Fenster mit einer Aluminium-Vorsatzschale können in den verschiedensten RAL Farben pulverbeschichtet werden und so Ihrem Einfamilienhaus ein modernes und frisches Aussehen verleihen. Bei der Auswahl von RAL Farben für Fenster und Türen gibt es eine Anzahl an RAL-Standardfarben, sowie RAL-Sonderfarbtöne, Metalicbeschichtungen und Aluschalen, wo die Oberfläche mit einer Holzoptik versehen wird. Da Wintergärten oft auch aus Aluminiumprofilen gefertigt sind, können diese auch in der gesamten RAL-Farbpalette pulverbeschichtet sein!
Inhaltsverzeichnis
Aktuell sind viele verschiedene Fensterfarben im Trend. Die Fensterfarbe Anthrazit ist weiterhin sehr beliebt, da sie einen modernen und eleganten Look verleiht. Obwohl sich viele Interessenten von der Farbe bereits abwenden, greifen sie doch gerne zu Anthrazit, da auch sämtliches Zubehör (Sonnenschutz, Dach, Fassade, Beleuchtungen, Garagentore etc.) in dieser Farbe erhältlich ist und oft ohne Aufpreis als Standardfarbe gekauft werden kann. Auch schwarze Fenster sind derzeit sehr gefragt, da sie den Raum in einem modernen, industriellen Look kleiden.
Die weißen Fenster sind aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihres zeitlosen Aussehens sehr beliebt. Sie passen zu jedem Einrichtungsstil oder der äußeren Fassadenfarbe. Außerdem ist die Beliebtheit von Farben wie Grau, Beige oder Braun in den unterschiedlichsten Farbnuancen als Fensterfarbe im Jahr 2024 anzutreffen.
Die Wahl der Fensterfarbe hängt letztlich von den persönlichen Vorlieben und dem Design des Hauses oder Gebäudes ab. Die Wahl der Farbe sollte dem Äußeren und dem Interieur angepasst sein, um ein harmonisches Gesamtbild zu schaffen. In der näheren Umgebung sollten Sie sich umsehen, welche Fensterfarben verbaut sind. Wie gefällt Ihnen das Gesamtbild der Fenster, der Fassade oder des Daches beim Nachbarn? Eine weitere Entscheidungshilfe können größere Muster sein, die Sie bei den unterschiedlichen Wetter- und Lichtsituationen betrachten können.
EXTRA-TIPP: Besuchen Sie Schauräume!
Ein weiterer Tipp zur Auswahl der Fensterfarbe außen ist es, verschiedene Schauräume der jeweiligen Fensteranbieter zu besuchen. Dort sind oft die gängigsten Farben ausgestellt, und außerdem kann man auch direkt beim Fensterexperten nach der Erfahrung mit der jeweiligen Farbe nachfragen.
Eine genaue Aussage über die Trendfarbe der Fenster in Österreich ist schwierig zu sagen, da es regional sehr unterschiedliche Geschmäcker und Hausstile gibt. Es gibt einige allgemeine Trends, die auf persönlichen Vorlieben bei der Farbwahl Einfluss nehmen.
Traditionelle Farben wie Weiß, Grau, Braun und Holzoptik ist in Altbausituationen in Oberösterreich beliebt, um den Charakter des Gebäudes zu bewahren oder zu betonen.
Alternativ werden auch andere Farben wie Dunkelbraun oder Grün weiterhin gerne genommen, da man ein natürliches aussehen schaffen möchte oder die Fenster zu dem Bestandsfenster passen müssen.
Traditionelle Altbau-Fensterfarben in Oberösterreich: Weiß, Grau, Braun, Holzoptik. Beliebte Alternativen: Dunkelbraun, Grün. RAL 9016 Verkehrsweiß: klassisch, zeitlos. Fenstergrau in RAL 7040: modern, weniger schmutzempfindlich. RAL 7016 Anthrazit: elegant. Oder ein RAL 8017 Schokoladenbraun: warm, gemütlich.
In den vergangenen Jahren konnten einige allgemeine Farbtrends bei Neubauprojekten in Oberösterreich beobachtet werden. Die neutralen Farben Weiß, Grau, Beige und Braun sind beliebt, weil sie ein modernes, elegantes und zeitloses Gebäude schaffen.
Letztlich hängt die Wahl der Farbe jedoch von den persönlichen Vorlieben und dem Stil des Gebäudes ab.
Nachstehend geben wir Ihnen einen Überblick über alle möglichen RAL-Farben, die Sie für Ihre Fenster, Türen und Wintergarten auswählen können.
Fensterfarbe für
Außen |
Fensterfarbe für
Außen |
Fensterfarbe für
Außen |
---|---|---|
![]() RAL 1000 grünbeige |
![]() RAL 1001 beige |
![]() RAL 1002 sandgelb |
![]() RAL 1003 signalgelb |
![]() RAL 1004 goldgelb |
![]() RAL 1005 honiggelb |
![]() RAL 1006 maisgelb |
![]() RAL 1007 narzissengelb |
![]() RAL 1011 braunbeige |
![]() RAL 1012 Zitronengelb |
![]() RAL 1013 perlweiß |
![]() RAL 1014 elfenbein |
![]() RAL 1015 hellelfenbein |
![]() RAL 1016 schwefelgelb |
![]() RAL 1017 safrangelb |
![]() RAL 1018 zinkgelb |
![]() RAL 1019 graubeige |
![]() RAL 1020 olivgelb |
![]() RAL 1021 rapsgelb |
![]() RAL 1023 verkehrsgelb |
![]() RAL 1024 ockergelb |
![]() RAL 1027 currygelb |
![]() RAL 1028 melonengelb |
![]() RAL 1032 ginstergelb |
![]() RAL 1033 dahliengelb |
![]() RAL 1034 pastellgelb |
![]() RAL 2000 gelborange |
![]() RAL 2001 rotorange |
![]() RAL 2002 blutorange |
![]() RAL 2003 pastellorange |
![]() RAL 2004 reinorange |
![]() RAL 2008 hellrotorange |
![]() RAL 2009 verkehrsorange |
![]() RAL 2010 signalorange |
![]() RAL 2011 tieforange |
![]() RAL 2012 lachsorange |
![]() RAL 3000 feuerrot |
![]() RAL 3001 signalrot |
![]() RAL 3002 kaminrot |
![]() RAL 3003 rubinrot |
![]() RAL 3004 purpurrot |
![]() RAL 3005 weinrot |
![]() RAL 3007 schwarzrot |
![]() RAL 3009 oxidrot |
![]() RAL 3011 braunrot |
![]() RAL 3012 beigerot |
![]() RAL 3013 tomatenrot |
![]() RAL 3014 altrosa |
![]() RAL 3015 hellrosa |
![]() RAL 3016 korallenrot |
![]() RAL 3017 rose |
![]() RAL 3018 erdbeerrot |
![]() RAL 3020 verkehrsrot |
![]() RAL 3022 lachsrot |
![]() RAL 3027 himbeerrot |
![]() RAL 3031 orientrot |
![]() RAL 4001 rotlila |
![]() RAL 4002 rotviolett |
![]() RAL 4003 erikaviolett |
![]() RAL 4004 bourdeauxviolett |
![]() RAL 4005 blaulila |
![]() RAL 4006 verkehrspurpur |
![]() RAL 4007 purpurviolett |
![]() RAL 4008 signalviolett |
![]() RAL 4009 pastellviolett |
![]() RAL 5000 violettblau |
![]() RAL 5001 grünblau |
![]() RAL 5002 ultramarinblau |
![]() RAL 5003 saphirblau |
![]() RAL 5004 schwarzblau |
![]() RAL 5005 signalblau |
![]() RAL 5007 brillantblau |
![]() RAL 5008 graublau |
![]() RAL 5009 azurblau |
![]() RAL 5010 enzianblau |
![]() RAL 5011 stahlblau |
![]() RAL 5012 lichtblau |
![]() RAL 5013 korallblau |
![]() RAL 5014 taubenblau |
![]() RAL 5015 himmelblau |
![]() RAL 5017 verkehrsblau |
![]() RAL 5018 türkis |
![]() RAL 5019 capriblau |
![]() RAL 5020 ozeanblau |
![]() RAL 5021 wasserblau |
![]() RAL 5022 nachtblau |
![]() RAL 5023 fernblau |
![]() RAL 5024 pastellblau |
![]() RAL 6000 patinagrün |
![]() RAL 6001 smaragdgrün |
![]() RAL 6002 laubgrün |
![]() RAL 6003 olivgrün |
![]() RAL 6004 blaugrün |
![]() RAL 6005 moosgrün |
![]() RAL 6006 grauoliv |
![]() RAL 6007 flaschengrün |
![]() RAL 6008 braungrün |
![]() RAL 6009 tannengrün |
![]() RAL 6010 grasgrün |
![]() RAL 6011 resedagrün |
![]() RAL 6012 schwarzgrün |
![]() RAL 6013 schilfgrün |
![]() RAL 6014 gelboliv |
![]() RAL 6015 schwarzoliv |
![]() RAL 6016 türkisgrün |
![]() RAL 6017 maigrün |
![]() RAL 6018 gelbgrün |
![]() RAL 6019 weißgrün |
![]() RAL 6020 chromoxidgrün |
![]() RAL 6021 blaßgrün |
![]() RAL 6022 braunoliv |
![]() RAL 6024 verkehrsgrün |
![]() RAL 6025 farngrün |
![]() RAL 6026 opalgrün |
![]() RAL 6027 lichtgrün |
![]() RAL 6028 kiefergrün |
![]() RAL 6029 minzgrün |
![]() RAL 6032 signalgrün |
![]() RAL 6033 minttürkis |
![]() RAL 6034 pastelltürkis |
![]() RAL 7000 fehgrau |
![]() RAL 7001 silbergrau |
![]() RAL 7002 olivgrau |
![]() RAL 7003 moosgrau |
![]() RAL 7004 signalgrau |
![]() RAL 7005 mausgrau |
![]() RAL 7006 beigebraun |
![]() RAL 7008 khakigrau |
![]() RAL 7009 grüngrau |
![]() RAL 7010 zeltgrau |
![]() RAL 7011 eisengrau |
![]() RAL 7012 basaltgrau |
![]() RAL 7013 braungrau |
![]() RAL 7015 schiefergrau |
![]() RAL 7016 anthrazitgrau |
![]() RAL 7021 schwarzgrau |
![]() RAL 7022 umbragrau |
![]() RAL 7023 betongrau |
![]() RAL 7024 graphitgrau |
![]() RAL 7026 granitgrau |
![]() RAL 7030 steingrau |
![]() RAL 7031 blaugrau |
![]() RAL 7032 kieselgrau |
![]() RAL 7033 zementgrau |
![]() RAL 7034 gelbgrau |
![]() RAL 7035 lichtgrau |
![]() RAL 7036 platingrau |
![]() RAL 7037 staubgrau |
![]() RAL 7038 achatgrau |
![]() RAL 7039 quarzgrau |
![]() RAL 7040 fenstergrau |
![]() RAL 7042 verkehrsgrau A |
![]() RAL 7043 verkehrsgrau B |
![]() RAL 7044 seidengrau |
![]() RAL 7045 telegrau 1 |
![]() RAL 7046 telegrau 2 |
![]() RAL 7047 telegrau 4 |
![]() RAL 8000 grünbraun |
![]() RAL 8001 ockerbraun |
![]() RAL 8002 signalbraun |
![]() RAL 8003 lehmbraun |
![]() RAL 8004 kupferbraun |
![]() RAL 8007 rehbraun |
![]() RAL 8008 olivbraun |
![]() RAL 8011 nussbraun |
![]() RAL 8012 rotbraun |
![]() RAL 8014 sepiabraun |
![]() RAL 8015 kastanienbraun |
![]() RAL 8016 mahagonibraun |
![]() RAL 8017 schokoladenbraun |
![]() RAL 8019 graubraun |
![]() RAL 8022 schwarzbraun |
![]() RAL 8023 orangebraun |
![]() RAL 8024 beigebraun |
![]() RAL 8025 blaßbraun |
![]() RAL 8028 terrabraun |
![]() RAL 9001 cremeweiß |
![]() RAL 9002 grauweiß |
![]() RAL 9003 signalweiß |
![]() RAL 9004 signalschwarz |
![]() RAL 9005 tiefschwarz |
![]() RAL 9006 weißaluminium |
![]() RAL 9007 graualuminium |
![]() RAL 9010 reinweiß |
![]() RAL 9011 graphitschwarz |
![]() RAL 9016 verkehrsweiß |
![]() RAL 9017 verkehrsschwarz |
![]() RAL 9018 papyrusweiß |
Es gibt auch Fenster mit Aluminiumschale, die in einer Holzoptik auf der Außenseite beschichtet werden kann. Neben dem Dekor „Golden Oak“ stehen unter anderem noch Beschichtungen in Kiefer, Kirsch, Buche, Douglas, Eiche und viele andere zur Verfügung!
Der Vorteil der Fenster mit Aluschale in Holzoptik ist unter anderem:
Auszug Farbpalette in Holzoptik bei Fenster mit Aluminiumschale
Die Fenster im Außenbereich sind mit hochwetterfesten Farben ausgestattet, die speziell für den Einsatz im Freien entwickelt wurden. Hochwetterfestes Farbpulver, die man beim Pulverbeschichten verwendet, können der Witterung und der Umwelt besser und länger standhalten als gewöhnliches Pulverbeschichtungsmaterial.
Die hochwetterfesten Farben müssen widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, Regen, UV-Strahlen und andere Wetterbedingungen sein, um eine lange Haltbarkeit und Farbechtheit zu gewährleisten.
Neben der Verwendung hochwetterfester Farben für die Fensterbeschichtung ist es wichtig, auch auf die Qualität der Fenster selbst zu achten. Hochwertige Fenster, die aus langlebigen Materialien wie Kunststoff, Aluminium oder Holz gefertigt sind, tragen ebenfalls zur Widerstandsfähigkeit und Langlebigkeit der Fenster bei.
Eine regelmäßige Wartung und Pflege der Fenster, einschließlich einer sachgemäßen Reinigung, sorgt dafür, dass Ihre Fenster über viele Jahre hinweg optisch ansprechend und funktionstüchtig bleiben. Denken Sie daran, dass eine Investition in hochwetterfeste Farben und qualitativ hochwertige Fenstermaterialien langfristig Kosten spart, indem Sie Reparaturen oder frühzeitigen Ersatz vermeiden.
Ein Verfahren, bei dem elektrostatisch geladene Farbpulver auf die Oberfläche aufgebracht und anschließend im Ofen ausgehärtet werden. Diese Methode bietet eine hervorragende Witterungsbeständigkeit und eignet sich für die Verwendung auf Aluminiumfenster und Aluminiumschalen, mit denen die Fenster beklipst sind.
Die Qualität und Haltbarkeit der Fensterfarben im Außenbereich ist ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl des Anbieters. Achten Sie daher immer beim Kauf darauf, dass es sich um hochwetterfeste Farben und Beschichtungen handelt.
Hochwetterfeste Pulverbeschichtung für Fenster: Unsere Aluminiumvorsatzschalen werden je nach Bedarf manuell oder automatisch von den Vorlieferanten pulverbeschichtet. Qualität und Langlebigkeit stehen hierbei im Fokus, um Witterung und UV-Strahlung standzuhalten.
Eine gute Farbe der Fenster kann einen großen Einfluss auf das Aussehen und die Wahrnehmung des Gebäudes haben. Hier sind einige der Effekte, die Fensterfarben haben können:
Weiße Fenster:
Ein weißes Fenster ist klassisch und zeitlos und passt gut zu vielen verschiedenen Fassadenfarben und Hausstilen. Weiße Fenster auf der Innenseite lassen einen Raum viel größer wirken, da sich die weiße Farbe dezent zurückhält.
Weiße Fenster sind preiswert, klassisch und zeitlos und passen zu vielen Häusern. Fenster in weiß sind besonders beliebt, da man den Raum vielfältig einrichten und gestalten kann.
Schwarze, dunkelgraue oder dunkelbraune Fenster:
Dunkle Fensterfarben verleihen einem Gebäude ein modernes und edles Erscheinungsbild. Sie sind ein starker Kontrast zu hellen Fassadenfarben und können dazu beitragen, die Architektur eines Gebäudes hervorzuheben.
Graue Fenster, hellgraue Fenster:
Diese Fenster sind unauffällig und passen gut zu vielen unterschiedlichen Farben und Stilen. Sie können ein Gebäude subtil unterstreichen, ohne es zu dominieren.
Holzfarben-Fenster:
Holzfarben-Fenster können einem Gebäude ein warmes und einladendes Äußeres verleihen. Sie sind ideal für rustikale oder traditionelle Gebäude und können dazu beitragen, eine natürliche Atmosphäre zu schaffen. Es gibt spezielle Verfahren, mit denen man die robusten Aluminium-Vorsatzschalen mit einer Holzoptik versehen kann. Die Aluminiumschale mit Holzoptik hält den Witterungseinflüssen stand, ohne dass man die Fenster streichen muss.
Es ist wichtig, die richtige Fensterfarbe zu wählen, um das Aussehen des Gebäudes positiv zu beeinflussen. Folgende Tipps können bei der Wahl der Fensterfarben hilfreich sein:
Die Farbe des Fensters sollte zur Architektur des Gebäudes passen. Weiße Fenster passen gut zu traditionellen Häusern, während Anthrazit, Weißaluminium, Graualuminium oder Schwarz zu modernen Gebäuden passen.
Die Farbe der Fenster sollte zur Fassade passen, um ein harmonisches Gesamtbild zu erzielen. Je nach Farbe der Fassade können sowohl helle Fenster als auch dunkle Fenster gewählt werden, um einen dezenten oder herausstechenden Kontrast zu erzielen.
Die Farben sollten auch zum Einrichtungsstil passen. Wenn das Innendesign und der Außenbereich modern und minimalistisch sind, passt Schwarz und Anthrazit gut zu diesem Stil. Bei einem traditionellen Design sind weiße oder beige Fenster eine gute Wahl.
Dunkle Fensterfarben können sich bei starker Sonneneinstrahlung schnell erhitzen, was dazu führen kann, dass sich Fenster schwerer öffnen lassen. Eine dunklere Farbe kann unter Umständen dazu führen, dass man die Fenster häufiger einstellen muss. Die Beschichtung der Farbe sollte UV-beständig und hochwetterfest sein.
Wir empfehlen, verschiedene Farben zu testen, um herauszufinden, welche am besten zum Gebäude passen. Fragen Sie bei Ihrer Fensterfirma nach, ob sie größere Muster mit der ausgewählten Farbe zur Verfügung stellen können und halten Sie diese gegen die Fassade, um zu sehen, wie sie aussehen.
Damit die Kosten nicht zu hoch ausfallen, ist es wichtig, dass auch das Zubehör in der gewählten Farbe erhältlich ist. Am besten wären sogenannte Standardfarben, mit denen man sich hier einige hunderte Euro gegenüber teureren Sonderfarben sparen könnte.
Prüfen Sie Fensterfarben mit größeren Mustern: Fragen Sie Ihre Fensterfirma nach umfangreichen Farbmustern und vergleichen Sie direkt an der Fassade, welche Farbe ideal harmoniert.
… Sie haben eine Frage zu den RAL Farben für Fenster oder aber auch Türen? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Erkunden Sie die Farbwelt von Fenstern und Türen mit Schmidinger!
Schmidinger ist Ihr professioneller Begleiter für farbige Fenster, Türen und Wintergärten in Oberösterreich. Ob aus Kunststoff, Kunststoff-Alu oder Holz-Aluminium – wir sorgen dafür, dass Ihre Fenster und Türen genau Ihren Wünschen entsprechen, von der individuellen Planung über die Fertigung bis hin zur Montage.
Lassen Sie sich von unserer Farbvielfalt und unserem exzellenten Service begeistern!
Planen Sie jetzt Ihr persönliches Beratungsgespräch, entweder bei Ihnen zu Hause oder in unserem Schauraum in Gramastetten. Sie erreichen uns telefonisch unter +43 7239 7031, per E-Mail an office@fensterschmidinger.at oder buchen Sie Ihren Termin jederzeit online.
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Fenstertausch – unkompliziert, sauber und ordentlich
Fenster-Schmidinger ist ausgezeichnet
Waku Fenster
Lärmschutzfenster bringen’s!
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.