Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wann muss eine Haustür oder Aluminiumportal erneuert werden?

Ratgeber & Tipps zum Austausch eines Aluminiumportal!

Nicht nur einladend, sondern auch sicher: In diesen Fällen ist es notwendig, die Haustür auszutauschen

Während Sie Zimmerwände hin und wieder neu streichen und Deko-Gegenstände je nach Saison austauschen, lassen sich andere Dinge nicht so oft tauschen, sondern erst dann, wenn sie kaputt gehen oder man aus anderen Gründen einen Ersatz benötigt. So ist es zum Beispiel nicht notwendig, jedes Jahr neue Möbelstücke zu erwerben. Bei Wohnungs- oder Haustüren sowie Fenstern denken die meisten Menschen auch erst an einen Austausch, wenn sie gravierende Mängel erkennen, die optisch ins Auge fallen. Dabei lohnt es sich, frühzeitig zu überlegen, ob und wann Sie eine Haustür erneuern sollten. Auf diese Weise können Sie langfristig viele Kosten einsparen.

In die Jahre gekommene Türen sind nicht immer einbruchsicher

Es gibt viele Gründe, die für den Austausch einer Haustür sprechen. Dann beispielsweise, wenn die ganze Wohnung oder das Haus renoviert wird und dank neuer Möbel und einem neuen Boden einen komplett neuen Look erhält, fällt die alte Tür optisch völlig aus dem Rahmen.

Wer ein einheitliches Bild schaffen und so für eine angenehme Wohnatmosphäre sorgen will, trifft mit einer neuen Tür häufig die bessere Wahl.

Nicht immer treffen Türen, Fliesen und Sanitäranlagen nach einem Umzug jedoch überhaupt den eigenen Geschmack – der Nachteil davon, wenn nicht selbst gebaut wird.

Um sich wohl im eigenen zu Hause zu fühlen und es sich so angenehm wie möglich zu machen, kann es sich lohnen, Türen so anzupassen, dass sie dem eigenen Geschmack entsprechen.

Allerdings ist nicht nur die Optik allein entscheidend, wenn es um den Haustürtausch geht. Dann nämlich, wenn eine Holztür so stark verzogen ist, dass diese nicht mehr richtig schließt, ist kein ausreichender Schutz mehr vor Einbruch gewährleistet.

Nicht nur die eigene Sicherheit profitiert dabei im Falle eines Haustürtauschs. Auch versicherungstechnisch ist eine gut gesicherte Haustür Pflicht, wenn ein durch Einbruch entstandener Schaden ersetzt werden soll.

 

Mängel sind nicht immer auf den ersten Blick erkennbar

Irgendwann altert auch eine Haustür – wie jedes andere Element im Haus hat auch eine Haustür nur eine begrenzte Lebensdauer. Auch wenn diese noch optisch gefällt und sicher vor Einbruch ist, kann diese irgendwann nicht mehr mit den technischen Merkmalen und Eigenschaften moderner Haustüren mithalten. Und: Auch wenn man es einer Haustür nicht unbedingt ansieht und sich bisher keine Mängel bemerkbar gemacht haben, ermüdet das Material im Laufe der Jahre. Eine Haustür auszutauschen, noch bevor das Holz oder andere Bauteile irgendwann erhebliche Schäden aufweisen und keinen Schutz mehr vor Einbrechern oder Kälte bieten, ist also ratsam. Tatsächlich entsprechen längst nicht alle Türen den modernen Anforderungen des Wärmeschutzes – vor allem dann nicht, wenn die Haustüren ein entsprechendes Alter aufweisen.

 

Eine Menge Geld sparen: Ein Austausch des Aluminiumportal kann es möglich machen

Wer eine in die Jahre gekommene Haustür aus Aluminium mit einer Drahtverglasung besitzt, treibt seine Heizkosten möglicherweise unnötig in die Höhe. Entsprechende Türen leiten die Wärme aus dem Inneren des Hauses sowohl über den Rahmen als auch über die Verglasung nach draußen. Was im Sommer kein Problem darstellt, kann im Winter schnell zur Kostenfalle werden – immerhin ist der Energieverbrauch auf diese Weise unnötig hoch. Das wirkt sich letztendlich nicht nur negativ auf die Heizkosten aus, sondern auch auf den Umweltschutz. Wer sich keine Gedanken über nachhaltige Energiesparlösungen macht, schadet der Umwelt damit mehr, als er womöglich denkt. Wer seine Haustür aus Gründen des Umweltschutzes erneuert, kann sich dabei über mögliche Förderungen freuen – hier sollte der Antrag allerdings gestellt werden, noch bevor ein Austausch der Haustür stattfindet.

 

Damit das eigene zu Hause wieder zur wohlverdienten Ruheoase wird

Fahrende Autos oder Motorräder erzeugen Straßenlärm, benachbarte Baustellen verursachen Baulärm, und angrenzende Schulen oder Kindergärten können zusätzlichen Lärm beisteuern. Wer nicht völlig abgeschottet und zurückgezogen lebt, setzt sich hin und wieder einer enormen Geräuschkulisse aus.

Genau wie es bei Fenstern der Fall ist, kann eine gut isolierte Tür Lärm dämmen. Ein Austausch des Aluminiumportal gegen ein Aluportal mit Schalldämmung kann sich besonders dann lohnen, wenn bauliche Veränderungen der Nachbarschaft im Laufe der Zeit dazu führen, dass es in der Wohnumgebung plötzlich doch lauter wird als ursprünglich angenommen.

Eine Tür, die Lärm dämmt, führt damit nicht nur zur erhofften Ruhe, sondern kann somit auch zu einer gesteigerten Lebensqualität verhelfen. Wer nicht mehr ständig mit Ohrstöpsel schlafen oder sich aufgrund von Baulärm über Kopfschmerzen ärgern muss, lebt glücklicher und zufriedener. Ein solcher Türaustausch erhöht damit auch indirekt die Lebenserwartung.

 

Durch einen Austausch des Aluminiumportal oder Haustüre steigt häufig der Wert einer Immobilie

Auch Schädlinge oder Fäulnis sind Gründe, die einen Haustüraustausch unverzichtbar machen.

Wenn Sie eine energetische Fassadensanierung planen, ist das die ideale Gelegenheit, auch einen Austausch des Aluminiumportal in Betracht zu ziehen. So können Sie die Haustür nicht nur optisch anpassen, sondern auch so erneuern, dass sie den neuen Wärmedämmungsstandards entspricht.

Eine moderne Haustür oder Aluportal führt darüber hinaus zu einer Wertsteigerung der Immobilie. Wer sein Haus unter Umständen verkaufen oder vermieten will, kann mit dieser Investition also langfristig Geld sparen – dann zumindest, wenn sich Miete oder Verkaufspreis dadurch erhöhen lassen.

Nicht immer ist ein Haustüraustausch oder der Wechsel eines Eingangsportals jedoch zwingend notwendig oder sinnvoll. Wer eine besonders teure oder außergewöhnliche Haustür besitzt, die er nur ungern austauschen will, kann diese durch einen entsprechenden Fachbetrieb überprüfen lassen. Häufig lassen sich alternative Dichtungsmaßnahmen ergreifen und rasch umsetzen.

Neues Aluminiumportal steigert den Wert der Immobilie

Neues Aluminiumportal in Oberösterreich montiert. Ein Austausch der Haustür oder des Aluminiumportals kann den Wert Ihrer Immobilie steigern, Energieeffizienz verbessern und Schäden wie Fäulnis verhindern.

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Austausch Aluminiumportal & Haustüre

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da es bei den Altbeständen von Haustüren immer auch auf die regelmäßige Wartung und Pflege ankommt. Wenn die Haustüre noch tadellos funktioniert und die Türdichtungen noch optimal abdichten und keine Zuglufterscheinung vorhanden ist, dann spricht nichts für den Austausch der alten Haustüre.

Die Lebenszeit von alten Haustüren wird bei Kunststofftüren mit ca. 30 - 35 Jahren, bei Aluminiumtüren mit ca. 35 - 40 Jahren und bei Holztüren mit ca. 35 - 45 Jahren angegeben.
Der Austausch der alten Haustüre auf eine neue Aluminium-Eingangstüre im Standard-Türensegment kostet ab 4.540,00 € für die Türe und Montagearbeit. Je nach Ausführung der Türfüllung und Ausstattung können die Kosten für die Haustüren variieren.
Die Demontage einer alten Eingangstüre und die Montage der neuen Eingangstüre betragen in etwa 4 - 5 Stunden.
Beim Austausch einer Haustür sollte man auf verschiedene Aspekte achten: Materialwahl (Holz, Alu, PVC), Dämmwert, Sicherheitsaspekte wie Einbruchschutz und Qualität der Verglasung.

Aluminiumtüren bieten oft eine leichtere Reinigung und höhere Stabilität. Wichtige Faktoren sind auch die Wartungsfreundlichkeit und Langlebigkeit des Materials.

Zusätzliche Funktionen wie Fingerabdruckscanner können Komfort bieten, sollten aber auf Sicherheitsaspekte hin überprüft werden.

Überlegen Sie, ob Ersatzteile und Reparaturmöglichkeiten langfristig verfügbar sind, und achten Sie auf eine fachgerechte Montage, um langfristige Probleme zu vermeiden.

… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Beratung Türentausch und Aluminiumportale

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihres neuen Eingangsbereiches! Nehmen Sie hierzu einfach Kontakt mit uns auf unter Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at! Sie möchten gerne selbst Ihre Wunschtüre planen? Mit unserem neuen Haustürenkonfigurator können Sie dies nun bequem von zuhause aus machen!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Ratgeber: Haustürenkauf
Hochwertige Haustüren für mehr Sicherheit & Komfort
Türen & Portale
Haustüren, Außentüren und Eingangstüren – Linz

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 617 Bewertungen auf ProvenExpert.com