Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Sonnenschutzglas für Wintergarten

Sonnenschutz und angenehme Temperaturen im Wintergarten! Sonnenschutzglas für den Wintergarten oder lieber Rollos, die den Blick verstellen? Besitzer von Wintergärten greifen zu verschiedenen Lösungen, um hohe Temperaturen im Wintergarten zu vermeiden. Dabei liegt das Problem oft an dem Glas und hier findet sich genauso die Lösung.

So funktioniert Sonnenschutzglas

Sonnenschutzglas ist veredeltes Glas. Ziel ist es dabei Licht in den Raum zu lassen und hingegen den Wärmeanteil – der durch die Sonneneinstrahlung verursacht wird – zu mindern. Herkömmliche Innenbeschattung sind damit überholt und dienen eher der Gemütlichkeit und der Dekoration. In manchen Lagen ist genau dieser Sichtschutz zwar gewünscht, doch wo das nicht der Fall ist, stellt Sonnenschutzglas für den Wintergarten eine attraktive Alternative dar.

Sonnenschutzglas für Wintergarten reduziert Hitze und blendendes Licht, sorgt für angenehmes Raumklima und schützt vor UV-Strahlen.

Einfach dargestellt zeigen wir Ihnen die Funktion eines Sonnenschutzglases

Unterschiedliche Ansätze in der Technik

Um die Wärmebelastung in Wintergärten zu mindern, existieren zwei Verfahren: Reflexion oder Absorption.

Es gelangt weniger Wärmestrahlung in den Raum, wenn das kurzwellige Licht an der Oberfläche des Glases reflektiert. Dennoch ist der Raum geflutet mit langwelligem sichtbarem Licht und von innen wirkt das Glas farbneutral. Einen Großteil der Wärmeeinwirkung des einfallenden Sonnenlichts strahlt das Sonnenschutzglas im Wintergarten ab.

Für die Absorption von Wärmestrahlung wird die Glasmasse selbst oder die Oberfläche des Glases eingefärbt. An dieser Färbung wird die Strahlungsenergie der Sonne in Wärme umgewandelt und abgestrahlt. Sie kennen den Effekt von dunklen Fassaden und Wänden. Diese Wärme gelangt nun nicht mehr so stark in den Wintergarten. Die Behandlung des Glases geht mit einer leichten Tönung einher, die viele als angenehm empfinden.

Möchten Sie weitere Informationen zu den Wintergärten-Gläsern erhalten? Klicken Sie auf den folgenden Link, um mehr über die Wahl des Glases für meinen Wintergarten zu erfahren: Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

 

Licht oder Beschattung im Wintergarten

Innen angebrachter Sonnenschutz im Wintergarten dient seltener dem Zweck, die Lichteinstrahlung und Wärmeentwicklung einzudämmen. Gerade der freie und uneingeschränkte Blick nach draußen an einem sonnigen Tag ist es doch, der bei den meisten den Wunsch nach einem Wintergarten weckt. Herkömmliche Lösungen wie Rollos, Raffgardinen oder Jalousien eignen sich zwar als Raumdekoration, erlauben jedoch keine schöne Aussicht. Sie dienen einem ganz anderen Zweck: die Temperatur zu senken. Das gelingt mit Sonnenschutzglas ohne Verdunkelung.

Ob das Sonnenschutzglas soweit ausreicht, um auf eine zusätzliche Beschattung zu verzichten, klären Sie am besten mit einem Fachpartner bei einem Besichtigungstermin ab!

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Natürliche Beschattung als Option für angenehmere Temperaturen im Wintergarten!
Eine natürliche Beschattung durch einen Baum bietet eine interessante Alternative zum Sonnenschutzglas oder einer konventionellen Beschattung. Dabei ist es wichtig, den perfekten Standort für den Baum sorgfältig auszuwählen. Der Wuchs der Wurzeln könnte angrenzende Gebäudeteile, wie die Wintergartenkonstruktion, beeinträchtigen, was im schlimmsten Fall zur Entfernung des Baumes führen könnte. Außerdem muss man Wetterextreme und Stürme berücksichtigen, da diese den Baum umstürzen lassen könnten, was besonders in der Nähe des Wintergartens problematisch sein kann. Auch die Zeit, die ein Baum benötigt, um ausreichend natürlichen Schatten zu spenden, kann eher dafür sprechen, Sonnenschutzglas zu verwenden und den Wintergarten mit einer Außenbeschattung auszustatten.

 

Sonnenschutzglas in der Praxis

Vor allem das gläserne Dach ist es, das die sommerlichen Extrem-Temperaturen im Wintergarten begünstigt. Ein Sonnenschutzglas kann die Temperaturen im Innenraum um bis zu 75 Prozent senken. Technische Angaben der Hersteller zu den Gläsern heißen dann etwa so: 50/25. Dabei bezieht sich der erste Wert auf die Lichtdurchlässigkeit in Prozent und der zweite auf den sogenannten g-Wert. Das ist der Grad der Aufheizung durch die Sonne. In diesem Beispiel gibt der g-Wert eine Aufheizung von nur noch 25 Prozent an. Das wärmeabweisende Sonnenschutzglas wirkt in beide Richtungen. Im Sommer hält es sie solare Aufheizung draußen, im Winter die Heizwärme innen.

Prinzipiell kann man also auch Sonnenschutzgläser bei Wintergärten als Dachverglasung montieren. Es ist jedoch nicht so gebräuchlich, da auch zur kälteren Jahreszeit – wo man gerne die solaren Gewinne / Wärme im Wintergarten wünscht – auch die Sonne abgeschirmt wird. Im Sommer hingegen hat das Sonnenschutzglas einen positiven Effekt, da der Raum nicht so schnell aufheizt. Je nach Wahl des Sonnenschutzglases wird man aber über eine zusätzliche Außenbeschattung des Wintergartens im Sommer nicht hinwegkommen. Es stellt sich dann auch die Frage, ob das doch teurere Sonnenschutzglas die zusätzlichen Kosten rechtfertigt.

Zum Einsatz empfehlen wir Sonnenschutzgläser mit einer bläulichen Spiegelung bzw. ein neutrales Sonnenschutzglas mit einer leichten Spiegelung. Bräunliche Sonnenschutzgläser hingegen empfehlen wir nicht, da diese das Gefühl erwecken können, dass es draußen immer bewölkt / trüb ist. 

Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzgläsern die beim Wintergarten zum Einsatz kommen können. Ob das Sonnenschutzglas eine Aussenliegende-Beschattung ersetzen kann klären Sie am besten mit dem Wintergarten-Experten Ihres Vertrauens ab

Es gibt verschiedene Arten von Sonnenschutzgläsern, die beim Wintergarten zum Einsatz kommen können. Ob das Sonnenschutzglas eine Aussenliegende-Beschattung ersetzen kann, klären Sie am besten mit dem Wintergarten-Experten Ihres Vertrauens ab!

Schöne Aussichten mit Wintergarten-Sonnenschutzglas

Wie bereits erwähnt, benutzen viele die Beschattung als dekoratives Element im Wintergarten. Jalousien oder weich fallende Faltsonnensegel besitzen ihren Charme, den auch wir wahrnehmen. Sie sind willkommen als Blendschutz, wenn die Sonne vorübergehend im ungünstigen Winkel zum Wintergarten steht. Gegen die Wärmestauung im Sommer richten sie wenig aus. Wenn doch, dann oft um den Preis der Verdunkelung.

Statt auf herkömmliche Maßnahmen zu setzen, informieren Sie sich über unsere Vorschläge für Ihr Wintergartenprojekt. Diese Vorschläge sehen nicht nur gut aus, sondern erfüllen auch ihren Zweck, wie beispielsweise LED-Licht in den Dachsparren oder viele andere Ausstattungsmerkmale, die den Wintergarten noch attraktiver machen. Zudem können wir Ihnen passende Sonnenschutzverglasungen anhand verschiedener Muster präsentieren und Ihnen die jeweiligen Vor- und Nachteile im Detail erläutern.

Wir bieten unsere Beratungsleistungen vor Ort oder in unserem Schauraum für Interessenten in Oberösterreich sowie in den angrenzenden Bezirken von Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark an, solange die Fahrtzeit maximal 1,5 Stunden beträgtAußerhalb dieses Gebiets können wir leider keine Beratung anbieten.

Nehmen Sie gleich Kontakt auf, entweder telefonisch unter +43 7239 7031 oder per E-Mail an office@fensterschmidinger.at.

Zusätzlich steht Ihnen auch unsere Online-Terminplanung ebenso zur Verfügung – auch außerhalb unserer Geschäftszeiten!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Wieviel kostet ein Wintergarten?
Sommergarten Kosten
Wieviel kostet eine Terrassenüberdachung?
Fenster ABC: Mehrfachverglasung
Checkliste Planung Wintergarten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 642 Bewertungen auf ProvenExpert.com