Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Sicherheitsfenster & -türen helfen!

Für viele Betroffene ist der entstandene Sachschaden meist das geringere Übel, denn ein Einbruch in die eigenen vier Wände bedeutet für die meisten einen wahren Schock. Was nach dem Einbruch bleibt, ist ein verloren gegangenes Sicherheitsgefühl, welches auch schwere psychische Folgen nachziehen kann. Einer Studie Zufolge fühlen sich rund 75% nach einem Einbruch nicht mehr in der gewohnten Umgebung sicher! Viele Kunden rüsten daher nach einem Einbruch Ihre Fenster und Türen auf Sicherheitsfenster um!

Wo wird eingebrochen in Oberösterreich?

In dicht besiedelten Gebieten wie Linz oder Wels ist das Risiko von Einbrüchen tendenziell höher. Hier kommen Einbrecher, getrieben von der Anonymität der Stadt, oft leichter davon. Sie tendieren dazu, sich in abgelegene Siedlungen, versteckte Gassen und meist unbewachte Mehrfamilienhäuser zu schleichen.

Unerwartet vielleicht, aber die meisten Einbrüche geschehen tagsüber, während die Bewohner bei der Arbeit oder in der Schule sind. Während der Ferienzeiten steigt die Einbruchsrate sogar noch an, da die Häuser längere Zeit unbewohnt sind.

Neben der Eingangstüre werden bei Einfamilienhäusern eher Balkontüren oder auch Fenster im Erdgeschoß von den Einbrechern bevorzugt. Nebeneingangstüren oder Kellerfenstern schenken die Einbrecher hingegen wenig Beachtung.

Bei der Vorgehensweise ist das Aufbrechen oder Aufhebeln der Türen oder Fenster beim Täter bevorzugt.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Regelmäßige Überprüfung der Fenster wird empfohlen!
Überprüfen Sie Ihre Fenster und Türen einige Tage vor dem Start in den Urlaub, um sicherzustellen, dass sie noch optimal verriegeln und sicher sind. Gekippte oder leicht zugängliche Fenster bieten Einbrechern oft eine einfache Einstiegsmöglichkeit. Lassen Sie defekte Fenster unbedingt vor dem Urlaubsbeginn reparieren.


Sofortmaßnahmen bei einem Einbruch an den Fenstern

Wenn Sie einen Einbruchsversuch an Ihren Fenstern festgestellt haben, ist der Schock oft groß. Die nachstehende Übersicht bietet eine kleine Hilfestellung, was nach dem Feststellen eines Einbruchs zu tun ist. Bitte beachten Sie, am Tatort nichts zu verändern, bevor die Polizei Ihnen dies erlaubt, da ansonsten wichtige Spuren verwischt werden können.

Infografik: Anleitung zur Überprüfung von Fenstern nach Einbruchsversuchen und Maßnahmen bei einem festgestellten Einbruch.

Infografik: Anleitung zur Überprüfung von Fenstern nach Einbruchsversuchen und Maßnahmen bei einem festgestellten Einbruch.

Neue Fenster schützen durch innovative Technik

Unsere Fenster und Türen, ob aus Kunststoff oder Holz/Aluminium, bieten bereits in der Grundausstattung einen hohen Schutz gegen Einbrüche. Sie sind mit zwei Sicherheitsschließblechen ausgestattet, die das Aufhebeln deutlich erschweren. Für alle, die ein zusätzliches Sicherheitsbedürfnis haben, bieten wir eine Vielzahl an Zusatzoptionen an, wie spezielle Sicherheitsglasvarianten oder zusätzliche Verriegelungssystemen.


Zusätzliche Sicherheitsbeschläge & -techniken

Wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten, können unsere Fenster mit weiteren Sicherheitstechniken ausgestattet werden:

Abschließbarer Fenstergriff an einem Kunststoff-Sicherheitsfenster erhöht die Sicherheit.

Abschließbare Fenstergriffe sorgen für mehr Sicherheit.

Welchen Nutzen haben Sie mit Sicherheitsfenster und -türen?

Die meisten Einbrüche erfolgen leider noch immer über ein Fenster oder eine Türe. Daher ist es wichtig, dass beim Fensterkauf die neuen Fenster mit Sicherheitsbeschlägen auch im Standard ausgestattet werden. Bei Schmidinger werden zum Beispiel die Kunststoff-Fenster standardmäßig mit zwei Sicherheitsschließteilen und Pilzkopfverriegelungen montiert.

Für Menschen die ein höheres Sicherheitsbedürfnis haben, können zusätzlich noch Sicherheitsschließzapfen und Verbundsicherheitsgläser eingebaut werden.


Sorgfältige Montage nach ÖNORM B5320 – der Schlüssel zur Sicherheit

Es ist nicht zu leugnen, dass Sicherheitsfenster und -türen einen beachtlichen Unterschied in der Sicherheit Ihres Heims machen können. Allerdings, so ist es gewiss, hängt viel davon ab, wie diese Fenster und Türen montiert werden. Im Herzen der Alpen, hier in Österreich, haben wir uns der Einhaltung der ÖNORM B5320 verschrieben.

Diese Norm legt die Anforderungen für Fenster und Türen hinsichtlich ihrer Dichtigkeit fest. Ein Blick aufs Kleingedruckte enthüllt eine Fülle von Vorschriften, die gewährleisten sollen, dass unsere Fenster und Türen ein hohes Maß an Komfort erfüllen.

Die Montage muss mit großer Sorgfalt durchgeführt werden, und da kommt die ÖNORM B5320 ins Spiel. Sie betrachtet das Fenster oder die Tür als Teil eines Ganzen, einschließlich des umgebenden Mauerwerks und der Befestigungsmittel. Daher sind die Fachkenntnisse der Monteure von entscheidender Bedeutung, um zu gewährleisten, dass die Fenster und Türen korrekt montiert werden und ihre volle Leistungsfähigkeit entfalten können.


Jetzt Beratungstermin für Sicherheitsfenster in Oberösterreich vereinbaren

Falls Sie Fragen zu unseren Sicherheitsfenstern oder -türen haben, so stehen Ihnen unsere Verkaufsberater gerne zur Verfügung! Rufen Sie uns hierzu einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder senden Sie uns eine E-Mail: office@fensterschmidinger.at! Das vor Ort Beratungsgespräch ist für Sie kostenlos und unverbindlich! 

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Sicherheitsfenster Preise Österreich
Die Widerstandsklassen für Sicherheitsfenster
Fenster austauschen
Downloadbereich mit Prospekten von Sicherheitsfenstern

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 652 Bewertungen auf ProvenExpert.com