Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Glaswechsel bei Kunststofffenstern

Erfahren Sie hier, welche Schritte beim Glaswechsel bei einem Kunststofffenster notwendig sind! 

Bei blinden oder aber angelaufenen Glasscheiben ist oftmals ein kompletter Wechsel der alten Glastafel gegen eine neue wärmedämmende Glastafel erforderlich. Nur so kann man Ihre Fenster sowie Türen wärmetechnisch verbessern und wieder für einen ungetrübten Blick ins Freie sorgen. Wie der Glastausch im Handumdrehen funktioniert, zeigt unser Glaser bei einem Kunststofffenster. Mit ein paar geübten Griffen ist der Glastausch damit rasch erledigt!

Bitte beachten Sie, dass ein eigenständiger Glaswechsel nicht auf die leichte Schulter zu nehmen ist und spezielle Werkzeuge erforderlich sind. Daher lassen Sie nur gelernte Glaser den Glastausch auch tatsächlich durchführen.

Ist bei Ihnen auch ein Glaswechsel angedacht, dann steht Ihnen unser Team vom Kundendienst gerne zur Verfügung.


✎ Glas im Kunststofffenster defekt? Kein Thema – wir tauschen’s aus.

Wie erfolgt der Glaswechsel beim Kunststofffenster durch einen Glaser von Schmidinger?

Schritt 1 beim Glaswechsel: Vorsichtiges Entfernen der Glasleisten mit Spezialwerkzeug

Vorsichtig entfernt der Glaser die Glasleisten mit einem Spezialwerkzeug.

Schritt 2 beim Glaswechsel: Sorgsames Demontieren der senkrechten Glasleisten

Sorgfältig demontiert der Glaser anschließend im nächsten Schritt die senkrechten Glasleisten beim Kunststofffenster.

Schritt 3 beim Glaswechsel: Danach entfernt der Glaer die Verklebung des Glases mit einem Spezialwerkzeug.

Danach entfernt der Glaser die Verklebung des Glases mit einem Spezialwerkzeug.

Schritt 4 beim Glaswechsel: Nachdem sämtliche Glasleisten entfernt wurden und das alte Glas gegen das neue Glas ersetzt wurde, erfolgt wieder die Montage der bestehenden Glashalteleisten. 

Nachdem sämtliche Glasleisten entfernt wurden und das alte Glas gegen das neue Glas ersetzt wurde, erfolgt wieder die Montage der bestehenden Glashalteleisten. 

Schritt 5 beim Glaswechsel: Die waagrechten Glasleisten werden montiert.

Die waagrechten Glasleisten werden montiert.

Schritt 6 beim Glaswechsel: Montage der senkrechten Glasleiste.

Montage der senkrechten Glasleiste.

Schritt 7 beim Glaswechsel: Saubere Glasleistenmontage beschließt die Montage der neuen Glasscheibe

Saubere Glasleistenmontage beschließt dann die Montage der neuen Glasscheibe.

Tipp für das Entfernen der Glasleisten bei Kunststofffenstern

Zum vorsichtigen Aufhebeln und Demontieren der Glasleisten eignen sich ein Stemmeisen sowie ein Kotzhebel besonders gut. Unser Glasermeister empfiehlt, in der Mitte der Leiste zu beginnen, da sich von dort aus der Druck besser verteilen lässt und die Bruchgefahr geringer ist. Beschriften Sie jede Glasleiste sorgfältig – notieren Sie dabei das zugehörige Fenster sowie die genaue Montageposition, damit die Leisten nach dem Glaswechsel wieder korrekt und passgenau angebracht werden können.

Gehen Sie bei der Demontage unbedingt behutsam vor. Da es unterschiedliche Fenstersysteme gibt, kann sich das Entfernen der Glasleisten je nach Bauart vom oben beschriebenen Ablauf unterscheiden. Besonders bei älteren Fenstern (über 30 Jahre alt) ist Vorsicht geboten: Durch Materialermüdung können die Leisten beim Ausbau leicht brechen – und häufig ist kein passender Ersatz mehr erhältlich.

Sollten Sie unsicher sein oder auf Probleme stoßen, wenden Sie sich am besten direkt an einen Fachbetrieb wie Fenster-Schmidinger – wir unterstützen Sie gerne mit Know-how und Erfahrung.

Sicherheitstipp: Tragen Sie beim Arbeiten mit Glasleisten Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille, um Verletzungen vorzubeugen.


Wann empfiehlt sich ein Glastausch?

Wir haben Ihnen nachstehend zusammengefasst, wann wir einen Glaswechsel bei Fenstern sowie Türen empfehlen:


Darf jede Firma den Glaswechsel bei meinen Fenstern durchführen?

Nein, nicht jede Firma darf den Glaswechsel bei Fenstern durchführen. In Österreich ist der Austausch von Glasscheiben an Fenstern in der Regel nur durch Glasereibetriebe erlaubt, die über einen Gewerbeschein für das Glasergewerbe verfügen.

Eine Ausnahme besteht lediglich dann, wenn der Fensterhersteller selbst den Austausch an seinen eigenen Produkten vornimmt. Wenn jedoch eine Fremdfirma ohne entsprechende Gewerbeberechtigung den Glastausch an Fenstern eines anderen Herstellers vornimmt, verstößt dies gegen die gewerberechtlichen Bestimmungen.

Tipp: Beauftragen Sie stets einen zertifizierten Glaserbetrieb wie Fenster-Schmidinger, um sicherzustellen, dass der Glastausch rechtlich korrekt und fachgerecht durchgeführt wird.


Entsteht beim Tausch der Glasscheibe eines Kunststofffensters viel Schmutz?

Nein, beim Glaswechsel eines Kunststofffensters entsteht in der Regel nur sehr wenig Schmutz. Der Austausch erfolgt meist sauber und gezielt, ohne dass Rahmen oder Mauerwerk beschädigt werden müssen. Ein erfahrener Glaser benötigt für den Tausch einer Standardglasfläche meist nur 15 bis 30 Minuten pro Fenster – je nach Größe und Ausführung kann der Tausch aber auch länger dauern.

Gut zu wissen: Die alten Glasleisten werden dabei vorsichtig entnommen, die neue Isolierglasscheibe eingesetzt und fachgerecht versiegelt. Für den Innenraum bedeutet das kaum Staub oder grobe Verschmutzungen.


Jetzt Beratung für Ihren Glaswechsel in Linz und ganz Oberösterreich buchen!

Ob beschädigte Isolierverglasung, Kondensat im Scheibenzwischenraum oder einfach der Wunsch nach besserer Wärmedämmung – wir unterstützen Sie fachgerecht beim Glastausch Ihrer Fenster oder Türen. Fenster-Schmidinger ist Ihr regionaler Partner für professionelle Glaswechsel inklusive persönlicher Beratung, exakter Ausmessung und rascher Umsetzung durch unser Serviceteam.

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie Ihren Beratungstermin unter Tel.: +43 7239 7031 oder schreiben Sie uns an office@fensterschmidinger.at. Alternativ können Sie ganz bequem online Ihren Wunschtermin buchen – klicken Sie dazu einfach auf den Button unten.

Damit wir schnell und effizient bei Ihnen vor Ort sein können, bieten wir unseren Glaswechsel-Service in Oberösterreich sowie angrenzenden Bezirken von Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark an – mit maximal 1,5 Stunden Anfahrtszeit ab Gramastetten.

Lassen Sie alte Gläser durch neue Qualität ersetzen – wir beraten Sie gerne!

Servicetermin buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Ihr Glasspezialist aus Oberösterreich
Wann empfiehlt sich ein Fenstertausch?
Was ist bei einem Glasbruch zu tun?
Fensterservice Kosten
Wie heißen die Teile am Fenster?

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glasanlauf im Scheiben-Zwischenraum

Wenn eine Scheibe im Luftzwischenraum angelaufen ist

Was bedeutet diese lästige Erscheinung?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Mann prüft, ob Fenster bei Hitze öffnen, mit sichtbaren Schweißperlen auf Stirn.

Fenster auf oder zu bei Hitze?

Richtiges Lüften vermeidet Hitze in der Wohnung!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenster Reparatur Linz OÖ

Fenster Reparatur Linz

Bester Service für Fenster und Türen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 640 Bewertungen auf ProvenExpert.com