Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

U-Wert für Hebeschiebetüren

Hebeschiebetüren bieten eine hervorragende Möglichkeit, Innen- und Außenräume zu verbinden und gleichzeitig viel natürliches Licht hereinzulassen. Hebeschiebetüren müssen hohen Anforderungen an den Wärmeschutz genügen, um den Komfort und die Energieeffizienz zu gewährleisten. Der U-Wert ist ein wichtiger Parameter zur Bewertung der Wärmedämmung von Fenstern und Türen. In diesem Artikel werden wir uns genauer mit dem U-Wert für Hebeschiebetüren befassen.

U-Werte für Hebeschiebetüren

Die U-Werte von Hebeschiebetüren sind von verschiedenen Eigenschaften abhängig, wie dem Material, Profil, Verglasung und der Dichtung. Hebeschiebetüren haben in der Regel höhere U-Werte als herkömmliche Fenster. Aus diesem Grund ist ein besonders niedriger U-Wert des Glases wichtig.

Einige Hersteller bieten Hebeschiebetüren mit U-Werten zwischen 0,91 und 1,5 W/m²K an. Die angegebenen Werte können je nach Modell und Ausstattung variieren.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Modernste Verglasungstechnologie für optimale Energieeffizienz!
Bei den meisten Hebeschiebetüren setzt Fenster-Schmidinger aktuell auf eine hochwertige 3-fach Verglasung. Diese verfügt über einen beeindruckenden Ug-Wert von 0,5 W/m²K und ist beidseitig mit Sicherheitsglas ausgestattet – ein entscheidender Vorteil gegenüber herkömmlichen Systemen. Die Glasdicken werden je nach Türgröße variabel angepasst, um stets optimale Wärmedämmung und Sicherheit zu gewährleisten. Neben dem hochwertigen Glas kommen Swissspacer Abstandhalter und mit Argon-Gas gefüllte Luftzwischenräume zum Einsatz.

 

Unterschiede zwischen Kunststoff-, Aluminium- und Holzprofilen sowie deren Einfluss auf die Wärmedämmung

Hebeschiebetüren können in unterschiedlichen Materialien hergestellt werden, wie Kunststoff, Aluminium und Holz. Jedes Material hat seine Vor- und Nachteile.

Kunststoffprofile sind aufgrund ihrer hohen Wärmedämmfähigkeit besonders gut für Hebeschiebetüren geeignet. Die integrierten Luftkammern der Profilkonstruktion in Kombination mit hochwärmedämmenden Gläsern halten die Kälte draußen und behalten die Wärme im Raum. Nebenbei ist Kunststoff auch einfach zu pflegen und langlebig. Allerdings sind sie nicht so stabil wie Aluminium- oder Holzprofile, aber dies spielt für die meisten Konstruktionen nur eine untergeordnete Rolle.

Aluminium-Profile sind aufgrund ihrer hohen Stabilität für große Maueröffnungen geeignet. Aufgrund seiner hohen Leitfähigkeit ist Aluminium ein schlechteres Material als die Hebeschiebetüren in Kunststoff. Aluminiumprofile sollten thermisch getrennt sein, um Kondenswasserbildung vorzubeugen.

Holzprofile verfügen über eine natürliche Ästhetik und bieten eine hohe Wärmedämmung. Holz ist ein schlechter Wärmeleiter und eignet sich daher gut als Material für Hebeschiebetüren. Holzprofile benötigen mehr Wartung und Pflege als Profile aus Kunststoff oder Aluminium, um ihre Langlebigkeit zu erhalten. Damit ein regelmäßiges Streichen verhindert und die Tür dauerhaft vor Verwitterung geschützt wird, sollte man die Holz-Hebeschiebetüren außen mit einer Aluminiumschale versehen. Diese schützt die Hebeschiebetüren zusätzlich und verlängert dadurch ihre Lebensdauer.

Holz-Aluminium Hebe-Schiebetüren

Holz-Hebeschiebetüren bieten natürliche Ästhetik, hohe Wärmedämmung und dank der außen montierten Aluminiumvorsatzschale eine längere Lebensdauer.

Die Entscheidung über das Material für eine Hebeschiebetür sollte mit Bedacht getroffen werden. Ein erfahrener Fachmann kann bei der Auswahl helfen und die optimale Lösung für die Bedürfnisse des Kunden empfehlen.

 

Wichtige Überlegungen bei der Auswahl von Hebeschiebetüren umfassen die Größe, das Design und die Farbauswahl

Es gibt einige Überlegungen, um sicherzustellen, dass die Hebeschiebetür den gewünschten Kundenanforderungen entspricht. Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte zusammen gefasst:

 

Aufstellung Ug und Uw-Werte Hebeschiebetüren

System: Ug Glas g-Wert  Uw Hebeschiebetüre 
   Hebeschiebetüre System Waku
W76 PremiDoor
Material Kunststoff
mit thermischen
Abstandhaltern
    1,1 W/m²K
  Aufbau: 6Fl/16/4b 
64%     1,3 W/m²K
1,1 W/m²K
Aufbau: 6Fl/18/6b
64%     1,3 W/m²K
0,7 W/m²K
  Aufbau: 4b/12/4Fl/12/4b  
54% 0,91 W/m²K
0,6 W/m²K
Aufbau: 4b/16/4Fl/16/4b
54% 0,84 W/m²K

Die fachgerechte Montage von Hebeschiebetüren für die optimale Wärmedämmung

Die Montage von Hebeschiebetüren ist für die Wärmedämmung und ordnungsgemäße Funktion von entscheidender Bedeutung. Eine fachgerechte Montage ist Voraussetzung für eine optimale Abdichtung und verhindert Wärmeverluste.

Bei der Montage von Hebeschiebetüren sollten folgende Punkte beachtet werden:

  1. Die Hebeschiebetüre sollte auf einem stabilen und ebenen Unterbau montiert sein, um eine gleichmäßige Lastverteilung zu gewährleisten.
  2. Die Verschraubung der Hebeschiebetüre sollte nach Herstellerangaben und den geltenden Normen mit den richtigen Montageschrauben vorgenommen werden.
  3. Eine Schaumluft soll mit den geeigneten Montageschäumen vollflächig und ordentlich ausgeschäumt werden. Auch aufquellende Dichtbänder kann man anstelle des Schaumes verwenden.
  4. Die Dichtfolien und Dichtbänder sollten sorgfältig ausgewählt und laut Montageanleitung angebracht werden, um eine maximale Abdichtung zu erreichen.
  5. In Österreich gelten die Normen ÖNORM B 5320 und ÖNORM B 5321 für die Montage von Fenstern und Türen. Diese Norm legt den Mindeststandard für die Montage von Fenstern und Türen fest und gewährleistet eine hohe Qualität und Sicherheit.

Eine fachgerechte Montage von Hebeschiebetüren ist von einem erfahrenen und qualifizierten Fachmann durchzuführen, der die geltenden Normen und Standards kennt. Bei Fenster-Schmidinger verfügen wir über ausgebildete Monteure, die eine fachgerechte Montage Ihrer Hebeschiebetür gewährleisten. Sie erfüllen die geltenden Normen und Standards.

 

Fazit U-Wert für Hebeschiebetüren

Der U-Wert ist ein wichtiger Indikator für die Bewertung der Wärmedämmung von Hebeschiebetüren. Je niedriger der U-Wert, desto geringer die Wärmeverluste. Die Ermittlung des U-Wertes einer Hebeschiebetür ist ausschlaggebend für die Energieeffizienz und den Komfort im Wohnraum. Eine qualitativ hochwertige Hebeschiebetür mit einem niedrigen U-Wert kann den Energieverbrauch senken.

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema U-Wert Hebeschiebetüren

In der Regel zeigen Parallel-Schiebe-Kipp-Türen bei vielen Herstellern einen leicht besseren Ud-Wert. Allerdings besteht bei Hebeschiebetüren die Möglichkeit, besonders dicke Glasscheiben einzusetzen, die für einen entsprechend hohen Ug-Wert sorgen.

Bei genauerer Betrachtung der Vor- und Nachteile beider Türsysteme werden die zahlreichen Pluspunkte der Hebeschiebetüren gegenüber den Parallel-Schiebe-Kipp-Türen deutlich, sodass der minimal schlechtere Ud-Wert ausgeglichen wird.

Daher raten wir Ihnen, sich für Hebeschiebetüren zu entscheiden.
Es ist ein häufiges Missverständnis, dass der U-Wert der Hebeschiebetüre irgendwo direkt auf der Türe oder dem Glas angegeben ist. Bedauerlicherweise ist dies nicht der Fall. Der U-Wert ist meist nicht direkt auf dem Produkt vermerkt.

Stattdessen ist der U-Wert normalerweise in den Dokumentationen zu finden, die Sie von Ihrer Fensterfirma erhalten haben. Genauer gesagt, in den Rechnungsunterlagen oder den Prüfwerten, die Sie von der Firma bekommen. Sollten diese Informationen nicht vorhanden sein, können sie nachträglich bei der Firma angefragt werden.

Es gab zwar einmal eine Zeit, in der technische Angaben im Glaszwischenraum auf dem Abstandhalter vermerkt waren. Aber diese Praxis wurde aufgegeben, da die Angaben der Glashersteller oft nicht stimmten.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Den U-Wert Ihrer Hebeschiebetüre finden Sie nicht auf der Türe selbst, sondern in den Dokumenten, die Sie von der Fensterfirma erhalten haben. Sollten Sie diese nicht mehr auffinden können, wenden Sie sich bitte an Ihre Fensterfirma. Sie wird Ihnen gerne weiterhelfen und alle notwendigen Informationen zur Verfügung stellen.

… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Beratung Hebeschiebetüren in Oberösterreich

Wenn Sie auf der Suche nach einer Hebeschiebetür mit einem niedrigen U-Wert sind, dann zögern Sie nicht, sich an Fenster-Schmidinger zu wenden. Wir bieten Ihnen eine persönliche Beratung vor Ort in Oberösterreich oder in unserem Schauraum in Gramastetten an. Auf diese Weise können wir Ihnen die besten Lösungen für Ihre individuellen Anforderungen präsentieren. Wir bieten Ihnen eine kostenlose Angebotserstellung, die Montage durch unsere eigenen Monteure und einen Kundenservice nach dem Kauf.

Rufen Sie uns einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder schreiben Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at, um mehr zu erfahren.

Investieren Sie in eine Hebeschiebetür mit einem niedrigen U-Wert und profitieren Sie von einem höheren Komfort, niedrigeren Energiekosten und einem positiven Beitrag zum Umweltschutz.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Hebeschiebetüren Erfahrungen – Vorteile & Nachteile
Neue Hebe-Schiebetüre – Panoramaline
Fenstertausch ist Klimaschutz
Terrassentüren kaufen und einbauen

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,80 von 5 Sternen 628 Bewertungen auf ProvenExpert.com