Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Das Fundament für Ihren Wintergarten

Das Wichtigste ist beim Fundament für Ihren Wintergarten, dass es die gleichen Anforderungen erfüllt, wie bei jedem anderen An- bzw. Zubau.

Warum brauche ich ein Wintergarten Fundament?

Die Ausführung des Wintergartens muss Wind-, Schnee- und Konstruktionslasten standhalten. In vielen Fällen wird ein Statiker miteinbezogen, somit sind Sie auf der sicheren Seite. Für die Lastaufnahme auf dem Boden genügt meist eine stahl bewehrte Bodenplatte.

Auf jeden Fall muss die Bodenplatte mit einer z.B. Bitumen-Schweißnaht versehen sein, damit keine Feuchtigkeit aufsteigen kann. Damit kein Regen- oder Tauwasser unter die Bodenplatte läuft, ist eine sogenannte Frostschürze notwendig. Die örtlichen Bedingungen legen fest, wie so etwas zu gestalten ist.

Damit der Taupunkt aus den Randzonen des Wintergartens herausgenommen werden kann, sollte die Bodenplatte gedämmt werden und die Frostschürze angebracht werden.

 

Allein der Aufbau des Fundaments entscheidet bereits darüber, ob der Wintergarten als Wohnwintergarten genutzt wird. Beachten Sie hier 2 Dinge:

  1. Eine detaillierte Planung und klare Kommunikation der Beteiligten ist das „Um und Auf“. Oft wird das Fundament in Eigenleistung oder von einem Professionisten ausgeführt.
  2. Oft ist es so, dass man den Wintergarten auf einen bereits bestehenden Terrassenboden montiert. Hier fehlt es meist an der notwendigen Wärmedämmung bzw. es fehlt eine Sperre gegen die aufsteigende Feuchtigkeit. In diesem Fall ist ein neues Fundament, welches auf die Wünsche und Bedürfnisse abgestimmt ist, unumgänglich.

Beachten Sie bitte auch noch eventuelle Heizkörper. Auch diese müssen unbedingt vorher eingeplant werden. Eine nachträgliche Aufrüstung ist meist teuer und mit großem Zeitaufwand verbunden.

 

Terrasse für Wintergarten dämmen

Bei der Errichtung eines Wintergartens auf der Terrasse, empfehlen wir den Boden zusätzlich zu dämmen, da es sonst zu kalten Füßen in der kühleren Jahreszeit kommen kann. Als Dämmmaterial können verschiedene Materialien wie Dämmplatten sowie Dampfbremsen, etc. zum Einsatz kommen. Damit es im Wintergarten schön gemütlich wird, kann man auch überlegen den Wintergartenboden mit einer Fußbodenheizung auszustatten.

 

Sommergarten Fundament

Bei den Kaltwintergärten oder aber auch Sommergärten genannt, ist die Sorge um die Wärmedämmung, Kondenswasser und die aufsteigende Feuchtigkeit nicht so groß. Dennoch muss man die statischen Lasten (Schnee und Wind) sowie die Frosttiefe für das Fundament ebenso beachten. Im Bereich der Aluminiumsteher benötigt man daher bei einem Sommergarten für gewöhnlich ein Punktfundament und bei den Schiebeverglasungen bzw. Schiebe-Dreh-Systemen ein Streifenfundament.

Der Preis für ein solches Sommergarten-Fundament ist im Durchschnitt bei einem Betrag von € 3.000 bis € 5.000 angesiedelt. Bei der Preisfindung spielen viele Faktoren eine wichtige Rolle. Daher empfehlen wir eine Kostenschätzung durch eine Baufirma oder aber durch einen Baumeister oder Planer durchführen zu lassen.

 

Haben Sie Fragen zum Wintergarten Fundament

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen rund um Ihr Wintergartenprojekt zur Verfügung! Rufen Sie uns hierzu einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder aber senden Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at! Zudem können Sie einen Beratungstermin auch online von zu Hause aus buchen – klicken Sie einfach auf den nachstehenden Button!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Wintergarten aus Aluminium – Wintergärten aus Linz
Wintergarten Preise Österreich – mit was ist zu rechnen?
Der Unterschied von Sommergarten oder Wintergarten aus Oberösterreich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 628 Bewertungen auf ProvenExpert.com