Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wintergärten-Kosten in Oberösterreich

Was kostet eigentlich ein Wintergarten aus Linz in Oberösterreich (OÖ)?

Wintergärten-Kosten in Oberösterreich – Online finden Sie nach der Eingabe von Suchbegriffen wie zum Beispiel „Wintergarten Kostenrechner“ und/oder „Wintergarten Kosten bzw. Wintergärten-Preise für Wintergärten aus Glas, Aluminium (ALU) oder Holz berechnen“ den einen oder anderen Wintergärten-Kalkulator. Dieser Wintergarten-Online-Kalkulator liefert Ihnen dann ungefähre Richtpreise, nach denen Sie sich beim Wintergartenbau orientieren können. Jedoch sind diese Preise nur sehr vage, da Aufbau, Größe und das Material eines Wintergartens über dessen tatsächlichen Preis entscheiden.

Sie möchten wissen, was Wintergärten in Oberösterreich wirklich kosten? Dann liefert Ihnen Fenster-Schmidinger die passende Antwort zu Ihrem Wintergartenprojekt dazu: Wintergartenbau mit Schmidinger aus Gramastetten bei Linz haben unterschiedliche Wintergärten-Preise für Sie zusammengestellt, welche sich an den verschiedenen Wintergärten-Typen und deren unterschiedlicher Beschaffenheit orientieren.

Soviel Kosten die verschiedenen Wintergartenypen

Sie erfahren, mit welchen Wintergartenbau-Kosten Sie für einen Wohnwintergarten, mittelwarmen Wintergarten oder Kaltwintergarten (Sommergarten) rechnen müssen. Die jeweiligen Wintergarten-Kosten schlüsseln wir nach den unterschiedlichen Wintergartentypen (Wohnwintergarten, mittelwarmer Wintergarten oder Sommergarten bzw. Kaltwintergarten) auf. Zudem sagen wir Ihnen auch, in welcher Größenordnung sich die tatsächlichen Betriebskosten des Wintergartens (Nebenkosten von Wintergärten in Oberösterreich) auf der Wintergarten-Betriebskostenabrechnung niederschlagen. Die Antwort auf die wesentliche Leitfrage „Was kosten Wintergärten in Oberösterreich?“ ist ausschlaggebend dafür, welchen Wintergartentyp Sie sich zulegen. Wenn Sie Ihren Wintergartentyp (Wohnwintergarten, mittelwarmer Wintergarten oder Sommergarten bzw. Kaltwintergarten) planen, empfiehlt es sich, die Wintergartenkosten stets im Auge zu haben. Die Kosten eines Wintergartens werden von nachfolgenden Einflussfaktoren beeinflusst.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Die Fragen können Ihnen helfen!
Bevor Sie sich für einen bestimmten Wintergartentyp entscheiden, stellen Sie sich am besten drei einfache Fragen:
1. Möchte ich den Wintergarten das ganze Jahr nutzen – oder nur bei schönem Wetter?
2. Ist mir wichtig, dass der Raum beheizt oder klimatisiert werden kann?
3. Wie viel möchte ich langfristig für Strom, Heizung und Wartung ausgeben?

Wenn Sie diese Fragen ehrlich beantworten, fällt die Entscheidung oft leichter. Denn nicht nur die Anschaffungskosten zählen – auch die laufenden Betriebskosten sollten Sie im Blick behalten. So finden Sie den Wintergartentyp, der wirklich zu Ihnen und Ihrem Alltag passt.

Ein stilvoller Wohnwintergarten mit Glasfront und Holzverkleidung steht für moderne Bauweise und Energieeffizienz. Das Foto verdeutlicht, wie Wintergärten-Kosten in Oberösterreich von Typ, Ausstattung und Material abhängen.

Ein stilvoller Wohnwintergarten mit Glasfront und Holzverkleidung steht für moderne Bauweise und Energieeffizienz. Das Foto verdeutlicht, wie Wintergärten-Kosten in Oberösterreich von Typ, Ausstattung und Material abhängen.

Welche Wintergartentypen gibt es eigentlich? – Wohnwintergarten, mittelwarme Wintergarten oder Sommergarten bzw. Kaltwintergarten

Sie haben die Wahl zwischen verschieden temperierten Wintergartentypen, wobei sich aus den Betriebstemperaturen verschiedene Nutzungsmöglichkeiten für Wintergärten ergeben:

Ein Kaltwintergarten wird nicht beheizt. Daher herrschen dort Temperaturen zwischen Null und 15 Grad. Ein Kaltwintergarten (meist einfacher Glasanbau) bietet Pflanzen Platz zum Überwintern. Ein Kaltwintergarten eignet sich nicht zum Wohnen. An sonnigen Wintertagen können Sie in Sommergärten auch gut sitzen.

Hingegen herrschen in mittelwarmen Wintergärten mit Heizungssystem Temperaturen zwischen 12 und 19 Grad. Mittelwarme Wintergärten lassen sich aus Materialien mit geringerer Wärmeisolierung konstruieren und sind meist nicht wärmeisoliert. Sie können mittelwarme Wintergärten durch die Heizung auch als Wohnraum nutzen, wobei dadurch meistens auch eine fast ganzjährige Nutzung möglich wird.

Einen richtigen Wohnwintergarten wiederum können Sie tatsächlich ganzjährig als Wohnraum nutzen. In Wohnwintergärten herrschen meistens mehr als 19 Grad. Bei Wohnwintergärten, die Sie im Sommer und im Winter als vollwertigen Wohnraum nützen können, müssen höhere Dämmwerte erzielt werden, was sich in Form von Mehrkosten für entsprechendes Baumaterial widerspiegelt.


Wintergarten-Kosten für einen Kaltwintergarten (Sommergarten) aus Holz oder Aluminium (ALU)

Zwischen 11.000 Euro (unteres Preissegment) und 27.500 bis 55.000 Euro (oberes Preissegment) kostet ein Sommergarten bzw. Kaltwintergarten. Die Betriebskosten für einen Sommergarten bzw. Kaltwintergarten tendieren in den meisten Fällen gegen Null, da in der Regel keinerlei Energiekosten durch den Einsatz einer Wintergarten-Heizung entstehen.


Wintergarten-Kosten für einen mittelwarmen Wintergarten aus Holz oder Aluminium (ALU)

22.000 bis 38.500 Euro (unteres Preissegment) und 38.500 bis 110.000 Euro (oberes Preissegment) kostet ein mittelwarmer Wintergarten. Die Betriebskosten für einen mittelwarmen Wintergarten richten sich nach den Kosten für die Nutzung die jeweils eingesetzten Lüftungs- und Heizungssystems.


Wintergarten Kosten für einen Wohnwintergarten aus Holz oder Aluminium (ALU)

27,500,00 bis 44.000 Euro (unteres Preissegment) und 44.000 bis 165.000 Euro (oberes Preissegment) kostet ein ganzjährig nutzbarer Wohnwintergarten. Die Betriebskosten für einen Wohnwintergarten sind in der Regel höher. als die für einen mittelwarmen Wintergarten. Die laufenden Betriebskosten für einen ganzjährig-nutzbaren Wintergarten richten sich vor allem nach den jeweiligen Kosten für die Nutzung die eingesetzten Heizungs- und Lüftungssystems.

(Stand 01.2025 – Preise und Irrtümer vorbehalten! – Die Preise sind Kostenschätzungen! Da ein neues Projekt jedes mal individuell kalkuliert wird, kann keine Preisgarantie auf den oben angeführten Preisen abgegeben werden. Der Preis dient lediglich zur groben Budgetfindung seitens des Webseitenbesuchers)


Wintergärten-Kosten in Oberösterreich: Vor-Ort-Beratung & ehrliche Kalkulation

Für einen realistischen Preis braucht’s den Blick aufs Objekt. Wir kommen vorbei, messen sauber aus und besprechen die Punkte, die den Preis wirklich beeinflussen: Größe/Grundriss, Dach (Flachdach/Schrägdach), Glasaufbau (Sicherheits-/Sonnenschutz), Beschattung (Dach + Senkrecht), Entwässerung/Schwelle, Statik/Schneelast – und natürlich, ob kalt (ungedämmt) oder wärmegedämmt geplant ist. Danach erhalten Sie eine klare, nachvollziehbare Angebotsvariante (A/B) – ohne Überraschungen, mit Terminplan und Montage durch unsere eigenen Teams.

Kontakt für die Terminvereinbarung: Tel. +43 7239 7031 · office@fensterschmidinger.at

Auf Wunsch Termin online buchen – wann es in Ihren Kalender passt.

Unser Schauraum in Gramastetten ist für Wintergärten ideal – bitte kurz telefonisch einen Termin vereinbaren, damit wir uns Zeit für Sie nehmen können.

Wir bei Fenster-Schmidinger arbeiten bewusst regional in Oberösterreich sowie in angrenzenden Bezirken von NÖ, Salzburg und der Steiermark (max. 1,5 Stunden ab Gramastetten).

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Optimal überdacht – Terrassenüberdachungen
Wintergarten aus Aluminium – Wintergärten aus Linz
Wintergarten als Wohnraumerweiterung
Downloadbereich – Checkliste Wintergarten & Prospekte
Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenster-Schmidinger wurde 2025 von Proven Expert als „Top-Dienstleister“ und „Vom Kunden empfohlen“ ausgezeichnet. Die Bewertungen bestätigen die hohe Kundenzufriedenheit, Servicequalität und das Vertrauen der Kunden in die Arbeit des Unternehmens.

Fenster-Schmidinger als „Top-Dienstleister 2025“ & „Vom Kunden empfohlen 2025“ ausgezeichnet

Großer Grund zur Freude beim mühlviertler Familienbetrieb

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Frau blickt zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf die neuste Fenster Förderung im Jahr 2026.

Das Warten hat ein Ende! So geht es mit dem Sanierungsbonus 2026 in Österreich weiter

Jetzt wurde es offiziell bestätigt – es wird eine neue Förderoffensive geben.

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommergarten in milder Jahreszeit, winterfest konzipiert für ganzjährige Nutzung.

Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen modernes Haus mit Glasfront und Frau blickt hinaus in verschneite Landschaft.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schnelltauschfenster Vor- und Nachteile - Renovierungsfenster

Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern

Unsere Empfehlung und Rat

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Preise für Haustüren

Preise für Haustüren

Was kosten moderne Haustüren wirklich?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Zufriedene Frau genießt Zeit hinter Balkonverglasung in ihrem Pflanzenparadies, geschützt und behaglich.

Balkon ganzjährig nutzbar machen

Jetzt Lebensqualität steigern

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 715 Bewertungen auf ProvenExpert.com