In diesem Beitrag erfahren Sie Wissenswertes über die Hebeschiebetüre aus Holz-Alu!
Hebeschiebetüren sind nicht nur praktisch, um große Öffnungen zu schließen, sondern sie sorgen vor allem für viel Licht in den Wohnräumen. Mit den niedrigen Antrittsschwellen im unteren Bereich können die Hebeschiebetüren aus Holz-Alu auch barrierefrei ausgeführt werden – bei entsprechender sorgsamer Planung. Komfortbeschläge sorgen trotz des großen Gewichts des Flügels für ein einfaches Öffnen und Schließen des Schiebeflügels.
Die Hebeschiebetüren für den Außenbereich aus massivem Holz, kombiniert mit einer außen angebrachten Aluminiumschale, werden oft in Wohnzimmern, Küchen- oder Esszimmern eingebaut. Besonders in Wintergärten eingebaut bieten sie zudem eine ideale Möglichkeit, die Natur hautnah zu erleben.
In diesem Ratgeber konzentrieren wir uns auf unsere Hebeschiebetüren aus Holz-Alu. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps und teilen ebenso unsere langjährige Erfahrung mit Ihnen, um Sie bei Ihrer Entscheidung bestmöglich zu unterstützen.
Inhaltsverzeichnis
Neben dem gängigen Material Kunststoff, werden unsere Hebe-Schiebetüren auch in Holz oder Holz-Aluminium ausgeführt. Kunden haben die Auswahl aus einer Vielzahl unterschiedlicher Holzarten wie Fichte, Lärche oder aber auch Eiche. Außen schützt eine robuste, hochwetterfeste Aluminiumschale das Holz vor Verwitterung.
EXTRA-TIPP: Auch als reine Holzvariante erhältlich!
Hebeschiebetüren bieten wir auch komplett aus Holz, ohne Aluminiumschale, an. Diese Variante erfordert jedoch etwas mehr Pflege, da die Holzoberfläche gegen Verwitterung geschützt werden muss. Wir beraten Sie gerne in einem persönlichen Gespräch über die Vorteile und Anforderungen der reinen Holz-Hebeschiebetüren!
Hochwertige Hebeschiebetüre Holz Alu verbindet modernes Design mit Naturblick und barrierefreiem Zugang.
Hebeschiebetüren kann man in den unterschiedlichsten Designs, Farben und Holzarten fertigen und so die breite Palette an modernen Stilen, Landhausstilen oder auch für Gebäude, bei denen das Industrial-Design im Vordergrund steht, abdecken. In der Ausführung in Eiche mit rustikalem Touch passen die Holz-Alu-Hebeschiebetüren auch in rustikal anmutigen Gebäuden als perfekte Ergänzung.
Neben dem rustikalen Stil eignen sich unsere Vollholz-Hebe-Schiebetüren hervorragend für klassische Altbauten, wo die natürliche Holzoptik harmonisch mit historischen Elementen verschmilzt. Für moderne Neubauten bieten wir Schiebetüren auch in Holz mit weißer Lackierung an, die durch ihr klares und minimalistisches Design einen zeitgemäßen Akzent setzen. Zudem sind unsere Türen in einer dunklen Farbe erhältlich, was besonders gut in industriell geprägten oder urbanen Umgebungen wirkt.
Unsere Holzschiebetüren rustikal überzeugen durch ihre robuste Erscheinung und die warme Ausstrahlung des Holzes, während die Schiebetür Industriedesign Holz eine perfekte Kombination aus Holz und Metall darstellt, ideal für loftartige Räume und moderne Wohnkonzepte.
Ein weiterer Vorteil unserer Schiebetüren ist die Möglichkeit, sie mit oder ohne Sprossen zu gestalten. Mit Sprossen verleihen die Türen eine klassische Note und unterstreichen traditionelle Einrichtungsstile und dem Vintage-Design, während Türen ohne Sprossen einen klaren und ununterbrochenen Blick ermöglichen, ideal für minimalistische und moderne Designs.
Nachstehend sehen Sie die aktuellen Holzlasuren für Hebeschiebetüren aus Fichte:
Infografik zeigt Holzlasuren für Hebeschiebetüren aus Echtholz in Fichte. Vielfältige Farbwahl, leicht, nachhaltig und zudem auch ästhetisch.
Nachstehend sehen Sie die aktuellen Holzlasuren für Hebeschiebetüren aus Lärche:
Infografik: Vielfältige Holzlasuren für Hebeschiebetüre Holz Alu aus Echtholz in Lärche, langlebig, wetterfest sowie natürlich. Farbauswahl entdecken!
Nachstehend sehen Sie die aktuellen Holzlasuren für Hebeschiebetüren aus Eiche:
Holzlasuren für Hebeschiebetüren aus Echtholz in Eiche, dargestellt in einer Infografik.
Bei den Maßen der Hebeschiebetüren sind nahezu keine Grenzen gesetzt. Die Größen bei 2 flügeligen Hebeschiebetüren beginnen bei einer Breite von 1.750 mm und werden bis zu einer Breite von 6.500 mm produziert. In der Höhe sind die Türen bis zu einer Größe von 2.750 mm geprüft. Wichtig ist bei großen Hebeschiebtüren (z.B. Breite 5.750 x Höhe 2.700 mm) das Gewicht der eingesetzten Glasscheiben zu beachten. Besonders bei 3-Scheibengläsern fällt ein staatliches Gewicht an, die man auch beim Öffnen erst einmal in Bewegung bringen muss. Wenn man hingegen nur 2 fach Isoliergläsern einsetzt, dann ist eine Kälteabstrahlung merklich spürbar und kann somit die Behaglichkeit einschränken. Sind Sie unsicher, ob wir Ihre Hebeschiebetüre in den gewünschten Maßen fertigen können? Senden Sie uns einfach Ihre Anfrage. Wir erstellen Ihnen eine kostenlose Machbarkeitsprüfung und Preisangebote für Ihre Schiebetüre.
Sie möchten mehr über unsere Hebe-Schiebetüren in Kunststoff erfahren? Klicken Sie dazu einfach hier ➤ Neue Hebe-Schiebetüre
Auch große Fensterhersteller fertigen oft Hebeschiebetüren aus Holz-Alu nicht auf Lager. Der Grund liegt darin, dass es sich um individuell nach Maß hergestellte Türen handelt. Eine Serie in Standardmaßen zu produzieren lohnt sich bei Fenstern als auch Hebeschiebetüren aus Holz nicht, da moderne Fensterproduktionen selbst nach kurzer Zeit die Elemente exakt nach dem gewünschten Maß herstellen können. Hebeschiebetüren aus Alu bieten zudem eine Vielfalt an Holzarten und Farbkombinationen der Aluminiumschale. Ein auf Standardmaß beschränktes Modell würde eine zu große Auswahlmöglichkeit für die Lagerhaltung bedeuten und die Lagerkosten erheblich steigern. Bei Hebeschiebetüren gibt es dennoch einige Maße, die häufig oder in ähnlichen Formaten angefragt und bestellt werden. Im Folgenden finden Sie die meistgefragten Hebeschiebetürmaße:
Unter 3 Meter Breite:
2200 × 2200 mm – 2-teilig Schema A
2800 × 2150 mm – 2-teilig Schema A
Über 3 Meter Breite:
3100 × 2250 mm – 2-teilig Schema A
3200 × 2200 mm – 2-teilig Schema A
Über 5 Meter Breite:
5100 × 2450 mm – 2-teilig Schema C
EXTRA-TIPP: Träumen Sie nicht länger von einer Hebeschiebetüre!
Sie träumen davon, statt einer gewöhnlichen Dreh-Kipp-Balkontür eine Hebeschiebetür einzubauen und suchen nach einem Ratgeber zu den Möglichkeiten? Dann werfen Sie einen Blick in diesen Beitrag und holen Sie sich Inspiration sowie Umsetzungsempfehlungen: „Hebeschiebetür statt Balkontür – die perfekte Lösung für einen großzügigen Zugang zum Außenbereich“.
Die Standard-Hebeschiebetüren werden meist in einer 2-teiligen Ausführung angefertigt. Hierbei gibt es einen Schiebeflügel und einen feststehenden Teil. Der Schiebeflügel bewegt sich beim Öffnen der Türe über den fixen Teil. Durch die speziellen Laufschienen und -wagen kann der Schiebeflügel auch in sonst nicht möglichen Dimensionen gefertigt werden, ohne dabei auf den Komfort beim Öffnen verzichten zu müssen.
Nachstehend ein paar Möglichkeiten für die Teilung der Hebeschiebetüren in Holz-Alu:
3-teilige Hebeschiebetüre Holz Alu – 2x Schiebeflügel sowie 1x Fixteil
2-teilige Hebeschiebetüre Holz Alu – 1x Schiebeflügel sowie 1x Fixteil
4-teilige Hebeschiebetüre Holz Alu – 2x Schiebeflügel sowie 2x Fixteil
3-teilige Hebeschiebetüre Holz Alu – 1x Schiebeflügel sowie 2x Fixteil
Einige unsere Kunden stellen sich die Frage, ob sie sich für eine zweiteilige oder dreiteilige Hebeschiebetüren entscheiden sollen. Obwohl eine zweiteilige Hebeschiebetüre optisch schöner ist – da sie weniger Unterteilungen hat – empfehlen wir ab einer Breite von 5 Meter die Hebeschiebetüre eventuell 3-teilig auszuführen. Ist der Schiebeflügel kleiner, ist auch der Kraftaufwand geringer, den man einsetzen muss. Besonders für Kinder oder ältere Personen kann das Öffnen bei großen Hebeschiebetüren schwierig sein.
Gerne berät Sie bei Fragen zur Teilung unsere Kollegen:innen des Verkaufs!
Hebeschiebetüren werden gerne 2-teilig ausgeführt, da sie eine größtmögliche Öffnung versprechen. Da aber bei besonders großen Türen die Flügel schon sehr schwer werden, weichen auch viele gerne zu einer 3-teiligen Hebeschiebetüre aus.
Auch bei Hebeschiebetüren aus Holz bzw. Holz-Aluminium können diverse Schallschutzgläser eingebaut werden, ähnlich wie bei herkömmlichen Fenstersystemen. Die Glasdicken lassen sich individuell konfigurieren, was eine flexible Anpassung der Schalldämmwerte ermöglicht. Beim Einbau von Schallschutzgläsern in Hebeschiebetüren ist es wichtig, unterschiedlich dicke Glasscheiben zu verwenden. Die unterschiedlich dicken Glasscheiben brechen die Schallwellen effektiv, wodurch in der Wohnung eine ruhigere Atmosphäre entsteht. Gerne klären wir Sie in einem persönlichen Gespräch über die Möglichkeiten der Schallschutzgläser für Hebeschiebetüren aus Holz bzw. Holz-Alu auf.
Der Preis einer Hebeschiebetür aus Holz-Aluminium hängt von einer Vielzahl von Punkten ab, wie etwa Größe, Ausführung, Anzahl an Flügel/Glasfelder, Material, Design sowie Marke. Eine grobe Schätzung beläuft sich auf 5.000 bis 7.000 € und, je nach Ausführung, sogar darüber. Zusätzlich müssen die Montagekosten und etwaige Kosten für das Zubehör zum Preis der Hebeschiebetüre aus Holz hinzuaddiert werden.
Um sich ein besseres Bild von den detaillierten Kosten zu machen, ist es wichtig, sich mehrere Angebote von naheliegenden Fensterfirmen einzuholen. Nur so kann man das beste Preis-Leistungs-Verhältnis finden. Dabei sollte man allerdings nicht vergessen, dass die Qualität und Langlebigkeit der Tür genauso wichtig sind wie der Preis.
Für diejenigen, die sich fragen, was eine Hebeschiebetüre in Holz Alu kostet, haben wir ein paar Berechnungen von aktuellen Projekten veröffentlicht.
Bei Holz-Alu-Hebeschiebetüren gibt es verschiedene Ausführungen sowie Systeme. Für die Preisberechnung ziehen wir hierzu unser System Classic Holz-Alu in flächenbündigem und kantigem Design heran.
Eine 2-flügelige Hebe-Schiebetüre aus Fichte, außen mit Alu in RAL 7016 Anthrazitgrau, mit den Maßen 2800 mm in der Breite sowie einer Höhe von 2200 mm kostet etwa 6.390,00 € inkl. MwSt.
Ein weiteres Kostenbeispiel möchten wir Ihnen zudem nicht vorenthalten: Eine Hebeschiebetüre in 2000 x 2200 mm, Holzart Fichte mit Aluschale in Anthrazitgrau RAL 7016 und Dreifach-Wärmeschutzverglasung mit einem Ug-Wert von 0,6 W/m²K kostet 6.680,00 €.
Für diejenigen, die es etwas größer bevorzugen, haben wir eine Hebeschiebetüre mit 3700 × 2400 mm kalkuliert. Hierbei kam die Holzart Fichte, farblos geölt, mit einer außen angebrachten Aluschale in RAL 9005 Tiefschwarz und zudem ein Dreifach-Wärmeschutzglas zum Einsatz. Der Preis hierfür beträgt etwa 8.600,00 €.
Für eine detaillierte Preisermittlung schicken Sie uns bitte Ihre Anfrage per E-Mail oder vereinbaren Sie, falls gewünscht, einen unverbindlichen Beratungstermin mit unserem Spezialisten für Hebe-Schiebetüren. Nachdem die Maßabnahme und Besprechung erfolgt sind, erstellen wir Ihnen, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen, ein kostenloses Angebot über die tatsächlichen Kosten!
Die beiden Arten von Schiebetüren unterscheiden sich in Bezug auf die Funktion, die möglich machbaren Größen und die Barrierefreiheit. Bei den Hebeschiebetüren wird die Tür durch Betätigen des Türgriffes leicht angehoben und anschließend einfach auf die festverglaste Seite geschoben. Diese Türen haben in den vergangenen Jahren eine große Renaissance erlebt und erreichen dank der Verwendung von Dreifachverglasungen optimale Wärmedämmwerte. Die Hebeschiebetüren können zudem in größeren Formaten hergestellt werden, ohne Komfortverlust zu erleiden.
Schiebekipptüren – sogenannte PSK-Türen (Parallel-Schiebe-Kipp-Türen) – haben die Laufschienen sichtbar vor dem Fensterrahmen angebracht. Durch die Betätigung des Türgriffes wird der Türflügel zunächst in den Raum gekippt. Bei weiterem Drehen wird die Verriegelung am Schiebeflügel dann gelöst, wodurch der Flügel komplett parallel in den Raum gleitet. Anschließend verschiebt man den Flügel der Schiebekipptüren an der Seite der Festverglasung vorbei.
Die Nachteile der Schiebekipptüre sind, dass die Schiene, die vor dem Fensterrahmen montiert ist, eine entsprechende Höhe benötigt. Die Schwelle, die man überschreiten muss, ist um einiges höher als die der Hebeschiebetür. Bei einer optimalen Planung kann die Hebeschiebetür barrierefrei ausgeführt werden. Weitere Nachteile der Schiebekipptüren sind, dass die Schienen sichtbar sind und man in den Größen der Türen eingeschränkter ist.
Bei Fenster-Schmidinger erhalten Sie die beliebte Hebeschiebetüre in der Holz-Alu-Variante als auch die alternative Parallel-Schiebe-Kippausführung, ebenfalls in Holz-Aluminium.
… Sie haben eine Frage zu den Hebeschiebetüre in Holz Alu? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!
Sind Sie bereit, Ihr Zuhause mit einer Hebeschiebetüre aus Holz-Alu bzw. Schiebetüren aus Holz zu verschönern? Vereinbaren Sie jetzt einen Termin, wenn Sie in Oberösterreich oder den angrenzenden Bezirken beheimatet sind, für eine persönliche Beratung vor Ort oder aber einen Besuch in unserem Schauraum im Gramastetten. Rufen Sie uns an unter +43 7239 7031 oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at.
Und vergessen Sie nicht: Unsere 24/7 Online-Terminbuchung steht Ihnen ebenfalls als Alternative zur Verfügung, um den für Sie passenden Zeitpunkt zu finden.
Lassen Sie uns gemeinsam den ersten Schritt zu einem noch schöneren Zuhause machen. Wir freuen uns auf Sie!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Vorteile Holz-Alu-Fenster
Fenster & Zubehör
Glasschiebetüren optimaler Windschutz für Terrassen
Prospektmaterialien Fenster, Türen und Sonnenschutz jetzt auch im Downloadbereich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.