Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Warum die Wärmedämmung auch bei der Haustüre wichtig ist!

Heizkosten senken durch die richtige Wärmedämmung der Haustüre

Es sind manchmal die kleinen Dinge, welche schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Wir kennen dies vom Auto, wo eine defekte Dichtung einen Schaden von mehreren hundert Euro anrichten kann. Ähnlich verhält es sich mit der Wärmedämmung. Hier sind es die unscheinbaren Haustüren. Viele schauen chic aus, modern gestaltet, doch im Laufe eines Jahres fliegen bis zu hunderte von Euros durch diese Türen. Noch schlimmer sieht es bei den oft bewunderten historischen Eingangstüren aus. Worauf Sie achten müssen und wie eine optimale Wärmedämmung vorzunehmen ist, erfahren Sie hier direkt aus erster Hand.

Was Wärmedämmung bedeutet

Jedes Jahr wird mit der Heizkostenabrechnung abgerechnet. Trotz moderner Heizsysteme steigt der zu entrichtende Preis trotz abnehmender Verbrauchsmenge. Dadurch stellt sich die Frage, wo kann eine Einsparung überhaupt noch vorgenommen werden. Denn mit einer Entlastung ist nicht wirklich zu rechnen. Nun darf eine Wärmedämmung ein Haus oder eine Wohnung nicht zu hundert Prozent abdichten. Die Folge wäre Schimmelbildung und nicht im Sinne einer Dämmung. Wie schon erwähnt, sind es oftmals Haustüren, die langsam aber stetig in einer Heizperiode Wärme nach außen abgeben. Dabei gilt, je älter die Türe, umso mehr Wärme dringt nach draußen. Kommt dann noch sehr kaltes Wetter dazu, dass Thermostat steht auf 20 °C Innenraumtemperatur (Nummer 3 auf dem Thermostat), dürfte mindestens ein Heizkörper auf Dauerwärme laufen.


Was eine Haustüre aushalten muss

Jedes Gebäude hat seine eigenen neuralgischen Punkte. Dazu gehören neben den Fenstern auch alle Eintrittsmöglichkeiten in das Objekt wie Terrassentüre oder der Eingangsbereich. Gerade an diesen Flächen finden thermische Vorgänge statt, die richtig teuer werden können. Ist der Eingang dann noch auf der Hauptwetterseite vorhanden, sollte der Eigentümer seine Türdämmung prüfen lassen. Dabei muss eine Haustüre an kalten Tagen nicht nur die Wärme im Haus halten, sie darf auch keine Kälte hineinlassen. Im Sommer dagegen soll bei heißem Wetter die Wärme draußen bleiben, damit es nicht zu einer Wärmebelastung im Innenbereich kommt.


Welchen Dämmwert eine Haustür haben sollte

Unabhängig der Bestandteile einer Haustür, sollte der Dämmwert bei mindestens UD= 1,8 W/(m²K) betragen. Je höher der Wert, umso geringer die Dämmung. Zu berücksichtigen sind noch das verwendete Material und die Verglasung. Moderne Haustüren erreichen diesen Dämmwert jedoch ohne Probleme. Der Wert gilt zudem für die gesamte Fläche der Haustüre, wobei sich dieser wiederum aus der Summe des Dämmwertes der einzelnen Bauteile zusammensetzt.


Was bedeutet der UD-Wert bei Haustüren?

In einem Prüfverfahren wird die Haustüre auf den Wärmedurchgang untersucht. Die hier entstehenden Werte ergeben dann den UD-Wert. Der Wert ist ein Maßstab für die Qualität der Dämmung und trifft zunächst keine Aussage über die verwendeten Materialien. In der Produktbeschreibung der Haustüre sollte der UD-Wert jedoch vermerkt sein.


Welches Material ist für eine Haustüre am besten geeignet?

Bei der Fertigung von Haustüren stehen drei Materialien zur Verfügung. Diese sind:

– Holz
– Kunststoff
– Aluminium

Hierbei hat jedes Material seinen eigenen Einsatzzweck. Schauen wir uns kurz an, wo und wann welches Material zum Einsatz kommt.


Haustüre aus Holz

Aus Holz bestehende Eingangstüren gelten als Klassiker und verleihen dem Eingangsbereich eine harmonische Umgebung. Die Dämmfähigkeit ist von Natur aus sehr gut. Allerdings benötigt eine solche Türe umfassende Pflege, da Holz nicht wetterfest ist. Die Holzfläche muss regelmäßig behandelt werden und hier vor allem die Außenseite. Eine Haustüre aus Holz bietet sich bei Objekten an, wo überwiegend mit naturbelassenen Materialien gebaut wurde. Wie zum Beispiel bei modernen Holzhäusern oder Fachwerkhäusern.


Haustüre aus Aluminium

Aluminium besticht durch sein leichtes Gewicht bei gleichzeitig hoher Stabilität. Zudem ist es rostfrei, formstabil und lässt sich nahezu in jede beliebige Form bringen. Somit ist die Außenseite einer Alu-Haustüre unempfindlich gegen Witterungseinflüsse. Zudem erreicht das Material die nötige Materialdichte, die für eine effektive Dämmung benötigt wird. Auch in der Gestaltung zeigt sich die Vielseitigkeit des Materials. Ob ein- oder mehrfarbig, gebürstete Oberfläche oder in Rost-Optik. Eine Dämmung ist jedoch mit mehr Aufwand verbunden. Verwendet wird hier ein Mehrkammersystem, wo die enthaltene Luft als Wärmedämmung verwendet wird. Alternativ kann auch eine Ausschäumung mit einem Dämmstoff verwendet werden. Eine Eingangstüre aus Aluminium bietet sich vor allem bei modern gestalteten Häusern an. Durch die Vielseitigkeit des Materials lässt sich somit ein eindrucksvoller Eingangsbereich gestalten.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Individuelle U-Wert Berechnung!
Wussten Sie schon, dass die Wärmedämmung der Haustüre – U-Wert stark vom jeweiligen Türmodell, der Türfüllung und der Dicke Ihrer Haustüre abhängt? Da diese Werte individuell unterschiedlich sind, empfehlen wir Ihnen, die Wärmedämmung Ihrer Wunsch-Haustüre genau berechnen zu lassen. Gerne unterstützen wir Sie dabei – kontaktieren Sie uns einfach mit Ihrem gewünschten Haustürmodell, und wir ermitteln auf Anfrage den genauen Wärmedämmwert für Ihre neue Aluminium-Haustüre.


Haustüre aus Kunststoff

Bei einer Eingangstüre aus Kunststoff erfolgt die Wärmedämmung, wie bei einer Alu-Haustüre, über Mehrkammerprofile. Da Kunststoff sehr formbar ist, sind der Gestaltung nahezu keine Grenzen gesetzt. Über die Formgebung und entsprechender Farbgestaltung lassen sich andere Materialarten imitieren. Daher können sie in jedem Eingangsbereich eingesetzt werden. Der bei einer Kunststoff-Haustüre erreichbare Dämmwert liegt mittlerweile weit unter dem Mindestwert und erreicht bis zu UD=0,7 W/(m²K).


Lässt sich die Frage nach der besten Haustüre überhaupt beantworten?

Pauschal betrachtet: Nein. Wird nur der Dämmwert herangezogen, also unabhängig vom Material und Design, wäre eine Kunststoff-Haustüre zu favorisieren. Gehen wir nach Ästhetik und Langlebigkeit, steht die Aluminium-Haustüre an erster Stelle. Für eine warme Atmosphäre ist die Holz-Haustüre die erste Wahl. Hinzu kommen neben den genannten Punkten noch Überlegungen hinsichtlich der Preisgestaltung. Wir als Türenbauer zeigen Möglichkeiten auf, die jeden Eigentümer zufrieden stellen. Und mit der richtigen Dämmung lassen sich die Heizkosten spürbar senken.


Beratung Haustüren in Oberösterreich

Sie möchten mehr über die Wärmedämmung der Haustüre und unsere hochwertigen Aluminium-Haustüren erfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem Schauraum in Gramastetten oder direkt bei Ihrem Bauvorhaben vor Ort! Unser Einzugsgebiet umfasst ganz Oberösterreich sowie angrenzende Bezirke von Niederösterreich, Steiermark und Salzburg – innerhalb einer maximalen Fahrtzeit von rund 1,5 Stunden von unserem Standort in Gramastetten.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Termin unter Tel.: +43 7239 7031 oder schreiben Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wunschtermin bequem über unsere Online-Terminplanung zu finden und direkt zu buchen!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Simsalabim – So öffnet man in Zukunft Haustüren
Machen Sie Kellerabgänge und Eingangsbereiche mit Überdachungen winterfest
Haustüren Hersteller in Oberösterreich
Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre
Prospekte im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Terrassenüberdachung seitlich mit Glas schließen

RATGEBER: Terrassenüberdachung nachträglich verglasen

Mit diesem Tipps gelingt der Umbau!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Balkontür anstatt Fenster

Balkontür anstatt Fenster machen

Was ist zu beachten!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 642 Bewertungen auf ProvenExpert.com