Die perfekten Aluminium-Fenster aus Oberösterreich
Sie möchten eine warme und komfortable Atmosphäre in Ihrem Zuhause erzeugen? Dann sind die Aluminium-Fensterrahmen von unserem regionalen Lieferanten in Oberösterreich die perfekte Wahl für Sie!
Unsere Unternehmen in Oberösterreich setzt auf die großen Vorteile des regionalen Handelns. Wir sind vor Ort für Sie da, um Sie bei Ihrem Fenster-Projekt optimal zu unterstützen. Unser Familienunternehmen legt daher großen Wert auf eine persönliche Beratung und eine individuelle Feinabstimmung. Vom Erstberatungsgespräch bis zur Montage sind wir konstant Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Inhaltsverzeichnis
Die bei uns in Oberösterreich produzierten Aluminiumfenster bieten eine exzellente Materialbeschaffenheit, die Ihnen eine effiziente Wärmedämmung und ein hohes Maß an Komfort bietet. Sie sind robust und langlebig, sodass Sie sich keine Sorgen um eventuelle Wartungsarbeiten nach kurzer Nutzungsdauer machen müssen. Aluminium-Fensterrahmen sind leicht und in verschiedenen Farben erhältlich. Dadurch ist es leicht möglich, auch individuelle Designwünsche und den persönlichen Stil in die Auswahl einfließen zu lassen. Außerdem sind sie energieeffizient, sodass Sie nicht nur Geld sparen können, sondern auch Ihren ökologischen Fußabdruck reduzieren, indem Sie den Energieverbrauch Ihres Hauses senken. Aluminium-Fenster sind eine langlebige Lösung, die Ihnen ein Höchstmaß an Komfort und Wärmedämmung bietet. So können Sie Ihr Zuhause noch bequemer und wärmer machen!
Die ÖNORM B 5320 legt die Grundlagen und Bedingungen für einen Fenster-Einbau fest. Sie beschreibt alle Normen für die Planung und Ausführung der Bauanschlussfuge für Fenster- und Fenstertüren sowie Türen in Außenbauteilen. Diese Norm legt fest, dass beim Fensterbau dieselben bauphysikalischen Maßstäbe gelten wie bei einer Außenwand.
Die ÖNORM gilt für sämtliche Baustellen, sowohl im Neubau als auch im Altbau beim Fenstertausch. Haben Sie vor, in Ihrem Altbau die Fenster zu tauschen und möchten mehr über die Kosten informiert werden – lesen Sie dazu in diesem Beitrag mehr über die Einbaukosten neuer Fenster: „Fenster austauschen Kosten“
Aluminium ist ein populäres, häufig vorkommendes Metall, das über viele Eigenschaften verfügt, die es zu einem optimalen Werkstoff für Fensterrahmen macht. Seine hohe Festigkeit bei gleichzeitig geringer Dichte macht das Metall zu einem idealen Werkstoff, um leichte Fensterrahmen herzustellen. Aluminium zeichnet sich zudem durch seine lange Haltbarkeit aus, was das Metall perfekt für konstruktive Einsatzzwecke macht. Große Aluminium-Fensterrahmen sind robust und belasten durch ihr geringes Gewicht die Statik des Gebäudes nur vergleichsweise gering. Zudem besitzt Aluminium eine enorme Widerstandsfähigkeit, die einen ausgezeichneten Schutz gegen Einbrecher bietet. Ein weiterer Nutzen von Aluminium liegt in seiner Unverwüstlichkeit, wenn es unterschiedlichen Wetterbedingungen ausgesetzt ist. Das Metall ist frostbeständig und wetterbeständig. Da man den Grundstoff Bauxit mehrfach recyceln kann, ist die Frage der Nachhaltigkeit positive zu beantworten. Verschiedene Oberflächenveredelungen geben dem Metall die notwendige Farbvielfalt. Die Designmöglichkeiten sind entsprechend vielfältig.
Fenster aus Aluminium und Glas sind enorm widerstandsfähig und dank pulverbeschichteter Oberflächen wandelbar. Fenster aus Aluminium werden gerne in modernen Wohnbauten eingesetzt.
Aufgrund der hohen Wärmeleitfähigkeit von Aluminium ist dieses Metall normalerweise nicht optimal zum Bau von Fensterrahmen geeignet. Allerdings stellen moderne Aluminium-Fensterrahmen eine Ausnahme dar. Sie sind aus mehreren Schichten aufgebaut und haben eine thermische Trennung und einen Dämmstoff zwischen den Luftkammern. Dadurch kann ein Aluminium-Fenster der neueren Generation mit den hochwertigsten Kunststoffrahmen- und Holzrahmenfenstern im Hinblick auf die Wärmeleitfähigkeit mithalten.
Dank der hochwertigen Fensterrahmen von heroal erreichen selbst Aluminium-Fenster hervorragende Wärmedämmwerte. Produziert werden die heroal-Fenster beim österreichischen Hersteller alu-one in Vöcklamarkt in Oberösterreich (Bildquelle: heroal-Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG – www.heroal.com)
In der modernen Architektur werden Aluminiumelemente wie Fenster, Türen und Geländer aufgrund ihrer Langlebigkeit und ihres Designs häufig eingesetzt. Da unbehandelte Aluminium-Fensterrahmen oxidieren würden, ist eine Oberflächenveredelung zwingend notwendig. Hierbei kommen vor allem zwei Verfahren in Frage: das Eloxieren und das Pulverbeschichten.
Eloxieren
Das Eloxal-Verfahren, ein elektrolytisches Verfahren, erzeugt eine Oxidschicht auf dem Aluminium, die fest mit dem Grundmaterial verbunden ist und somit Schutz bietet. Diese Methode bewahrt den metallischen Glanz des Aluminiums und ermöglicht es, die Oberfläche individuell zu gestalten. Ideal für eine exklusive, hochwertige Optik, harmoniert Eloxieren gut mit natürlichen Materialien wie Holz oder Stein. Die eloxierte Oberfläche wird härter und widerstandsfähiger gegenüber Abnutzung und bildet gleichzeitig Schutz gegen Korrosion. Eloxieren ist eine kostengünstige Option, die dem Rahmen eine attraktive, leuchtende und glatte Oberfläche verleiht.
Pulverbeschichten
Das Pulverbeschichtungsverfahren nutzt Polyester- oder Epoxidharz, das auf den vorbehandelten Aluminium-Fensterrahmen aufgesprüht und anschließend eingeschmolzen und eingebrannt wird. Diese Methode eignet sich hervorragend, um Schweißnähte und leichte Kratzer zu verdecken. Pulverbeschichtete Oberflächen sind bei hochwetterfester Ausführung widerstandsfähiger gegen Umwelteinflüsse und leicht zu reinigen. Die große Auswahl an Farben und Oberflächeneffekten macht die Pulverbeschichtung besonders attraktiv für farbliche Abstimmungen und eine einheitliche Gestaltung.
Beide Verfahren bieten spezifische Vorteile und eignen sich für unterschiedliche Anforderungen und Designs. Ob Sie sich für das Eloxieren oder das Pulverbeschichten entscheiden, hängt von Ihren spezifischen Bedürfnissen und dem gewünschten Aussehen ab.
Die Aluminium-Fensterrahmen können in unterschiedlichen Oberflächenbeschichtungen veredelt werden. Sei es eloxiert oder aber pulverbeschichtet – bei der farblichen Gestaltung sind beinahe keine Grenzen gesetzt. (Bildquelle: heroal-Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG – www.heroal.com)
Wir haben unsere Aufträge der letzten Monate analysiert und die Top-Farben für Aluminiumfenster zusammengetragen. Grautöne führen die Liste an, gefolgt von braunen Nuancen und Tiefschwarz. Diese Farben werden besonders oft für die äußere Farbgestaltung der Fenster gewählt, wie unsere neueste Infografik zeigt. Andererseits sind auch weiße und beige Farbtöne weiterhin beliebt.
Infografik zeigt Top-Trends bei Alufenster-Farben für moderne Einfamilienhäuser.
Dann ist die Kombination aus Pulverbeschichtung und Holzdekor-Beschichtung die perfekte Lösung für Sie! Bei diesem Verfahren wird zusätzlich zu der Pulverbeschichtung ein mit Holzstruktur versehendes Material eingebrannt. Dadurch erhält das Aluminium-Fenster eine Holzoptik, die die langlebigen positiven Eigenschaften von Aluminium mit dem ansprechenden attraktiven Holzdesign verbindet.
Nicht nur, dass Ihr Alufenster optisch einem Holzfenster ähnelt, es profitiert auch von der Langlebigkeit und Witterungsbeständigkeit des Aluminiums.
Mit der Holzdekor-Beschichtung erhalten Sie die besten Eigenschaften aus beiden Welten. Die Kombination ist auch noch sehr vielfältig: Von hellen Eichenholzfarben bis zu dunklen Nussbaum-Optiken ist alles möglich. Diese Kombination von natürlichem Ambiente und einer langen Lebensdauer ist einfach nur genial.
Gerne können wir Ihnen in unserem Schauraum in Gramastetten eine breite Palette an den möglichen Holzoptikbeschichtungen für die Alufenster zeigen.
Das Material Aluminium überzeugt bei Fenstern nicht nur durch seine farbliche Vielfalt, sondern auch durch die zahlreichen Öffnungsarten. So lassen sich Fenster aus diesem beliebten Werkstoff als preiswerte Festverglasung oder als öffenbare Varianten wie Dreh-Kipp-Fenster, Schiebefenster oder sogar Schwingfenster realisieren. Zudem ermöglicht die flexible Konstruktion von Aluminium-Fenstern eine Vielzahl an Gestaltungsoptionen, insbesondere bei der Teilung der Elemente.
Profilschnitt | Beschreibung | Wert |
---|---|---|
![]() Profilschnitt Alu-Fenster heroal W72 |
Rahmprofile (Profilbautiefe) Flügelprofil (Profilbautiefe); max. Glas- bzw. Füllungsstärke max. Flügelgewicht max. FlügelhöheWärmedämmung (Uf in W/m²K) |
72 mm 84 mm / 64 mm 300 kg. 2400 mm0,85 |
![]() Profilschnitt Alu-Fenster heroal W72 RL |
Rahmprofile (Profilbautiefe) Flügelprofil (Profilbautiefe); max. Glas- bzw. Füllungsstärke max. Flügelgewicht max. FlügelhöheWärmedämmung (Uf in W/m²K) |
82 mm 84 mm / 52 mm 300 kg. 2400 mm1,3 |
![]() Profilschnitt Alu-Fenster heroal W72 CL |
Rahmprofile (Profilbautiefe) Flügelprofil (Profilbautiefe); max. Glas- bzw. Füllungsstärke max. Flügelgewicht max. FlügelhöheWärmedämmung (Uf in W/m²K) |
72 mm 84 mm / 64 mm 300 kg. 2400 mm1,3 |
(Änderungen sowie Irrtümer vorbehalten)
Bei Aluminiumfenstern können Sie Sprossen im Glas oder aber auch als aufgeklebte Variante bestellen. Wir können zudem auch echte Sprossenprofile einbauen, die eine Teilung des Glases erfordern. Wählen Sie daher aus verschiedenen Breiten und Farbkombinationen. Fragen Sie Ihren Experten für Aluminiumfenster nach Maß über zusätzliche Möglichkeiten für Alufenster mit Sprossen.
Fensterschnitt eines Aluminiumfensters mit 25 mm Aufklebesprosse; Sprossen in verschiedenen Breiten und Farben erhältlich.
Infografik zeigt Querschnitt eines Aluminiumfensters mit 74 mm glasteilendem Sprossenprofil. Verschiedene Breiten und Farben möglich.
Wenn Sie sich für eine hochwertige Fenster-Qualität entscheiden, erwarten Sie eine robuste und langlebige Lösung. Dennoch sind Alufenster vielen Einflüssen des Wetters und der Umwelt ausgesetzt. Sonneneinstrahlung, Regen und Schnee belasten die Oberfläche von Alufenster. Um zu verhindern, dass Ihre Fenster Schaden nehmen, ist es wichtig, dass Sie regelmäßige Reinigung und Wartung durchführen. Dies bedeutet, dass Sie nicht nur die Scheiben, sondern auch die Rahmen und die Verkleidungen gründlich reinigen müssen, um sicherzustellen, dass sie nicht nur sauber aussehen, sondern auch in einwandfreiem Zustand sind. Auch die Beschläge müssen regelmäßig gepflegt und geölt werden. Dadurch können alle Materialien langfristig reibungslos funktionieren. Vergessen Sie nicht, dass die Pflege Ihrer Fenster zu Ihrem Wohlbefinden beitragen. Durch eine gründliche Reinigung und Wartung können Sie sicherstellen, dass sie sauber und hygienisch sind und gleichzeitig ein schönes Aussehen haben. Schließlich sollten Ihre Fenster Ihrem Zuhause ein modernes und stilvolles Ambiente bieten.
Bei der Wartung werden die Bauteile des Fensters auf ihre Funktionalität geprüft und gepflegt. Schäden können dabei frühzeitig erkannt und leicht beseitigt werden, bevor sie sich ausweiten. Um alle Pflege- und Wartungsarbeiten regelmäßig sicherzustellen, empfiehlt sich ein After-Sales-Service! Ein Fachmann kümmert sich dann um alle wichtigen Wartungs- und Pflegemaßnahmen.
Alufenster brauchen, um Schäden durch Wetter und Umwelt zu vermeiden, regelmäßige Reinigung und Wartung. Daher ist eine professionelle Nachsorge empfehlenswert. Zudem, weil dadurch die Langlebigkeit und Funktionalität der Fenster sichergestellt wird.
Die Preise für Aluminiumfenster sind gar nicht so einfach zu beantworten, da es so viele unterschiedliche Systeme, Gläser, Größen und Farben gibt. Hinsichtlich der Materialien Kunststoff und Holz sind Aluminiumfenster jedoch teurer. Bei einem gut gedämmten Profil und Dreifachverglasung kann man für ein Alufenster mit 110 × 130 cm in einflügeliger Dreh-Kipp-Ausführung einen Preis von 996,00 € erwarten. Zusätzlich Ausstattungen zum Fenster oder die Montage sind in diesem Preis noch nicht kalkuliert.
Leistung | Kosten |
---|---|
Preis eines Alu Fenster 3-fach Verglasung | 990,00 – 1.950,00 € |
Fenstermontage nach ÖNORM B5320 – inkl. Demontage | 250,00 – 400,00 € |
Rollladen für Alufenster | 250,00 – 500,00 € |
Rollladenmontage für Alufenster | 50,00 – 70,00 € |
Gesamt ohne Rollladen | 1.240,00 – 2.350,00 € |
Gesamt mit Rollladen | 1.540,00 – 2.920,00 € |
Preise und Irrtümer vorbehalten | Stand 01/2025!
Die Preise für Aluminiumfenster variieren je nach Größe, Wärmedämmung, Öffnungsmöglichkeiten sowie dem Zubehör. Im Vergleich zu Kunststoff und Holz sind gut gedämmte Alufenster teurer. (Bildquelle: heroal-Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG – www.heroal.com)
Unsere Ansprüche an die Qualität unserer Aluminiumfenster sind hoch, da sie maßgeblich die Lebensqualität der Nutzer beeinflussen. Gleichzeitig sind wir uns bewusst, dass unser Kundendienst allen Garantie-Erwartungen entsprechen muss. Auch weisen unsere Produkte alle gängigen Zertifizierungen und Tests auf, die Ihnen eine lange Lebensdauer des Produkts versprechen.
Exzellente Effizienz und Zuverlässigkeit sind unser Maßstab für unsere tägliche Arbeit. Wir können alle Serviceintervalle in Bezug auf Ihre Fenster fachkundig und fristgerecht umsetzen. Zudem stehen wir immer mit Rat und Tat zur Verfügung. Fenster-Schmidinger ist Ihr kompetenter Ansprechpartner vor Ort!
EXTRA-TIPP: Regionalität ist wichtig für die Nachbetreuung!
Falls Sie neue Aluminiumfenster für Ihr Objekt wünschen, empfehlen wir Ihnen, die Fenster bei einem regionalen Anbieter zu kaufen, der sich in der Nähe des Bauvorhabens befindet. Denn gerade Fenster benötigen über die Jahre regelmäßige Wartung, und es kann auch mal ein Beschlagsteil kaputtgehen. Deshalb ist es ein klarer Vorteil, wenn ein Servicetechniker des Fensterbauers schnell zur Stelle ist, anstatt Fenster von einem weit entfernten Anbieter oder sogar aus dem Ausland zu beziehen.
Für jeden, der nach qualitativ hochwertigen Fenstern mit einer langen Lebensdauer und geringer Wartung sucht, ist mit unseren Alufenstern aus Oberösterreich gut aufgehoben. Alufenster bieten zusätzlich ein hohes Maß an Sicherheit und Wärmeschutz bieten. Zudem sind diese besonders in Anwendungen geeignet, bei denen ein stabiler und gleichzeitig leichter Rahmen erforderlich ist. Zu guter Letzt sind diese Fenster wegen ihres geringen Gewichts hervorragend für besonders große Fenster geeignet.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren – wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!
Tel.: +43 7239 7031 oder per E-Mail: office@fensterschmidinger.at
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Kann ich meine Fenster & Türen im Winter auch tauschen?
Fenster Preise Österreich
Checklisten und Fensterprospekte im Downloadbereich
Fenster & Zubehör
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.