Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Ein Wintergarten mit Küche

Wenn eine Küche mit einem Wintergarten erweitert wird, dann sind die Wünsche der Besitzer meist, die oft dunklen Küchenräume zu erweitern und mit Licht zu durchfluten. Durch eine Erweiterung nach draußen schafft man mehr Platz und integriert die Terrasse zur Freiluftküche, wo an warmen Sommertagen der Abend gemütlich ausklingen kann. Bei einer Erweiterung mit einem Wintergarten in der Küche, besteht auch die Möglichkeit zusätzlich einen größeren Essbereich zu integrieren, für mehr Platz für Familie und Freunde.

Beginnen Sie mit der Küchenplanung

Bei der Planung der Küche im Wintergarten spielt neben Größe, Nutzungshäufigkeit, Beleuchtung und Stauraum, auch das Design der Küche eine wesentliche Rolle. Wir empfehlen Ihnen vor der Planung mit einer Wintergartenfirma, nachstehende Checkliste mit den Familienangehörigen zu besprechen und die wichtigsten Must Haves der neuen Küche im Wintergarten zu notieren:

  • Möchten Sie in Ihrem Wintergarten auch Gäste bewirten können bzw. soll ein Essbereich für die Familie integriert werden?
  • Wie groß ist Ihre bestehende Küche? Kamen Sie bis dato gut mit den Platz aus?
  • Haben Sie einen angrenzenden Raum, der als Speiseraum bzw. Abstellraum für Reinigungsgeräte verwendet werden kann?
  • Welche Stauraum-Möglichkeiten sind Ihnen besonders wichtig?
  • Ist es möglich die neuen Elektrogeräte bei den bestehenden Anschlüssen zu belassen oder wünschen Sie eine neue Aufteilung?
  • Welches Design soll die Küche haben? Möchten Sie eine moderne, klassische, gemütliche oder luxuriöse Küche

 

Wintergärten mit Glas-Faltwand für große Öffnungsmöglichkeiten

Glasfaltwände werden gern dort eingesetzt, wo an warmen Sommertagen die komplette Wand zur Seite hin gefaltet werden und so die Küche oder der Essbereich zum Outdoorplatz umfunktioniert werden soll. Viele Vorteile sprechen für die trendigen Faltschiebetüren!

 

Wichtige für den Anbau an ein bestehendes Einfamilienhaus

Wenn man eine Küche mit einem Wintergarten erweitert, dann gibt es natürlich viele Punkte, die bei der Ideenfindung, Planung und Budgetierung berücksichtigt werden sollten. Nachstehend haben wir Ihnen die wichtigsten Punkte für die Wintergartenplanung zusammengefasst:

  • Die Planung, ebenso die Auswahl der passenden Materialien und Formen sind essenziell, damit der Wintergarten den ursprünglichen Charakter des Hauses ergänzt und bereichert.
  • Statische Anforderungen an dem bestehenden Haus sind durch die Öffnung überprüfen zu lassen.
  • Dachkonstruktion des Wintergartens nach den statischen Voraussetzungen berechnen lassen (Schneelast, aber auch Windlast etc.).
  • Beschattungsmöglichkeiten für das Glasdach des Wintergartens sollte man zudem beim Angebot gleich berücksichtigen.
  • Achten Sie auf hochwertige Materialien, darüber hinaus, wie fachkundig der Wintergartenbetrieb für Ihr Projekt ist.
  • Größe der Küche, mit oder ohne einen Essbereich.
  • Elektrische Anschlüsse oder Wasseranschluss neu verlegen durch die Küchenplanung.
  • Zusätzliche Wohnraumerweiterung mit bestehendem Heizsystem mitheizen oder aber ist ein zusätzliches Heizungssystem erforderlich.

Mehr Tipps zur Planung des Wintergartens jetzt als kostenloser Download.

Planungsmappe Downloaden

Beschattung für das Glasdach

Um auch im Sommer für ein angenehmes Klima zu sorgen, sollten Sie über eine effektive Außenbeschattung des Küchenwintergartens nachdenken. Dank der automatischen Steuerung sowie eines Wind- und Sonnenwächters ist eine optimale Beschattung garantiert. So können Sie das Haus getrost verlassen und der Motorsteuerung die Arbeit überlassen. Als Alternative zur außenliegenden Beschattung sorgt zudem eine Unterglas-Markise für Abkühlung in den Sommermonaten.

Moderne grauer Küchenwintergarten mit Faltwänden, Glasdach & weißer Küche, pinker Glasrückwand.

Planen Sie Ihren Wintergarten mit integrierter Küche, achten Sie darauf, dass die Beschattung effektiv gestaltet ist. So vermeiden Sie übermäßige Hitze im Sommer. Dachlüfter tragen ebenso zur notwendigen Entlüftung bei.

Beratung Wintergärten in Ihrer Nähe in Oberösterreich

Schmidinger steht für höchste Qualität sowie eine nachhaltige Kundenbeziehung. Gerne helfen wir Ihnen daher bei der Planung und Kalkulation Ihres Wintergartens mit Küche.

Wie funktioniert es? Senden Sie uns einfach eine Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at oder aber rufen Sie uns einfach unter der Telefonnummer +43 7239 7031 für eine Terminvereinbarung an.

Außerdem ist eine Terminbuchung auch online jederzeit möglich. Nutzen Sie dazu unsere bequeme Online-Terminbuchung – rund um die Uhr!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Seite interessierten sich zudem für:

Allgemeine Informationen zu Wintergärten
Wintergarten Preise Österreich – mit was ist zu rechnen?
Sunflex Holz- & Glasfalttüren SF75 für Terrasse & Wintergarten
Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,80 von 5 Sternen 630 Bewertungen auf ProvenExpert.com