Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Herausforderung ÖNORM B5320 Montage

Wie wichtig die fachgerechte Fenstermontage – nach ÖNORM B5320 ist – steht außer Frage. Um Langzeitschäden am Bauwerk zu vermeiden, empfehlen wir eine ordnungsgemäße Fenstermontage mit einer inneren und äußeren Abdichtung des Fensters zum Maueranschluss. Ein ledigliches ausschäumen der Bauanschlussfuge ist unzureichend und kann erst Jahre später für böse Überraschungen sorgen. Durch nicht schlagregendichte Fassadenanschlüsse ist die Gefahr der Schimmelbildung in den Räumen wahrscheinlich. Auch bei den Außenfensterbänken ist darauf zu achten, dass diese schlagregendicht angeschlossen sind.

Wenn keine ÖNORM B5320 ausgeführt ist, dann kann eine kostspielige Sanierung erforderlich sein – dazu zählt meistens:

Wie eine ordnungsgemäße ÖNORM Fenstermontage funktioniert, finden Sie im Montageablauf auf unseren Downloadbereich!


Bei uns ist bei der Mauerlaibung Schimmel aufgetreten, was kann hier die Ursache sein?

Die genaue Ursache des Mangels lässt sich nicht so einfach feststellen, da hierfür verschiedene Tests vor Ort nötig wären. Die Ursache für die Undichtigkeit die zur Schimmelbildung führt, kann vielfältig sein: Probleme können aufgrund von nicht mehr ordnungsgemäß abdichtenden Dichtungen entstehen, die möglicherweise verhärtet oder geschrumpft sind, oder wenn Flügelprofile verzogen sind und somit die Dichtungen nicht richtig aufliegen. Auch eine fehlende ordnungsgemäße Abdichtung zwischen Mauerwerk und Balkontürrahmen nach ÖNORM B5320 oder eine zu hohe Luftfeuchtigkeit im Raum, die sich oft im Bereich von Fenster- und Türlaibungen durch Schimmelbildung zeigt, könnte die Ursache sein.

Aufgrund der Komplexität solcher Probleme und der Notwendigkeit, verschiedene Ursachen in Betracht zu ziehen, möchten wir betonen, wie wichtig eine direkte Begutachtung durch Fachexperten ist. Ein Experte vor Ort kann die Situation nicht nur präzise bewerten, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen anbieten, die eine Ferndiagnose nicht leisten kann.


Wie lange haftet ein Fenstereinbauer für die Montage – 3, 5 Jahre oder länger?

Hersteller garantieren üblicherweise 3 bis 5 Jahre für ihr Gewerk. Stellt sich jedoch heraus, dass es sich um einen Montagefehler handelt, ist die Fensterfirma in der Regel 30 Jahre lang zur Garantie verpflichtet. Wir empfehlen, dass ein gerichtlich beeideter Sachverständiger für Fenster und Türen sich das Problem vor Ort ansieht. Dieser kann entweder von der Fensterfirma oder von Ihnen beauftragt werden. Er führt verschiedene Tests durch, um die Ursache zu ermitteln und sucht gemeinsam mit Ihnen und der Fensterfirma nach einer Lösung. Erkundigen Sie sich bei Ihrer Rechtsschutzversicherung, ob die Kosten für ein solches Gutachten übernommen werden könnten.


FAQ – Ihre Fragen zum Thema ÖNORM B5320 Fenstermontage

Gerade in Mitteleuropa, wo auch Oberösterreich liegt, ist man mit einer Vielzahl an Einflüssen konfrontiert, die der Maueranschluss eines Fensters aushalten muss.

Im Winter macht uns die Kälte zu schaffen – im Sommer setzen immer heißere Temperaturen die Materialien unter Spannung. Die Ausdehnungen der verschiedenen Fenster- und Montagematerialien, aber auch die auftretenden Lasten, müssen richtig aufgenommen werden. Sie dürfen dem Fensteranschluss keinen Schaden zufügen.

Neben Kälte und Hitze spielen auch andere Witterungseinflüsse eine große Rolle – etwa starker Wind oder sinnflutartige Regenfälle, wie sie mittlerweile leider häufiger vorkommen.

Daher ist es umso wichtiger, dass die Fenstermontage nach dem aktuellen Stand der Technik sowie nach geltenden Normen – wie etwa der ÖNORM B 5320geplant und fachgerecht ausgeführt wird.
Warum ist die fachgerechte Fenstermontage in Oberösterreich so wichtig? Für optimale Dichtheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit.

Warum ist die fachgerechte Fenstermontage in Oberösterreich so wichtig? Für optimale Dichtheit, Energieeffizienz und Langlebigkeit.

… Sie haben eine Frage zum Thema? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!


Beratung ÖNORM Fenstermontage

Fenster-Schmidinger legt viel Wert darauf, dass seine Monteure über die neuesten Montagetechniken geschult sind. Wir stehen Ihnen bei Fragen über Ihren Fenstertausch gerne unter Tel.: +43 (7239) 7031 oder E-Mail office@fensterschmidinger.at zur Verfügung. Zusätzlich ermöglichen wir Ihnen, den Termin mit unserer Online-Terminplanung auszuwählen und zu buchen – und zwar unabhängig von unseren Öffnungszeiten!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich auch für:

Fenster kaufen in Linz – Oberösterreich
Fenster-Schmidinger Ihr verlässlicher Partner
Hochwertige Holz-Alu-Fenster
Ablauf einer ÖNORM-Montage B5320
Downloadbereich mit wertvollen Tipps zur Fenstermontage

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 652 Bewertungen auf ProvenExpert.com