Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Öffnungsvarianten Wintergarten und Sommergarten

Ratgeber – Öffnungsvarianten Wintergarten und Sommergarten – so öffnen und schließen Sie Ihren Glasanbau stilvoll und sicher!

Einen schönen Sommergarten oder Wintergarten zu besitzen, ist schon etwas ganz Besonderes. Er bietet eine herrliche Entspannung in einem lichtdurchfluteten Raum. Allerdings sollte auch eine Möglichkeit geschaffen werden, direkt durch den Wintergarten ins Freie zu gelangen. Dazu stehen unterschiedliche Türelemente zur Auswahl. Welche Öffnungsvarianten infrage kommen, hängt von mehreren Faktoren ab. Dazu gehört die Konstruktionsweise des Wintergartens oder des Sommergartens. Zudem spielt das Erscheinungsbild der Immobilie eine wichtige Rolle. Das Wichtigste ist jedoch, dass die gewählte Öffnungsvariante dem Besitzer gefällt. Deshalb ist es wahrscheinlich sehr hilfreich, die zur Verfügung stehenden Varianten näher zu beschreiben.

Die Drehtür für den Wintergarten ist der Klassiker

Nach wie vor sehr beliebt ist die klassische Drehtür. Sie ist vergleichbar mit allen anderen Haustüren und in etwa auch ähnlich konstruiert. Eine solche Tür lässt sich einfach durch Betätigung des Türdrückers öffnen und schließen. Selbstverständlich kann sie auch mit einem Schließzylinder versehen werden, um sie sicher zu verriegeln. Bei einer Wintergarten-Drehtür kann auf Wunsch sogar eine Besonderheit geordert werden. Einige Türen dieser Art lassen sich mit einem Obertürschließer ausstatten. Da mit diesem Begriff nicht jeder etwas anfangen kann, folgt eine kurze Erklärung. Ein Obertürschließer ermöglicht den Einbau der Drehtür in entgegengesetzter Richtung. Das bedeutet, sie lässt sich nicht wie eine herkömmliche Tür nach innen öffnen, sondern nach außen. Diese Einbauvariante kommt immer dann infrage, wenn im Wintergarten der Platz für eine komplett geöffnete Tür fehlt.

Öffnungsmöglichkeit Wintergarten mit Drehtüre

Öffnungsmöglichkeit Wintergarten mit Drehtüre

Eine Dreh-Kipptür bietet viel Komfort

Oftmals werden in Sommer- und Wintergärten auch Dreh-Kipptüren eingebaut. Diese lassen sich genauso öffnen wie jede herkömmliche Drehtür auch. Zum Öffnen wird sie wie eine konventionelle Balkontüre nach innen geöffnet. Dadurch kann jeder Bewohner komfortabel ins Freie gelangen. Zusätzlich lässt sie sich aber auch in eine Kippstellung bringen. Dann bleibt sie verschlossen und wird nur etwas nach innen gekippt. Diese Funktion kennt wahrscheinlich jeder von den Fenstern. Auch einige Terrassentüren sind mit einer solchen Funktion ausgestattet. Der eigentliche Vorteil besteht darin, dass die Tür als zusätzliche Lüftungsvariante genutzt werden kann, ohne sie komplett öffnen zu müssen.


Die Parallel-Schiebekipptür wird auch PSK-Tür genannt

Eine praktische Erweiterung zu einer Dreh-Kipptür bietet die Parallel-Schiebekipptür. Diese weist zusätzlich die Funktion auf, dass sie sich wie eine Schiebetür öffnen lässt. Sie wird dabei vor ein vorhandenes Fenster geschoben und nimmt im geöffneten Zustand überhaupt keinen Platz weg. Eine solche Tür lässt sich in der Regel etwas stärker kippen als eine Dreh-Kipptür. Zudem bietet sie einen deutlich größeren Durchgang. Dieser kann bis zu zwei Meter betragen. Eine größere Breite ist nicht möglich, weil ein solches Element ein hohes Gewicht aufweist. Wäre es größer, ließe es sich nur noch unter einer enormen Kraftanstrengung öffnen und schließen. Das möchte wahrscheinlich keiner so gerne. Bis zu einer Breite von zwei Metern wird jedoch kein besonders hoher Kraftaufwand vorausgesetzt, um das Schiebeelement betätigen zu können. Das schaffen auch körperlich geschwächte Menschen mühelos.

Zunächst ist jedoch die Handhabung etwas ungewöhnlich, weil man meistens im Gedanken versucht, die Tür auf konventioneller Weise zu öffnen. Wer sich jedoch an solch eine Schiebetür gewöhnt hat, ist begeistert davon.

Öffnungsvariante Parallel-Schiebe-Kipp-Türe PSK für Wintergarten

Öffnungsvariante Parallel-Schiebe-Kipp-Türe PSK für Wintergarten

Im Wintergarten eine Hebe-Schiebetür montieren lassen

Die Bezeichnung Hebe-Schiebetür rührt daher, weil eine derartige Tür leicht angehoben wird zum Öffnen. Zum Schließen braucht sie nur wieder abgesenkt werden. Grundsätzlich ist die Funktion in etwa vergleichbar mit der Parallel-Schiebekipptür. Der Unterschied besteht jedoch in der Mechanik. Durch den Hebemechanismus bewegt sie sich viel leichter. Zudem kann sich eine solche Tür sehr weit öffnen. Falls es gewünscht ist, lässt sich eine Hebe-Schiebetür sogar auf drei Teile ausbauen. Dadurch könnte beispielsweise die gesamte Front des Wintergartens oder des Sommergartens bis zu zwei Drittel geöffnet werden. Je nach Größe des Bauwerks entsteht dank dieser modernen Öffnungsvariante nahezu eine überdachte Terrasse bei komplett geöffneter Tür.

Besonders bei großen Schiebetüren im Wintergarten empfehlen wir Hebeschiebetüren zu wählen

Besonders bei großen Schiebetüren im Wintergarten empfehlen wir Hebeschiebetüren zu wählen

Eine platzsparende Falttür für den Wintergarten wählen

Sehr modern und vor allem platzsparend sind Falttüren. Diese sind vielen Menschen bereits als Zimmertüren oder Raumteiler bekannt. Mittlerweile gibt es sie jedoch auch als Außentüren, sodass sie sich perfekt für den Einbau in einen Wintergarten oder in einen Sommergarten eignen. Die einzelnen Elemente sind mit beweglichen Scharnieren miteinander verbunden. Daher lassen sie sich ohne Kraftaufwand öffnen und schließen. Ein großer Vorteil liegt darin, dass die Breite der gewünschten Öffnung jeweils individuell wählbar ist. Dadurch bieten Falttüren für den Sommer- oder Wintergarten eine hohe Flexibilität. Bezüglich der Abdichtung gegen starken Wind braucht sich kein Interessent zu sorgen. Die Konstruktionen sowie die neuen Dichtungsmaterialien bewirken in jeder Situation eine vollständige Abdichtung.

Falttüren sind bei Wintergärten aktuell sehr hoch im Trend

Falttüren sind bei Wintergärten aktuell sehr hoch im Trend

Welche Öffnungsvariante ist für den Wintergarten die beste Lösung?

Auf diese Frage gibt es keine pauschale Antwort, weil die Wahl der richtigen Tür von zahlreichen Faktoren abhängt. Es gibt jedoch einige Kriterien, die für sämtliche Varianten von großer Bedeutung sind. Dazu gehört die Qualität der Materialien sowie der Verarbeitung. Ein Wintergarten sollte selbstverständlich auch während eines kalten Winters gemütlich sein. Damit nicht übermäßig viel Energie für die Heizung verbraucht wird, sollte die Wärmedämmung beachtet werden. Mittlerweile gibt es Türen für Winter- und Sommergärten, die mit einer modernen Wärmeschutzverglasung ausgestattet sind. Diese nutzen das Sonnenlicht und verhindern gleichzeitig, dass Heizungswärme nach außen dringen kann.

Ein weiteres Qualitätskriterium sind die Beschläge. Diese sollten unbedingt hochwertig sein. Nur dann halten sie lange und verrichten auch nach mehreren Jahrzehnten noch zuverlässig ihren Dienst. Zudem sind qualitativ hochwertige Beschläge hilfreich beim Schutz gegen Einbrecher. Stabile Türbeschläge lassen sich nicht so einfach aufbrechen. Deshalb sehen potenzielle Täter meistens von ihrem Vorhaben ab und suchen sich ein anderes Objekt.

Um die richtige Öffnungsvariante für einen Wintergarten oder einen Sommergarten zu wählen, spielen zahlreiche Aspekte eine Rolle. Im Zweifelsfall ist eine Beratung durch einen Fachmann hilfreich.

Möchten Sie neben den Öffnungsmöglichkeiten weitere Informationen zu den Gläsern erhalten? Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über die Wahl des Glases zu erfahren: Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?


FAQ – Ihre Fragen zum Thema Öffnungsvarianten Wintergarten und Sommergarten

Es spricht grundsätzlich nichts dagegen, anstelle der Hebeschiebetüre eine andere Türkonstruktion im Wintergarten zu installieren. Es ist jedoch wichtig, zu klären, ob die Anbindung an das bestehende Wintergartensystem möglich ist. Da die Anforderung sehr spezifisch ist, empfehlen wir Ihnen, sich direkt mit einem Berater in Verbindung zu setzen. Alternativ können Sie uns ein Bild der aktuellen Situation per E-Mail an office@fensterschmidinger.at senden. Wir prüfen Ihre Anfrage dann im Detail.
Sie haben verschiedene Möglichkeiten, wie Sie den Wintergarten öffnen können. Für die Türen kommen Eingangstüren als Drehtüren aus Aluminium infrage, oder Sie wählen einfachere Dreh-Kipp-Balkontüren für den Wintergarten. Wenn Sie sich für eine Schiebelösung entscheiden, können Sie im beheizten Wohnraumwintergarten auch Hebe-Schiebetüren einbauen. Falttüren bieten eine weitere Möglichkeit, wenn Sie den Wintergarten so weit wie möglich öffnen möchten.
Egal, für welches System Sie sich zur Öffnung Ihres Wintergartens entscheiden, es gibt Vor- und Nachteile von Falttüren und Schiebetüren, die Sie beachten sollten. Ein Ausschlusskriterium für Falttüren ist oft, dass die geöffneten Flügel in den Raum hineinstehen und somit bei der Einrichtung stören können. Zudem ist der Wartungs- und Pflegeaufwand bei Falttüren höher, was bei der Wahl berücksichtigt werden sollte.

Bei Hebeschiebetüren hingegen könnte die etwas geringere Öffnung des Raumes ein Nachteil sein, der nicht jedem gefällt. Allerdings sind Hebeschiebetüren im Preis oft attraktiver, weshalb sie häufig als Wintergartentüren bevorzugt werden.

Wir empfehlen Ihnen, bei der Wahl der richtigen Wintergartentüren immer auch den Schauraum des Anbieters zu besuchen, um Hebeschiebetüren und Falttüren dort live auszuprobieren. Vor Ort können Sie sich zudem umfassend über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Systeme informieren lassen.
Wenn Sie damit meinen, dass man den gesamten Wintergarten einschließlich des Dachs verschieben kann, ähnlich wie eine verschiebbare Pool-Dachkonstruktion, dann müssen wir Sie leider enttäuschen. Bei Schmidinger bieten wir solche Systeme nicht an. Allerdings können Sie die Seitenwände mit Schiebe- oder Faltwänden ausstatten, sodass Sie eine große Öffnung Ihres Wintergartens schaffen. Zudem lassen sich in die Dachkonstruktion motorbetriebene Dachfenster einbauen, wodurch Sie für eine zusätzliche Belüftung sorgen.

… Sie haben eine Frage zum Öffnungsvarianten Wintergarten und Sommergarten? Senden Sie uns einfach eine E-Mail und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Öffnungsvarianten Wintergarten und Sommergarten Beratung + Schauraum

Wir von Fenster Schmidinger, begleiten Sie gerne bei der Planung bis hin zum Ansuchen für die Gemeinde! Wir möchten Sie einladen die verschiedenen Öffnungsmöglichkeiten bei uns im Schauraum zu testen. Wir haben alle gängigen Systeme ausgestellt!
Vereinbaren Sie noch heute telefonisch Ihren unverbindlichen Beratungstermin unter +43 (7239) 7031–0 oder per Email unter office@fensterschmidinger.at 

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Wir freuen uns auf Sie!

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Wintergarten Licht perfekt inszeniert
Öffnungsvarianten Wintergarten und Sommergarten
Einrichtungsideen für Ihren Wintergarten
Gut geschützt mit einem Sommergarten
Downloadbereich – Wintergärten, Sommergärten und Glasverbauten

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glasanlauf im Scheiben-Zwischenraum

Wenn eine Scheibe im Luftzwischenraum angelaufen ist

Was bedeutet diese lästige Erscheinung?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Mann prüft, ob Fenster bei Hitze öffnen, mit sichtbaren Schweißperlen auf Stirn.

Fenster auf oder zu bei Hitze?

Richtiges Lüften vermeidet Hitze in der Wohnung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenster Reparatur Linz OÖ

Fenster Reparatur Linz

Bester Service für Fenster und Türen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 640 Bewertungen auf ProvenExpert.com