Sind Ihre Fenster von innen beschlagen? Sollten Sie bemerken, dass auf der Innenseite der Fensterscheiben, Tröpfchen entstehen, oder ihre Fenster zu schwitzen beginnen, dann ist Vorsicht geboten. Das Kondenswasser, welches sich innen am Fensterglas bildet, ist ein Indiz dafür dass eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Rauminneren herrscht.
Inhaltsverzeichnis
Meist geschieht dies durch Kochen in der Küche, Duschen im Bad oder auch beim Bügeln. Wichtig ist, dass die Räume ausreichend gelüftet werden. Da der Mensch im Schlaf auch große Mengen an Feuchtigkeit freigibt, ist auch das Schlafzimmer ein Ort, wo es zu Tröpfchenbildung auf der inneren Glasscheibe kommen kann!
Gut zu wissen, dass natürlich die Witterungsverhältnisse eine große Rolle spielen und die Temperaturunterschiede im Inneren des Raumes und draußen das Schwitzen stark beeinflussen können. Besonders im Winter ist dies der Fall, wenn es draußen kalt ist und wir im Wohnraum stark heizen.
Warum bildet sich Kondenswasser? Dies ist ganz einfach erklärt: die Fensterscheibe stellt den kältesten Punkt der „Gebäudehülle“ dar. Der warme Wasserdampf kondensiert an der kalten Oberfläche und dadurch entstehen kleine Wassertröpfchen. Je größer der Temperaturunterschied zwischen innen und außen, umso größer ist die Gefahr, dass sich dieses Kondensat an den Fensterrahmen bildet.

Besonders im Winter klagen viele Wohnungsbesitzer über schwitzende Fenster und Türen. Doch oft ist nicht das Fenster an sich schuld, sondern das Lüftungsverhalten der Mieter:innen. Daher unsere Empfehlung regelmäßig im Winter die Fenster komplett öffnen und für einen ordentlichen Luftaustausch sorgen!
„Schwitzende“ Fenster wirken sich in zweifacher Hinsicht negativ aus:
Zum einen führt die Feuchtigkeit bei Putz oder Tapete häufig zu Schimmel und das Tauwasser lässt das Mauerwerk langsam modern. Außer dem unangenehmen Geruch, der dadurch entsteht, kann es zu gravierenden Gesundheitsschädigungen wie Husten, Schwindel und sogar Ohnmacht kommen. Für Asthmatiker sind Schimmelsporen besonders gefährlich, da die bereits angegriffenen Atemwege zusätzlich belastet werden.
Durch ein paar einfache Maßnahmen, kann das Kondenswasser minimiert werden und die Schimmelbildung verhindert werden.
EXTRA-TIPP: Handeln Sie sofort!
Wenn sich innen am Fenster regelmäßig Feuchtigkeit sammelt, steckt meist kein Problem am Fenster selbst dahinter, sondern zu viel Feuchtigkeit im Raum. Und genau das wird oft unterschätzt. Bleibt das Wasser länger stehen, zieht die Nässe in Putz und Tapete – Schimmel entsteht schleichend. Besonders in Ecken oder hinter Möbeln, wo kaum Luft hinkommt. Wichtig ist, die Räume regelmäßig gut durchzulüften – lieber kurz und kräftig als dauerhaft gekippt. Auch ein Hygrometer kann helfen: zeigt es dauerhaft über 60 % Luftfeuchtigkeit, ist Handlungsbedarf. So bleibt das Raumklima gesund und die Fenster trocken.
Das Problem mit den schwitzenden Fenstern können Sie selber in die Hand nehmen und versuchen, Ihr Lüftungsverhalten anders zu gestalten. Kippen Sie Fenster nicht, sondern öffnen Sie Fenster mehrmals täglich komplett für ca. 15 Minuten! Zur Überwachung des optimalen Luftaustausches kann Ihnen ein Thermo-Hygrometer weiterhelfen. Beobachten Sie, ob sich eine Besserung einstellt wenn die relative Luftfeuchtigkeit bei 40-60% liegt!
Thermo-Hygrometer gibt es bereits für unter 20 EUR bei Amazon (bezahlter Link) oder sonstigen gut sortierten Elektronikfachgeschäften.
Lesen Sie in unserem Beitrag – Was tun, wenn Fenster schwitzen – wie Sie dem Schwitzen den Kampf ansagen!
Gerne steht Ihnen unser Servicepersonal für Fragen zum Thema „Fenster von innen beschlagen“ gerne zur Verfügung! Rufen Sie uns hierzu einfach unter der Tel.: +43 7239 7031 an oder schicken Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at!
Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:
Was tun, wenn Scheiben schwitzen?
Extremes Schwitzen der Fenster bei Kälte
Kondenswasser Fenster
Schaff dir ein ideales Wohlfühlklima mit der optimalen Luftfeuchtigkeit
Downloadbereich mit hilfreichen Tipps & Tools
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.
