Welche RAL-Farbe passt zu meinem Fenster mit Holzmaserung?
In unserem Live-Chat erhielten wir die Anfrage eines Besuchers, welche RAL-Pulverbeschichtung zu seinen oregon 3-folierten Kunststofffenstern am besten passt. Er möchte nachträglich Insektenschutzgitter an den Fenstern befestigen und diese sollten von der Farbe annähernd dazu passen.
Die Antwort auf die Frage ist natürlich nicht so einfach, da die passende RAL-Farbe zu einer Folierung immer im Auge des Betrachters liegt. Auch gibt es bereits Aluminium Pulverbeschichtungen, die mit einer Holzoptik versehen werden können. Diese sind zwar vom Preis her teurer, aber dafür ist die Beschichtung fast nicht mehr mit der Folierung des Kunststofffensters zu unterscheiden.
Tipp vom Fensterhersteller Schmidinger: Fragen Sie bei Ihrem Fachbetrieb, ob die Möglichkeit besteht, ein größeres Farbmuster mit der RAL-Beschichtung zu bekommen. Halten Sie das Muster danach zu den bestehenden Fenstern und wählen Sie die Farbe, die am besten Ihren Vorstellungen entspricht!
Inhaltsverzeichnis
Fenster mit Holzmaserungen stellt man prinzipiell aus einem weißen Kunststofffenster-Profil her. Dabei bringt eine spezielle Folierungsmaschine auf der Innen- bzw. Außenseite eine dünne Folie (Renolitfolie) mit entsprechender Holzmaserung samt Klebstoff auf.
Zudem sind diese Folierungen in einer Vielzahl unterschiedlicher Dekore und Farben erhältlich.
Von weitem vermitteln die Folien den Eindruck, es handle sich um ein echtes Holzfenster, was jedoch technisch nicht der Fall ist.
Die Vorteile der folierten Fenster mit Holzmaserungen liegen klar in den Preisvorteilen gegenüber reinen Holzfenstern; außerdem ist der Pflegeaufwand deutlich geringer, da man ein reines Holzfenster regelmäßig streichen muss.
Die Folierung bietet eine breite Auswahl an Farben und Oberflächenstrukturen, die den Designs von beschichteten Kunststofffenstern ähneln. Dadurch ergeben sich zahlreiche Einsatzmöglichkeiten im Fensterbau. Die beliebtesten Folierungsfarben sind neben traditionellen Holzdekoren wie Mahagoni, Moosgrün oder Eiche Dunkel auch neuere Farben wie Golden Oak, Oregon oder auch moderne Grautöne wie Basaltgrau, Anthrazit oder Quarzgrau.
Obwohl Folienhersteller stets die UV-Beständigkeit ihrer Folien betonen und versprechen, dass diese bei fachgerechter Verarbeitung und Montage dauerhaft ihr schönes Erscheinungsbild bewahren, haben wir bei unseren Kunststofffenstern in Holzoptik nicht ausschließlich positive Erfahrungen gemacht. Wir haben bereits Anfragen von Kunden erhalten, die Fenster mit Holzmaserung erworben haben und bei denen sich die Folierung beispielsweise im Bereich der Schweißnähte gelöst hat. Zudem traten bei manchen Problemen bei Fensterkopplungen oder in Verbindung mit Steinfensterbänken auf, wodurch die Folierung abgelöst oder gewellt wurde. Außerdem sind wir der Meinung, dass auch die immer heißer werdenden Sommerperioden eine Rolle bei der Langlebigkeit der Fenster mit Holzmaserung spielen.
Die Probleme mit der Folierung sind natürlich ärgerlich, da beim Ablösen meist der weiße Kunststoff zum Vorschein kommt. Somit stört man dann auch das ursprünglich harmonische Gesamtbild.
Obwohl die Hersteller in der Regel eine Garantie von 5 Jahren auf die Folierung gewähren, erscheint dieses Zeitfenster im Vergleich zur erwarteten Lebensdauer eines Fensters von etwa 35 bis 40 Jahren unserer Meinung nach als unzureichend. Ein solches Bild wirkt unbefriedigend, wenn sich die Folie bereits zur Hälfte der Lebensdauer nicht mehr optimal präsentiert. Darüber hinaus führen häufig Montageprobleme zu weiteren Beeinträchtigungen, die die Langlebigkeit der folierten Fenster negativ beeinflussen.
Wenn Sie also nicht damit leben können, dass sich die Folierung im Laufe der Zeit ablösen kann, empfehlen wir die Variante mit Aluschale. Hier wird auf das gewöhnliche Kunststofffenster außen eine robuste Aluschale montiert, die auch in einer ansprechenden Holzoptik-Beschichtung erhältlich ist.
Ein großer Vorteil von Fenstern mit Holzmaserung liegt in der einfacheren Recycelbarkeit des Materials. Im Gegensatz zu Fenstern mit außen angebrachter Aluminiumschale recyceln Recyclingbetriebe Kunststofffenster mit folierter Holzmaserung deutlich einfacher, sodass sie effizient in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden können. Zudem benötigt die Herstellung der Aluminiumschale wesentlich mehr Energie als die Folierung, die auf das Kunststofffenster aufgebracht wird. Außerdem verwenden Hersteller vieler dieser Fenster bereits einen Anteil an recyceltem Kunststofffenster-Granulat, was den grünen Fußabdruck weiter positiv beeinflusst.
Gerne stehen wir Ihnen für Ihre Fragen zur Verfügung! Rufen Sie uns einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder aber senden Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at! Zudem können Sie auch einen Termin bequem online buchen, indem Sie auf den nachstehenden Button klicken!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:
Entscheidungshilfe: Kunststofffenster vs. Kunststoff-Alu-Fenster
Fenstertausch Erfahrungen
Fenster & Zubehör
Holz Alu Fenster Farben
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.