Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wintergarten rustikal einrichten

Wintergärten werden immer beliebter. Dabei sind die Möglichkeiten zur Wintergarten Einrichtung besonders vielseitig. Sehr beliebt ist ein gemütlicher, rustikal gestalteter Wintergarten – in den kalten Zeiten des Jahres wird er dann zur angenehmen Idylle hinter Glas.

Schon in der Antike fing es an

Erste Wintergarten Einrichtungsideen gab es bereits in der Antike. Damals dienten die Vorläufer unserer Wintergärten hauptsächlich der Kultivierung exotischer Pflanzen. Im Verlauf des 18. Jahrhunderts etablierten sie sich, zunächst als Gebäudeteile herrschaftlicher Orangerien, ein Luxus, den sich lediglich wohlhabende Zeitgenossen leisten konnten. Anschließend, im viktorianischen Zeitalter, konstruierten Großbritanniens Architekten architektonische Highlights: Glas- und Stahlkonstruktionen, die schnell populär wurden. Daher entwickelten sich Wintergärten überall in Europa, von reinen Gewächshäusern hin zu nützlichen Wohnräumen, sodass sie heute eine vielseitige Bereicherung für das Zuhause darstellen.

Als Heim für allerlei Pflanzen ist er zudem ein zusätzlicher Wohnbereich. Vom maritimen Stil über Industrial Chic, vom skandinavischen Einrichtungsstil bis zu futuristischem Styling: Wintergarten Einrichtung Ideen gibt es en masse.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Sie haben es in der Hand!
Wintergärten haben eine lange Geschichte – doch heute stehen Ihnen unzählige moderne Einrichtungsideen zur Verfügung. Überlegen Sie sich zuerst, wie Sie den Raum nutzen möchten: als grünes Pflanzenparadies, als gemütlichen Rückzugsort oder als Essbereich mit Ausblick? Diese Entscheidung hilft Ihnen dabei, den passenden Stil zu finden – vom luftigen Boho bis hin zum klaren Skandi-Look. Lassen Sie sich von der Vergangenheit inspirieren, aber gestalten Sie Ihren Wintergarten ganz nach Ihren eigenen Vorstellungen.


Wintergarten rustikal einrichten

Unter allen Möglichkeiten ist die rustikale Wintergarteneinrichtung ganz besonders beliebt. Im Vorfeld werden stolze Wintergartenbesitzer sowohl die Lage, die nutzbare Sonneneinstrahlung und die Beheizungsmöglichkeiten bedenken. Denn während ein unbewohnter Wintergarten als kühler Aufenthaltsort für verschiedene Pflanzen oft weniger beheizt werden muss, werden im Wohnwintergarten Raumtemperaturen um 19 Grad oder auch darüber notwendig sein.

Tipp:
Kleine Wintergärten brauchen oft keine aufwendige Heizungsinstallation. Sie können zeitweilig gut mit modernen, sparsamen, mobilen Radiatoren temperiert werden. Nach wie vor sind Pflanzen das A und O. Empfehlenswert sind beispielsweise dekorative Kübelpflanzen wie Zitronenbäume, Oleander oder verschiedene Palmenarten. Sie sorgen für ein gesundes Raumklima, schönes Naturflair und nicht selten für Sichtschutz.

Üppige Pflanzen ergänzen den gemütlichen, rustikalen Einrichtungsstil hervorragend. Die gemütliche Ausstrahlung wird durch viel Grün unterstrichen, während Möbel mit allzu viel Chrom und Hochglanz nicht so gut geeignet sind.

Krasser Shabby Chic mit wuchtigen, erdrückenden Eichenmöbeln, Paletten und Holzkisten oder ein Sammelsurium anderer opulenter Gegenstände gilt womöglich oft zumindest als allzu rustikalaber Kirschholz, Rattan und Bambus sorgen gut für Wärme und Geborgenheit. Das rustikale Flair klassisch eingerichteter Wintergärten gewinnt auch durch den Einsatz hochwertiger Teakholz- oder Mahagoniholzmöbel an Attraktivität. Das sind die besten Materialien für Tische, Stühle, Bänke, Liegen und Sessel, die neben geschickten Pflanzenarrangements den Charakter des Wintergartens bestimmen. Sie sind außerdem robust gegenüber ständigen Temperaturschwankungen zwischen Nacht und Tag.

Tipp:
Besonders edel wirken rustikale weiße Möbel im hellen Wintergarten: Weiße Stühle in geschickter Kombination mit einer Kommode werten den Wintergarten auf. Verschönert wird das Ganze durch einige wertige, farbige Accessoires. Denn die Details bestimmen den Gesamteindruck. Wichtig ist selbstverständlich auch eine passende, stimmungsvolle Beleuchtung.

Mehr Tipps zur Planung des Wintergartens jetzt als kostenloser Download.

Planungsmappe Downloaden

Die Wintergarten-Dekoration

Der rustikale Einrichtungsstil, ergänzt durch luxuriös gestaltete Kissen und weiche Teppiche, wird somit zu einem Highlight der Wohnung. Weiße Möbel harmonieren dabei hervorragend mit einer Prise Landhausflair, beispielsweise durch Vorhänge, Kissen oder Decken im Streifenlook. Dabei sind die Textilien, insbesondere in erfrischendem Grün und Weiß oder in Weiß und Blau, äußerst angesagt.

Letztendlich macht eine durchdachte rustikale Gestaltung aus dem Wintergarten die beste individuelle Ruhezone. Dann dient er der Entspannung, schöne Feste lassen sich dort auch feiern. Bei der rustikalen Ausstattung sollte stets auf die Qualität von Möbeln und Accessoires geachtet werden. Denn sie sollen ja nicht nur einige Zeit, sondern recht lange erhalten bleiben.


Wintergarten Beratungsgespräch in Ihrer Nähe!

Schmidinger bietet im Raum Oberösterreich eine vor Ort Beratung für Ihr neues Wintergarten-Projekt an! Rufen Sie uns hierzu einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder senden Sie uns eine E-Mail: office@fenstereschmidinger.at!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Wintergarten oder Terrassenüberdachung – was soll ich nehmen?
Wintergarten Preise in Österreich
Wintergarten aus Alu in Linz-Oberösterreich gesucht?
Projekte von Wintergärten und Sommergärten
Downloadbereich mit Prospekten und weiteren Informationen

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz an weißer Hausfassade zeigen stilvolle Kontraste und zeitgemäßes Design im Altbau oder Neubau.

Fenster in RAL 9011 Graphitschwarz

Zeitlos, modern und vielseitig

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 680 Bewertungen auf ProvenExpert.com