Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Sommergarten Alu – die preiswerte Alternative zum Wintergarten

Moderne Sommergärten machen es möglich, dass Sie Ihre Terrasse optimal vor Wind und Wetter schützen und Sie freie Sicht nach außen hin genießen können.
Ein Sommergarten Alu-Konstrukt bietet dabei besondere Stabilität und Langlebigkeit. Mit dem Einsatz von Ganzglas-Schiebetüren oder Glas-Falttüren haben Sie keine störenden Profile, die die Aussichten trüben könnten. Mit einem Sommergarten muss Wohnen nicht mehr im Haus stattfinden, sondern Sie können auch bei kühleren Temperaturen die Terrasse genießen.

Für maximale Effizienz und Ästhetik empfehlen wir Sommergarten Alu-Modelle, die sowohl in puncto Design als auch in der Funktionalität überzeugen.

Welche Vorteile bieten Sommergärten?

Sommergarten-Planung

Beispiel einer Sommergarten Planung in Oberösterreich von Schmidinger

Was ist bei der Realisierung eines Sommergartens wichtig?

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Sommergarten

Sind die System auf die entsprechenden Windlasten konstruiert, so halten diese im Normalfall auch starkem Wind stand. Bei der Wahl des Sommergartens sollten Sie darauf achten, dass es sich um ein geprüftes und zertifiziertes Wintergarten-System handelt. Ihre Wintergartenfirma kann Ihnen bestimmt entsprechende Unterlagen und Prüfungen zur Verfügung stellen.
Hält ein Sommergarten auch starkem Wind stand Mann blickt nachdenklich durch regennasses Glas mit Herbstlaub.

Das Bild symbolisiert die Frage nach der Widerstandskraft eines Sommergartens bei Sturm. Wichtig ist ein geprüftes, zertifiziertes System, das für regionale Windlasten ausgelegt ist – inklusive Nachweis durch den Hersteller.

Für einen reinen Sommergarten Alu genügt in der Regel ein Punkt- oder Streifenfundament. Fragen Sie am besten bei der vor Ort Beratung den Berater oder die Beraterin nach den genauen Anforderungen!
Solides Betonfundament als mögliche Lösung zur Frage: Welches Fundament für den Sommergarten wählen?

Für Sommergärten reicht meist ein Punkt- oder Streifenfundament. Lassen Sie sich zur Fundamentwahl individuell vor Ort beraten, um eine passende Lösung zu finden.

Umgangssprachlich kann zu einem Sommergarten Alu auch Kaltwintergarten gesagt werden. Von einem Kaltwintergarten spricht man, wenn es sich bei den eingesetzten Systemen um thermisch nicht isolierte Profile und Gläser handelt. Auch wenn der Raum nicht beheizt wird, spricht dies oft für einen Kaltwintergarten!
Verglaster Sommergarten bei Winterwetter als Beispiel zur Frage: Was ist ein Kaltwintergarten? Ohne Dämmung, ungedämmt und unbeheizt.

Ein Kaltwintergarten besteht aus ungedämmten Profilen und Gläsern und wird nicht beheizt. Solche Anbauten sind meist als Sommergärten mit Schutz vor Wind und Wetter bekannt.

Wenn es sich um einen nicht isolierten oder thermisch getrennten Sommergarten handelt, dann werden für gewöhnlich VSG-Verbundsicherheitsgläser mit einer Stärke von 10,76 bzw. 12,76 mm ausgewählt. Die Stärke des Glases richtet sich nach den Maßen der einzelnen Glastafeln und der Schnee- und Windlast des jeweiligen Standortes.
Moderne Glasüberdachung mit Sicherheitsglas als Beispiel zur Frage: Welches Glas für die Überdachung eines Sommergartens?

Moderne Glasüberdachung mit Sicherheitsglas als Beispiel zur Frage: Welches Glas für die Überdachung eines Sommergartens?

In der Regel wird ein Sommergarten im Winter nicht beheizt. Will man dennoch den Sommergarten für kurze Zeit temperieren, empfehlen wir einen Infrarotstrahler den Sie – in den Raum gerichtet – vor die Glaselemente platzieren. So vermindert sich die Strahlungskälte und sorgt für ein wohligeres Gefühl im Raum. Einige unserer Kunden bringen bei regelmäßiger Nutzung des Sommergartens im Winter auch senkrechte Bürstendichtungen zwischen den Nurglasschiebetüren an, damit kein kalter Wind den Aufenthalt im Sommergarten stört!

Unsere Empfehlung für Heizstrahler sind Heizsystem als Dunkelstrahler mit 2400 Watt! Fragen Sie bei den verschiedenen Herstellern der Heizsysteme nach, ob diese auch für Sommergärten/Kaltwintergärten geeignet sind!
Ein Infrarot-Heizstrahler als mögliche Antwort auf die Frage: Welcher Heizstrahler für Sommergarten Alu? Effektiv gegen Strahlungskälte.

Ein Infrarot-Dunkelstrahler mit 2400 W eignet sich gut für kurzfristige Wärme im Sommergarten. Richtig platziert, reduziert er Kältegefühl – ohne den gesamten Raum zu beheizen.

Falls Sie den nicht isolierten Sommergarten zur kalten Jahreszeit beheizen dann beschlagen Gläser und Aluprofile recht häufig. Wir empfehlen Ihnen daher die Bereiche, wo man sich aufhält, eventuell mit einem Infrarotstrahler zu erwärmen. Dieser heizt die Umgebungsluft nicht so stark auf wie beispielsweise ein Schwedenofen und daher tritt der Scheibenbeschlag nicht so stark auf. Fragen Sie vor der Bestellung des Sommergartens einen Heizungsbauer nach seinen Erfahrungswerten und Empfehlung für die Heizung.
Beschlagene Glasscheibe bei Temperaturunterschieden – ein typisches Beispiel, wenn man einen Sommergarten beheizt, kann es zum Beschlagen kommen.

Beim Beheizen eines Sommergartens ohne Isolierung beschlagen Scheiben oft. Infrarotstrahler helfen, punktuell zu wärmen und reduzieren so das Risiko für feuchte Oberflächen.

… Sie haben eine Frage zu unseren Sommergärten aus Aluminium? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Beratung Sommergarten Alu in Oberösterreich

Eine Vielzahl an bereits glücklichen Kunden hat mit Ihren Sommergärten die Gartensaison verlängert und genießt auch an einem sonnigen Wintertag die Wärme in der Glasoase. Haben auch Sie Interesse an einem Sommergarten? Wir bauen Ihren Sommergarten nach Maß! Fragen Sie unseren Verkaufsberater nach Ihrem unverbindlichen Angebot – setzen Sie sich hierzu mit uns unter Tel.: +43 7239 7031 oder E-Mail: office@fensterschmidinger.at in Verbindung!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Sommergarten Kosten
Schiebe-Elemente für Ihren Sommergarten oder Balkon
Sunflex Holz- & Glasfalttüren SF75 für Terrasse & Wintergarten
Sommergarten Erfahrung
Projektbilder und Referenzen Sommergärten

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 662 Bewertungen auf ProvenExpert.com