Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Kunststofffenster Preise

Informieren Sie sich jetzt über unsere Kunststofffenster-Preise!

In Österreich ist das klassische weiße Kunststofffenster über Jahrzehnte hinweg beliebt und zudem immer auf den ersten Plätzen bei den Absatzzahlen zu finden. Neben der pflegeleichten Oberfläche sind Kunststofffenster – bei hervorragender Wärmedämmung – obendrein auch preiswert zu kaufen.

Seit wann gibt es Kunststofffenster?

Die ersten Kunststofffenster wurden bereits in den 1950iger Jahren entwickelt und erlangten die Serienreife im Jahr 1954.

Seitdem erlebt das Kunststofffenster viele innovative Entwicklungsschritte und gibt in Sachen Stabilität, Wärme- und Schalldämmung den Ton an. Österreichische Fensteranbieter liefern hierbei die Innovationen und geben daher in Europa in Sachen Qualität und Verarbeitung den Ton an. 

Die Evolution der Kunststofffenster

Ein Blick auf 5 entscheidende Entwicklungsschritte von den 1970ern bis heute

1970 – Einfache Einzelverglasung:
In den 1970er Jahren setzten Hersteller Kunststofffenster mit einfacher Einzelverglasung ein, wodurch sie lediglich geringe Wärme-, ebenso wie Schalldämmung boten und eine begrenzte Langlebigkeit aufwiesen.

1980 – Einführung der Doppelverglasung:
In den 1980er Jahren führten Hersteller die Doppelverglasung ein, was zu einer verbesserten Wärme- und Schalldämmung führte. Dennoch blieben die Rahmenprofile noch recht schmal und zeigten eine geringe Stabilität.

1990 – Mehrkammern-Systeme & Wärmeschutzglas:
In den 1990er Jahren integrierten Hersteller Mehrkammern-Systeme in die Kunststoffprofile, wodurch sich die Wärmedämmung deutlich verbesserte und die Fenster konkurrenzfähiger wurden. Außerdem setzten sie auf wärmebeschichtetes Glas mit Gasfüllungen, um die Energieeffizienz weiter zu steigern.

2000 – Einführung der Dreifachverglasung:
Zum Beginn des neuen Jahrtausends etablierten Hersteller die Dreifachverglasung, die noch höhere Dämmwerte ermöglichte. Darüber hinaus statteten sie die Fenster mit verbesserten Dichtungssystemen und erhöhten Bautiefen aus.

2010 – Integrierte Sicherheitsfeatures:
Seit den 2010er Jahren integrieren Hersteller Sicherheitsfeatures in Kunststofffenster. Diese bieten nicht nur hervorragende Wärme- und Schalldämmung, sondern verfügen auch über Pilzkopfverriegelungen und Sicherheitsverglasungen, die den Einbruchschutz deutlich erhöhen.

Entwicklung des Kunststofffensters

Entwicklung des Kunststofffensters

Lange Lebensdauer der heutigen Kunststoff-Fenster

Neue Kunststofffenster, die mit modernen Technologien gefertigt und mit hochwertigen Kunststoffprofilen und Markenbeschläge ausgestattet sind, haben eine Lebensdauer von mindestens 35 bis sogar 45 Jahre! Bei besonders guter Pflege von Profilen und Beschlägen, kann die Lebensdauer sogar noch höher sein! Wichtig für die lange Lebensdauer von Kunststoff-Fenstern ist auch eine sorgfältig durchgeführte Fenstermontage.

Fenster die regelmässig gepflegt und gewartet sind, haben eine wesentlich längere Lebensdauer.

Fenster die man regelmässig pflegt und wartet, haben eine wesentlich längere Lebensdauer. So können Kunststofffenster bei ordentlicher Montage und entsprechender jährlicher Wartung bis zu 35-40 Jahre halten!

Kunststofffenster Preise Österreich mit 2-fach Verglasung

Sie haben in nächster Zeit einen Kauf von neuen Fenstern geplant und möchten dazu wissen, welche Kosten auf Sie zukommen? Wir geben Ihnen die aktuellen Preise für unsere Kunststofffenster in diesem Beitrag bekannt. Achten Sie bitte darauf, dass die unten angeführten Preise Richtwerte sind und diese zudem nur als grobe Budgetplanung dienen. Preise von Kunststofffenstern sind sehr abhängig von der Anzahl der Fenster sowie der Aufbau der Konstruktion (Bautiefe, Gläser, Wärmeschutz ebenso wie Schallschutz)!

Ausführungs-
beispiel:
Maße
Breite x Höhe:
Verglasungsart:

 

Richtpreis
inkl. MwSt.
Einflügeliges Fenster
Material – Kunststoff weiß
WAKU W76
Dreh-Kipp rechts
1250 x 1450 mm 2-fach Wärmeschutzglas Ug 1,1
4 / 18 SwissSw / 4b
320,00
Zweiflügeliges Fenster
Material – Kunststoff weiß
WAKU W76
Dreh-Kipp rechts
1550 x 1450 mm 2-fach Wärmeschutzglas Ug 1,1
4 / 18 SwissSw / 4b
530,00
Einflügeliges Fenster
Material – Kunststoff weiß
WAKU W76
Dreh-Kipp rechts
540 x 530 mm 2-fach Wärmeschutzglas Ug 1,1
4 / 18 SwissSw / 4b
190,00

(Stand 01/2025 – Preise bzw. Irrtümer vorbehalten! Die angegebenen Preise der Kunststofffenster sind Kostenschätzungen. Da jedes Projekt individuell kalkuliert wird, kann keine Preisgarantie für die oben genannten Preise übernommen werden. Sie dienen lediglich zur groben Budgetorientierung für den Webseitenbesucher.)

 

Das Kosten 3 fach verglaste Fenster aus Kunststoff

Die 3-fach Verglasung bei Kunststofffenstern gehört schon fast zur Standardausstattung und man sollte sie daher beim Fenstertausch in Betracht ziehen. Nachstehend geben wir Ihnen einen Überblick über die erhöhte Wärmedämmung. Der angegebene Preis ist daher für Fenster mit einer 3-fach-Verglasung Ug 0,6 W/m²K.

Ausführungs-
beispiel:
Maße
Breite x Höhe:
Verglasungsart:

 

Richtpreis
inkl. MwSt.
Kunststofffenster weiß; System WAKU W76 sowie 1-flügelig Dreh-Kipp links 1000 x 1400 mm 3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6; 4b/12 SwissSw/4/12 SwissSw/4b 326,00
Kunststofffenster weiß; System WAKU W76 sowie 1-flügelig Dreh-Kipp rechts
1500 x 800 mm 3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6; 4b/12 SwissSw/4/12 SwissSw/4b 297,00
Kunststofffenster weiß; System WAKU W76 sowie 2-flügelig Stulp Dreh-Kipp links / Dreh rechts 1500 x 600 mm 3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6; 4b/12 SwissSw/4/12 SwissSw/4b
432,00
Kunststofftüre weiß; System WAKU W76 sowie 2-flügelig mit Kämpfer Dreh-Kipp / Dreh-Kipp
1500 x 2200 mm 3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6; 4b/12 SwissSw/4/12 SwissSw/4b
  Einscheibensicherheitsglas beidseitig  
1.058,00
Kunststofffenster weiß; System WAKU W76 sowie 2-flügelig Dreh-Kipp / Dreh-Kipp
1700 x 1800 mm 3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6; 4b/12 SwissSw/4/12 SwissSw/4b 731,00
Kunststofffenster weiß; System WAKU W76 sowie 1-flügelig Dreh-Kipp rechts 1500 x 1400 mm  3-fach Wärmeschutzglas Ug 0,6 mit Schallschutz 36 dB 425,00

(Stand 01/2025 – Preise ebenso wie Irrtümer vorbehalten! Die angegebenen Preise sind zudem Kostenschätzungen. Da jedes Projekt individuell kalkuliert wird, kann keine Preisgarantie für die oben genannten Preise übernommen werden. Sie dienen daher lediglich zur groben Budgetorientierung für den Webseitenbesucher.)

Falls Sie außen die Kunststofffenster mit einer Aluminium-Vorsatzschale versehen möchten, die in den verschiedensten RAL-Farbtönen beschichtet sind, so ist im Durchschnitt ein Aufpreis von ca. 35 – 40% zu kalkulieren.

 

Fenster- und Türenpreise mit Montage im Altbau

Nachstehend zeigen wir Ihnen in der Übersicht eine grobe Preisermittlung von Fenstern und Türen ebenso mit den Montagearbeiten im Altbau – sprich Demontage und Entsorgung der alten Fenster, Montage der neuen Fenster nach ÖNORM B5320 sowie eventuellen Verputzarbeiten in unserem Einzugsgebiet!

Fenster- und Türenpreise mit Montage im Altbau

Fenster- und Türenpreise mit Montage im Altbau – Preise und Irrtümer vorbehalten! – Die Preise sind Kostenschätzungen!

Die besten Kunststofffenster

Die besten und beliebtesten Fenster in Österreich sind Kunststofffenster. Ihre hohe Beliebtheit verdanken sie dem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis sowie ihrer Vielseitigkeit und Langlebigkeit. In Österreich liegt der Marktanteil von PVC-Fenstern zwischen 45 und 50 Prozent und damit weiter höher als die Materialien Holz und Aluminium.

Besonders wichtig für die Wärmedämmung der neuen Kunststofffenster ist die Konstruktion der Profilkammern, die als Luftpolster die Wärme im Innenraum halten und die Kälte effektiv abschirmen.

Neben den Kammern spielt zudem auch der Einsatz von hochwärmedämmenden Isoliergläsern eine wichtige Rolle. Früher bestanden die Gläser von Kunststofffenstern größtenteils aus zwei Scheiben, die, indem sie mit einem Wärmeschutzgas im Luftzwischenraum versehen wurden, einen gewissen Schutz boten. Mittlerweile werden jedoch 3 bis 4 Scheiben bei neuen Fenstern und Türen verbaut, umso mehr Effizienz und Wärmeschutz zu bieten.

Für ein zusätzliches Maß an Sicherheit sorgen darüber hinaus die bereits in der Basisausführung integrierten Pilzkopfverriegelungen mit Sicherheitsschließteilen, was die Fenster und Türen nicht nur energieeffizient, sondern auch sicher macht.

 

Vorteile

Vorteile von Kunststofffenstern in Österreich

Infografik – Vorteile von Kunststofffenstern in Österreich

Beratung und Angebot Fenster

Sie möchten ein Angebot für Ihre Fenster & Türen? Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot – vereinbaren Sie einen Termin bei uns im Schauraum oder bei Ihnen vor Ort (nur in Oberösterreich) unter Tel.: +43 7239 7031 oder E-Mail office@fensterschmidinger.at!

Zudem können Sie unsere Online-Terminbuchungs-Funktion nutzen – nähere Informationen darüber erfahren Sie hier: Termine bequem online buchen!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster Preise Holz-Alu
AKTION – 3. Glas beim Fensterkauf gratis
Fenster Preise Österreich
Fensterprospekte jetzt downloaden

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 635 Bewertungen auf ProvenExpert.com