Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Die Wärmedämmeigenschaften von Fensterscheiben werden ständig verbessert. Deshalb macht es Sinn, bei intakten Rahmen nur die Fensterscheiben auszutauschen.

Ein Großteil der Wärme eines Gebäudes geht über die Fenster verloren. Insbesondere bei älteren Glasscheiben, welche nicht wärmedämmbeschichtet sind, entweicht Wärme daher sehr leicht. Die Folgen sind erhöhte Energiekosten und unbehagliches Empfinden in Fensternähe. Um kostbare Heiz-Wärme zu sparen und den Energie-Verbrauch nachhaltig abzusenken, ist es ratsam, ältere Fenster durch energieeffizientere Fenster zu ersetzen. Ein besserer U-Wert bedeutet, dass weniger Wärme verloren geht.

Problem mit alten Gläsern

Während Altfenster oftmals U-Werte zwischen 2.0 und 3.0 W/m²K aufweisen, sind hochmoderne Fensterscheiben in der Lage, mit einem U-Wert von 0.4 bis 0.7 W/m²K aufzuwarten. Die effektive Energieeinsparung durch einen Glastausch ist dabei erheblich.

Wenn Sie also bei Ihren alten Fenstern kein Wärmeschutzglas eingebaut haben, so können Sie dies ohne viel Aufwand auf eine Wärmeschutzverglasung nachrüsten. Wichtig dabei ist, dass sich die Glasdicke nicht verändert, da ansonsten die alten Glasleisten nicht mehr passen werden!

Infografik Oberflächentemperatur Fenstergläser

Infografik Oberflächentemperatur Fenstergläser

Einfach nur die Glasscheibe durch Schmidinger Fenster Linz-Oberösterreich auswechseln?

Meistens ist es nicht erforderlich, das gesamte Fenster auszutauschen, da ein Großteil der Wärme rein über die Glasflächen verloren geht. Etwa 85 % der gesamten Fläche des Fensters besteht aus Glas. Lediglich 15 % machen den Rahmen sowie Fensterflügel aus. Die Fensterglasflächen bieten somit ein hohes Verbesserungspotenzial. Während bei einem Kunststoff-Rahmen von ca. 1.6 W/m²K auf bis zu 0.9 W/m²K reduziert werden kann, ist bei der Fensterglasscheibe eine Reduktion von 3.0 W/m²K auf bis zu 0.6 W/m²K realistisch.

Wird ein Altbau wärmetechnisch saniert, stehen somit oftmals die vorhandenen Altfenster zur Disposition. Bevor jedoch die alten Fenster durch neue Energiesparfenster ersetzt werden, sollte man prüfen, ob bereits ein Glasaustausch ausreichend ist, um die gewünschte Heizkostenreduktion zu realisieren. Folgende Aspekte gilt es vorab zu prüfen:

Tipps, die du als Laie prüfen kannst, wenn du nur den Glastausch auf eine Dreifachverglasung vornehmen möchtest:

Tipps, die Sie prüfen können, wenn Sie den Glastausch auf eine Dreifachverglasung vornehmen möchten.

Wie wird der U-Wert des Fensters ermittelt?

Der U-Wert des Altfensters wird mittels des Fensterrahmens, der Fenster-Konstruktion und der Fensterverglasung ermittelt.

Es muss nicht immer das ganze Fenster ersetzt werden: Zur fachmännischen Beurteilung des bestehenden Fensterrahmens sind die Fensterverarbeitung und das jeweilige Fenstermaterial ausschlaggebend. Beim Holzfenster spielen die Dicke des Fensterrahmens und die jeweilige Holzart eine Rolle. Bei Kunststoff-Rahmen unterscheidet man Polyurethan und PVC und berücksichtigt dabei die Anzahl der eingeschlossenen Luftkammern. Bei Metallfensterrahmen misst man den Abstand zwischen den Metall-Profilen und ob eine thermische Trennung des Aluminiums vorhanden ist.

Die jeweiligen U-Werte werden je nach Fenstermodell entsprechend hochgerechnet. Wird die ältere Fensterverglasung durch ein modernes Isolierglas ersetzt, können jährlich einige Liter an Heizöl eingespart werden.

Sprechen Sie am besten jetzt gleich mit den erfahrenen Fenster-Experten von Schmidinger aus Linz-Oberösterreich über ihren Glastausch oder Fenstertausch. Wir prüfen, ob ein Austausch des Fensterglases ohne Auswechseln des Fensterrahmens möglich und sinnvoll ist!

Anleitung, wie ein Fensterglas ausgetauscht wird! Wie schnell ein Glastausch durchgeführt wird, haben wir im nachstehenden Bericht veröffentlicht
➤ Glaswechsel bei Kunststofffenstern oder Glasbruch bei Fenster

 

Kosten für den Glastausch bei Fenster

Es gibt verschiedene Arten von Gläsern, die für den Austausch des Fensterglases in Betracht kommen.

Mit der nachstehenden Tabelle geben wir eine grobe Übersicht mit den zu erwartenden Kosten für den Glastausch inkl. dem neuen Glas sowie der Arbeits- und Wegzeit. Diese Preise für die Gläser inkl. Dienstleistung sollen Ihnen einen Richtwert geben.

Benötigen Sie mehr Gläser, etwa für ein ganzes Einfamilienhaus, gewähren wir Ihnen oft Sonderkonditionen auf die Gläser und den Glastausch.

Bei Interesse eines Glastausches erstellen wir Ihnen zudem gern ein detailliertes Angebot inkl. den exakten Glaspreisen und den Montagekosten.

Glastausch Preise Preis
Einfachverglasung Float
4 mm, 6 mm, 8 mm,
10 mm, 12 mm
€ 40,00 bis € 100,00
/ pro m² / inkl. 20 % MwSt.
Isolierglasscheibe 2-fach – 3-fach
Ug 2,8 / 1,3 / 1,1 / 0,6 /
0,5
€ 160,00 bis € 290,00
/ pro m² / inkl. 20 % MwSt.
Glastauschpauschale (wird unabhängig der
Dauer des Glastausches verrechnet. Übersteigt
der Glastausch 1,5 Stunden fallen zudem zusätzliche Kosten
an. Werden aufgrund des Gewichtes weitere
Servicetechniker benötigt, so wird dies
gesondert verrechnet)
€ 230,00
/ Pauschale / inkl. 20 % MwSt.   
Wegzeitpauschale A oder B
(Unabhängig von der tatsächlichen Anreisedauer:
Bei Wegzeitpauschale A – bis 25 km,
bei Wegzeitpauschale B – ab 25 bis 50 km,
ab 50 km fallen zusätzliche Kosten an)
€ 69,60 bis € 100,80
/ Pauschale / inkl. 20 % MwSt.

(Stand 01/2025 / Änderungen sowie Irrtümer bei den Glastauschpreisen sind vorbehalten – Die Preise für den Glastausch sind Kostenschätzungen! Da man bei Fenster-Schmidinger ein neues Projekt jedes Mal individuell kalkuliert, kann man keine Preisgarantie auf den oben angeführten Preisen abgegeben. Der Preis dient lediglich zur groben Budgetfindung/-planung.)

Was kosten meine neuen Fensterscheiben? So kommen Sie zu Ihrem individuellen Angebot

Ihnen reicht die oben angeführte Kostenschätzung für den Scheibentausch nicht, dann kommen Sie in drei einfachen Schritten zu Ihrem Glastausch-Angebot.

  1. Nehmen Sie die ungefähren Maße des zu tauschenden Glases.
  2. Machen Sie noch Bilder vom Fenster bzw. dem Glas.
  3. Senden Sie die Angaben und Bilder einfach per E-Mail an: office@fensterschmidinger.at und Sie erhalten in Kürze ein Angebot.
Anleitung zum Erhalt eines Angebots für Glaswechsel in wenigen Schritten.

Infografik – so kommen Sie zu Ihrem Glastauschangebot! Anleitung zum Erhalt eines Angebots für Glaswechsel in wenigen Schritten.

So schnell geht der Glastausch bei Kunststofffenstern

Bei normalen Fenstergrößen dauert der Glastausch bei Kunststofffenstern nur wenige Minuten, wenn der Glasermeister die fertige Glasscheibe mitbringt. Er entfernt die alten Glasscheiben sorgfältig, demontiert die alte Glasscheibe und fixiert, nachdem er die neue Glasscheibe positioniert hat, die Glasleisten wieder. So ist der Glastausch für gewöhnlich in weniger als 30 Minuten erledigt.

Glastausch Fenster

Glastausch bei Kunststofffenstern dauert nur wenige Minuten: Der Glasermeister bringt die fertige Scheibe, entfernt die alte, positioniert die neue und fixiert dann die Glasleisten – alles in weniger als 30 Minuten.

3-fach Verglasung nachrüsten Kosten

Die Kosten für das Nachrüsten einer 3-fach Verglasung halten sich in Grenzen, aber es kann ein Problem auftreten, dass die Glasleisten der aktuellen Fenster nicht passen werden. Da 2-fach Verglasungen von der Bautiefe her viel dünner sind als eine 3-fach Verglasung, benötigt man beim Ersatz des Glases auch neue Glasleisten, was zusätzliche Kosten verursachen kann.

Vorausgesetzt, die neuen schmäleren Glasleisten sind noch erhältlich, kann man samt dem neuen 3-fach Glas für ein Fenster mit den Maßen 1 × 1 Meter inklusive Einbau mit Kosten von etwa 680,00 € rechnen.

Bezüglich der Machbarkeit und des genauen Preises empfehlen wir eine Besichtigung durch einen Glasereibetrieb in Ihrer Nähe.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Gerne prüfen wir die Machbarkeit Ihres Glastausches!
Senden Sie uns einfach ein Bild der aktuellen Situation sowie die ungefähren Maße der Fensterscheiben. Bitte beachten Sie, dass wir Glastauscharbeiten nur in der Nähe unseres Standorts anbieten. Kleinere Glastauschaufträge führen wir nur im Mühlviertel, Stadtgebiet Linz sowie Linz-Land aus.

 

Glasscheibe gebrochen oder undicht? Kein Problem! Wir richten es wieder.

Geht ein Glas in die Brüche bei Fenstern, Türen oder Wintergärten, dann sollte ein Glasaustausch meistens rasch über die Bühne gehen. Glasbrüche passieren auch bei der Gartenarbeit, wenn z. B. das Schneideblatt eines Rasenmähers ein Steinchen auf das Glas schießt oder beim Ballspielen der Kinder eine Scheibe zu Bruch geht.

Auch Dämmerungseinbrecher sind oft an einer kaputten Glasscheibe schuld, da sie über diesen Weg in die Wohnung gelangen möchten oder einfach aus niederen Beweggründen Glasscheiben zerstören. Der Glasereibetrieb von Fenster-Schmidinger hilft Ihnen bei einem Glasbruch und montiert als Sofortmaßnahme eine Notverglasung mit einer Paneelfüllung! So ist das Fenster wieder normal zu bedienen und es besteht zudem nicht die Gefahr, dass jemand freien Zutritt zur Wohnung hat.

Nachdem das Glas bestellt ist, wird die Neuproduktion und Lieferung ca. 1–2 Wochen Zeit in Anspruch nehmen. Die Installation einer neuen Glasscheibe für Ihr Fenster dauert in der Regel dann aber nicht länger als 30 Minuten, sodass Sie im Handumdrehen wieder die schöne Aussicht genießen können.

Als konzessionierter Glaserbetrieb tauschen wir nicht nur die Fensterscheiben unserer eigenen Fenster- sowie Türprodukte aus, sondern auch die Fensterscheiben anderer Holz- oder Kunststofffenster-Hersteller.

Wenn das Glas kaputt ist, dann können wir dank einer Notverglasung wieder rasch für ein dichtes Fenster sorgen

Wenn das Glas kaputt ist, dann können wir dank einer Notverglasung wieder rasch für ein dichtes Fenster sorgen.

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Glastausch

Man benötigt für einen Glastausch von 2-fach auf 3-fach Glas neue Glasleisten, da die Gläser mit einer zusätzlichen Scheibe deutlich dicker sind. Falls man neue Glasleisten vom Fensterlieferanten noch bekommt, dann ist ein Nachrüsten, sprich ein Glastausch auf 3-fach Verglasung in der Regel kein Problem. Wir empfehlen Ihnen daher um Rücksprache mit Ihrem Fensterlieferanten, damit Sie abklären können, ob neue Glasleisten für das eingebaute System noch erhältlich sind.

Zudem sollte man noch klären, ob die bestehenden Fensterscharniere das zusätzliche Gewicht der doch recht schweren Dreifachverglasung problemlos tragen können.
Ihre Anmerkung zum grünlichen Schimmer von Isolierglasfenstern ist absolut berechtigt. Das Phänomen beruht auf der natürlichen Zusammensetzung des Glases. Eisenoxid ist das kleine Geheimnis dahinter; es verleiht dem Glas diesen speziellen grünen Ton. Bei dickerem Glas oder mehreren Schichten, wie sie bei Wärmeschutz- oder Isolierglas vorhanden sind, wird dieser Grünstich deutlicher.

Die gute Nachricht ist, dass es Alternativen gibt. Einige Hersteller bieten sogenanntes „extra-weißes“ Glas an. Dieses Glas enthält weniger Eisenoxid und präsentiert daher eine weniger grünliche Optik.

Nun zu Ihrer Frage bezüglich des Glaswechsels: Ja, prinzipiell kann man das Glas von innen austauschen, ohne das gesamte Fenster auszubauen. Wir empfehlen jedoch eine Vor-Ort-Besichtigung durch einen Fachmann oder einen Glaser. Es ist wichtig zu überprüfen, ob das Weißglas Ihren Vorstellungen entspricht und ob die erforderlichen U-Werte des Glases erreicht werden.

Sollte Ihnen der Grünstich tatsächlich nicht zusagen, empfehlen wir, mit Ihrem Fensterlieferanten über die Möglichkeit des Austauschs zu sprechen. Bitte berücksichtigen Sie dabei, dass dies zusätzliche Kosten verursachen kann, da ein spezielles Weißglas um einiges teurer ist.

Es ist unser Anliegen, Ihnen die bestmögliche Lösung für Ihr Zuhause zu bieten. Sollten Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren oder einen vor Ort Termin mit einem Spezialisten zu buchen.
Wenn Sie, wie auf dem Foto ersichtlich, Unreinheiten zwischen den Glasscheiben Ihrer Fenster feststellen, beispielsweise Kratzer, Schmutz oder Abdrücke, ist ein Austausch der Scheiben natürlich möglich. Dieser kann vorgenommen werden, sofern die Unreinheiten außerhalb der akzeptierten Toleranzgrenzen liegen. Es gibt einen Leitfaden mit der visuellen Beurteilung von Mehrfachverglasungen, der bei der Beurteilung der vermeintlichen Glasreklamationen hilft.

Sollten Ihre Fenster noch relativ neu sein, empfiehlt es sich, eine Reklamation bei Ihrem Fensterlieferanten einzureichen. Gewöhnlich werden die Scheiben bei einer berechtigten Reklamation oftmals ausgetauscht.

Bei älteren Fenstergläsern wenden Sie sich bitte direkt an einen Fachbetrieb. Unsere Firma, Fenster-Schmidinger, kann beispielsweise die betroffenen Isolierglasscheiben schnell und fachgerecht gegen neue austauschen, wenn diese entsprechende Gebrauchsspuren oder Einschlüsse aufweisen.
Glastausch bei Unreinheiten zwischen den Glasscheiben

Bei sichtbaren Unreinheiten zwischen den Fensterscheiben, wie Kratzern oder Schmutz, ist ein Ersatz möglich, sofern sie außerhalb der Toleranzen liegen. Bei neuen Fenstern reklamieren Sie beim Lieferanten, bei älteren hilft Fenster-Schmidinger mit schnellem Austausch.

Ja, das ist möglich, wenn das alte Isolierglas einen U-Wert von 2,8 W/m²K oder sogar noch schlechter hat, dann macht es auch Sinn, dass man auf ein 2-fach Wärmeschutzglas mit einem Ug-Wert von 1,1 W/m²K umrüstet. Wichtig dabei ist, dass die Glasdicke der neuen Scheibe identisch mit der alten Glasscheibe ist, da man ansonsten andere Glasleisten benötigt, die man oft bei alten Fenstern gar nicht mehr bekommt.

Falls das alte Glas Ihrer Fenster vor dem Jahr 1993 eingebaut wurde, kann man davon ausgehen, dass es meist noch kein Wärmeschutzglas drinnen ist. Vielleicht finden Sie entsprechende Informationen am Produkt oder in den Rechnungsunterlagen.

Ein Glaser kann auch vor Ort beurteilen, ob es sich um ein Wärmeschutzglas handelt.
Ja, es ist möglich, die Kunststoffplatten durch Fensterglas zu ersetzen, vorausgesetzt, das Glas hat dieselbe Dicke wie die vorhandenen Paneele und ein Demontieren der Paneele ist durch ein Entfernen der Glashalteleisten ohne Weiteres möglich.

Dies ermöglicht einen Austausch mit geringem Aufwand. Wichtig ist jedoch, dass bei Gläsern unterhalb der Brüstung ein Sicherheitsglas verwendet wird, um das Risiko eines Absturzes zu minimieren und für zusätzliche Sicherheit zu sorgen. Den genauen Aufbau, den Sie für dieses Glas benötigen, kann Ihnen ein Glaser aus der Umgebung mitteilen oder aber Sie lesen in den geltenden Richtlinien (in Österreich etwa die OIB-Richtlinien) nach.
Die Kosten für das Einsetzen eines neuen Glases samt Montagearbeiten beginnen bei ungefähr 250 und 300 €, wenn es um die Neuverglasung eines Holzfensters geht. Dies dient jedoch lediglich als grobe Kostenschätzung und ein Angebot variiert entsprechend der benötigten Größe und dem Montageaufwand, der für den Glastausch beim Holzfenster erforderlich ist.

Ein exakter Preis kann daher erst bekannt gegeben werden, nachdem die genauen Maße und spezifischen Informationen zum Montageaufwand vorliegen – etwa durch einen Besichtigungstermin vor Ort.
Ein neues 2-fach Glas mit beidseitigem ESG-Sicherheitsglas für eine einflügelige Balkontüre kostet in etwa 780,00 € ohne die Montagekosten. Die Kosten für den Austausch, sprich Demontage und Entsorgung des alten Glases und die Montage des neuen Glases, betragen ca. 400,00 €. Bei den Montagekosten wurden 2 Glaser gerechnet.

Ist die Balkontür schwer zugänglich oder die Glasleisten verschraubt und verklebt oder das Produkt in einem allgemeinen schlechten Zustand sein, dann können die Kosten für den Glastausch bei der Balkontüre natürlich noch höher ausfallen.
Ja, im Zuge des Sanierungsbonus gibt es in Österreich eine Förderung, wenn man einen Glastausch auf ein besseres Glas vornimmt. Optimal wäre natürlich, wenn man anstelle der eingebauten Zweifachverglasung die besser dämmende Dreifachverglasung einbaut. Leider hat man hier aber oft ein Problem, dass die alten Glasleisten für die neuen Gläser nicht passen und passende Ersatzglasleisten nicht mehr erhältlich sind.

Damit man die Förderung bekommt, darf der Gesamt-U-Wert des Fensters einen Uw-Wert von 1,1 W/m²K nicht überschreiten. Bedauerlicherweise erreicht man diesen Uw-Wert oft nicht, wenn man die Zweifachverglasung wieder gegen eine Zweifachverglasung mit einer besseren Beschichtung und Gas ersetzt.

… Sie haben eine Frage zu einem Glastausch bei Ihren Fenstern? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Vor-Ort Ausmessen in Oberösterreich

Fenster-Schmidinger ist Ihr zuverlässiger Partner für Fenster- sowie Glastausch in Oberösterreich! Wir kümmern uns um alle Schritte von der Planung, Fertigung, Ausführung, Montage bis hin zum After-Sales-Service, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden.

Vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Termin bei Ihnen vor Ort oder aber besuchen Sie unseren Schauraum in Gramastetten in Oberösterreich. Wir sind nur einen Anruf entfernt: +43 7239 7031 oder schreiben Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at.

Für maximale Flexibilität können Sie Ihren Termin rund um die Uhr auch online buchen. Setzen Sie auf unsere Expertise und kontaktieren Sie uns noch heute – denn Ihre Zufriedenheit steht bei uns an erster Stelle!

Servicetermin buchen

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Mit einem Glastausch können Sie Heizkosten sparen
Glaswechsel bei Kunststofffenster
Fenster kaufen Österreich
Prospekte und Tipps im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,80 von 5 Sternen 630 Bewertungen auf ProvenExpert.com