Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wintergarten als Wohnraumerweiterung

Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag auf was bei der Planung eines Wintergarten als Wohnraumerweiterung zu achten ist!  

Wintergärten erweitern nicht nur unseren Wohnraum – sie sorgen für eine gemütliche Atmosphäre und zeichnen sich durch eine natürliche Umgebung aus. Durch die Wärmeisolation bietet er einen hohen Wohnkomfort und der Energieaufwand ist gering. Wintergärten werden ganz nach Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst und es gibt aufgrund der vielseitigen Möglichkeiten der Ausführung kaum Einschränkungen.

Nutzung eines Wintergartens

Meistens ist der Wintergarten ein charmanter Ort für das Zusammentreffen von Familie und Freunden. Genauso wird er aber auch für Ruheoasen und entspannende Lesestunden genützt. Haben Sie sich schon einmal überlegt, wie so ein Wintergarten Ihr Leben bereichern könnte? Was brauchen Sie Ihrer Meinung nach, um dieses Projekt zu verwirklichen? Wie möchten Sie Ihren Wintergarten nützen? Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Termin – wir beraten Sie gerne!

Ein Wintergarten kann viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bieten - oben ein Beispiel für einen wärmegedämmten Wintergarten

Ein Wintergarten kann viele verschiedene Nutzungsmöglichkeiten bieten – oben ein Beispiel für einen wärmegedämmten Wintergarten

Möchten Sie Ihren Wintergarten als Wind- und Wetterschutz nützen?

Dann genügt eine Überdachung mit transparenten, edlen und rahmenlosen Glas-Schiebetüren, sowie einen passenden Sonnenschutz. Diese Lösungen sind meistens rahmenlos und luftdurchlässig. Es ist also keine Technik notwendig, damit ein ausreichender Luftaustausch erfolgen kann. Diese Art nennt man Kaltwintergärten oder Sommergärten. Sie sind gegenüber Wintergärten kostengünstiger und benötigen nicht unbedingt ein isoliertes Fundament. Sollten Sie dennoch eine Beheizung für diese Variante in Erwägung ziehen, so eignen sich dafür Infrarotstrahler.

Denken Sie eher an einen isolierten Wintergarten, den Sie aber nur hin und wieder beheizen möchten?

Diese Art von Wintergarten benötigt auf jeden Fall ein Fundament, welches wärmegedämmt sein muss. Kalte Füße sind ein „no go“ in einem Wintergarten und machen den Aufenthalt sehr schnell ungemütlich. Damit dies nicht der Fall ist, empfehlen wir Ihnen ein thermisch entkoppeltes Aluminiumsystem mit einer Isolierverglasung.

Möchten Sie den Wintergarten das gesamte Jahr lang als „echten“ Wohnraum im Grünen nützen?

Dann ist für Sie der Wohnwintergarten genau das richtige. Er besteht aus einem gut wärmegedämmten Boden, einem gut dimensionierten Heizsystem und einem funktionierenden Be- und Entlüftungssystem. Er wird so konzipiert, dass Sie sich jederzeit und unabhängig jeder Witterung, darin aufhalten können. Diese Variante ist zwar die kostspieligste, bietet jedoch auch die meiste Lebensqualität und ist eine regelrechte Oase der Entspannung!

 

Materialien

Bei Wintergärten als Wohnraumerweiterungen kommen hauptsächlich Materialien wie Holz und Aluminium zum Einsatz. Auch Kombinationen mit innen Holz und außen in Aluminium werden gerne gewählt. Die außen angebrachte Aluminiumschale schützt das ansonsten empfindliche Material Holz vor Verwitterung. Als gängigste Farben beim Wohnwintergarten wird außen ein dunkler bis heller Grauton nachgefragt. Auch neutrale Farben wie weiß werden gerne für die Wohnraumerweiterung  ausgewählt. 

 

Wie verbinde ich Haus und Natur am besten?

Abgesehen davon, dass Ihnen ein Wintergarten als Wohnraumerweiterung ein völlig neues Lebensgefühl bietet, wertet dieser gleichzeitig Ihre gesamte Liegenschaft auf.

Durch den Anbau eines Wintergartens werden gleich mehrere Funktionen erfüllt. Zum einen dient er als Wohnraumerweiterung, der bei Beheizung auch ganzjährig nutzbar ist und zum anderen verschmilzt der Übergang zwischen Haus und der umgebenden Natur zu einer harmonischen Einheit.

Manchmal erleben wir in unseren Beratungsgesprächen, dass unsere Kunden oftmals eine falsche Vorstellung von einem Wintergarten haben bzw. kristallisieren sich deren Bedürfnisse erst im Gespräch heraus, wie was genützt werden möchte. Gut so! Denn erst wenn der Kunde zufrieden ist, sind wir es auch.

 

Stellen Sie sich folgende Fragen beim Wintergartenkauf:

Möchte ich die Terrasse öfters nützen? Brauchen wir mehr Wohnfläche? Möchte ich gerne draußen sitzen, aber der Wind stört? Würde ich den Balkon oder die Terrasse öfters nützen, wenn es nur mit einem Dach geschützt wäre? uvm.

Dies alles sind Gründe für einen Wintergarten, da geben wir Ihnen auf jeden Fall recht! ABER es gibt eben genau für diese verschiedenen Bedürfnisse unterschiedliche Lösungen. Manchmal genügt eine Terrassenüberdachung, ein Sommergarten oder aber auch nur einen Windschutz.

Das Schöne an unserer Tätigkeit ist, wenn wir nach Projektfertigstellung von unseren Kunden hören: „Wir sitzen das ganze Jahr über im Garten“ – „Unser Lieblingsort für Familientreffen“ – „Wir sitzen kaum mehr im Wohnzimmer“ – „Unser schönster Platz im ganzen Haus“ …

Ein Wintergarten als Wohnraumerweiterung ist weit mehr als nur ein Gewächshaus oder Überwinterungsplatz für Pflanzen.

Nutzung eines Wintergartens im Vorfeld überlegen

Bevor man mit der konkreten Planung eines Wintergartenprojektes beginnt, ist es wichtig sich über die zukünftige Nutzung des geschaffenen Raumes Gedanken zu machen. Fragen zu welcher Jahreszeit der Wintergarten genutzt wird helfen zum Beispiel das geeignete System und die Öffnungsvarianten zu finden. Ein Wintergartenberater kann Ihnen dabei behilflich sein.

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Wintergärten als Wohnraumerweiterung

Es ist möglich, Wintergärten als zusätzlicher Wohnraum zu nutzen, wenn die geeignete wärmegedämmte Konstruktion, Isolierung, Heizung und Belüftung vorhanden sind. Die Wohnraumerweiterung können als Anbau für das Wohnzimmer, Esszimmer, Büro oder sogar als Schlafzimmer genutzt werden. Aufgrund der sehr wechselhaften Witterung in Mitteleuropa empfehlen wir eine Wintergartenfirma zu suchen, die sich mit den Gegebenheiten vor Ort auskennt.
Ein Wintergarten ist ein Anbau an ein Haus, der aus Glas und anderen Materialien wie Aluminium oder Holz besteht. Er erlaubt Ihnen, die Natur zu genießen, während Sie im Warmen und Trockenen entspannen. Wintergärten können nicht nur zusätzlichen Platz bieten, sondern auch den Wert Ihres Hauses erhöhen und die Energiekosten senken, indem sie Sonnenlicht einfangen und als Wärmequelle nutzen.
Ja, es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzprodukten, die speziell für Wintergärten entwickelt wurden. Am häufigsten werden in Oberösterreich Aufglasmarkisen auf dem Dach verkauft, die die direkte Sonneneinstrahlung bereits vor dem Eindringen in den Wintergarten abschirmen und so für ein angenehmes Raumklima sorgen. Als senkrechte Beschattung ist eine Senkrechtmarkise die erste Wahl, die auch außen vor den Wintergartenfenstern montiert werden kann.

… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Beratung Wintergartenausstellung

Erfüllen auch Sie sich Ihren Traum vom Wintergarten! SIE sagen uns Ihre Wünsche und WIR haben das nötige know how! Besuchen Sie auch unsere neue Wintergartenausstellung in Gramastetten in Oberösterreich – Kontaktieren Sie uns unter Tel.: +43 7239 7031 und vereinbaren Sie Ihren unverbindlichen Beratungstermin.

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:

Wintergarten Anbau aus Glas
Wintergarten Tipps und Tricks
Leitfaden Wintergartenplanung in unserem Downloadbereich
Fotogalerie Wintergärten, Sommergärten und vieles mehr

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jalousien Fenster

Jalousien - Der Klassiker unter den Beschattungen

Neues zeitgemäßes Angebot

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 616 Bewertungen auf ProvenExpert.com