Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wintergärten zum Wohnen

Wir möchten Ihnen in diesem Beitrag mitteilen, welche Vorteile Wintergärten zum Wohnen bringen.

Wohnraum ist ein wertvolles gut und noch wertvoller sind Räume, in denen sich die ganze Familie wohlfühlt. Wintergärten werden immer häufiger zum heiß geliebten Wohnraum, der die bisherige Wohnfläche gekonnt erweitert. Ein Wohnwintergarten ist ganzjährig nutzbar und bietet dank seiner Helligkeit ein ganz besonderes Wohngefühl.

Wohnwintergärten werden immer häufiger als Familienraum genutzt

Wohnwintergärten sind heute nicht mehr mit den Wintergärten von einst vergleichbar. Schon längst können sie als Wohnraum genutzt werden. Nach wie vor bieten die Lichtverhältnisse eines Wintergartens optimale Bedingungen für Pflanzen, doch wer Wintergärten auch im Winter als Wohnzimmer nutzt, profitiert auch selbst vom natürlichen Licht. Mit etwas Fingerspitzengefühl bei der Einrichtung lassen sich Wintergärten zum Wohnen in zahlreichen Stilrichtungen gestalten. Hierbei ist natürlich wichtig, dass die Einrichtung ausreichend Sitzmöglichkeiten für alle Familienmitglieder bietet, sodass der Wintergarten zum gemeinsamen Beisammensein einlädt. So lässt sich der Wohnwintergarten als klassisches Wohnzimmer, als Esszimmer, Spielzimmer, Freizeitraum, Atelier und vieles mehr nutzen.

Wichtig ist es, auf Qualität zu achten, denn ein moderner und hochwertiger Wintergarten avanciert sehr schnell zum Lieblingsraum aller Familienmitglieder. So lassen sich gemeinsam schöne Stunden genießen und gerade im Winter lohnt es sich den lichtdurchfluteten Raum möglichst häufig zu nutzen, sodass der Körper ausreichend Vitamin D bilden kann.


Wohnwintergärten auch im Winter nutzen – auf die richtige Beheizung kommt es an

Wer Wintergärten zum Wohnen nutzen möchte, sollte sich bereits bei der Planung Gedanken über die Beheizung machen. Sehr empfehlenswert sind eine Fußbodenheizung und ein passender Bodenbelag, denn so ist die Heizeinheit nicht störend und kostet auch keinen wertvollen Platz. Damit die Heizleistung letztlich optimal für die Größe des neu entstehenden Wohnraums ist, empfiehlt es sich bereits bei der Planung Kontakt zu einem Heizungsfachbetrieb aufzunehmen und sich ausführlich beraten zu lassen. Eine gute Heizleistung sorgt nicht nur dafür, dass sich die Menschen im lichtdurchfluteten Raum auch während der kalten Jahreszeit wohlfühlen, sondern es ermöglicht auch, dass empfindliche und exotische Pflanzen zur Gestaltung genutzt werden können und diese dank optimaler Lichtverhältnisse und Temperatur gut gedeihen.

Sehr beliebt ist eine Kombination von Fußbodenheizung und geflieste Böden, wobei besonders Mosaik-Fliesen dem Raum ein besonderes Ambiente verleihen können. Zudem ermöglichen Mosaik-Fliesen eine sehr individuelle Bodengestaltung, sodass der neue Boden zum Unikat wird. Ein weiterer Vorteil ist es, dass Fliesen lichtunempfindlich sind und nicht unter der Sonneneinstrahlung leiden. Zudem sind Fließen robust, sodass sie sich leicht reinigen lassen und auch durch eventuelle Verschmutzungen durch Pflanzen keine Schäden am Boden entstehen.


Hochwertige Wintergartenmöbel für das perfekte Wohnambiente

Einen Wohnwintergarten einzurichten ist eine besondere Aufgabe, denn bei der Wahl der passenden Möbel sollte nicht nur der eigene Geschmack eine Rolle spielen, sondern die Möbel müssen auch lichtunempfindlich sein. Robuste Wintergartenmöbel werden heute in einer sehr großen Auswahl angeboten und dies sorgt dafür, dass sich für jeden Einrichtungsstil passende Möbel finden, die eine hohe Qualität aufweisen und optisch ansprechend sind.

Materialien wie Teakholz, Rattan- oder Korbgeflecht sind nicht nur sehr beliebt, sondern auch sehr robust. Empfehlenswert ist es zudem auf helle Stoffe zu setzen und darauf zu achten, dass zum Beispiel Bezüge ausgewechselt werden können. Bei der Auswahl der passenden Möbel sollte jedoch letztlich der eigene Geschmack Vorrang haben. Dennoch lohnt es sich, daran zu denken, dass alle Ausstattungsgegenstände der Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. Zwar lassen sich moderne Wohnwintergärten auch Abdunkeln, jedoch ist es gerade im Winter perfekt die Sonne auszunutzen und die Gelegenheit zu nutzen möglichst viel Licht und Wärme zu genießen.

Icon Extra-Tipp EXTRA-TIPP: Denken Sie bei der Möbelauswahl auch an die langfristige Nutzung Ihres Wintergartens!
Überlegen Sie Schritt für Schritt:

  1. Wie intensiv fällt das Sonnenlicht in den Raum?
  2. Wie flexibel möchten Sie im Alltag sein – z. B. bei Reinigung oder saisonalem Umgestalten?
  3. Welche Materialien passen sowohl zu Ihrem Stil als auch zu den klimatischen Bedingungen im Wintergarten?

Ein Tipp aus der Praxis: Austauschbare Bezüge, UV-beständige Materialien und leichte Pflege machen den Unterschied – besonders, wenn sich Ihr Wintergarten tagsüber stark aufheizt oder bei offenen Verglasungen auch mal Feuchtigkeit eindringt.
Lassen Sie sich idealerweise bei einem Fachhändler beraten, der sich mit der Ausstattung lichtdurchfluteter Räume auskennt – so gelingt Ihr Wohlfühlkonzept auf ganzer Linie!

Tipp: Achten Sie auf besonders robuste Wintergartenmöbel

Tipp: Achten Sie auf besonders robuste Wintergartenmöbel

Jetzt Beratungstermin buchen

Gerne stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung und unterstützen Sie bei der Planung Ihres Wintergartens-Traums!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Projektbilder von Wintergärten
Wohnwintergarten Kosten
Wintergarten aus Aluminium – Wintergärten aus Linz
Wintergarten Tipps und Tricks
SUNFLEX Glas-Faltwände eröffnen neue Maßstäbe für das Wohnen

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenster-Schmidinger wurde 2025 von Proven Expert als „Top-Dienstleister“ und „Vom Kunden empfohlen“ ausgezeichnet. Die Bewertungen bestätigen die hohe Kundenzufriedenheit, Servicequalität und das Vertrauen der Kunden in die Arbeit des Unternehmens.

Fenster-Schmidinger als „Top-Dienstleister 2025“ & „Vom Kunden empfohlen 2025“ ausgezeichnet

Großer Grund zur Freude beim mühlviertler Familienbetrieb

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Frau blickt zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf die neuste Fenster Förderung im Jahr 2026.

Das Warten hat ein Ende! So geht es mit dem Sanierungsbonus 2026 in Österreich weiter

Jetzt wurde es offiziell bestätigt – es wird eine neue Förderoffensive geben.

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommergarten in milder Jahreszeit, winterfest konzipiert für ganzjährige Nutzung.

Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen modernes Haus mit Glasfront und Frau blickt hinaus in verschneite Landschaft.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schnelltauschfenster Vor- und Nachteile - Renovierungsfenster

Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern

Unsere Empfehlung und Rat

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Preise für Haustüren

Preise für Haustüren

Was kosten moderne Haustüren wirklich?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Zufriedene Frau genießt Zeit hinter Balkonverglasung in ihrem Pflanzenparadies, geschützt und behaglich.

Balkon ganzjährig nutzbar machen

Jetzt Lebensqualität steigern

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 715 Bewertungen auf ProvenExpert.com