Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Terrassenüberdachung Planung

Sie planen eine Terrassenüberdachung? Dann hilft Ihnen unsere Terrassenüberdachung-Planung mit wertvollen Tipps & Tricks bestimmt weiter!

Das Interesse an Terrassenüberdachungen in Oberösterreich ist nach wie vor ungebremst. So steigt die Anzahl an stolzen Kunden einer Terrassenüberdachung kontinuierlich. Dies liegt auch daran, dass die Qualität der Produkte von Jahr zu Jahr besser wird.

Damit Sie viele Jahre Freude mit Ihren neuen glasüberdachten Bereich haben, ist eine durchdachte Terrassenüberdachung Planung das A und O!

In diesem Bericht zeigen wir Ihnen daher die wichtigsten Themen zur Terrassenüberdachung Planung.

Lage der Terrassenüberdachung

Terrassenüberdachung – nördliche Ausrichtung

Wenn eine Terrassenüberdachung in nördlicher Ausrichtung gebaut wird, so ist dies ein Platz der in den Sommermonaten nicht zu heiß wird. Dies kann daher besonders bei Temperaturen über 30°C ganz angenehm sein. Im Herbst/Winter hingegen, kann ein nördlich ausgerichteter Platz ungemütlich werden, da hier nur wenig Sonne hinkommt.

Terrassenüberdachung – östliche Ausrichtung

Da im Osten die Sonne aufgeht, ist dort der ideale Standort für einen Frühstücksplatz. Wer Kraft für den Tag tanken möchte und dabei die Sonne genießen will, für den ist dieser Platz optimal.

Terrassenüberdachung – südliche Ausrichtung

Für Sonnenanbeter ist eine Terrassenüberdachung in südlicher Richtung der perfekte Ort. Hier kann man über das ganze Jahr – bei schönem Wetter – mit einem sonnigen Platz rechnen. Unangenehm kann es hingegen bei extrem heißen Sommermonaten sein. Hier sollte daher eine Beschattung mittels Glasdachmarkise in Betracht gezogen werden.

Terrassenüberdachung – westliche Ausrichtung

Für romantische Sonnenuntergänge sorgt eine Terrassenüberdachung die Richtung Westen gerichtet ist. Hier kann man den stressigen Alltag bei einem Gläschen hinter sich lassen und zur Ruhe kommen.

 

Maße für Terrassenüberdachungen

Die Maße von den Terrassenüberdachungen werden bei Schmidinger ganz individuell nach den jeweiligen Gegebenheiten und Kundenwünschen angepasst. Oft wird auch nur ein Teil eines Bereiches mit Glas überdacht, damit nicht gesamte Fläche verbaut wird.

Die häufigsten Maße für Terrassenüberdachungen in Österreich sind:

Breite/Tiefe:
4 x 3 Meter Terrassenüberdachungen
5 x 3 Meter Terrassenüberdachungen
6 x 3 Meter Terrassenüberdachungen

4 x 2,5 Meter Terrassenüberdachungen
5 x 2,5 Meter Terrassenüberdachungen
6 x 2,5 Meter Terrassenüberdachungen

Terrassenüberdachungen über 6 Meter oder auch besondere Ecklösungen werden immer beliebter!

 

Genehmigung Terrassenüberdachung

Braucht man für eine Terrassenüberdachung eine Genehmigung? Diese Frage bekommen wir häufig von Besuchern unserer Webseite gestellt. Die Antwort darauf ist meist Ja bzw. ist es empfehlenswert sich beim örtlichen Bauamt über die rechtlichen Gegebenheiten zu informieren. Diese Empfehlung sprechen wir nicht nur für Terrassenüberdachungen gebaut an Hausfassaden, sondern auch bei freistehenden Überdachungen aus.

Unterlagen die für eine Baugenehmigung erforderlich sind

Für eine rasche Genehmigung der Terrassenüberdachung durch Gemeinden und Bauamt sind folgende Unterlagen erforderlich:

Genehmigungsverfahren je nach Bundesland unterschiedlich

Das Ansuchen um Genehmigung einer Terrassenüberdachung ist nicht nur Bundesland spezifisch zu betrachten, sondern oft kocht hier jede Gemeinde ihr eigenes Süppchen. Tipp! Bevor Sie sich die Mühe machen Unterlagen zusammenzutragen, informieren Sie sich im Vorhinein bei der örtlichen Behörde. Dies kann Ihnen wertvolle Zeit ersparen und Sie können gezielter an der Umsetzung arbeiten.

Baugenehmigung Terrassenüberdachung

 

Terrassenüberdachung Dachformen

>Terrassenüberdachung mit PultdachTerrassenüberdachung mit Pultdach
Terrassenüberdachung Pultdach - abgeschrägte EckenTerrassenglasüberdachung Pultdach – abgeschrägte Ecken
Terrassenüberdachung Pultdach - seitlich abgewalmtÜberdachung Pultdach – seitlich abgewalmt
Terrassenüberdachung Pultdach abgewalmt - abgeschrägte RinneneckenTerrassenüberdachung Pultdach abgewalmt – abgeschrägte Rinnenecken
Terrassenüberdachung Pultdach - seitliche Abwalmung und abgeschrägten RinneneckenTerrassenüberdachung Pultdach – seitliche Abwalmung und abgeschrägten Rinnenecken
Terrassenüberdachung Pultdach und SolarknickÜberdachung Pultdach und Solarknick
Terrassenüberdachung Pultdach mit seitlicher Abwalmung und SolarknickTerrassenüberdachung Pultdach mit seitlicher Abwalmung und Solarknick
Terrassenüberdachung Pultdach mit Solarknick und seitlicher Abwalmung und abgescrhägten RinneneckTerrassenüberdachung Pultdach mit Solarknick und seitlicher Abwalmung und abgeschrägten Rinneneck
Terrassenüberdachung mit SatteldachGlasüberdachung mit Satteldach
Terrassenüberdachungen mit zwei SatteldächernTerrassenüberdachungen mit zwei Satteldächern
Terrassenüberdachung mit PavillondachTerrassenüberdachung mit Pavillondach
Terrassenüberdachung PyramidendachTerrassendach mit Pyramidendach
Terrassenüberdachung Satteldach vorne mit Eckausführung PavillonTerrassenüberdachung Satteldach vorne mit Eckausführung Pavillon
Terrassenüberdachung mit Satteldach vorne - Eckausführung - PavillondachTerrassenüberdachung mit Satteldach vorne – Eckausführung – Pavillondach
Terrassenüberdachung Satteldach vorne - Eckausführung mit PavillondachÜberdachung Satteldach – vorne mit Pavillondach
Terrassenüberdachungen mit zwei Pultdächern - EcklösungTerrassenüberdachungen mit zwei Pultdächern – Ecklösung
Terrassenüberdachung mit zwei Pultdächern übers Eck - seitlich abgewalmtGlasüberdachung mit zwei Pultdächern übers Eck – seitlich abgewalmt
Terrassenüberdachung mit Satteldach und Hochlaufender DachflächeTerrassenüberdachung mit Satteldach und Hochlaufender Dachfläche
Glasdach Pavillondach - KleinTerrassenüberdachung Pavillondach – Klein
Glasdach Pultdach mit seitlicher AbwalmungTerrassenglasdach Pultdach mit seitlicher Abwalmung

(Quelle Bilder: Schilling GmbH)

 

Terrassenüberdachungen-Systeme die sich Ihren Bedürfnissen anpassen:

 

Welche statischen Anforderungen muss eine Terrassenüberdachung erfüllen?

Eine Terrassenüberdachung hat unterschiedliche statische Anforderungen zu erfüllen. Neben dem Wind, Sonne sowie Regen spielt vor allem die Schneebelastung eine entscheidende Rolle bei der statischen Planung der Terrassenüberdachung.

Wichtig – Statik vom Fachmann / Statik beim Eigenbau: Wenn Sie sich für eine Terrassenüberdachung von einer Fachfirma entscheiden, so ist die Terrassenüberdachungsfirma dafür verantwortlich, dass die statischen Anforderungen erfüllt sind. Fragen Sie die Firma, ob die statischen Prüfungen für das Terrassensystem vorhanden sind. Falls Sie die Terrassenüberdachung in Eigenregie herstellen, ist die Statik in Ihren Verantwortungsbereich. Ziehen Sie vor der Realisierung der eigenen Terrassenüberdachung einen Statiker zu Rate. Ist die Glasüberdachung nicht statisch für die Region ausgelegt, kann es im Schadenfall zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen.

Statik Berechnen Plan

Wir informieren Sie auch bei einem persönlichen Beratungsgespräch über die erforderlichen statischen Prüfungen von Terrassenüberdachungen sowie auch bei unseren Wintergärten. Vereinbaren Sie einfach einen Termin mit uns

Materialien

Terrassenüberdachungen werden meistens in Aluminium oder aber auch Holz gefertigt. Damit wir Sie bei der Terrassenüberdachung-Planung unterstützen, haben wir Ihnen daher nachstehend die Vorteile der einzelnen Materialien zusammengefasst:

Aluminium

Holz

 

Gläser für die Terrassenüberdachung

Oft kommt bei neuen Terrassenüberdachungen ein Verbundsicherheitsglas (VSG) zum Einsatz. Dieses besteht aus speziellen Sicherheitsgläsern, die mit einer Folie in Verbindung gebracht werden. Geht nun eine Glasscheibe kaputt, so wird diese durch die Folie vor dem Herunterfallen gehindert. Je nach Schneelage richtet sich die Dicke der Dachgläser die meistens im Bereich von 10,76 mm bzw. 12,76 mm liegen.

Einscheibensicherheitsgläser (ESG) eignen sich nicht für Terrassenüberdachungen. Bei Bruch einer ESG Scheibe entstehen zwar kleine Bruchstücke, jedoch fallen diese bei Bruch auf einmal hinunter. Aufgrund des Gewichtes kann es dann zu Beschädigungen an der Einrichtung oder gar Verletzungen an Menschen und Tier kommen!

 

Montage der Terrassenüberdachung

Sie suchen nicht nur eine Terrassenüberdachung, die Ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht, sondern Sie wünschen auch die Montage der Überdachung, dann empfiehlt es sich ein Unternehmen zu suchen, welches alles aus einer Hand anbietet, so wie Fenster-Schmidinger aus Gramstetten.

Dabei hat Fenster-Schmidinger fix angestellte Montagemitarbeiter, da diese laut Firmenphilosophie ein Garant sind, dass die Montage sauber und ordentlich ausgeführt wird.

Dank der eigenen Montagepartien haben Sie die Gewissheit, dass das Produkt auf die Montagematerialien abgestimmt ist und das Unternehmen eine entsprechende Gewährleistung geben kann.

Wenn Sie nicht in der Nähe von uns beheimatet sind, dann empfehlen wir Ihnen sich an eine Überdachungsfirma in Ihrer Nähe zu suchen, die auch die Montageleistung aus einer Hand anbietet.

Sie können sich darüber hinaus auch über die Qualität der Arbeit im Internet bei den Google-Bewertungen informieren. Diese geben oftmals nicht nur Aufschluss auf die Montagequalität der Monteure, sondern ebenso auf die Serviceabteilung des Unternehmens.

 

Terrassenüberdachung Planung vor Ort von Schmidinger in Oberösterreich

Sie möchten also mit Ihrem Projekt Terrassenüberdachung jetzt beginnen? Schmidinger ist dabei Ihr Fachpartner in Oberösterreich für hochwertige Terrassenüberdachungen. Kontaktieren Sie uns daher jetzt unter Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at! Außerdem, und für noch mehr Bequemlichkeit, können Sie auch jederzeit unsere Online-Terminbuchung nutzen.

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Seite interessierten sich zudem für:

Modernes Gartenhaus mit Falt- und Schiebetüren
Optimal überdacht
Glasschiebetüren optimaler Windschutz für Terrassen
Terrassenüberdachung Alu Glas
Überdachung Photovoltaik Österreich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glasanlauf im Scheiben-Zwischenraum

Wenn eine Scheibe im Luftzwischenraum angelaufen ist

Was bedeutet diese lästige Erscheinung?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Mann prüft, ob Fenster bei Hitze öffnen, mit sichtbaren Schweißperlen auf Stirn.

Fenster auf oder zu bei Hitze?

Richtiges Lüften vermeidet Hitze in der Wohnung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Frau mit Sohn vor neuen Fenstern fragt Wie bleiben Fenster länger funktionsfähig und testet ihre dauerhafte Qualität

Wie bleiben Fenster länger funktionsfähig?

7 Tipps die die Lebensdauer von Fenster ehöhen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 640 Bewertungen auf ProvenExpert.com