Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Problem mit steigenden Heizkosten

Problem mit steigenden Heizkosten – Wir zeigen Ihnen was Sie im Bereich der Fenster tun können!

Die aktuelle Energiepreisexplosion hat es uns gezeigt, wie abhängig wir von äußeren Einflüssen sind und wie schnell sich bis dato stabile Heiz- und Energiekosten entwickeln können. Damit man sich von diesem äußeren Einfluss unabhängiger macht, empfehlen viele Energieberater die thermische Sanierung von Wohngebäuden. Doch welche Maßnahmen können Sie im Bereich des Fenstertausches in kurzer Zeit umsetzen, damit die Kosten sinken.  

5 einfache Tipps wie Sie der Heizkostenexplosion den Kampf ansagen

Wir möchten Ihnen nachstehend ein paar Tipps geben, wie Sie Ihre bestehenden Fenster prüfen können, um wertvolle Heizkosten zu sparen. Auch zeigen wir Ihnen, was ein kompletter Fenstertausch für Sie bringt.

Problem mit steigenden Heizkosten - Glaser tauscht Gläser. Neue Gläser anstatt Fenstertausch können auch eine Einsparung der Heizkosten bringen

Neue Gläser anstatt Fenstertausch können auch eine Einsparung der Heizkosten bringen


Probleme mit steigenden Heizkosten – Förderungen jetzt in Anspruch nehmen

Da die Heizkosten auch in absehbarer Zeit nicht nachgeben werden und im Bereich der thermischen Sanierung viel Nachholbedarf in Österreich vorhanden ist, bietet der österreichische Staat verschiedene Sanierungsförderungen an. Es gibt sowohl Landesförderungen als auch Bundesförderungen, die eine thermische Sanierung oder einen Fenstertausch bezuschussen.

Auch mit dem seit über ein paar Jahren etablierten Sanierungsscheck können bis maximal 30 % der förderungsfähigen Investitionskosten refundiert werden.

Nachstehend ein kurzer Überblick aktueller Förderungen:

Icon Extra-Tipp

EXTRA-TIPP: Sanierungsbonus leider eingestellt!
Bitte beachten Sie, dass der Sanierungsbonus aktuell ausgelaufen ist. Für Bauvorhaben im Jahr 2025 besteht daher bedauerlicherweise keine Möglichkeit zur Beantragung. Wir empfehlen Ihnen, sich dennoch über alternative Förderprogramme zu informieren – unser Blogbeitrag hält Sie auf dem Laufenden, falls der Sanierungsbonus in Zukunft neu aufgelegt wird. So verpassen Sie keine Neuerungen und können stets von den besten Fördermöglichkeiten für den Fenstertausch profitieren.


6 Anzeichen, dass alte Fenster ersetzt werden sollten

Sie möchten wertvolle Heizenergie sparen, wissen aber nicht, ob Ihre alten Fenster schuld an der hohen Heizkostenabrechnung sind? Wir haben Ihnen 6 Anzeichen zusammengefasst, wie Sie feststellen können, ob Ihre Fenster erneuert werden sollten.

 

Fenstertausch wie oft notwendig?

Grundsätzlich ist ein Auswechseln der Fenster im Schnitt alle 30 bis 40 Jahre notwendig. Werden die bestehenden Fenster wenig gepflegt bzw. handelt es sich um keine wärmedämmende Isolierverglasung, so empfehlen wir den Austausch der Fensterelemente schon früher. Falls kein Fenstertausch gewünscht wird, so kann man die Wärmedämmung der Fenster mit einem Glas- und Dichtungstausch verbessern. In diesem Zuge sollte dann aber auch der Anschluss zum Mauerwerk überprüft werden, da hier auch oft Wärmebrücken über die Jahre entstanden sein können. Fenster mit einer Einfachverglasung bieten fast keinen Schutz vor Kälte und sollten daher umgehend erneuert werden. 

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Veraltete Fenster und Türen sind wahre Heizenergie-Vernichter!
So kann je nach Alter und Beschaffenheit der Fenster ein Wärmeverlust von bis zu 10 bis 25 % jährlich entstehen, wenn Fenster und deren Einbau nicht dem aktuellen Stand der Technik entsprechen. Somit ergibt sich nach erfolgter Modernisierung ein Einsparpotenzial von bis zu 25 % bei den Heizenergiekosten. Lassen Sie daher Ihre Fenster begutachten und den Zustand feststellen! 

Alte Fenster sind wahre Heiz-Energiekiller! So wird ein Austausch 1-fach verglaster Fenster dringend empfohlen

Das Bild zeigt ein altes, desolates Holzfenster mit einfacher Verglasung, das kaum Wärmedämmung bietet. Es verdeutlicht die Notwendigkeit eines Fenstertauschs, um Wärmeverluste von bis zu 25 % zu verhindern und Energiekosten zu senken. Undichte Fenster zählen zu den Hauptursachen, die ein Problem mit steigenden Heizkosten hervorrufen.

Wie viel spare ich mit einem Fenstertausch?

Ob und wann sich ein Auswechseln der alten Fenster und Türen lohnt, ist schwierig zu beantworten und bei der Recherche im Internet stößt man auf unterschiedlichste Berechnungsbeispiele und Berichte dazu. Unsere Empfehlung lautet hier, dass sich ein Fenstertausch bei Fenstern und Türen, die vor dem Einbau von Wärmeschutzgläsern (1994er Jahre und davor) eingebaut wurden, rascher lohnen kann, als wenn man Fenster wechselt, die nach dem Jahr 1995 ausgetauscht wurden. Auch hängt das Einsparpotenzial von der jeweiligen Heizart und den aktuellen Kosten für das Betreiben der Heizung ab.

Fenster alter von 1977 bis 1994 – kein Wärmeschutzglas – gewöhnliches 2-fach Isolierglas ➡ Austausch auf 3-fach wärmeschutzverglaste Fenster (U-Wert Uw 0,72 W/m²K)

Wenn man die aktuellen Kosten von Heizöl und Gas heranzieht, dann ist die durchschnittliche Einsparung nach dem Fenstertausch im Jahr 2023 bei rund € 38,00 bei Heizöl und € 50,00 bei Gas – pro Quadratmeter Fenster. Wenn man jetzt die Gesamtquadratmeter von Fenster und Türen pro Wohnung rechnet (im Durchschnitt 30 m²), so kann man von einer gesamten Einsparung von € 1.140,00 bis € 1.500,00 pro Jahr rechnen.

Falls der Maueranschluss bei den alten Fenstern nicht dicht ist bzw. Dichtungen nicht mehr intakt sind, so kann die Ersparnis nach dem Tausch der Fenster noch größer ausfallen. Natürlich ergeben sich andere Preise bei der Einsparung, falls sich die Preise für Öl und Gas anders entwickeln. Für diese Berechnung sind wir von einem Preis pro Liter Heizöl von € 1,33 bzw. 17,60 ct / kWh beim Gas ausgegangen.

Sie möchten die Ersparnis genau für Ihr Eigenheim wissen, dann empfehlen wir Ihnen sich beim Energiesparverband oder bei einem Energieberater zu informieren. Die können Ihnen oft die Kalkulation nach den aktuellen Fensterwerten und den tagesaktuellen Kosten für die Energiequelle mitteilen.

(Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten!)


Neue Fenster helfen Ihnen Heizkosten zu sparen

Damit man Heizkosten spart, ist es wichtig bei der Wahl der neuen Fenster und Türen nachstehende Merkmale zu berücksichtigen: 


Tausche ich zuerst die Fenster oder kommt der Vollwärmeschutz vorher?

Es gibt keine wirkliche Empfehlung, welche Sanierungsmaßnahme zuerst umgesetzt werden sollen. Dies hängt immer auch von der aktuellen Beschaffenheit des Hauses oder der Wohnung ab und man kann erst nach der Besichtigung vor Ort eine genaue Aussage diesbezüglich treffen. Oft wird der Fenstertausch vorab empfohlen, manchmal aber auch erst der Vollwärmeschutz angebracht.

Falls Sie also ein Problem mit steigenden Heizkosten haben und Sie nicht weiterwissen, dann stehen wir Ihnen gerne mit unseren entsprechenden Informationen bei einem Vor-Ort-Gespräch zur Verfügung.

Beratung Fenstertausch oder -modernisierung

Wir bieten Ihnen gerne eine kostenlose Beratung für den Fenstertausch in Oberösterreich sowie in den angrenzenden Bezirken Niederösterreichs, der Steiermark oder Salzburg an – solange die maximale Fahrtzeit von unserem Standort in Gramastetten 1,5 Stunden nicht übersteigt. Die Montage Ihrer neuen Fenster erfolgt durch unsere eigenen, erfahrenen Montagepartien und selbstverständlich nach den geltenden ÖNORMEN.

Gerne laden wir Sie in unseren Schauraum ein, um sich persönlich von unseren Lösungen zu überzeugen. Alternativ kommt einer unserer Kollegen zu Ihnen vor Ort, um Sie individuell zu beraten und passende Möglichkeiten für Ihr Problem mit steigenden Heizkosten aufzuzeigen. Kontaktieren Sie uns einfach telefonisch unter Tel.: +43 7239 7031 oder per E-Mail an office@fensterschmidinger.at!

Klicken Sie auf den nachstehenden Button, damit Sie alternativ einen Termin gleich online auswählen und buchen können!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Schmidinger pflanzt 50 neue Bäume
Fenstertausch ist Klimaschutz
Nachhaltigkeit bei Fenster-Schmidinger
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,80 von 5 Sternen 630 Bewertungen auf ProvenExpert.com