Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Gut geschützt dank Balkonüberdachung

Sie haben einen Balkon, den Sie aufgrund der Lage nicht wirklich nutzen können? Eine Balkonüberdachung könnte eine lohnende Investition sein, damit nicht genutzte Balkone, endlich nutzbar gemacht werden. Balkonüberdachungen sind gerade dann ein beliebtes Thema, wenn sich nach einem sonnigen Tag Regen oder eine kühle Brise angekündigt hat. Mit einem glasgeschützten Außenbereichen würden Feierlichkeiten nicht mehr durch einen Wetterumschwung gestört werden!

Balkonüberdachung welche Materialien gibt es?

Als robustes und langlebiges Material eignet sich die Kombination aus einer Aluminiumkonstruktion mit VSG-Sicherheitsgläsern als Glasdach. Dies ist zwar gegenüber einer Holzkonstruktion teurer, dafür ist Aluminium ein Material, welches kaum eine Pflege benötigt. Es ist witterungsbeständig und kann – dank schlanker Profile – ein Hingucker für den Balkon sein. Holz hat den Vorteil, dass es ein vielfältig einsetzbares Material ist, welches auch große Flächen eines Balkons schützen kann. Dank des nachwachsenden Rohstoffes kann man mit guten Gewissen auch zu diesem Material greifen. Die Holzoberfläche kann man auf der Außenseite mit einer  Aluminiumverkleidung – mit hochwetterfester Pulverbeschichtung – vor Verwitterung dauerhaft schützen.

Bei dem Dachglas ist bei Balkonüberdachungen ein Verbundsicherheitsglas (VSG) notwendig. Die Besonderheit eines VSG-Glases ist, dass 2 einzelnen Glasscheiben mit einer unsichtbaren Folie dauerhaft miteinander verbunden werden. Geht ein Glas einmal kaputt, so kann die Glasscheibe nicht herunterfallen und jemanden dabei schwer verletzen.


Ist eine Balkonüberdachung genehmigungspflichtig bei der Gemeinde?

Da jedes Bundesland in Österreich unterschiedliche Gesetze und Verordnungen hat, ist eine Genehmigungspflicht nicht auszuschließen. Wir empfehlen sich vor der Planung mit den örtlichen Baubehörden in Verbindung zu setzen und zu hinterfragen, ob eine Balkonüberdachung in Ihrer Gemeinde genehmigungspflichtig ist. In einigen Gemeinden ist auch nur eine Bauanzeige für das Bauvorhaben verpflichtend. Für eine Bauanzeige benötigen Sie ein Formular, welches Sie üblicherweise bei der Gemeinde bekommen und eine Skizze (Planungsskizze der Glasüberdachung) und einen Grundrissplan  wo die Balkonüberdachung eingezeichnet wird.

Genehmigungspflicht Balkonüberdachung in Österreich

Wir empfehlen Ihnen vor dem Kauf einer Balkon- oder Terrassenüberdachung beim Bauamt oder der Gemeinde nachzufragen, wie es mit den Genehmigungspflichten für das Bauvorhaben ausschaut. Nur so können Sie sich Ärger ersparen, falls es im Nachhinein zu Problemen seitens der Behörden oder von Nachbarn kommt!

Milchglas bei Balkonüberdachungen

Bei der Balkonüberdachung kann auch ein VSG-Glas mit einer Milchfolie eingesetzt werden. Dies sieht einem satinierten bzw. einem sandgestrahlten Glas am ähnlichsten. Der Vorteil einer VSG-Verglasung mit Milchfolie ist es, dass es gegenüber Klarglas nicht so schmutzempfindlich ist. Liegt jedoch Laub oder Vogelkot auf den Gläsern, so ist dies auch durch einen VSG-Glas mit Milchfolie ersichtlich.

Auch ersetzt eine Überdachung mit Milchglas nicht die Beschattung. Es lässt zwar weniger Licht unter dem Dachglas durchdringen, heizt sich jedoch bei intensiver Sonneneinstrahlung ebenfalls stark auf. Ein weiteres Manko über das Überdachungsbesitzer klagen ist, dass es unter dem Dachglas mit Milchglasfolie zu einer Abdunkelung der Wohnräume kommen kann.

Icon Extra-Tipp EXTRA-TIPP: Denken Sie an eine Beschattung!
Milchglas kann optisch viel – aber es kann nicht alles. Wenn Sie sich für ein VSG-Glas mit Milchfolie bei Ihrer Balkonüberdachung entscheiden, denken Sie daran: Eine echte Beschattung ersetzt es nicht. Unser Tipp: Planen Sie bei intensiver Sonneneinstrahlung gleich einen zusätzlichen Sonnenschutz ein. So bleibt es unter dem Dach angenehm – auch im Hochsommer.


Senkrechtverglasungen als zusätzlicher transparenter Windschutz

Bei der Balkonüberdachung besteht die Möglichkeit eine oder mehrere Seiten mit einer Verglasung auszustatten, um so auch vor Wind von der Seite geschützt zu sein. Als Systeme eignen sich hier moderner Nurglas-Schiebesysteme oder besser isolierende Elemente mit einer Rahmenkonstruktion. Dank der geschlossenen Seitenwände können Sie Ihren Balkon oder Dachterrasse noch besser und länger nutzen. Neben Glasschiebetüren können Sie aus weiteren Systemen für die Seitenwände auswählen:


Integrierte Beleuchtung in den Sparren der Überdachung

Wie auch beim Wintergarten kann man bei Terrassen- und Balkonüberdachungen Leuchtkörper in den Dachsparren integrieren. Die Verkabelung erfolgt in den Hohlräumen der Profile und ist somit nicht sichtbar. Wer keine integrierte Beleuchtung haben möchte, kann mit einer dekorativen Stehlampe für den Außenbereich oder Tischlampen für ausreichende Beleuchtung am Balkon sorgen.


Eine Balkonüberdachung mit Glas mit Sonnenschutz schützen

Bei der Errichtung einer Balkonüberdachung ist es wichtig, auch an zukünftige Witterungsverhältnisse zu denken. Denn so gut eine Balkonüberdachung in der kühleren Jahreszeit schützt, umso mehr kann durch extreme Hitzeentwicklung im Sommer das Balkonvergnügen ein jähes Ende haben. Daher sollte man bei der Anschaffung auch an eine Beschattung des Glasdaches denken. Es gibt verschiedene Produkte wie Aufglas oder Unterglasmarkisen, die verschiedenen Vor- und Nachteile mit sich bringen. 

Aufglas-Markise

+ hat den Vorteil, dass sie die Sonnenstrahlen schon vor dem Auftreffen auf dem Glas abhält und somit die effektivste Beschattungsvariante ist
+ eine Wind- und Sonnenwächterautomatik steuert automatisch die Beschattung
+
nimmt man in der Regel weniger wahr, da die Markise (Gestell und Führung) oberhalb des Glases sitzt. Bei einer Unterglasmarkise nimmt man den Kasten und die Schienen auch im eingefahrenen Zustand eher war. 

Aufglasmarkisen sind in der Regel teurer als Unterglasmarkisen
bei wechselhaftem Wetter (Sonne- / Wolkenmix) fährt die Markise ständig rauf und runter, was mitunter als störend empfunden werden kann
ist mehr der Witterung ausgesetzt als eine Unterglasmarkise
falls Reparaturen außerhalb der Garantiezeit erforderlich sind, dann sind diese bei der Aufglas-Markise teurer als bei der Unterglasmarkise

Aufglasmarkise - Detail bei Balkonüberdachung

Aufglasmarkise – Detail bei Balkonüberdachung

Unterglas-Markise

+ ist vom Wetter unabhängig und kann auch bei wechselnden Wetterverhältnis herausgefahren bleiben
+ auch bei Regen kann die Unterglasmarkise draußen bleiben – Stoff ist durch das Glasdach vor Regen geschützt
+ kompakteres Gestell und Kasten gegenüber einer Aufglasmarkise
+ preiswerter gegenüber Aufglas-Markisen – Zusätzliches Einsparpotenzial, wenn die Unterglasmarkise nur mit einer Handkurbel gesteuert wird. Man spart sich die Anschaffungskosten für Motor, Wind- & Sonnenwächter, Handsender, Herstellung der Elektro-Anschlüsse, etc.

Unterglas-Markise ist nicht so effektiv wie eine Aufglas-Markise
Insekten können zwischen dem Glas und dem Stoff der Unterglasmarkise oft keinen Fluchtweg finden und verenden auf dem Stoff der Markise. Lösung: Einige Hersteller bieten hier Bürstendichtungen an, die beim Kasten der Unterglasmarkise montiert sind. Beim Einfahren der Markise kehrt die Bürste die toten Insekten größtenteils vom Stoff ab.
da der Kasten und die Führungsschienen der Unterglasmarkise unterm Glas sind, sind diese präsenter und man nimmt diese mehr wahr als bei einer Aufglasmarkise
Aufgrund der kompakteren/filigraneren Ausführung, ist man bei den Breiten und Ausladungen – gegenüber den Aufglasmarkisen – eingeschränkt
falls die Balkonüberdachung oder Terrassenüberdachung seitlich mal geschlossen werden möchte, dann könnte der Kasten bzw. die Führungsschiene der Unterglasmarkise im Weg sein. Dies sollte man bereits bei einer Anschaffung der Markise berücksichtigen.

Unterglasmarkise - Detail

Unterglasmarkise – Detail bei Balkonüberdachung

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Balkonüberdachungen

In einer Mietwohnung erfordert das Errichten einer Balkonüberdachung in der Regel die Zustimmung des Vermieters. Denn solche baulichen Veränderungen, insbesondere wenn sie mit Bohren oder Anbringen von Strukturen an der Außenfassade verbunden sind, können die Substanz des Gebäudes beeinflussen und gelten als Eingriff in das Eigentum des Vermieters.

In einigen Fällen, etwa bei Markisen oder nicht eingreifenden Lösungen, kann die Zustimmung eher erteilt werden.

Es ist jedoch immer ratsam, vor solchen Maßnahmen eine schriftliche Genehmigung des Vermieters einzuholen, um Konflikte und rechtliche Probleme zu vermeiden.

… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!


Balkonüberdachung Planung in Oberösterreich

Gerne unterstützen wir Sie bei der Planung Ihrer Balkonüberdachung mit unserer Expertise. Vereinbaren Sie noch heute einen Schauraumbesuch bei uns in Gramastetten oder einen Termin bei Ihnen zuhause!
Tel.: +43 7239 7031 oder E-Mail: office@fensterschmidinger.at

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Wintergartendach – Die Wahl der richtigen Dachform
Terrassenüberdachung Ratgeber
Terrassenüberdachung Kosten
Balkonverglasung und Balkonüberdachungen
Downloadbereich – Checkliste Fenstertausch & Prospekte als Download

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz an weißer Hausfassade zeigen stilvolle Kontraste und zeitgemäßes Design im Altbau oder Neubau.

Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz

Zeitlos, modern und vielseitig

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Mädchen sitzt vor einem sonnendurchfluteten Fenster und zeigt UV-Durchlässigkeit von Fenstern.

UV-Durchlässigkeit von Fenstern

Empfehlungen zur Auswahl der richtigen Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 680 Bewertungen auf ProvenExpert.com