Die besten und schönsten Fenster können ihre Funktion nicht erfüllen, wenn sie nicht fachgerecht montiert wurden. Fenster, die nicht die optimale Größe haben, schief in die Öffnung eingesetzt werden oder schlecht abgedichtet sind, führen früher und später zu Problemen mit Feuchtigkeit und Luftzügen, zu Funktionsstörungen und sogar zu größeren Bauschäden. Bei einem korrekten Fenstereinbau dagegen erfüllen Fenster über Jahrzehnte ihre Funktionen.
Inhaltsverzeichnis
Fenster prägen den Charakter eines Gebäudes maßgeblich. Daher investieren Eigentümer oft viel Zeit in die Entscheidung für Größe, Farbe, Form und Material. Fenster dienen nicht nur dem Ausblick und stellen eine Verbindung zur Außenwelt dar, sondern sind auch für den Lichteinfall und die Belichtung der Innenräume entscheidend. Mit modernen Anforderungen haben sich auch die Prioritäten verschoben: Der Dämmwert und die Dichtigkeit sind heute ebenso wichtig wie die akustische Isolierung und der Einbruchschutz. Fenster sind deshalb nicht einfach nur Fenster. Um eine langfristige Zufriedenheit der Eigentümer zu gewährleisten, muss der Fenstereinbau zu 100 % korrekt erfolgen.
Die Voraussetzungen einer optimalen Fenstermontage sind Fachbetrieben in der Regel bekannt. Aber Fehler kommen immer wieder vor. Die Ursachen der Fehler sind sehr unterschiedlich.
So gibt es einen Unterschied zwischen Theorie und Praxis. Einigen Fachbetrieben fehlt die ausreichende Erfahrung mit komplexen und speziellen Einbausituationen. Überdies herrscht häufig ein Zeitdruck vor, sodass selbst Fachkräfte Arbeitsschritte unnötig schnell ausführen. Genauigkeit ist aber wichtiger als Schnelligkeit. Was die Fachkraft vielleicht beim Einbau an Zeit spart, geht bei der Lebensdauer des Fensters verloren. Zudem haben viele Fachbetriebe auch nicht ausreichend Fachkräfte, die kollegial die Fenstermontage übernehmen. Erfahrene Kollegen aus unterschiedlichen Gewerken unterstützen sich nämlich dabei, ein Fenster optimal zu montieren. Dazu gehören neben Fenstermonteuren vor allem Glaser, Schlosser und Maurer. Eigentümer sollten insgesamt darauf achten, dass ein Fachbetrieb die ÖNORM B5320 einhält.
In der Fenstermontage sind trotz vermeintlicher Fachkenntnissen oft Fehler zu beobachten. Ursachen sind meist Zeitdruck, fehlende Erfahrung in speziellen Einbausituationen und mangelnde Teamarbeit zwischen Gewerken.
Eine fehlerhafte Fenstermontage macht sich schnell und deutlich bemerkbar. Die Nutzung der Räumlichkeiten ist bei einer mangelhaften Funktion der Fenster nicht wie gewünscht möglich. Die Eigentümer müssen deutlich Abstriche bei der Wohnqualität machen. In weiteren Fällen können ernsthafte Bauschäden auftreten. Die Fenster sind nämlich kohärenter Bestandteil der Außenwände eines Gebäudes. Wenn die Fenstermontage nicht korrekt ausgeführt wird, dann besteht die Gefahr für Luftzüge und Feuchtigkeit zwischen Außenwänden und Fenstern. Die Feuchtigkeit kann die Bildung von Schimmel und Pilzen begünstigen. Luftzüge sind zudem kontraproduktiv für das energieeffiziente Heizen. Fehlerhaft eingesetzte Fenster können zudem die Fensterrahmen verformen und das Öffnen und Schließen erschweren. Darüber hinaus kann es zu Schäden an den Außenwänden selbst kommen. Auch die Schalldämmung wird oft durch eine fehlerhafte Fenstermontage negativ beeinträchtigt, da der Lärm von Straßen-, Zug- oder Flugverkehr ungehindert durch kleinste Ritzen in das Wohnungsinnere dringen kann.
Eine unsachgemäße Fenstermontage kann Wohnkomfort und die Gebäudesubstanz stark beeinträchtigen. Sie kann Luftzüge und Feuchtigkeit verursachen, die Schimmelbildung fördern, die Energieeffizienz verringern und sogar die Fensterrahmen verformen. Ebenso können dadurch Schäden an den Außenwänden entstehen und die Schalldämmung beeinträchtigt werden.
Beim Fenstereinbau treten immer wieder Fehler auf, die sich in der Regel von einem erfahrenen Fachbetrieb vermeiden lassen. Dadurch sparen sich die Eigentümer viel Ärger und auch den zusätzlichen Aufwand, um die Fehler wieder zu beseitigen.
Die Fenstermontage beginnt nicht erst mit dem konkreten Einsetzen der Fenster vor Ort, sondern schon mit der richtigen Planung. Bei größeren Baumaßnahmen ist der Zeitpunkt der Fenstermontage wichtig. Wenn etwa eine Außendämmung angebracht werden soll, dann hat es sich bewährt, vorher schon die Fenster einzubauen. Bei Holzfenstern wiederum ist es ratsam, diese erst nach Innenarbeiten wie der Fußbodenverlegung und dem Verputzen zu montieren. Außerdem müssen Fenstermonteure die Aufmaße der Fensteröffnungen und die Bausubstanz der Außenwände kennen.
Fehlende oder falsche Planung der Fenstermontage: Die korrekte Planung der Fenstermontage ist essentiell und beinhaltet die Berücksichtigung des Zeitpunkts im Bauprozess, die Abmessungen der Fensteröffnungen und die Kenntnis der Bausubstanz der Außenwände.
Die Fensteröffnungen müssen perfekt für die Fenstermontage vorbereitet sein. Beim Neubau muss diese Vorbereitung letztendlich schon dann abgeschlossen sein, wenn das Aufmaß genommen wird. Zur perfekten Vorbereitung der Fensteröffnungen gehört, dass die Laibungen optimal nivelliert sind. Es dürfen daher keine Unebenheiten, Löcher oder Risse vorhanden sein. Andernfalls haftet die Dichtungsfolie nicht optimal. Auch die Unterkante der Fensteröffnung muss optimal nivelliert sein, um einen ebenen Sitz des Fensters zu gewährleisten und Folgeprobleme auszuschließen. Zur Vorbereitung der Fensteröffnung gehört ebenfalls eine gründliche Reinigung, damit die Materialien gut aufeinander haften.
Auch bei Altbauprojekten ist es wichtig, nach der Demontage der alten Fenster den Untergrund sorgfältig vorzubereiten. Dies stellt sicher, dass ein korrekter Maueranschluss gewährleistet ist.
Dieses Bild zeigt eine sorgfältig vorbereitete Maueröffnung in einem Altbau. Nach der Demontage des alten Fensters wurde der Untergrund bereits durch einen Glattanstrich vorbereitet, um einen perfekten Maueranschluss für das neue Fenster sicherzustellen.
Die Fenstermaße müssen etwas kleiner als die Maße der Fensteröffnung sein, sodass sich ein Spalt auf allen vier Seiten ergibt. Dieser Spalt ist wichtig, falls sich der Blendrahmen bei Temperaturschwankungen ausdehnt. Die Breite des Spalts ist abhängig vom Material des Blendrahmens. Wenn der Spalt zu klein ist, dann kann es aufgrund der Ausdehnung des Blendrahmens zu dessen Beschädigung führen. Dann werden das Öffnen und Schließen des betroffenen Fensters besonders im Sommer problematischer. Wenn das Fenster zu klein und der Spalt zu groß ist, dann kann die Abdichtung nicht ordnungsgemäß erfolgen. Dies wirkt sich negativ auf die Dichtheit und Stabilität aus.
Gemäß der aktuell geltenden ÖNORM B5320 sollte die Einbauluft (Spalt zwischen Fensterrahmen und Wand) eines Fensters mindestens 10 mm und maximal 25 mm betragen. Für größere Fensterelemente oder Lichtbänder sind zusätzliche Längenausdehnungen zu beachten.
Ein korrekt bemessener Spalt zwischen Blendrahmen und Fensteröffnung ist für die Fensterfunktion essentiell. Ein zu kleiner Spalt birgt Beschädigungsrisiken durch Rahmenausdehnung, ein zu großer beeinträchtigt Dichtigkeit und Stabilität.
Ein häufiges Problem bei der Fenstermontage ist der unsachgemäße Umgang mit der Schutzfolie. Diese dient vorrangig dem Schutz des Fensters vor Kratzern und Flecken. Wird sie bereits vor dem Einbau oder unmittelbar danach entfernt, erhöht sich das Risiko von Beschädigungen. Lässt man sie hingegen zu lange am Fenster, kann sie aufgrund von Witterungseinflüssen festkleben. Das Resultat: ein mühseliges und oft kräftezehrendes Entfernen der Folie.
Wenn Sie beabsichtigen, eine separate Schutzfolie bei Fenstern anzubringen – etwa während Sanierungsarbeiten – dann verwenden Sie bitte ein Abdeckmaterial, das speziell für den Fenstertyp empfohlen wird. Im Zweifelsfall sollten Sie sich immer an einen vertrauenswürdigen Fensterlieferanten wenden.
Auf diesem Bild sind Fenster und Zubehör wie Verbreiterungsprofile zu sehen, die mit einer Schutzfolie versehen sind. Diese Folie bewahrt die Fensteroberflächen vor Kratzern und Flecken. Wichtig ist, sie erst nach der Fenstermontage zu entfernen.
Der Einbau von neuen Fenstern darf nicht dazu führen, dass die Fenster eine viel höhere Wärmedämmung als die Fassade aufweisen. Denn dadurch können Wärmebrücken entstehen, die die Schimmelbildung begünstigen. Deshalb müssen die Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Fassade nach einem Fenstereinbau ähnlich gut sein. Das ist ebenfalls schon bei der Planung der Fenstermontage zu berücksichtigen.
Eine Fenstermontage muss mit einer luftundurchlässigen Abdichtung der Fugen erfolgen. Häufig ist die Abdichtung aber mangelhaft, sodass Feuchtigkeit Schimmel verursachen und Zugluft entstehen kann. Das optimale Dichtungssystem unterscheidet sich je nach Art der Außenwand und der Einbausituation.
Die alleinige Verwendung von Montageschaum reicht nicht aus, da dieser nach dem Aushärten unelastisch ist. Auf der äußeren Seite wird häufig ein Schaumstoff-Dichtungsband verwendet, welches sich nach der Montage ausdehnt und die Fugen verschließt. Die Abdichtung im Außenbereich muss luftdicht, winddicht und schlagregendicht sowie dampfdurchlässig sein. Dagegen kommen innen häufig Dichtfolien zum Einsatz. Die Abdichtung im Innenbereich muss luftdicht und diffusionsdicht sein.
Wie auf unserem Beispielbild (Querschnitt seitlich) ersichtlich, genügt bei der Fenstermontage nach ÖNORM-B5320 reines Schäumen nicht mehr. Angesichts äußerer und innerer Einflüsse muss die Montage sorgfältig und umfassend erfolgen.
Moderne Fenster mit Dreifachverglasung verfügen mitunter über ein hohes Eigengewicht. Eine stabile Befestigung der Fenster mit der Laibung ist daher unabdinglich. Das richtige Befestigungsmaterial sowie die Abstände der Befestigung sind neben dem Fenstergewicht auch von der Beschaffenheit der Außenwand abhängig. Die Bausubstanz muss das Fenster über Jahrzehnte zuverlässig tragen.
Zur Fenstermontage gehört üblicherweise auch die Montage von Fensterbänken. Besonders die äußere Fensterbank erfüllt wichtige Funktionen.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Regenwasser effizient abfließen kann. Dies wird zum Teil durch die Neigung der Außenfensterbank gewährleistet. Diese Neigung sollte im Idealfall mindestens 5° nach außen betragen, um sicherzustellen, dass das Wasser auch bei heftigen Regenfällen schnell abfließen kann.
Außerdem müssen die Verbindungen der Fensterbank zur Außenwand und zum Blendrahmen schlagregensicher ausgeführt werden, um mögliche Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden.
Um thermische Ausdehnung bei Wärme- oder Kälteschwankungen adäquat aufzufangen, ist es unerlässlich, geeignete Abschlussprofile zu installieren. Diese Profile sind in der Lage, diese Bewegungen zu absorbieren. So können sie verhindern, dass durch mögliche thermische Spannungen Risse im Vollwärmeschutz entstehen, die einen Wassereintritt verursachen könnten.
Die Bedeutung des Überstands der Außenfensterbänke darf ebenfalls nicht unterschätzt werden – dieser sollte mindestens 4 cm über der fertigen Fassade liegen.
Fehlerhafte Montage der Außenfensterbank – auf der linken Seite wurde die notwendige Neigung von mindestens 5° nicht eingehalten. Zudem sind auf dem rechten Bild falsch eingesetzte Putzabschlüsse zu erkennen, die für die Außenfensterbank verwendet wurden. Erste Anzeichen von Rissen im Vollwärmeschutz sind bereits sichtbar. Das Ergebnis dieser unsachgemäßen Montage? Wasser dringt in den Innenbereich ein, wodurch die Mauer Feuchtigkeit aufsaugt und Schimmelbildung im Innenbereich verursacht wird.
Ein Spalt zwischen dem Fensterrahmen und der Innenfensterbank ist ein Problem, das öfter vorkommt, als man denkt. Besonders, wenn Sie planen, Ihre Fenster auszutauschen und dabei die alten Innenfensterbänke zu behalten, kann dieser Fall eintreten.
Kleine Spalte leicht abdichten
Wenn der Spalt nur wenige Millimeter beträgt, lässt er sich in der Regel einfach mit Abdichtungsmaterial schließen. Hierbei ist es wichtig, ein hochwertiges Dichtungsmaterial zu verwenden, um eine langanhaltende Lösung zu gewährleisten.
Größere Spalte brauchen mehr Aufmerksamkeit
Für größere Spalte empfehlen wir, zusätzlich eine Abdeckleiste zu montieren. Diese sorgt nicht nur für eine optische bessere Lösung, sondern schließt den Spalt auch effektiv ab.
Bei komplettem Fenstertausch eher unwahrscheinlich
Es sollte angemerkt werden, dass bei einem kompletten Tausch der Fenster und der Innenfensterbank normalerweise kein Spalt entsteht. Dieses Problem tritt also vorwiegend auf, wenn die bestehende Innenfensterbank erhalten bleiben soll.
Zugluft? Nicht immer der Spalt schuld!
Ein solcher Spalt ist nicht zwangsläufig die Ursache für Zugluft. Wenn die Montage korrekt durchgeführt wurde, sollte das Fenster bereits zum Mauerwerk hin abgedichtet sein. Sollten Sie dennoch Zugluft bemerken, könnte das Problem bei den Dichtungen oder dem Anpressdruck des Fensters liegen. In diesem Fall sollten diese Elemente überprüft und gegebenenfalls justiert werden.
Die Positionierung des neuen Fensters spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere beim Fenstertausch. Es sollte vermieden werden, das Fenster mittig in der Laibung zu montieren, da sonst der Anschluss an die Fassadendämmung komplett oder teilweise fehlt, was zur Bildung von Wärmebrücken führen kann.
Sollte die Fassadendämmung ebenfalls saniert oder neu angebracht werden, empfiehlt es sich, das neue Fenster bündig mit der äußeren Kante der Laibung zu montieren. Auf diese Weise deckt die Fassadendämmung die Anschlüsse des Blendrahmens an die Außenwand ab, was eine effektivere Dämmung gewährleistet.
Die modernsten Fenster nutzen nichts, wenn noch alte Rollladenkästen ohne Dämmung vorhanden sind. Solche Rollladenkästen sind nämlich große Wärmelecks, die die Energieeffizienz deutlich herabsetzen. Bei einem Fenstertausch sollten daher wenigstens die Rollladenkästen gedämmt werden. Im besten Fall findet ein Austausch gegen moderne Rollladenkästen mit Innendämmung oder gedämmten Kastendeckel statt.
Ein fehlerhaft eingebautes Fenster kann für den Eigentümer schwerwiegende Konsequenzen nach sich ziehen. Angefangen von unangenehmen Zugerscheinungen und Schimmelbildung, hin zu erheblichen Energieverlusten – die Liste der potenziellen Probleme ist lang und bedenklich. Wenn Sie bemerken, dass Ihre Fenster nicht korrekt eingebaut wurden, stehen Sie unweigerlich vor einer drängenden Frage: „Was kann ich tun?“ In diesem Artikel möchten wir versuchen, genau diese Frage zu beantworten und einige hilfreiche Tipps und Ratschläge zu geben.
Zunächst müssen Sie sicher sein, dass Ihre Fenster tatsächlich falsch eingebaut wurden. Einige Anzeichen können dafür sprechen:
Sollten Sie eines oder mehrere dieser Symptome bemerken, ist es ratsam, einen Fachmann hinzuzuziehen, der eine genaue Diagnose stellen kann.
Wenn feststeht, dass Ihre Fenster falsch eingebaut wurden, sollten Sie nicht zögern, Maßnahmen zu ergreifen. Zunächst sollten Sie sich an das Unternehmen wenden, das die Fenster eingebaut hat. In vielen Fällen sind solche Unternehmen verpflichtet, Mängel zu beheben, die durch fehlerhafte Arbeit entstanden sind. Falls das nicht möglich ist, oder das Unternehmen sich weigert, die Situation zu beheben, können Sie auch einen unabhängigen Fachmann oder Gutachter hinzuziehen, um eine Beurteilung und eventuelle Reparatur vorzunehmen.
Eine weitere Option wäre die Kontaktaufnahme mit einem Anwalt. In einigen Fällen könnten Sie Anspruch auf Schadenersatz haben, insbesondere wenn der falsche Fenstereinbau zu erheblichen Schäden an Ihrer Immobilie geführt hat.
Sie haben bei Ihren Fenstern Handlungsbedarf festgestellt, und die Montagefehler müssen rasch behoben werden. Aber was, wenn der Monteur, der behauptet ein Profi zu sein, oder die Fensterfirma alle Verantwortung abwälzt? Hier kann ein zertifizierter Gutachter für Fenster und Türen ins Spiel kommen. Besonders, wenn die Fronten zwischen Ihnen und dem Monteur oder der Firma bereits verhärtet sind. Ein externer Gutachter kann die Lage neutral bewerten und die nächsten Schritte mit dem Fensterunternehmen klären. Und gut zu wissen: Haben Sie eine Rechtsschutzversicherung, deckt diese oft die Kosten für den Gutachter. Aber klären Sie das unbedingt vorab mit Ihrer Versicherung.
In Oberösterreich stehen verschiedene Sachverständige zur Verfügung, die Ihnen bei einer breiten Palette an Themen weiterhelfen:
Ein sachkundiger Gutachter ist Ihre beste Wahl, um Klarheit zu schaffen.
Ein Sachverständiger hat verschiedenste Möglichkeiten und Tools, wie er Montagefehler am Fenster eruiert. Daher sollten Sie bei Unsicherheiten, ob die Fenstermontage korrekt ist, immer einen externen Experten zu Rate ziehen.
Um zu verhindern, dass Ihre Fenster falsch eingebaut werden, ist es wichtig, von Anfang an auf Qualität zu setzen. Achten Sie darauf, dass Sie ein vertrauenswürdiges und qualifiziertes Unternehmen mit der Installation beauftragen. Fragen Sie nach Referenzen und überprüfen Sie diese sorgfältig. Informieren Sie sich auch über die verwendeten Materialien und Techniken. Zögern Sie nicht, Fragen zu stellen und Erklärungen zu verlangen.
Insgesamt ist es wichtig, proaktiv zu sein und Maßnahmen zu ergreifen, sobald Sie Anzeichen für einen falschen Fenstereinbau bemerken. Die Aufmerksamkeit und der Umgang mit dem Problem können erhebliche Folgekosten und Unannehmlichkeiten verhindern. Es lohnt sich, in einen korrekten Fenstereinbau zu investieren – sowohl für Ihr Wohlbefinden als auch für die Energieeffizienz und den Wert Ihrer Immobilie.
Bei der Fenstermontage kommt es häufig zu typischen Fehlern. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um einen Neubau oder um einen Altbau und damit einen Fenstertausch handelt. Fehlerhaft monierte Fenster führen zu Wärmebrücken, sodass unnötigerweise für draußen geheizt wird. Eine mangelhafte Fenstermontage kann auch zu Gebäudeschäden führen.
Die fehlerhafte Fenstermontage durch Montageteams entsteht nicht unbedingt aufgrund fehlenden Fachwissens. Stattdessen gehören zu den Hauptursachen Bequemlichkeit, Nachlässigkeit und Zeitdruck. Die dadurch entstehenden Schäden lassen sich aber im Nachhinein nur umständlich beseitigen.
Deshalb sollten Eigentümer auf einen anerkannten Fachbetrieb zurückgreifen, der regional verwurzelt ist und eine jahrelange Erfahrung vorweisen kann. Ein ausgezeichneter Fachbetrieb hält selbstverständlich die ÖNORM B5320 bei der Fenstermontage ein.
Gerne beraten wir Sie vor Ort oder bei uns im Schauraum in Gramastetten / OÖ! Rufen Sie uns hierzu einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder senden Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:
5 Einfach Tipps zum Energie- und Heizkostensparen
Fenster austauschen nach wieviel Jahren?
Ökologisches sanieren – 11 Tipps wie Sie klimafreundlich sanieren
Problem mit steigenden Heizkosten
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Fenster Schmidinger, Gramastetten bei Linz, OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger, Gramastetten, OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-Linz Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Fenster Schmidinger / Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger, Gramastetten, OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Fenster Schmidinger, Gramastetten, OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Kirchschlag Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Gramaphon - Marktstraße 18 4201 Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
16.06.2018 - Kleinzell in Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / St. Peter am Wimberg
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Hotel Schwarzer Bär / Linz-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
05.04.17 - Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
03.03.17 - Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
12.01.17 - Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Altenfelden - Oberösterreich / 30.11.2016
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
30.09.2016 - Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Gramasteten bei Linz
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Gramastetten / Steinerkirchen
Gramastetten / Linz OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger, Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
23.06.2016 - Österreichisches Parlament Wien
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
20.06.2016 - Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger, St Martin im Mühlkreis
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
26.05.2016 / St. Stefan a. Walde
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger, Gramastetten, OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Wels Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Fenster Schmidinger, Gramastetten bei Linz. OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Blühendes Österreich / Messe Wels
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Fenster Schmidinger, Gramastetten bei Linz, OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Gramastetten bei Linz. OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Gramastetten / OÖ
Gramastetten / Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger, Feldkirchen
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Veranstaltungszentrum Feldkirchen
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
3.11.2015 / 19:30 | Feldkirchen an der Donau Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gallneukirchen Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Kirchschlag bei Linz Oberösterreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.