Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Sicherheitseingangstüre RC2 oder RC3

Alles was Sie über Sicherheitseingangstüre RC2 oder RC3 wissen müssen!

Vor einigen Jahren wurde die damals übliche WK (Widerstandsklasse) für Türen ebenso wie für Fenster im Rahmen einer europäischen Norm erneuert. Die alte Bezeichnung wurde auf Resistance Class vereinheitlicht! Die neue Resistance Class (kurz Bezeichnung RC) sind verschiedene Klassen die von RC1 bis RC6 den Einbruchschutz von Fenster und Türen in der ÖNORM EN 1627 regelt. Türenhersteller können ihre Sicherheitstüren in Prüfinstitute auf die jeweiligen RC-Klassen testen lassen.

Haustüren unterschiedlicher Widerstandsklassen

Besonders wichtig ist der Einbruchschutz für die Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Denn die Aufklärungsquote ist in Bezug auf Einbrüche erschreckend niedrig. Dementsprechend hoch ist das Risiko, Opfer eines Einbruchs zu werden. Dabei sind Haustüren die wichtigsten Angriffspunkte von Einbrechern. Auf sie wollen wir daher im Folgenden unser Hauptaugenmerk richten.


Moderne Haustüren als effektiver Schutz gegen Einbrecher

Seit dem Jahr 2011 sind Haustüren europaweit genormt und werden nach Einbruchhemmung klassifiziert. Berücksichtigt werden dabei die Zeit und die Werkzeuge, die ein Einbrecher benötigt, um die Tür zu öffnen.

Sicherheitseingangstüre RC2 schützt zuverlässig vor Einbruchversuchen mit Werkzeugen wie Schraubendreher oder Brechstange.

Die Sicherheit von Eingangstüren ist in der EU einheitlich geregelt und wird in den unterschiedlichen Resistance-Class (RC) angegeben. Es gibt die RC-Sicherheitsstufen von 1 bis 6. Wir zeigen Ihnen in diesem Beitrag die unterschiedlichen Abstufungen!

Widerstandsklassen für Türen – die ÖNORM

Laut ÖNORM gibt es sechs verschiedene Widerstandsklassen für Haustüren, die sogenannten RC („Resistance Classes“). Türen der Klasse RC 1 bieten nur geringen Schutz, während Türen der Klasse RC 6 starken Schutz mit hohem Widerstand bieten. Je höher die Schutzklasse, umso mehr Zeit und Aufwand benötigt ein Einbrecher, die Tür zu überwinden. Gerade der Zeitfaktor ist ein wichtiges Kriterium. Denn je mehr Zeit der jeweilige Einbruchsversuch in Anspruch nimmt, umso größer ist die Chance, dass er vereitelt werden kann. Besteht eine Haustür eines Herstellers die strengen Anforderungen, ist sie mit einem Zertifikat zur Bestätigung der Widerstandsklasse ausgezeichnet.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Robuste Mehrfachverglasungen für RC2-Türen!
Unsere RC2-Sicherheitshaustüren bieten wir standardmäßig mit einer 3-fach-Wärmeschutzverglasung an. Diese Verglasung erreicht einen Ug-Wert von 0,7 W/m²K und sorgt somit für eine hervorragende Wärmedämmung. Für zusätzliche Sicherheit verwenden wir außen eine 10 mm P4A-Einzelglasscheibe und innen eine 6 mm VSG-Sicherheitsverglasung. Diese Kombination erhöht nicht nur die Sicherheit, sondern trägt auch zur besseren Energieeffizienz bei.

Beispiel für Sicherheitsausstattung bei Sicherheitstüren

Beispiel der Sicherheitsausstattung von Sicherheitstüren, von Aufbohrschutz bis zur Glasverklebung sowie der 3-fach Schlossverriegelung, sehen Sie darüber hinaus noch weitere Ausstattungsmerkmale.

P4A-Scheibe als ein Sicherheitsmerkmal für die Türen

Die P4A-Sicherheitsglasscheibe wird durch eine spezielle Laminierung hergestellt, bei der mehrere Glasschichten und hochfeste Zwischenfolien miteinander verbunden werden. Dieser Herstellungsprozess sorgt dafür, dass die Scheibe besonders widerstandsfähig gegen mechanische Belastungen ist. Selbst bei starken Schlägen bleibt das Glas größtenteils intakt, da die einzelnen Splitter durch die Folien zusammengehalten werden. Dadurch entsteht eine robuste und langlebige Verglasung, die speziell für erhöhte Sicherheitsanforderungen entwickelt wurde.


Welche RC-Widerstandsklassen gibt es bei Türen?

In der nachstehenden Übersicht geben wir Ihnen eine Erklärung zu den einzelnen RC Widerstandsklassen und zu den Tätertypen/Täterverhalten:

  ÖNORM EN 1627
Tätertyp/Täterverhalten
RC1 N
Grundbarriere gegen Zutritt, kann mit einfachem Werkzeug zerstörungsfrei geöffnet werden. Oft bestückt mit Standardfensterglas.
Fenster und Türen der Widerstandsklasse RC 1 N weisen nur einen geringen Schutz gegen Hebelwerkzeuge die vom Einbrecher zum Einsatz kommen auf.
RC2 N
Gelegenheitseinbrecher können solche Türen mit Schraubenzieher, Zange oder Scheckkarte öffnen. Verglast mit Standardfensterglas.
RC2
Die Sicherheitseingangstüre der Klasse RC2 können ebenfalls mit einfachen Werkzeugen geöffnet werden. Die Verglasung erfolgt mit Verbund-Sicherheitsglas.
Ein Gelegenheitseinbrecher der versucht mit zusätzlichen Werkzeugen die Türe oder das Fenster aufzubrechen. Dabei kommen Werkzeuge wie Schraubendreher, Zangen und Keile zum Einsatz
RC3
Geübte Einbrecher können solche Türen mit einschlägigem Werkzeug (Kuhfuß, Schraubenzieher) binnen 5 Minuten öffnen.
Ein Einbrecher unternimmt den Einbruchsversuch mit einem zweiten Schraubendreher und einem 
Geißfuß (Kuhfuß) und einfachen Bohrwerkzeugen die verschlossene und versperrte Türe oder Fenster aufzubrechen
RC4
Profi-Einbrecher benötigen rund 10 Minuten, um die Haustür mithilfe von Säge, Hammer und Bohrmaschine zu überwinden.
Ein erfahrener Wiederholungstäter nimmt zusätzlich Schlag- und Sägewerkzeuge zur Hand. Diese Werkzeuge sind zum Beispiel eine Axt, Stemmeisen, Hammer, Meißel-Bohrmaschine sowie Akku-Bohrmaschinen
RC5
Auch bei Türen der Klasse 5 kommen Profis nur mit aufwändigeren Werkzeugen wie Stichsäge und Winkelschleifer durch die Tür und benötigen 15 Minuten. Die Verglasung hält direktem Angriff stand.
Der erfahrene Einbrecher nimmt zusätzlich Elektrowerkzeuge für seinen Einbruchsversuch – Beispielsweise: Bohrmaschine, Säbelsäge, Stichsäge und einen Winkelschleifer
RC6
Sehr erfahrene Einbrecher benötigen für Türen der Klasse 6 hochwertige Elektrowerkzeuge und benötigen 20 Minuten. Die Verglasung hält direktem Angriff stand.
Der Wiederholungstäter nimmt leistungsfähigere Elektromaschinen, damit er bei der Türe oder dem Fenster reinkommt. Hierzu zählen noch bessere Bohrmaschinen, Säbel-/Stichsägen und Winkelschleifgeräte

Spätestens bei dieser Sicherheitsklasse würden die meisten Einbrecher aufgeben, da Aufwand und Zeit und damit das Risiko, erwischt zu werden, zu hoch sind. Mindestens sollten Haustüren jedoch die Sicherheitsklasse 2 aufweisen. Bei einem hohen Sicherheitsbedürfnis oder wenn besonders wertvoller Besitz gesichert werden muss, ist die Klasse RC 3 normalerweise ausreichend. Höhere Sicherheitsstufen werden in der Regel bei Firmen, Bürogebäuden und Banken verwendet. Wenn die Haustür über ein Seiten- oder Oberfenster verfügt, sollte auch dies besonders gesichert sein.

Sollten Sie Beratung rund um das Thema Sicherheitstüren in Linz, Kosten, Widerstandsklassen sowie der ÖNORM wünschen, wenden Sie sich gerne an uns!


FAQ – Ihre Fragen zum Thema Sicherheitseingangstüren

Leider können wir Ihnen aktuell keine konkreten Erfahrungswerte zu einer Haustür RC6 liefern, da wir derzeit ausschließlich Haustüren der Klasse RC2 von unserem Lieferanten beziehen. Zudem kennen wir aktuell keinen Haustürhersteller, der eine Haustür in der Widerstandsklasse RC6 konstruiert oder fertigt.

Eine Haustür dieser sehr hohen Sicherheitsklasse gilt als absolutes Nischenprodukt und wird nur von sehr wenigen Herstellern überhaupt angeboten. Die im Internet kursierenden Preise von etwa 1.000 € halten wir für nicht realistisch. Vielmehr gehen wir davon aus, dass sich der Preis für eine Haustür RC6 eher deutlich über 6.000 € bewegt – je nach Ausstattung, Materialwahl und Türgröße kann der Preis sogar noch weiter ansteigen, so unsere Vermutung.

Sobald wir in diesem Bereich eigene Erfahrungen gesammelt haben, werden wir Sie selbstverständlich auf unserer Website informieren.

… Sie haben eine Frage zu den einbruchsicheren Haustüren? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!


Persönliche Beratung über RC-Türen in Oberösterreich

Sie möchten mehr über die Sicherheitseingangstüre RC2 oder RC 3 Türen erfahren?  Kontaktieren Sie das Team von Fenster-Schmidinger aus Gramastetten, wir beraten Sie gerne bei uns im Schauraum oder bei Ihnen vor Ort in ganz Oberösterreich. Neben Oberösterreich sind wir noch in den angrenzenden Bezirken der Bundesländer Niederösterreich, Salzburg oder der Steiermark tätig, wenn die Fahrtzeit vom Standort nicht 1,5 Stunden übersteigt.

Für die persönliche Terminvereinbarung rufen Sie uns ganz einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at

Sie haben außerdem die Möglichkeit, einen Termin bequem per Online-Terminbuchung zu finden und gleich zu buchen. Klicken Sie dazu auf den nachstehenden Button.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Haustürkonfigurator – Planen Sie jetzt Ihre Haustüre
Jetzt Sicherheitsfenster kaufen!
Geprüfte RC3-Fenster
Hebeschiebetüre Holz/Alu

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,80 von 5 Sternen 630 Bewertungen auf ProvenExpert.com