieter in Oberösterreich, die sowohl Standardprodukte als auch maßgefertigte Fenster und Türen für Gartenhäuser liefern – oft mit kurzer Lieferzeit und persönlicher Beratung.

Tipp: Achten Sie beim Kauf auf witterungsbeständige Materialien und eine passende Sicherheitsverglasung – vor allem, wenn das Gartenhaus ganzjährig genutzt wird.
Ein kleines Gartenhaus mit grauem Blechdach, weißen Fenstern und Holzläden umgeben von blühenden Sträuchern, Bäumen und einer bunten Gartenlandschaft.

In Oberösterreich finden Sie viele Hersteller für Fenster und Türen für Gartenhäuser Fenster-Schmidinger in Gramastetten bietet maßgeschneiderte Lösungen inklusive Beratung zu Materialien Verglasung und Einbau auch für Sonderformate und Nebenräume.

Ja, wir können durchaus auch kleine Gartenhausfenster herstellen, da wir jedes Stück exakt nach Maß anfertigen. Es gibt bei uns keine Lagerware an Fenstern fürs Gartenhaus, sondern diese stellen wir individuell nach benötigten Maßen her. Teilen Sie uns Ihre Wunschgröße mit und wir prüfen die Machbarkeit der Größe.

… Sie haben eine Frage zum Thema Gartenhaus-Fenster und Schiebetüren? Senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Beratung Gartenhausfenster und -türen kaufen in Oberösterreich

Möchten Sie Fenster, Türen oder Schiebesysteme für Ihr Gartenhaus kaufen? Bei Fenster-Schmidinger finden Sie innovative Produkte, die sich ideal für Gartenhäuser eignen. Dank unserer eigenen Monteure bieten wir Ihnen alles aus einer Hand– von der Planung bis zur Montage. Wenn Sie also in Oberösterreich oder den angrenzenden Bezirken Niederösterreichs, Salzburgs oder der Steiermark wohnen, beraten wir Sie gerne kostenlos und unverbindlich zu Ihrem Vorhaben. Um einen hohen Standard bei Beratung und Abwicklung zu gewährleisten, sind wir ausschließlich in einem Umkreis von etwa 1,5 Stunden Fahrtzeit von unserem Standort in Gramastetten tätig.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin für ein Beratungsgespräch bei uns im Schauraum oder aber bei Ihnen vor Ort. Rufen Sie uns hierzu einfach an Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at! Nutzen Sie unsere Online-Terminplanung, um jederzeit, auch außerhalb der Öffnungszeiten, Ihren Wunschtermin zu finden!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Modernes Gartenhaus mit Falt- und Schiebetüren
Was macht Energiesparfenster so effizient?
Holzfenster kaufen in Oberösterreich
Schmidinger pflanzt 50 neue Bäume in Österreich
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger im Jahr 2025 informiert über Betriebsurlaub und Dank an Kunden für das vergangene Jahr.

Weihnachtsurlaub bei Fenster-Schmidinger im Jahr 2025

Ankündigung Weihnachtsurlaub vom 19.12.2025 bis 06.01.2026!

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster-Schmidinger wurde 2025 von Proven Expert als „Top-Dienstleister“ und „Vom Kunden empfohlen“ ausgezeichnet. Die Bewertungen bestätigen die hohe Kundenzufriedenheit, Servicequalität und das Vertrauen der Kunden in die Arbeit des Unternehmens.

Fenster-Schmidinger als „Top-Dienstleister 2025“ & „Vom Kunden empfohlen 2025“ ausgezeichnet

Großer Grund zur Freude beim mühlviertler Familienbetrieb

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Frau blickt zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf die neuste Fenster Förderung im Jahr 2026.

Das Warten hat ein Ende! So geht es mit dem Sanierungsbonus 2026 in Österreich weiter

Jetzt wurde es offiziell bestätigt – es wird eine neue Förderoffensive geben.

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommergarten in milder Jahreszeit, winterfest konzipiert für ganzjährige Nutzung.

Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen modernes Haus mit Glasfront und Frau blickt hinaus in verschneite Landschaft.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schnelltauschfenster Vor- und Nachteile - Renovierungsfenster

Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern

Unsere Empfehlung und Rat

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Preise für Haustüren

Preise für Haustüren

Was kosten moderne Haustüren wirklich?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Zufriedene Frau genießt Zeit hinter Balkonverglasung in ihrem Pflanzenparadies, geschützt und behaglich.

Balkon ganzjährig nutzbar machen

Jetzt Lebensqualität steigern

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 717 Bewertungen auf ProvenExpert.com