Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Himmelsrichtung bei der Planung Ihres Wintergartens berücksichtigen

In diesem Beitrag geht es um die Himmelsrichtung im Wintergarten und Sommergarten und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Himmelsrichtungen bringen!

Sie planen einen Wintergarten oder Sommergarten bei Ihrem Haus, wissen aber für Ihre neue Wohlfühloase noch keinen genauen Standort? Nachstehend eine Übersicht mit den verschiedenen Himmelsrichtungen und welche Vorteile für Ihr Projekt und deren Benutzer dadurch entstehen!

Südliche Ausrichtung des Wintergartens:

Ein Wintergarten, der Richtung Süden hin montiert wird, erhält die meiste Sonnenstrahlung und erhitzt sich somit am schnellsten. In unseren Breitengraden und langen Wintermonaten ist daher die Südausrichtung besonders beliebt. In den Sommermonaten kann es im südlich ausgerichteten Wintergarten aber rasch zu heiß werden. Daher ist bei der Planung und Umsetzung eine Außenbeschattung auf dem Dach und den senkrechten Seitenelementen zu berücksichtigen. Auch eine großzügige Lüftung der Räume durch öffenbare Elemente sollte gewährleistet werden können, damit man die hohe Hitzeentwicklung abmindert.

Zusammenfassung: Ist die beliebteste Himmelsrichtung für den Standort eines Winter- oder Sommergartens. Man genießt die meisten Sonnenstunden und wird daher speziell in der Übergangszeit zum Lieblings-Aufenthaltsort. Es kann im Sommer ohne Beschattung & ausreichender Lüftungsmöglichkeit zu heiß sein. Daher ist bei der Planung eine Außenbeschattung zu berücksichtigen.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Bei der Beschattung nicht sparen – besonders bei der südlichen Himmelsrichtung vom Wintergarten und Sommergarten!
Man sollte bei der Beschattung eines Wintergartens sehr viel Wert legen und auch hochwertige Systeme und Produkte einsetzen, denn die Sommer werden aufgrund des Klimawandels immer gnadenloser. Bei unzureichender Beschattung kann man sich im Sommer oft nicht im Wintergarten aufhalten; sogar mit Beschattung ist es oft zu heiß. Daher kann eventuell auch ein geschlossenes Dachsystem beim Wintergarten eine Alternative sein, damit es im Wintergarten nicht zu heiß wird.

Eine junge Frau sitzt im Feld, genießt die Sonne und plant ihren nach Süden ausgerichteten Wintergarten oder Sommergarten.

Wenn Sie ein Sonnenanbeter sind, würden Sie Ihren Wintergarten wahrscheinlich in Richtung Süden ausrichten, um den ganzen Tag über die wärmenden Sonnenstrahlen zu genießen. Vergessen Sie jedoch nicht, eine effektive Beschattung für Ihr Wintergartenprojekt einzuplanen, um Überhitzung im Sommer zu vermeiden.

Nördliche Ausrichtung des Wintergartens:

Eine Nordausrichtung des Wintergartens kommt bei vielen Interessenten nicht gut an. Es gibt aber ein paar gute Gründe, die für die nördliche Ausrichtung des Wintergartens sprechen. Da der Wintergarten im Norden kaum Sonne bekommt, ist die Überhitzung des Raumes im Sommer gering. Daher eignet sich der Raum ideal als Home-Office-Platz oder als Yoga und Fitnessraum. Die geringere Wärmeentwicklung gefällt auch einigen Pflanzen, die keine direkte Sonneneinstrahlung wünschen. Da die Sonne im Winter den nördlichen Wintergarten nicht so sehr aufheizt, planen wir eine besonders hohe Wärmedämmung mit 3-fach-Verglasung.

Zusammenfassung: Ist die Himmelsrichtung des Wintergarten Richtung Norden, wird der Raum weniger von der Sonne aufgeheizt und daher ist es eher ein kühler Platz zum Erholen.

 

Infografik zur optimalen Standpunkten für Ihre Glasoase: wichtige Punkte der Lage zusammengefasst.

Wir haben Ihnen die wichtigsten Punkte der jeweiligen Ausrichtung des Wintergartens zusammengefasst.

Östliche Ausrichtung des Wintergartens:

Ein Wintergarten, der Richtung Osten ausgerichtet ist, hat bereits früh am Morgen die Sonne. Diese Ausrichtung lädt die Hausbesitzer dazu ein, einen Frühstücksraum aus ihrem Wintergarten zu machen. Ein weiterer Vorteil ist, dass man in östlicher Ausrichtung die Beschattung des Dachglases und der Seitenelemente nicht so umfangreich ausführen muss. Da die Sonne den Wintergarten nicht so lange mit Sonnenstrahlen erwärmt, kann es in der Übergangszeit im Wintergarten rasch kühler sein. Daher sollte man auch auf eine hervorragende Wärmedämmung der Profile und Gläser nicht verzichten.

Zusammenfassung: Der Wintergarten in östlicher Ausrichtung profitiert von Sonneneinstrahlung am Morgen bis etwa zur Mittagsstunde. Nachmittag ist der Wintergarten im Schatten und wird vor zu großer Hitzeentwicklung geschützt. Der Ost-Wintergarten ist somit idealer Platz, um sein Frühstück in der morgendlichen lichtdurchfluteten Glasoase einzunehmen.

Mutter mit Kind frühstückt im Wintergarten mit östlicher Ausrichtung, ideal für die ersten Sonnenstrahlen des Tages.

Wenn Sie Ihr Frühstück im Wintergarten genießen und dabei die ersten sanften Sonnenstrahlen des Tages einfangen möchten, dann ist eine östliche Ausrichtung des Wintergartens geradezu perfekt für Sie.

Westliche Ausrichtung des Wintergartens:

Eine weitere beliebte Seite ist, wenn man den Wintergarten Richtung Westen ausrichtet. Hier haben Sie eine sanfte Sonne am Nachmittag und am Abend. Wer sich nach einem ereignisreichen Tag nach Ruhe und Erholung im Wintergarten sehnt, sollte seinen Winter- oder Sommergarten in diese Richtung planen. Da die Sonne in der Übergangszeit und im Winter rascher untergeht, ist eine gute Wärmedämmung und ein durchdachtes Heizsystem im Wintergarten erforderlich.

Zusammenfassung: Der Wintergarten nach Westen hin genießt die Sonne am Nachmittag und Abend. Somit ist dieser Standort ideal für diese Menschen geeignet, die gerne am späteren Nachmittag und den Sonnenuntergang im Wintergarten verbringen möchten.

Nahaufnahme eines Kompasses: Die Ausrichtung des Wintergarten oder Sommergartens optimiert die Nutzungsdauer.

Die Ausrichtung des Wintergartens oder Sommergartens beeinflusst die Nutzungsdauer. Den Raum kann man nur dann optimal nutzen, wenn man die Himmelsrichtung berücksichtigt.

Beratung für die Himmelsrichtung von Wintergarten und Sommergarten

Als Ihr erfahrener Ansprechpartner für Wintergärten in Oberösterreich stehen wir Ihnen von der Planung der Lage bzw. Himmelsrichtung von Wintergarten und Sommergarten bis zur Montage zur Seite. Mit unseren Wintergärten aus Aluminium, Holz-Aluminium und Glas schaffen wir für Sie einen Platz zum Träumen und Entspannen.

Profitieren Sie von unserer Fachkompetenz und unserem umfassenden Service!

Vereinbaren Sie gleich Ihren persönlichen Beratungstermin – bei Ihnen Zuhause oder in unserem Ausstellungsraum in Gramastetten. Rufen Sie uns an unter +43 7239 7031, schreiben Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at oder buchen Sie Ihren Wunschtermin jederzeit online.

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Faltwände – Funktion & Technik
Sunflex Ganzglas-Schiebeverglasung
Balkonverglasung Kosten
Checkliste und Wintergartenprospekte als PDF downloaden

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 628 Bewertungen auf ProvenExpert.com