Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Simsalabim – So öffnet man in Zukunft Haustüren

In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen was bei Zutrittssysteme und Schließtechniken für Haustüren wichtig ist und welche Typen es gibt!

Die Zeiten, in denen Sie bei Dunkelheit im Regen vor der Haustür stehen und nach dem Schlüssel in der Tasche suchen, können bald vorbei sein. Jeder kennt bestimmt die Probleme, wenn es kalt und ungemütlich ist, auf die Schnelle den Schlüssel in den Schließzylinder zu fummeln, um endlich in die warme Wohnung zu gelangen. Einfacher sind da schon die modernen Lösungen, die mittlerweile zur Verfügung stehen.


Zutrittssysteme für Haustüren – was wirklich praktisch ist

Moderne SmartHome Lösungen setzen sich durch

Die rein mechanischen Schlösser dominieren zwar noch den Markt. Viele Hauseigentümer, die sich eine neue Haustür einbauen lassen, entscheiden sich jedoch für die moderneren Lösungen. Bei Neubestellungen überwiegen diese innovativen Systeme, weil sie eine erhöhte Sicherheit bieten. Zudem sorgen sie für einen deutlich spürbaren Komfort. Die lästige Suche nach dem Schlüssel entfällt. Zudem besteht keine Gefahr mehr, dass der Schlüssel in der Wohnung liegt, wenn die Haustür ins Schloss fällt. In diesem Bereich gibt es mehrere interessante Lösungen. Dazu gehören auch einige Systeme, die sich ohne einen großen Aufwand nachrüsten lassen. Welche Varianten zur Verfügung stehen, wird nachfolgend näher beschrieben.


Elektronisches Schloss nachrüsten

Wer sich nicht gleich eine neue Haustür kaufen möchte, kann seine vorhandene Eingangstür relativ einfach nachrüsten. Dazu wird an der Innenseite des vorhandenen Schließzylinders ein kleiner Elektromotor angebracht. Zuvor muss jedoch der konventionelle Schlüssel in den Schließzylinder gesteckt werden. Per Bluetooth lässt sich der Motor ansteuern. Zur Betätigung ist lediglich ein Smartphone erforderlich. Der größte Vorteil dieser Lösung besteht darin, dass keine elektrischen Anschlüsse verlegt werden müssen. Zum Betrieb des Motors reicht eine Batterie aus, die mehrere Monate hält. In den meisten Fällen braucht diese nur ein Mal pro Jahr ausgewechselt zu werden.

Eine solche Lösung bietet mehrere Vorteile. Der wichtigste ist der geringe Anschaffungspreis. Um das Schloss bedienen zu können, braucht nur eine entsprechende App auf dem Smartphone installiert zu werden. Diese bietet sogar die Möglichkeit, die Haustür automatisch abzuschließen, wenn sich das Smartphone außerhalb der Reichweite des Bluetooth-Signals befindet. Sollte die Batterie des Elektromotors wider Erwarten vorzeitig leer geworden sein, lässt sich die Tür nach wie vor mit dem Schlüssel öffnen.

Zutrittssysteme und Schließtechniken für Haustüren entwickeln sich ständig weiter, und jährlich kommen neue Innovationen hinzu. Heutzutage gehören AppsFingerprint für Haustüren und Codetaster zur modernen Ausstattung von Neubauten. Diese fortschrittlichen Technologien bieten nicht nur erhöhte Sicherheit, sondern auch mehr Komfort und Flexibilität im täglichen Gebrauch. Diese Lösungen möchten wir Ihnen nun genauer vorstellen.


Moderne Systeme mit Zahlencodes

Inzwischen gibt es auch für ganz normale Haustüren technische Anlagen, um sie mittels Zahlencode zu öffnen. Derartige Systeme sind den meisten Menschen nur von besonders gesicherten Türen in der Bank oder anderen Gebäuden bekannt. Aber inzwischen werden diese Systeme auch gerne von privaten Hauseigentümern gewünscht. Sie bieten ja auch sehr viele Vorteile. Falls die Tür zuschlägt, wenn man sich gerade draußen befindet, kommt man immer wieder in die Wohnung hinein, weil kein Schlüssel mehr erforderlich ist.

Es gibt jedoch noch einen weiteren Vorteil. Für jedes Familienmitglied lässt sich ein individueller Code einrichten. Zudem lassen sich die Zugangscodes an einer zentralen Stelle verwalten. Dadurch besteht jederzeit ein Überblick darüber, welches Familienmitglied zu welcher Zeit die Tür öffnete. Das bedeutet letztendlich ein höheres Maß an Sicherheit.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Weitere Varianten kennenlernen!
Neben Zahlencodes gibt es noch weitere attraktive und sichere Schließsysteme für Haustüren – von Fingerprint-Scannern über RFID-Systeme bis hin zu smarten Lösungen per Smartphone. Da jede Lösung individuelle Vor- und Nachteile mit sich bringt, empfehlen wir Ihnen, einen Schauraum in Ihrer Nähe zu besuchen. Dort werden Ihnen die verschiedenen Optionen übersichtlich präsentiert und Sie können live ausprobieren, welches Schließsystem am besten zu Ihren persönlichen Bedürfnissen passt.

Haustüre mit Codetaster modernes Zahlencode-System für sicheren Zutritt ohne Schlüssel durch Eingabe eines individuellen Codes.

Haustüren mit Zahlencode-Öffnungssystemen sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Sie bieten Komfort und ein Plus an Sicherheit, indem individuelle Zugangscodes für jedes Familienmitglied erstellt und zentral verwaltet werden können.

Türschlösser mit Fingerprint

Fingerprints haben sich schon seit längerer Zeit im Bereich von Laptops und Smartphones zum Entsperren durchgesetzt. Mittlerweile ist diese Technik auch für Haustüren verfügbar. Im Außenbereich unmittelbar neben oder auf der Eingangstür wird ein entsprechender Fingerprint angebracht. Dieser muss nach der Installation noch für alle Familienmitglieder oder auch weitere berechtigte Personen konfiguriert werden.

Um ein hohes Maß an Sicherheit zu gewährleisten, sollte die Konfiguration des Fingerprints an der Haustüre immer nur von einer einzigen Person durchgeführt werden. Je mehr Personen Änderungen vornehmen können, desto kritischer kann es werden.

Ist alles perfekt eingerichtet, braucht es nur noch mit dem entsprechenden Finger den Sensor berührt zu werden, und die Tür öffnet sich wie von Zauberhand. Diese Möglichkeit der Türöffnung bietet einen besonders hohen Komfort. Keiner braucht sich einen Zahlencode zu merken. Zudem ist der Finger stets dabei. Deshalb kann sich kein Hausbesitzer oder eines seiner Familienmitglieder selbst aussperren.

Bei Fenster-Schmidinger gibt es eine große Auswahl an möglichen Fingerprints für Haustüren, und wir beraten Sie diesbezüglich gerne persönlich in unserem Schauraum oder aber bei Ihnen vor Ort.


Erfahrungswerte Haustür mit Fingerprint, die Vor- und Nachteile:

Zunächst möchten wir festhalten, dass es unterschiedlichste Meinungen und Nutzererfahrungen zu den Fingerprint-Systemen gibt in Bezug auf Kosten, Sicherheit, Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit. Man sollte unserer Meinung nach immer ein System von einem etablierten Hersteller der Fingerprint-Systeme auswählen, was oft ein Garant ist, dass die Schließsysteme auch richtig miteinander abgestimmt sind.

Die größten Vorteile des Fingerprints für Haustüren:

Die größten Nachteile des Fingerprints für Haustüren:

Fingerabdrucksensor bereits in dem Haustürflügel integriert moderne Haustüre mit biometrischem Zutrittssystem für sicheren und komfortablen Zugang.

Fingerabdruck-Technologien sind nicht mehr nur für Smartphones und Laptops, sondern auch für Haustüren verfügbar. Sie erhöhen die Sicherheit und den Komfort, da Sie sich weder Codes merken noch vor dem Aussperren fürchten müssen.

Was passiert bei einem technischen Defekt oder einem Stromausfall?

Die moderne Technik ist sehr komfortabel. Allerdings befürchten zahlreiche Hausbesitzer, dass sie ihre Wohnung bei einem Stromausfall oder bei technischen Problemen nicht mehr betreten können. Diese Ängste sind jedoch völlig überflüssig. Auch die modernsten Systeme lassen sich im Notfall immer noch ganz konventionell mit einem Schlüssel öffnen. Besteht eine solche Möglichkeit nicht, würden die modernen Schließsysteme gar keine bauartliche Zulassung erhalten. Für solche Notfälle sollten Sie sich deshalb ein sicheres Versteck auf Ihrem Grundstück suchen, in dem Sie einen Haustürschlüssel aufbewahren. Haben Sie versehentlich nicht daran gedacht, einen Schlüssel an einem sicheren Platz zu deponieren, dann öffnet auch jeder Schlüsseldienst Ihre Haustür. Darüber brauchen Sie sich deshalb keine Gedanken zu machen.

Mit Zylinderschlüssel kann die Türe auch bei Stromausfall geöffnet werden mechanisches Türschloss mit Schlüssel für zusätzliche Sicherheit.

Keine Sorge bei Stromausfällen mit modernen Schließsystemen. Sie sind so konzipiert, dass sie immer auch konventionell mit einem Schlüssel geöffnet werden können. Ein sicherer Platz für einen Notfallschlüssel reicht aus.

Mehr Sicherheit mit elektronischen Schließsystemen

Mit den modernen elektrischen Schließsystemen für Haustüren aller Art profitieren Sie von einer deutlich erhöhten Sicherheit. Sind Sie unterwegs im dichten Menschengedränge, können Taschendiebe nicht mehr Ihren Haustürschlüssel stehlen. Zudem besteht keine Gefahr mehr, dass Sie ihn verlieren. Nutzen Sie ein System mit einem Zahlencode oder einem Fingerabdrucksensor, können Sie jederzeit in Ihre Wohnung gelangen.

Zudem können Sie Personen, denen Sie vertrauen, ohne großen Aufwand einen Zugang in Ihre Wohnung einrichten. Sie richten einen Zahlencode oder ein Fingerabdruckprofil an, sodass die Vertrauensperson ohne eigenen Schlüssel Ihr Haus betreten kann. Das ist auch sehr praktisch, wenn Sie im Urlaub sind. Dann könnten Sie Ihrer Nachbarin einen Zugang einrichten, damit sie sich um Ihre Post und vielleicht auch um Ihre Blume kümmern kann. Nach dem Urlaub löschen Sie diesen Zugang einfach wieder.

Zutrittssysteme und Schließtechniken für Haustüren bieten vielfältige Möglichkeiten, um Ihre neue Haustür sicher und komfortabel zu gestalten. In einem persönlichen Beratungsgespräch mit unserem Fachberater können Sie die genauen Optionen besprechen und von Fenster-Schmidinger ein maßgeschneidertes Angebot erhalten.


G.U.-Secury Automatic-Schloss mit A-Öffner

Ein G.U.-Secury Automatic-Schloss mit A-Öffner ist eine fortschrittliche Sicherheitslösung für Türen. Es handelt sich dabei um eine selbstverriegelnde Mehrfachverriegelung, die motorisch entriegelbar ist. Diese innovative Technologie wurde von G.U., einem renommierten Hersteller von Sicherheitssystemen, entwickelt und zertifiziert.

Das Sicherheitsschloss verfügt über eine technische Ausstattung, die es besonders sicher und verlässlich macht. Es ist mit einem 20 mm Fallenriegelausschluss ausgestattet, der gegen Zurückdrücken gesichert ist.

Diese Sicherheitsvorrichtung ist besonders vorteilhaft für Haustüren im privaten und öffentlichen Bereich. Die bestimmungsgemäße Verwendung setzt die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen Montage- und Bedienungsanleitung voraus. Das sichert den störungsfreien Betrieb und vermeidet Schäden.

Das G.U.-Secury Automatic-Schloss bietet verschiedene Funktionen, die es flexibel einsetzbar machen. Ein Impuls am Entriegelungseingang ermöglicht das Entriegeln der verriegelten Tür. Der Motor zieht die Automatikfallen zurück und gibt sie nach ca. 2 Sekunden wieder frei. Dies stellt sicher, dass die automatische Türverriegelung beim Schließen der Tür wieder gewährleistet ist.

Das G.U.-Secury Automatic-Schloss lässt sich perfekt mit einem Fingerprint-Scanner oder anderen elektronischen Schließsystemen kombinieren. Sollte mal der Strom ausfallen, ist das kein Problem. Sie können die Tür ganz einfach von außen mit dem Zylinderschlüssel entriegeln.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass das G.U.-Secury Automatic-Schloss mit A-Öffner eine sinnvolle Investition für die Sicherheit Ihrer Haustür ist. Es bietet fortschrittliche Funktionen und Technologien, die sowohl den Komfort als auch die Sicherheit erhöhen.


Moderne Schließsysteme für Haustüren erleichtern das Leben

Moderne Schließsysteme sind eine große Erleichterung. Sie bieten ein hohes Maß an zusätzlicher Sicherheit. Zudem sind die Systeme schnell eingerichtet und leicht zu konfigurieren. Dadurch stellen sie einen besonders guten Kompromiss zwischen Schutz und Komfort dar.


FAQ – Ihre Fragen zum Thema Zutrittssysteme und Schließtechniken für Haustüren

Es gibt verschiedene sichere Methoden, einen Codetaster an einer Haustür mit Motorschloss nachzurüsten. Dabei können sowohl Funk- als auch Kabelsysteme zum Einsatz kommen, wobei jeweils darauf geachtet werden sollte, dass die Elektronik im Inneren des Hauses platziert ist, um ein Überbrücken der Kabel durch Unbefugte zu verhindern.

Wir empfehlen, bei Systemen, die Sie nachrüsten wollen, spezialisierte Firmen oder Ihren Elektriker des Vertrauens zu kontaktieren.
Ja, es ist möglich, eine Tür ohne Motorschloss mit einem Codetaster zu sichern. Dabei gibt es verschiedene Systeme, die entweder verkabelt oder kabellos funktionieren. Versicherungstechnisch sollte darauf geachtet werden, dass das System als sicher eingestuft ist und im Falle eines Einbruchs die Tür als „geschlossen“ gilt.

Eine Produktempfehlung können wir in diesem Fall aber nicht abgeben, da wir hierzu wenige Erfahrungswerte haben. Wir empfehlen, bei Systemen, die Sie nachrüsten wollen, spezialisierte Firmen oder Ihren Elektriker zu kontaktieren.
Aufgrund bereits mehrerer erhalten Informationen seitens Funktionsproblematik bei Automatikschlössern wurde vom Vorlieferanten festgestellt, dass ein großer Anteil an Störungen der Auslösefeder der Fallenbolzen durch unsachgemäße Schmierung erfolgt ist.

Ungeeignetes Schmiermittel, die Haftvermittler und haftungsverbessernde Zusätze aufweisen, dürfen auf keinen Fall zum Einsatz kommen. Diese Schmiermittel verkleben und können die Funktion der Auslösefeder verhindern.

Es dürfen ausschließlich Schmiermittel verwendet werden, die für diesen Zweck geeignet sind. Wir empfehlen Ihnen bei der Pflege- und Wartungsanleitung Ihres Türenlieferanten nach geeigneten Schmiermitteln nachzulesen bzw. Rücksprache zu halten.

Pflege- und Wartungshinweise für Haustürschlösser:
  • Eine jährliche Funktionsprüfung ist durchzuführen, bei der alle beweglichen Bauteile auf einwandfreie Funktion geprüft werden.
  • Die Fallenbolzen der Zusatzkästen müssen jährlich geschmiert werden. Verwenden Sie dafür ausschließlich geeignete Mittel. Verwenden Sie keine lösungsmittelhaltigen oder harzenden Schmierstoffe. Alle weiteren Komponenten der Mehrfachverriegelung sind meist mit einer Langzeitschmierung ausgestattet und aufgrund dessen wartungsfrei.
  • Verwenden Sie keine aggressiven oder lösungsmittelhaltigen Reinigungsmittel zur Reinigung, da sonst die Oberfläche der Bauteile beschädigt werden kann.
  • Bauherr und Nutzer sind in die Bedienung und Wartung der Mehrfachverriegelung einzuweisen.
Bitte lesen Sie – wie bereits zuvor schon erwähnt – die Pflege- und Wartungsanleitung durch. Falls Sie diese nicht haben, fordern Sie die Anleitung von Ihrem Haustürlieferanten an.
Ein Fingerprint an der Haustür ist schwer zu knacken. Gespeichert wird nicht das Bild vom Finger, sondern nur ein Zahlencode, der daraus errechnet wird. Damit kann niemand etwas anfangen. Gute Systeme merken außerdem, ob der Finger echt ist – also warm und durchblutet. Nachgemachte Abdrücke aus Silikon oder Folien haben da keine Chance. Vergleicht man das mit einem normalen Schlüssel, den man schnell verlieren oder kopieren lassen kann, ist der Fingerprint am Ende meist die sicherere Lösung.
Ja – wir haben auch Fingerprint-Systeme für unsere Haustüren im Programm. Unsere Haustüren stammen dabei von der Firma Alu-One aus Vöcklamarkt und wir können auf Wunsch verschiedene Zutrittssysteme anbieten.

… Sie haben eine Frage zum Thema Zutrittssysteme und Schließtechniken für Haustüren? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!


Beratung Haustüren in Oberösterreich + Umgebung

Möchten Sie mehr über die Zutrittssysteme und Schließtechniken für Haustüren erfahren? Gerne beraten wir Sie persönlich in unserem Schauraum in Gramastetten oder direkt bei Ihrem Bauvorhaben vor Ort! Neben hochwertigen Haustüren aus Oberösterreich bieten wir auch den Einbau der Haustüren mit unseren eigenen Monteuren an – sauber, ordentlich und fachgerecht.

Unser Tätigkeitsbereich im Haustürenverkauf umfasst ganz Oberösterreich sowie die angrenzenden Bezirke von Niederösterreich, Steiermark und Salzburg – innerhalb einer maximalen Fahrtzeit von 1,5 Stunden von unserem Standort in Gramastetten entfernt.

Vereinbaren Sie jetzt Ihren Beratungstermin unter Tel.: +43 7239 7031 oder senden Sie uns eine E-Mail an: office@fensterschmidinger.at. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, Ihren Wunschtermin bequem über unsere Online-Terminplanung zu suchen und direkt zu buchen!

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Warum die Wärmedämmung auch bei der Haustüre wichtig ist!
Machen Sie Kellerabgänge und Eingangsbereiche mit Überdachungen winterfest
Von hellgrau bis anthrazitgrau – Gestalte deine Türe ganz individuell
Hochwertige Haustüren für mehr Sicherheit & Komfort
Prospekte im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenster-Schmidinger wurde 2025 von Proven Expert als „Top-Dienstleister“ und „Vom Kunden empfohlen“ ausgezeichnet. Die Bewertungen bestätigen die hohe Kundenzufriedenheit, Servicequalität und das Vertrauen der Kunden in die Arbeit des Unternehmens.

Fenster-Schmidinger als „Top-Dienstleister 2025“ & „Vom Kunden empfohlen 2025“ ausgezeichnet

Großer Grund zur Freude beim mühlviertler Familienbetrieb

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Frau blickt zuversichtlich in die Zukunft und freut sich auf die neuste Fenster Förderung im Jahr 2026.

Das Warten hat ein Ende! So geht es mit dem Sanierungsbonus 2026 in Österreich weiter

Jetzt wurde es offiziell bestätigt – es wird eine neue Förderoffensive geben.

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommergarten in milder Jahreszeit, winterfest konzipiert für ganzjährige Nutzung.

Den Kaltwintergarten auch im Winter nutzen

Wintergärten - bei jedem Wetter in der Natur entspannen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen modernes Haus mit Glasfront und Frau blickt hinaus in verschneite Landschaft.

Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?

Fragen unserer Interessenten mit unserer ehrlichen Antwort

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schnelltauschfenster Vor- und Nachteile - Renovierungsfenster

Vor- und Nachteile von Schnellaustausch-Fenstern

Unsere Empfehlung und Rat

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Preise für Haustüren

Preise für Haustüren

Was kosten moderne Haustüren wirklich?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Zufriedene Frau genießt Zeit hinter Balkonverglasung in ihrem Pflanzenparadies, geschützt und behaglich.

Balkon ganzjährig nutzbar machen

Jetzt Lebensqualität steigern

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Modernes Büro mit Rundbogenfenstern Kunststoff und Aluminium bringt viel Tageslicht in den offenen, hellen Arbeitsbereich.

Rundbogenfenster aus Kunststoff und Aluminium

Verleihen Sie Ihrem Zuhause mit Rundbogenfenstern Eleganz und Charme

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Sommergarten in Erdgeschoss-Wohnung mit Glasschiebewänden und -türen für offenes Raumgefühl.

10 Tipps zur Planung Ihres Sommergarten (Kaltwintergartens)

So schaffen Sie sich eine glasgeschützte Oase

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Serviceauftrag von Fenster-Schmidinger als Beispielbild für Fensterservice Kosten in Oberösterreich.

Fensterservice Kosten

Schmidinger repariert Ihre Fenster

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 715 Bewertungen auf ProvenExpert.com