Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wintergarten für Reihenhaus

Ein Wintergarten im Reihenhaus ist wie eine kleine Oase im eigenen Heim. Man sitzt geschützt, kann den Garten genießen und hat das Gefühl, mitten in der Natur zu sein. Doch bevor es so weit ist, gibt es einige Punkte zu beachten. Dieser Artikel zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen – von der Planung bis zur Fertigstellung.

Die wichtigsten Punkte bei der Planung

Der erste Schritt zu Ihrer persönlichen Wohlfühloase ist eine durchdachte Planung. Wo genau soll der Wintergarten positioniert werden? Welche Materialien entsprechen Ihren Vorstellungen und Bedürfnissen? Und ja, man kommt nicht drum herum: Auch die bürokratischen Hürden wie Genehmigungen dürfen nicht unterschätzt werden. In diesem Kontext ist es goldwert, einen erfahrenen Profi zu Rate zu ziehen. Eine sorgfältige Planung ist schließlich das A und O, um sicherzustellen, dass am Ende alles perfekt zusammenkommt.

Checkliste für die Planung und Montage eines Wintergartens für Reihenhaus mit nützlichen Tipps.

Info Checkliste – Wintergarten an ein Reihenhaus montieren – Planungstipps

Nutzungsmöglichkeit des Reihenhaus-Wintergartens

Die Nutzung des Wintergartens sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Wollen Sie einen gemütlichen Rückzugsort schaffen oder soll der Wintergarten als zusätzlicher Wohnraum dienen? Ihre Entscheidung hat nicht nur Auswirkungen auf die Größe, sondern auch auf die Wahl der Materialien und die Ausrichtung des Wintergartens.

 

Genehmigung des Wintergartens bei Reihenhäusern

Wie bei jeder baulichen Veränderung benötigt auch der Anbau eines Wintergartens an ein Reihenhaus die Genehmigung durch die Gemeinde oder dem Magistrat. Da warme Wintergärten und sogenannte Kaltwintergärten unterschiedliche Genehmigungsverfahren haben, ist es essenziell, sich über den genauen Nutzungszweck im Klaren zu sein.

Bauämter und Behörden bieten in Österreich unterschiedliche Abwicklungen zum Genehmigungsverfahren, was die Informationsweitergabe hier erschwert. Deshalb raten wir Ihnen, sich vorab beim Bauamt der Gemeinde oder beim Magistrat zu informieren. Diese haben in der Regel eine Checkliste für die erforderlichen Schritte parat.

Besondere Beachtung sollten Sie den Abständen zu den Nachbargrundstücken und eventuell relevanten brandschutztechnischen Anforderungen schenken, wenn der Wintergarten an ein Reihenhaus angebaut wird.

Neben der offiziellen Genehmigung ist es immer eine gute Idee, auch das Gespräch mit den Nachbarn zu suchen und sie über das Bauvorhaben zu informieren. Das kann Ihnen viel Ärger ersparen, besonders wenn der Nachbar unvorbereitet mit einer neuen Baumaßnahme konfrontiert wird.

Das Wichtigste in Kürze:

Infografik zeigt den Genehmigungsprozess für einen Wintergarten für Reihenhaus von Antragstellung bis Genehmigung.

Vorschlag für Ablauf Genehmigungsprozess für einen Wintergarten

Ausrichtung des Wintergartens für Ihr Reihenhaus

Die Ausrichtung Ihres Wintergartens ist absolut entscheidend für das Raumklima und Ihre Wohlfühlatmosphäre. Klar, ein Wintergarten, der nach Süden ausgerichtet ist, saugt Licht wie ein Schwamm auf. Aber Achtung: Im Sommer kann’s da drin schnell zur Sauna werden. Deshalb ist es wichtig, sich vorab gut zu überlegen, welche Ausrichtung wirklich zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.

Individuelle Ausrichtung ist King
Das Wort „ideal“ ist hier echt schwierig, weil es auf die Lage des Reihenhauses und Ihre speziellen Wünsche ankommt. Unsere Fachberater stehen Ihnen zur Seite, um die perfekte Ausrichtung für Ihr Zuhause zu finden.

Süden oder Westen? Sonnenanbeter aufgepasst!
Wintergärten mit südlicher oder westlicher Ausrichtung sind im Winter der Hit. Aber ohne eine vernünftige Beschattung und Belüftung wird es im Sommer eher zum Hitzestau.

Osten und Norden – Gibt’s da auch was zu beachten?
Wenn Sie die ersten Sonnenstrahlen des Tages einfangen wollen, dann könnte ein Wintergarten mit östlicher Ausrichtung Ihre Wahl sein. Im Norden? Da haben Sie zwar weniger Sonne, aber dafür ein konstantes, angenehmes Licht.

Aluminiumwintergarten mit Wintergartenmarkise zur Beschattung im südlichen und westlichen Bereich.

Wenn Ihr Wintergarten vor allem südlich oder westlich ausgerichtet ist, wissen Sie, wie schnell es im Sommer unangenehm warm werden kann. Aber keine Sorge, da gibt’s tolle Lösungen! Eine der effektivsten ist definitiv die Wintergartenmarkise.

Machen Sie ein Gemeinschaftsprojekt mit den Nachbarn und sparen Sie Geld beim Wintergartenkauf

Sie überlegen schon länger, einen Wintergarten für Ihr Reihenhaus als Anbau zu errichten, scheuen aber die immensen Kosten? Wie wäre es mit einer möglichen Kooperation mit den Nachbarn, falls diese auch schon länger von einem Wintergarten träumen?

Oft bieten Wintergartenfirmen attraktivere Preise an, wenn sich mehrere Eigentümer der Reihenhausanlage für einen Wintergarten von der gleichen Firma begeistern können.

Besprechen Sie mit Ihren Nachbarn die Möglichkeiten einer gemeinsamen Sache im Bereich des Wintergartenkaufs.

Es ist zwar vermutlich zeitaufwendiger, bis man eine Firma gefunden hat, die für alle passt, aber der Preisvorteil ist hier eine perfekte Möglichkeit, Geld beim Wintergartenkauf zu sparen.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Unverbindliches Angebot gibt Klarheit über die Kosten!
In einem persönlichen Beratungsgespräch können wir gemeinsam das Projekt Wintergartenanbau an Reihenhaus für die Reihenhausgemeinschaft besprechen. So können wir spezielle Vereinbarungen hinsichtlich des Preises bei mehreren Anbauten treffen. Unser Wintergartenbauer erstellt Ihnen nach der Beratung gerne ein unverbindliches Angebot.

 

Wintergärten für Reihenhäuser – Beratung in Linz und Oberösterreich

Sie träumen von einem Wintergarten, der genau zu Ihrem Reihenhaus passt? Oder vielleicht möchten Sie einfach mehr über die verschiedenen Wintergartenmodelle erfahren? Egal, was Ihr Wintergartenherz begehrt, wir sind die Profis, die Ihnen weiterhelfen können.

Besuchen Sie unseren Schauraum in Gramastetten, um sich vor Ort ein Bild zu machen. Oder noch besser: Buchen Sie gleich einen unserer Außendienstmitarbeiter für eine persönliche, unverbindliche Beratung direkt bei Ihnen Zuhause. Unsere Experten nehmen sich Zeit für Sie, klären all Ihre Fragen und finden gemeinsam mit Ihnen die perfekte Lösung für Ihr Eigenheim.

Machen Sie sich keine Sorgen um die Montage – das übernehmen wir für Sie. Mit einer eigenen Montagecrew sorgen wir dafür, dass Ihre neue Glasoase nicht nur gut aussieht, sondern auch tadellos funktioniert.

Mit mehr als vier Jahrzehnten Erfahrung in der Branche sind Sie bei uns in besten Händen.

Lust bekommen? Dann warten Sie nicht länger! Rufen Sie uns an unter +43 7239 7031 oder schicken Sie eine kurze Mail an office@fensterschmidinger.at. Darüber hinaus können Sie auch bequem einen Beratungstermin online buchen – klicken Sie einfach auf den nachstehenden Button. Wir können es kaum erwarten, Ihnen dabei zu helfen, Ihren Wohntraum Wirklichkeit werden zu lassen.

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Die häufigsten Fehler beim Wintergarten-Kauf
Wintergarten oder Terrassenüberdachung – was soll ich nehmen?
Wintergarten Preise Österreich – mit was ist zu rechnen?
Poolüberdachung Wintergarten

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unterschiedliche Fenstergrößen

Optimale Fenstergrößen

Welche Fenstergrößen passen zu Ihnen?

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jalousien Fenster

Jalousien - Der Klassiker unter den Beschattungen

Neues zeitgemäßes Angebot

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 616 Bewertungen auf ProvenExpert.com