Anforderungen an die Fenstermontage – Warum eine saubere Fenstermontage so wichtig ist
Fenster und Türen müssen viel aushalten – Wind, Regen, Hitze und Kälte. Damit sie lange gut funktionieren, ist eine korrekte Montage entscheidend.
Wichtig ist vor allem der Bereich, wo das Fenster an die Wand anschließt. Diese Fuge muss luftdicht, regensicher und gut gedämmt sein. Nur so bleibt Ihr Zuhause warm, ruhig und geschützt.
Die ÖNORM B 5320 gibt klare Vorgaben, wie dieser Einbau aussehen soll. Wenn man sich daran hält, vermeidet man spätere Schäden – und das Fenster kann zeigen, was es kann.
Inhaltsverzeichnis
Alle diese Belastungen wirken auf die Anschlussfuge zwischen Fenster und Mauer.
Damit Ihre Fenster gut funktionieren, muss diese Fuge richtig ausgeführt sein.
Der einwandfreie Gebrauch von Fenstern und Türen hängt direkt von der fachgerechten Montage ab – nach dem aktuellen Stand der Technik.
In den letzten Jahren wurde die Gebäudehülle immer besser abgedichtet – vor allem, um Heizkosten zu sparen.
Das hat zwar Vorteile für die Energieeffizienz, aber auch neue Probleme geschaffen.
Feuchtigkeit entsteht in jedem Haushalt – etwa durch:
Kann diese feuchte Luft nicht entweichen, sammelt sich die Feuchtigkeit im Raum.
Besonders kritisch ist das an Anschlussfugen zwischen Fensterrahmen und Mauer.
Hier kann sich Kondenswasser bilden, was zu Schimmel, Putzschäden oder beschädigtem Mauerwerk führen kann.
Die Norm beschreibt, wie Fenster richtig eingebaut und abgedichtet werden müssen.
Denn: Allein PU-Schaum reicht nicht mehr aus.
Laut aktuellem Stand der Technik braucht es zusätzlich:
Wer Fenster fachgerecht nach ÖNORM B 5320 montieren lässt, schützt nicht nur das Haus – sondern sorgt auch für mehr Komfort und bessere Luftqualität.
Für die ÖNORM B 5320 Montage ist ein glatter Untergrund für den Anschluss erforderlich – der sogenannte Glattstrich.
Beim Einbau von Fenstern spielt die Luftdichtheit eine zentrale Rolle. Sie schützt das Haus und sorgt für mehr Komfort. Wer die Anforderungen an die Fenstermontage ernst nimmt, vermeidet viele Probleme – von Feuchtigkeit bis hin zu Energieverlust.
Hier die wichtigsten Gründe:
❒ Bauschäden vermeiden
Warme Innenluft trifft auf kalte Luft – es entsteht Tauwasser. Luftdichte Anschlüsse verhindern Feuchtigkeit und Schimmel.
❒ Wärmeverluste reduzieren
Durch undichte Stellen strömt warme Luft nach draußen. Das treibt die Heizkosten hoch. Dichte Fensteranschlüsse sparen Energie.
❒ Lärm draußen halten
Spalten lassen nicht nur Luft, sondern auch Geräusche durch. Luftdicht montierte Fenster verbessern den Schallschutz.
❒ Lüftungssysteme unterstützen
Bei modernen Häusern ist die Lüftung genau geplant. Undichte Stellen stören den Luftaustausch und senken die Effizienz.
❒ Hitzeschutz im Sommer
Wenn warme Außenluft ungehindert einströmt, wird es im Haus schnell heiß. Eine dichte Montage hält die Hitze draußen.
❒ Zugluft verhindern
Zugluft macht Räume ungemütlich. Dichte Fenster sorgen für ein behagliches Wohngefühl.
❒ Schutz vor Regen und Feuchtigkeit
Regenwasser darf nicht in den Wandanschluss eindringen. Die richtige Abdichtung schützt die Bausubstanz.
… Sie haben eine Frage zu den Anforderungen für die Fenstermontage? Senden Sie uns dazu einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!
Achten Sie darauf, dass Sie bei Ihrem Fensterangebot die ÖNORM B5320 angeboten bekommen – alles andere ist ein Pfusch am Bau!
Vertrauen Sie auf unsere Fachberater, die Ihnen bei weiterführenden Fragen zur Verfügung stehen. Sie erreichen uns unter der Tel.-Nr.: +43 7239 7031 oder per E-Mail: office@fensterschmidinger.at! Zudem können Sie eine Beratung gleich über unsere Online-Terminplanung buchen – klicken Sie einfach auf den nachstehenden Button. Außerdem stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Seite, falls Sie zusätzliche Informationen benötigen.
Neue Fenster bringen nur dann Freude, wenn sie richtig eingebaut sind. Achten Sie darauf, dass Ihr Angebot die Montage nach ÖNORM B 5320 enthält. Diese Norm stellt sicher, dass Ihre Fenster dicht, sicher und dauerhaft montiert werden.
Unser Team hilft Ihnen gerne weiter.
Wir erklären Ihnen alles in einfachen Worten und beantworten Ihre Fragen rund um den fachgerechten Einbau.
– Rufen Sie uns an: +43 7239 7031
– Schreiben Sie uns eine E-Mail
– Oder buchen Sie Ihren Termin online – schnell und einfach.
Wir beraten Sie direkt vor Ort in Oberösterreich sowie in Teilen von Niederösterreich, Salzburg und der Steiermark. Maximale Fahrtzeit vom Standort Gramastetten liegt bei 1,5 Stunden.
Sichern Sie sich Qualität vom Fachbetrieb – vertrauen Sie auf Schmidinger!
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Ablauf einer ÖNORM-Montage B5320
Optimaler Bauanschluss nach ÖNORM B5320
Fenstertausch ist Klimaschutz
Herausforderung ÖNORM B5320 Montage
Protokoll eines Sachverständigen
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.