So gelingt es, Glasscheiben streifenfrei zu reinigen!
Wenn der Winter uns langsam den Rücken kehrt, steht bei vielen Menschen der alljährliche Frühjahrsputz auf dem Programm. Dieser beinhaltet natürlich auch das Putzen der Fenster und Türen, das zu den eher unliebsamen Aufgaben im Haushalt gehört. Mit einigen Tipps und Tricks gelingt das Fensterputzen aber schnell, effizient und komfortabel.
EXTRA-TIPP: Zeitpunkt abwarten!
Streifen am Glas nach dem Putzen kennt fast jeder. Man reibt, wischt noch einmal drüber – und doch bleiben sie. Meist liegt es gar nicht am Mittel, sondern schlicht an der Sonne. Wenn die direkt draufscheint, trocknet das Wasser zu schnell und die Rückstände bleiben sichtbar. Deshalb lieber an einem trüben Tag oder am Abend putzen. Und noch etwas: ein Abzieher oder Tuch nur für innen, ein zweites für außen verwenden. Sonst trägt man sich den Dreck ständig hin und her.

Bei der Reinigung von Fenstern sollte immer von oben nach unten gereinigt werden, denn so vermeidet man, dass Schmutzwasser auf bereits gereinigte Bereiche tropft. Ein weiterer Vorteil, damit die Fenster nach der Reinigung streifenfrei sind, ist, das richtige Reinigungszubehör und -mittel zu benutzen. Dabei ist es ebenso wichtig, nicht nur die Glasscheiben, sondern auch die Fensterprofile zu reinigen und zu pflegen.
Durch Umwelteinflüsse wie Luftverschmutzung, Blütenstaub, Feinstaub oder Abrieb durch Eisenbahnen, können Verunreinigungen an Kunststofffenstern auftreten. Die Verschmutzungen treten meist als unregelmäßige Flecken in unterschiedlichen Formen und in gelblich bis bräunliche Farben auf. Die Ursache der Verschmutzung kommt meist dadurch zustande, dass der Schmutz auf Glasscheiben durch Regen abgewaschen wird und auf den waagrechten Flügel- oder Rahmenprofilen zum Liegen kommt. Durch das Auftrocknen des Wassers werden Sonnenstrahlen gebündelt und so können die organischen Rückstände oxidieren und sich auf der Oberfläche festsetzen.
Eine regelmäßige Reinigung der Kunststofffenster mit neutralen Seifenreinigern verhindert, dass sich die Verschmutzung ins Profil „reinfressen“ und sich die gelben bis bräunlich/schwarzen Flecken auf den Fenstern bilden.
Bei besonders hartnäckigen Flecken ist meist nur mehr die Reinigung durch ein Fachpersonal möglich!
Auch Sie haben Reinigungstipps für Fenster und Türen? Schicken Sie uns Ihre besten Tipps und Tricks an office@fensterschmidinger.at!
Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:
Fenster kaufen Österreich
Fenster-Schmidinger ist ausgezeichnet
Richtig lüften
Was ist beim Fensterkauf zu beachten?
Downloadbereich mit Prospekten, nützlichen Tipps uvm.
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.
