Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Aktuelle Wintergarten-Design & Trends in Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Ort mit unendlich vielen Möglichkeiten. In dieser herrlichen Region nehmen die Bewohner ihre Wohn- und Lebensräume ernst. Und was gibt es Schöneres, als einen Wintergarten, der die Schönheit der Natur einfängt und gleichzeitig einen gemütlichen Raum zum Entspannen bietet? Genau deswegen haben wir für Sie die aktuellen Wintergarten-Design & Trends in Oberösterreich zusammengestellt, die Sie inspirieren werden.

Trendige Wintergarten-Designs in Oberösterreich

Besitzen Sie einen modischen Wintergarten, ist das ein besonderes Highlight. Es ist mehr als nur eine Wohnraumerweiterung – es ist eine helle, gemütliche Oase, die das ganze Jahr über Freude bringt. Im Winter bietet sie Schutz für Pflanzen und sorgt für ein angenehmes Klima. Wenn Sie in Oberösterreich leben und einen modernen Wintergarten nach den neuesten Trends suchen, ist Fenster-Schmidinger Ihr idealer Partner.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Möchten Sie mehr Wintergartendesigns und Möglichkeiten entdecken?
Entdecken Sie zahlreiche Wintergartendesigns und -möglichkeiten auf unserer Webseite. In unserer Projektgalerie finden Sie eine Vielzahl von Wintergärten und Verglasungssystemen. Klicken Sie einfach auf diesen Link und stöbern Sie durch unsere Galerie nach Ihren Lieblingsobjekten – PROJEKTE – Wintergärten & Verglasungssysteme.

 

Erweiterung des Wohnraums

Indoor-Outdoor-Fluss ist ein heißer Trend. Immer mehr Hausbesitzer wollen die Grenzen zwischen Innen- und Außenräumen verwischen. Wintergärten werden als nahtlose Erweiterungen des Wohnbereichs gestaltet, oft mit gleichen Bodenbelägen und ähnlicher Einrichtung wie im Inneren des Hauses. Glaswände und -türen können vollständig geöffnet werden, um den Raum bei schönem Wetter zu erweitern.

Jedes Bauprojekt, insbesondere ein Wintergarten, erfordert daher eine sorgfältige Planung und detaillierte Beratung. Von der Wahl des Materials für das gesamte Gestell – Holz oder Metall – bis hin zur Integration des Wintergartens in das bestehende Gebäude, ist jede Entscheidung wichtig. Unsere Fachberater kennen die aktuellsten Design-Trends und können Sie entsprechend beraten.

Vielseitigkeit des Raumes

In Sachen Design ist Vielseitigkeit gefragt. Der Wintergarten ist nicht mehr nur ein Ort zum Sitzen und Genießen der Aussicht. Es ist ein multifunktionaler Raum, der als Esszimmer, Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder sogar als Yoga-Studio genutzt werden kann.

Hochwertige Winter- und Sommergärten aus Aluminium und Glas von Schmidinger in Oberösterreich.

Schmidinger fertigt hochwertige Warm-Wintergärten und Sommergärten in Oberösterreich an. Als Material kommen hier hauptsächlich Aluminium und Glas zum Einsatz.

Moderne Materialien und Technologie

Die Verwendung von modernen Materialien und Technologie hat auch Einzug in den Wintergartenbau gehalten. Aluminium und strukturelles Glas sind gefragt für ihren minimalistischen Look und ihre Langlebigkeit. Und lassen Sie uns nicht die technologischen Ergänzungen vergessen – automatische Jalousien, energieeffiziente Heiz- und Kühltechnik und smarte Beleuchtung sind fast zur Norm geworden.

Die Verglasung ist auch ein wesentlicher Punkt, der zum Erfolg und der Gestaltung des Wintergartens beiträgt. Von Wärmeschutzverglasungen, die für eine effektive Wärmedämmung sorgen und gleichzeitig Sonnenlicht hereinlassen, bis hin zu vogelsicheren Verglasungen, um Kollisionen von Vögeln mit den Fenstern zu vermeiden – Schmidinger bietet eine Vielzahl von Optionen, die sich an den neuesten Trends orientieren.

 

Die richtige Öffnungsart für trendige Wintergärten wählen

Die meisten Wintergärten sind auf der Seite des Gebäudes angebracht, die zum Garten zeigt. Es ist daher sinnvoll, eine passende Tür zu haben, um direkt von dem Wintergarten ins Freie zu gelangen. Bei Schmidinger werden Ihnen verschiedene moderne Öffnungsvarianten vorgeschlagen, darunter Schiebe- und Falttüren, die den Lichteinfall nicht beeinträchtigen und keinen zusätzlichen Platz beanspruchen.

Trendthema sind mehrteilige Schiebetüren aus Aluminium:
Das bedeutet, dass Ihnen mehrere Elemente zur Verfügung stehen, die Sie je nach Belieben öffnen oder schließen. Im Idealfall können Sie damit etwa 75 Prozent der gesamten Front öffnen. Dann können Sie Ihren neuen Wintergarten schon fast genauso nutzen wie eine überdachte Terrasse.

Einige Schiebetüren sind zudem mit einer Kippfunktion versehen. Dadurch gelangt frische Luft ins Innere, ohne dass eine Tür offenstehen muss. Das ist unter anderem auch dann vorteilhaft, wenn Sie unterwegs sind und trotzdem etwas lüften möchten.

 

Wenn die Sonne zu stark brennt

Manchmal kann es in einem Wintergarten ziemlich heiß werden, wenn die Sonne stark scheint. Um dies zu vermeiden und um Ihre Pflanzen zu schützen, bietet Schmidinger verschiedene neue Beschattungslösungen an. Mit einer Fernbedienung können Sie die Menge an Sonnenlicht regulieren, die in Ihren Wintergarten gelangt.

Es gibt jedoch auch noch weitere Systeme, mit denen Sie die Helligkeit im Innern regeln können. Daher werden Sie auch in diesem Bereich bestens von den Fachleuten beraten.

Anbau-Wintergarten in Grau mit Pultdach und Sonnenschutzmarkise zur Hitze-Regulierung

Schmidinger bietet innovative Beschattungslösungen für Wintergärten, um vor Überhitzung zu gewährleisten. Mit Fernbedienung und weiteren Systemen regulieren Sie Sonnenlicht und Helligkeit.

Nachhaltige Wintergärten: Ein bedeutender Trend in Oberösterreich

Eine immer stärker in den Fokus rückende Überlegung für Hausbesitzer in Oberösterreich ist die Nachhaltigkeit. Dabei geht es um die Suche nach ökologisch verantwortungsvollen Lösungen, die langanhaltende Zufriedenheit garantieren. Dazu gehört der Einsatz von energieeffizientem Glas und hochqualitativen Materialien für den Wintergarten.

Durch den Einsatz von modernen, isolierten Glasvarianten und gut gedämmten Profilen wird es möglich, die Heizkosten gering und den Energieverbrauch niedrig zu halten. Zudem lässt sich durch Integration von passiven solaren Gewinnen die Heizleistung des Wintergartens weiter optimieren.

Eine immer häufiger in Betracht gezogene Option ist auch die Installation von semitransparenten Solarmodulen auf dem Dach des Wintergartens. Dies ermöglicht es Ihnen nicht nur, einen zusätzlichen Wohnkomfort zu genießen, sondern auch eigenen Strom zu erzeugen.

Auch die Verwendung nachhaltiger Materialien spielt eine zentrale Rolle. Bei Schmidinger setzen wir auf Wintergärten aus Aluminiumprofilen und Glas, die nach Ende ihrer Lebensdauer fast zu 100 % recycelt werden können. Das robuste Aluminium garantiert dabei eine lange Lebensdauer des Wintergartens, ohne dass Sie einen großen Wartungs- und Pflegeaufwand betreiben müssen. Darüber hinaus können recycelte Materialien beim Bau eines Wintergartens eine attraktive Alternative darstellen.

Ein wesentlicher Ratschlag für nachhaltige Wintergärten ist, ein verantwortungsbewusstes Unternehmen zu wählen, das Wert auf Ressourcenschonung, saubere Stromproduktion und Abfallvermeidung legt. Es ist auch wichtig, dass das Unternehmen lokal ansässig ist, um einen schnellen Service zu gewährleisten.

Die richtige Heizung ist ein wichtiger Part bei der Nachhaltigkeit der Wintergärten

Bezüglich der Beheizung des Wintergartens ist es ratsam, auf ein durchdachtes System zu setzen. Dieses bietet in der kühleren Jahreszeit ein angenehmes Klima, ohne zu viel Heizenergie zu verbrauchen. Es gibt inzwischen Heizsysteme, die sich auf das Nutzungsverhalten des Wintergartens einstellen lassen und so die Heizung nach Ihren Bedürfnissen steuern. Ein nachhaltiger Wintergarten muss im Winter nicht auf 26 °C hochgeheizt werden – mit Teppichen und gemütlichen Decken können Sie es auch bei niedrigeren Temperaturen behaglich haben.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass ein Wintergarten definitiv nachhaltig sein kann, wenn man die richtigen Entscheidungen trifft. Mit ein wenig Planung und Rücksicht auf die Umwelt wird Ihr Wintergarten zu einem Ort des Wohlbefindens – für Sie und für Mutter Natur. Ein nachhaltiger Wintergarten ist mehr als nur ein Trend – er ist ein Schritt in Richtung einer grüneren Zukunft. Sind Sie bereit, diesen Schritt zu gehen? Bei all diesen Überlegungen sind die aktuellen Wintergarten-Design & Trends in Oberösterreich ein wichtiger Faktor, den man nicht vernachlässigen sollte.

 

Weshalb sollten Sie einen Wintergarten von Schmidinger beauftragen?

Es gibt mehrere Gründe, die dafürsprechen. Da wäre beispielsweise die langjährige Erfahrung in diesem Bereich zu nennen. Sofern es um einen Wintergarten in Oberösterreich geht, ist das Unternehmen Schmidinger immer die erste Adresse, die einem einfällt. Wer schon so viele Wintergärten aufgebaut hat, kann nicht viel falsch gemacht haben. Insbesondere, wenn man die aktuellen Wintergarten-Design & Trends in Oberösterreich berücksichtigt.

Ausstellung von Schmidinger Winter- und Sommergärten in Gramastetten, Oberösterreich.

Besuchen Sie unsere Ausstellung in Gramastetten – Oberösterreich und entdecken Sie unsere Wintergarten-Designs und aktuelle Sommergärten-Trends.

Eine entscheidende Dienstleistung ist die ausführliche Beratung. Falls ein Bauherr nicht sofort weiß, wie sein Wintergarten beschaffen sein soll, werden auf Wunsch auch Vorschläge gemacht. Dabei wird stets das verfügbare Budget im Blick behalten. Es gibt auch günstige Lösungen von hoher Qualität. Zudem müssen die jeweiligen Gegebenheiten berücksichtigt werden.

Selbstverständlich wird auch die gesamte Planung von dem Unternehmen Schmidinger übernommen. Das ist ebenfalls ein sehr wichtiger Schritt, damit das geplante Vorhaben auch zum gewünschten Ergebnis führt. Der Aufbau erfolgt ebenfalls von versierten Fachleuten. Deshalb kommen die Beratung, die Planung und der Aufbau aus einer Hand. Das ist für eine Baumaßnahme stets von Vorteil, weil es nicht zu Abstimmungsproblemen führen kann.

Wintergarten in Grau unterhalb eines Balkons montiert und einer Aufglasmarkise

Schmidinger: Experten für Wintergarten-Design, Planung und Qualitätslösungen passend zu Ihrem Budget und Standort.

Nach dem Aufbau werden Kunden auf Wunsch weiterhin betreut. Falls das Ständerwerk oder auch die Glasscheiben eine Servicemaßnahme benötigen, wird dies ebenfalls übernommen und zu Ihrer Zufriedenheit durchgeführt. Stehen irgendwelche Maßnahmen an, ist die Firma bereit, diese durchzuführen.

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Wintergarten-Design und Trends in Oberösterreich

Es ist korrekt, dass wir unsere Produkte und Montageleistungen nur in Oberösterreich und den angrenzenden Bezirken - bei einer maximale Fahrtzeit von 1,5 Stunden pro Strecke - anbieten. Eine Lieferung unserer Waren außerhalb dieser angegeben Zone bieten wir generell nicht an und wir beauftragen auch keine Speditionen für die Lieferungen außerhalb dieses Gebiets. Eine Abholung der Ware ist möglich, wenn die Maße von Ihnen direkt genommen und an uns übermittelt werden. Eine vor Ort Beratung können wir außerhalb des Tätigkeitsbereiches nicht anbieten - lediglich eine Beratung bei uns im Schauraum in Gramastetten.
Prinzipiell sind Wintergärten in Österreich immer genehmigungspflichtig, wobei es Unterschiede zwischen Wintergärten und Sommergärten gibt. Wir haben uns in einem separaten Beitrag speziell dieser Frage gewidmet - Sie können hier mehr darüber lesen: Baugenehmigung Wintergarten in Oberösterreich
Ja, wir haben an unserem Standort in Gramastetten - nur 15 Kilometer nördlich von Linz - einen Schauraum, wo man die Wintergärten und Sommergärten mit den unterschiedlichen Öffnungsmöglichkeiten und Systeme besichtigen kann. Damit der Kollege dann auch für Sie vor Ort ist und Sie beraten kann, ist eine Terminvereinbarung sinnvoll.
Die Frage ist nicht einfach zu beantworten, da verschiedene Kriterien bei der Preisfindung zu berücksichtigen sind. Die Preise für warme Wintergärten beginnen ab 30.000 EUR und bis oben hin sind keine Grenzen gesetzt. Auch die Beschattung ist ein wesentlicher Punkt, damit ein Wintergarten auch zu einer wohnlichen Oase wird und auch diese Kosten können den Wintergarten nochmal erheblich verteuern. Unsere Empfehlung für die Budgetfindung ist, dass Sie die Zirka-Maße mit einem Bild von der aktuellen Situation an eine Wintergartenfirma Ihres Vertrauens übermitteln. Oft können Ihnen die Firmen dann grobe Kostenschätzungen telefonisch oder per E-Mail bekannt geben. Für ein preisverbindliches Angebot empfehlen wir immer den Besuch eines Verkaufskollegen bei Ihnen vor Ort mit anschließender Angebotslegung.
Ja, ein Wintergarten kann das ganze Jahr über genutzt werden, wenn die richtigen Heiz- und Kühlsysteme installiert wurden. Man sollte einen qualitativ hochwertigen Wintergarten wählen, der für die Bedingungen in Oberösterreich geeignet ist, um die beste Wohnqualität zu erzielen.
Sanierung von bestehenden Wintergärten führen wir nicht durch, da es eine Vielfalt an unterschiedlichen Systemen, Materialien, Beschlägen und Dichtungen gibt. Falls es den ursprünglichen Wintergartenlieferanten noch gibt, dann empfehlen wir Ihnen sich mit ihm in Verbindung zu setzen. Falls dieser nicht mehr existiert oder ihnen nicht weiterhelfen kann, dann empfehlen wir Ihnen sich mit Firmen in Verbindung zu setzen, die sich rein auf die Wintergartensanierung spezialisiert haben.

… Sie haben eine Frage zu Wintergarten-Design und Wintergartentrends? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Kostenlose Beratung für Ihren Wintergarten in Oberösterreich

Wünschen Sie einen schönen Wintergarten aus Alu in Oberösterreich und möchten sich über die aktuellen Wintergarten-Design & Trends in Oberösterreich informieren? Dann kontaktieren Sie Schmidinger.

Unsere geschulten Fachkräfte kümmern sich sofort um Ihr Anliegen, sodass die geplante Planung schon bald beginnen kann. Lassen Sie sich nicht auf Kompromisse ein und beauftragen Sie lieber einen Fachbetrieb.

Nehmen Sie gerne unverbindlich Kontakt mit uns auf, und wir beraten Sie umfassend und kompetent.

Sie erreichen uns unter der Tel.: +43 7239 7031 oder per E-Mail: office@fensterschmidinger.at!

Beratungstermin für Wintergärten, Sommergärten und Verglasungssysteme buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Beratung & Schauraum
Baugenehmigung Wintergarten in Oberösterreich
Wintergarten Preise Österreich – mit was ist zu rechnen?
Nachhaltige Fenster
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Zwickeltag 2025 - Betrieb bleibt am 2. Mai 2025 geschlossen

Am Zwickeltag geschlossen – Freitag, 02. Mai 2025

Betriebsurlaub

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Jobs Oberösterreich Glaser (m/w)

Job - Glaser für Oberösterreich gesucht (m/w/d)

Bewirb dich zum sofortigen Eintritt!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich Tipps

Gestaltung von Hauseingängen im Außenbereich

So machen Sie mit Ihrer Türe Eindruck!

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 630 Bewertungen auf ProvenExpert.com