Worauf Sie beim Haustüren aus- und einbauen achten sollten!
Die Anschaffung einer neuen Haustür ist für jeden Hausbesitzer eine lohnende Investition. Sie verbessert nicht nur die Optik und den Wärmeschutz, sondern auch die Sicherheit. Um eine neue Haustür einzubauen, müssen Sie die alte Tür austauschen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Aus- und Einbau Ihrer Haustür achten müssen.
Inhaltsverzeichnis
Vor dem Ausbau sollten Sie den Boden und die Arbeitswege mit Flies abdecken und schützen sowie alle notwendigen Werkzeuge bereitlegen. Das sind unter anderem Hammer, Schraubendreher, Meißel, Zange und eventuell eine Säge. Zunächst sollten Sie den alten Türflügel aus den Angeln heben und zur Seite stellen.
In dieser Bildbeschreibung sehen Sie eine Anleitung zur Haustürmontage, bei der Arbeitsbereiche und Gehwege sorgfältig mit Flies abgedeckt werden, um Schäden zu vermeiden und die Umgebung sauber zu halten. So gewährleisten wir eine professionelle und ordentliche Montage Ihrer Eingangstür.
Alle notwendigen Werkzeuge und Materialien sollten übersichtlich bereitgestellt werden. Dazu zählen unter anderem Hammer, Schraubendreher, Meißel, Zange und eventuell eine Säge sowie PU-Schaum, Dichtbänder und Abdeckleisten. Eine gut organisierte Arbeitsumgebung ist essenziell für eine erfolgreiche und reibungslose Montage Ihrer Eingangstür.
Nachdem der Türflügel entfernt wurde, sollten Sie den alten Rahmen entfernen. Für die Entfernung des Rahmens aus dem Mauerwerk sind Schrauben, Nägel oder Maueranker zu lösen. Durch die Verwendung von speziellen Lamellofräsen können Sie die Befestigung einfacher durchtrennen, ohne das Mauerwerk zu beschädigen.
Nach der Entfernung des Türflügels wird nun der alte Rahmen entfernt. Um den Rahmen aus dem Mauerwerk zu lösen, müssen Schrauben, Nägel oder Maueranker gelöst werden. Mit speziellen Lamellofräsen kann die Befestigung leichter durchtrennt werden, ohne das Mauerwerk zu beschädigen – eine effiziente und materialschonende Methode.
Die Lamellofräse verfügt über einen Staubsaugeranschluss, der ein staubreduziertes Arbeiten ermöglicht. Dieser praktische Anschluss sorgt für eine saubere und angenehmere Arbeit, während die Montagearbeiten durchgeführt werden.
Vor dem Einbau des neuen Rahmens entfernen Sie grob den Schmutz und schließen Sie eventuelle Unebenheiten. Der Untergrund sollte stabil, trocken und rissfrei sein. Mörtelfugen, Ausbrüche, Kiesnester und Lunker dürfen nicht vorhanden sein, da ansonsten eine ordnungsgemäße Abdichtung nach den geltenden Normen nicht durchgeführt werden kann. Nachdem der Rahmen ausgerichtet wurde, befestigen Sie ihn mit geeigneten Schrauben oder Mauerankern. Die Montageluft wird mit einem PU-Schaum verschlossen und die Abdichtungen werden nach der geltenden Norm mit Dichtbändern und Rundschnüren komplettiert.
Bevor der neue Rahmen eingebaut wird, ist es wichtig, groben Schmutz zu entfernen und Unebenheiten am Mauerwerk auszugleichen. Der Untergrund sollte stabil, trocken und rissfrei sein. Mängel wie Mörtelfugen, Ausbrüche, Kiesnester und Lunker sind zu beseitigen, um eine ordnungsgemäße Abdichtung nach geltenden Normen zu gewährleisten. Ist der Rahmen ausgerichtet, erfolgt die Befestigung mit geeigneten Schrauben oder Mauerankern.
Die Schaumluft wird mit PU-Schaum abgedichtet und gemäß den aktuellen Standards werden Dichtbänder und Rundschnüre zur vollständigen Abdichtung eingesetzt.
Nachdem der Rahmen montiert wurde, können Sie den neuen Türflügel einhängen. Es ist wichtig, dass der Flügel in den Rahmen passt und sich leicht öffnen und schließen lässt. Bei Bedarf können Sie die Tür entsprechend einer Anleitung nachjustieren.
Sobald der Rahmen befestigt, geschäumt und abgedichtet ist, hängt man den neuen Türflügel ein. Zu achten ist darauf, dass der Flügel problemlos in den Rahmen passt und sich mühelos öffnen und schließen lässt. Bei Bedarf kann man die Tür gemäß einer Anleitung nachjustieren.
Die Kosten für den Einbau von Haustüren variieren je nach Leistungsbedarf und Größe der Tür. Bei einer Türmontage im Neubau sind die Kosten geringer als bei einer Altbausanierung, bei der eine Tür zunächst entfernt werden muss. Für den Ausbau einer bestehenden Tür und die Neumontage inkl. Montagematerial kann mit Kosten von 800,00 bis 1.000,00 € gerechnet werden. Für eine Neubaumontage muss man in etwa 400,00 bis 500,00 € rechnen. Nach einem Vor-Ort-Termin oder Schauraumtermin kann Ihnen eine Fensterfirma die genauen Kosten für die Türe ermitteln.
Haustüren aus- und einbauen können besonders im Altbau starken Schwankungen unterliegen, da oft auch ein Blindrahmen aus dem Mauerwerk zu entfernen ist, was einen erheblichen Zusatzaufwand bedeutet.
EXTRA-TIPP: Kontaktieren Sie uns für ein Angebot!
Wenn Sie planen, Ihre Haustüren aus- und einzubauen, unterstützen wir Sie gerne bei jedem Schritt und sorgen für eine fachgerechte Montage. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf unter +43 7239 7031 – wir erstellen Ihnen gerne ein unverbindliches Angebot für Ihre neue Haustüre samt Einbau!
… Sie haben eine Frage zum Aus- und Einbau von Haustüren? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Der Einbau einer Haustür erfordert ein gewisses Maß an handwerklichem Geschick und Fachwissen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, sollten Sie einen professionellen Handwerker beauftragen. Das Aus- und Einbauen einer Haustür kann je nach Aufwand und Material unterschiedlich sein. Bei einem Neubau ist der Einbau oft einfacher, da kein Altbestand demontiert werden muss. Bei einer Altbausanierung kann der Einbau komplexer sein und mehr Zeit und Kosten in Anspruch nehmen. Eine professionelle Installation gewährleistet, dass die neue Tür ordnungsgemäß eingebaut wird und die gewünschten Ergebnisse liefert.
Mit über 40 Jahren Erfahrung im Fenster- und Türentausch sind wir Ihr kompetenter Partner in Oberösterreich. Ob bei Ihnen vor Ort oder in unserem Schauraum, unsere Experten beraten Sie gerne umfassend und individuell zu Ihrem geplanten Haustürentausch. Profitieren Sie von unseren freundlichen und professionellen Montagepartien, die sauber und effizient arbeiten, um Ihnen das bestmögliche Ergebnis zu liefern.
Vereinbaren Sie noch heute einen unverbindlichen Beratungstermin, um den ersten Schritt in Richtung Ihrer neuen Haustür zu gehen. Kontaktieren Sie uns unter office@fensterschmidinger.at oder rufen Sie uns an unter +43 7239 7031, um Ihren persönlichen Beratungstermin zu buchen.
Wir freuen uns darauf, Ihnen bei Ihrem Haustürentausch zur Seite zu stehen und Ihre Wohnträume wahr werden zu lassen!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Warum die Wärmedämmung auch bei der Haustüre wichtig ist!
Simsalabim – So öffnet man in Zukunft Haustüren
Ratgeber Haustürenkauf
Downloadbereich Prospekte und technische Hinweise
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.