Die besten Wintergarten Tipps und Tricks haben wir Sie zusammengefasst, damit Sie ein Hilfsmittel für Ihre Wintergartenplanung haben! Wintergärten ermöglichen es, bei jedem Wetter die Natur zu genießen und Entspannung vom stressigen Alltag zu finden. Durch den Einsatz von Glas lockt der Wintergarten mit natürlichem Licht und bietet auch im Winter neue Möglichkeiten als Treffpunkt für Familie und Freunde. Dank der unterschiedlichen Materialien, können kleine Wintergärten wie auch große Glasoasen realisiert werden.
Inhaltsverzeichnis
Wintergärten können auf unterschiedliche Weise gebaut werden. So können sie als Ort für Pflanzen, eine Ruheoase zum Krafttanken oder als ein Raum für Gesellschaft mit Familie und Freunde dienen. Da die Anschaffung für einen Wintergarten nur einmal im Leben getroffen wird, ist unsere Empfehlung, sich über die Nutzung der Wohnraumerweiterung im Vorhinein Gedanken zu machen. Aus den Ergebnissen dieser Frage richten sich die weiteren Punkte wie Standort, Ausführung, Materialien, Profilsysteme, Beleuchtung und Heizungssysteme.
Tipp: Fragen die Ihnen weiterhelfen:
Ein Wintergarten kann aus verschiedenen Materialien angefertigt werden. Wir zeigen Ihnen den Unterschied die einzelnen Materialien auf:
Ein Wintergarten aus Aluminium ist ein sehr flexibler Werkstoff der es ermöglicht, besonders filigrane Profilansichten zu realisieren. Dabei hält die Konstruktion in Aluminium auch Wind und Wetter optimal Stand. Ein Schmidinger-Wintergarten wird nach den statischen Anforderungen und nach den örtlichen Schneelasten konfiguriert und gefertigt.
In Aluminium lassen sich sowohl temperierte Wohnwintergarten, wie auch die preiswerteren Kaltwintergärten ausführen.
Erfahren Sie mehr über unsere Wintergarten Anbauten aus Glas und Alu »
Holz ist einfach ein genialer Werkstoff uns erlebt besonders im Wintergartenbau in den letzten Jahren ein Revival! Moderne lichtdurchflutete Wintergärten können also auch aus Holz sein. Besonders im inneren verleiht die natürliche Holzstruktur besonders viel Wohlfühlambiente und besticht auch beim Thema der Wärmedämmung mit hervorragenden Werten. Im äußeren Bereich empfiehlt sich eine aufgesetzte Aluminiumschale anzubringen. Diese dient wie eine zweite Schutzschicht vor Verwitterung des Grundwerkstoffes Holz.
Schmidinger liefert die Elementen für den Wintergarten in den nachstehenden Holzarten: Meranti, Eukalyptus; Kiefer, Fichte, Lärche, Buche, Kirschbaum, Ahorn, Erle, Birke, Eiche und Nussbaum
Einen Wintergarten aus Kunststoff, kombiniert man in der Regel aus einer robusten Grundkonstruktion aus thermisch getrennten Aluprofilen, mit Fenster- oder Türelemente in Kunststoff mit Mehrkammernsystem. Beim Kunststoff-Wintergarten kann aus einer breiten Produktpalette verschiedener Öffnungsarten – wie Dreh-Kippfenster, Hebe-Schiebetüren, Fixverglasungen etc. – gewählt werden. Damit man dem Ganzen Farbe verleiht, ist das Aufbringen einer RAL beschichteten Aludeckschale möglich.
Für die optimale Wirkung eines Wintergartens und optimalen Lichtanfall, ist neben der Ausrichtung des Wintergartens auch die Wahl der richtigen Dachform entscheidend. Es kann aus einer Vielzahl an unterschiedlichen Typen von Wintergärten ausgewählt werden, damit der neue Anbau sich optimal an die bestehende Hausform anpasst.
1. Wintergarten mit Pultdach
2. Wintergärten mit Pultdach und mit abgeschrägten Ecken
3. Pultdach-Wintergarten seitlich abgewalmt
4. Pultdach Wintergarten abgewalmt und vorne mit abgeschrägten Rinnen-Eck
5. Zwei Wintergarten-Pultdächer über eine Ecke gebaut
Welche unterschiedlichen Dachformen es gibt, haben wir in den nachstehenden Beitrag veröffentlich. Schauen Sie gleich vorbei! ➜ Wintergartendach – die Wahl der richtigen Dachform
Bei der Planung eines Wintergartens stellen sich viele Menschen die Frage, ob es bei einem Wintergarten von Schmidinger Standardmaße gibt. Die Antwort darauf ist NEIN – jeder Wintergarten wird nach den individuellen Ansprüchen und den gewünschten Maßen angefertigt. Wichtig bei der Planung ist, dass die Profile des Wintergartens nach den ortsgegebenen Schneelasten dimensioniert werden. Das erspart Ärger wie das Durchbiegen der Dachgläser!
Farben haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und die Stimmung und haben positiven aber auch negativen Einfluss darauf. Daher ist die richtige Auswahl der Farbe beim Wintergarten wichtig. Bei der Wintergartenfarbe sind nahezu keine Grenzen gesetzt, da man aus einer Vielzahl an RAL-Beschichtungen und Sonderlackierungen auswählen kann. Neben weiß (RAL 9016 verkehrsweiß) sind nach wie vor Grautöne groß im Trend! Hier sind besonders die Farbe weißaluminium, DB703 dunkelgrau, Quarzgrau und Anthrazitgrau angesagt.
Bei der Planung des Wintergartens, gehört auch ein solides Fundament mit einer Bodenplatte und die Abdichtung berücksichtigt. Die Eigenschaften des Fundamentes sind, dass es das Gewicht des Wintergartens standhält und eine gute Sperre gegen eine aufsteigende Feuchtigkeit bietet. Um Frostaufbrüche durch Niederschlag oder Tauwasser zu vermeiden, soll das Fundament diese vom Gebäudeuntergrund fernhalten.
Für die Lastaufnahme und Verteilung reicht meistens eine Bodenplatte, da ein Wintergarten gegenüber anderen Bauwerken geringer vom Gewicht ist. Wichtig dabei ist, dass die Bodenplatte Wind, Schnee- und Verkehrslasten zu dem Gewicht des Wintergartens mitaufnehmen kann.
Eine Frostschürze für die Bodenplatte verhindert das Einlaufen von Niederschlagswasser und Tauwasser. Wie das Fundament herzustellen ist, hängt natürlich von den Bedingungen Vorort ab. Fragen Sie am besten einen Baumeister oder Wintergartenbauer Ihres Vertrauens, über die Erfordernisse des Wintergarten Fundamentes.
Zunehmende Wetterkapriolen zeigen auf, dass Wintergärten oder Überdachungen extremen Belastungen ausgesetzt sind, die in der Vergangenheit noch nicht so häufig auftraten. Aufgrund extremer Schneefälle wird die Statik von Dächern bei Wintergarten, Sommergarten und Überdachungen daher immer wichtiger. Legen Sie bei der Planung Ihres Wintergartens auf die statischen Berechnungen des Wintergartenherstellers besonderen Wert, da es ansonsten bei nicht genügender statischen Aussteifung der Konstruktion zu Schäden an den Sparren und der Dachverglasung kommen kann.
Ganz wichtig vor der Planung des Wintergartens ist der Punkt, welche behördlichen Auflagen bzw. notwendige behördliche Schritte notwendig sind. Daher ist unsere Empfehlung, beim örtlichen Bauamt nach den Erfordernissen für die Errichtung eines Wintergartens zu informieren. Wichtig ist auch eine Genehmigung durch die Gemeinde, da dies viel Ärger und Kosten im Nachhinein vermeidet. Da es für die Genehmigung für Wintergärten kein einheitliches Ansuchen bzw. Ablauf gibt, sind die nachstehenden erforderlichen Maßnahmen mit der Gemeinde abzuklären. Erfahrungsgemäß werden diese aber meistens von den Behörden benötigt:
Träumen Sie auch von einem Wintergarten mit vielen Pflanzen? Wir zeigen Ihnen welche Pflanzenarten im Wintergarten besonders gut gedeihen.
Da der Sommergarten meist nicht beheizt wird, ist er der ideale Standort für Pflanzen, die auch mit klimatischen Unterschieden gut umgehen können. Im Sommer erhitzt sich der Glasanbau sehr schnell auf und im Winter kann hingegen das Thermometer schon mal auf die null Grad zugehen. Wir empfehlen Ihnen daher auf Pflanzen zu setzen, die ein mediterranes Klima bevorzugen – wie zum Beispiel: Lavendel, Zypresse, Palmfarne, Olivenbaum, etc.
Da der Wohnwintergarten ganzjährig temperiert wird, ist er ein idealer Aufenthaltsort für fast alle Zimmerpflanzen und tropische Pflanzenarten. Besonders gut wachsen und gedeihen im Wintergarten: Yuccapalmen, Elefantenfuß, Kaktus, Hibiskus, Dracena, etc.
Tipp: Zusammenfassend möchten wir festhalten, dass egal ob Sommergarten oder Wintergarten auf die richtigen Ansprüche der jeweiligen Pflanzenarten zu achten ist! In den Sommermonaten kann es durch die Sonneneinstrahlung im Wintergarten schon sehr ungemütlich für Menschen und Pflanzen werden. Eine Beschattung kann hier für den nötigen Schatten sorgen.
Viele träumen von einem Wintergarten, der auch in der kalten Jahreszeit über genutzt werden kann. Neben einer hochwärmedämmenden Konstruktion aus thermisch getrennten Profilen und modernen 3-Scheiben Isoliergläsern, ist auch ein ausgeklügeltes Heizungssystem wichtiger Bestandteil für die Nutzung des Wintergartens zu dieser Jahreszeit.
Bei sonnigen Tagen heizt sich ein Wintergarten dank der großzügigen Glaskonstruktionen rasch auf und kann sogar Räume, die an den Wintergarten angrenzen, mit Wärme versorgen. Wenn sich dagegen der Himmel eingetrübt hat, so kann man Ganzjahres-Wintergärten mit Bodenkonvektoren, Fußbodenheizung, Kachelofen / Kamin oder durch den Anschluss an ein bestehendes Heizungssystem auf angenehme Temperaturen bringen.
Die wohl häufigste Art, seinen Wintergarten auch im Winter über zu heizen, ist der Anschluss an ein bestehendes Heizungssystem des Hauses. Hier wird einfach die mit Heizöl, Gas oder Pellets betriebene Heizungsanlage mit Heizkörpern oder Bodenkonvektoren im Wintergarten erweitert. Damit Heizkörper und Bodenkonvektoren möglichst viel Wärme abgegeben, ist es sinnvoll die Anzahl der Heizkörper an die neu gewonnene Wintergartenfläche anzupassen. Hier kann Ihnen ein professionelles Installationsunternehmen bestimmt hilfreich zur Seite stehen.
Das Klima im Wintergarten ist oft großen Temperaturschwankungen ausgesetzt. Wenn die Sonne zum Vorschein kommt, dann wird es schnell wohlig warm im neuen Glashaus. Kommt es dagegen zu einem Wetterumschwung, kann es auch schon mal ungemütlich frisch werden. Damit man diesen Schwankungen entgegenwirken kann, empfiehlt es sich auf ein Heizungssystem zu setzen, welches rasch Wärme abgeben kann bzw. bei zu viel Hitze auch rasch abkühlt. Aus diesem Grund empfehlen wir bei der Heizung des Wintergartens nicht oder nur als Zusatz für die wirklich kalten Monate auf eine Fußbodenheizung zu setzen.
Wie sehr wir uns im Winter nach den wärmenden Sonnenstrahlen sehnen, desto ungemütlicher kann es im Sommer unter dem Wintergartenglas werden. Daher ist es bei der Planung des Wintergartens besonders wichtig, an ein Wintergartenmarkise und einer senkrechten Beschattung der Elemente zu denken.
Im Gegensatz zur kostengünstigeren Innenbeschattung, empfiehlt es sich eine effektivere Beschattung von außen. Markisen, montiert oberhalb des Glasdaches, und Zip-Anlagen, angebracht über den vorderen und eventuell seitlichen Elementen, haben sich bewährt.
Die Steuerung der Markise erfolgt meist über einen eingebauten Funkmotor. Dieser wird über einen Handsender gesteuert. Zusätzlich kann die Bedienung auch automatisch, durch die Montage eines Sonnen- und Windwächters erfolgen.
Eine automatische Ansteuerung hilft, das Klima auch bei Abwesenheit in Schach zu halten. Auch bei wechselnden Wetterverhältnissen übernimmt die Funktion des Sonnen- und Windwächters die Bedienung der Beschattung.
Falls Ihre Fragen noch nicht beantwortet wurden, schicken Sie uns bitte Ihre Fragen rund um das Thema Wintergarten Tipps und Tricks. Wir werden Ihnen Ihre Frage umgehend beantworten und sie zudem hier für andere Besucher veröffentlichen.
Außerdem würden wir uns sehr über einen Besuch von Ihnen in unserer Wintergartenausstellung in Gramastetten – nur 15 Kilometer nördlich von Linz – freuen. Kontaktieren Sie uns doch unter Tel.: +43 7239 7031 oder per E-Mail an office@fensterschmidinger.at!
Darüber hinaus stehen Ihnen für die Beratungstermine unsere Online-Terminbuchung zur Verfügung, wo Sie rund um die Uhr nach Ihrem Wunschtermin suchen können.
Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:
Wintergärten Vor- und Nachteile
Der Unterschied von Sommergarten oder Wintergarten aus Oberösterreich
Wohnwintergarten Kosten
Wintergärten zum Wohnen
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger, Gramastetten, OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.