Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Wärmedämmwerte von Alufenstern

Ug- und Uw-Werte von Alufenstern – Alles über Wärmedämmwerte von Alufenstern

Wenn Sie sich für Alufenster interessieren, stolpern Sie sicherlich über die sogenannten Ug- und Uw-Werte. Doch was ist das eigentlich?

Genau diese Frage beantworten wir im folgenden Beitrag, wo wir auch genauer auf die Wärmedämmwerte von Alufenstern eingehen.

Wir sind Ihr Ansprechpartner, wenn es darum geht, im oberösterreichischen Raum ein Fensteraustausch vorzunehmen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gerne!

Eines Tages ist ein Austausch des Fensters erforderlich

Mit der Zeit kommen die Fenster in die Jahre und befinden sich dann nicht mehr in einem guten Zustand. Es zieht und die Wärme kann ungestört nach außen gelangen. Dadurch steigt Ihre Stromrechnung an. Doch das muss nicht sein. Sprechen Sie uns an und wir helfen Ihnen, das Problem zu beheben. Gerne übernehmen wir den Fensteraustausch in Oberösterreich und beraten Sie umfassend zu diesem Thema. Überdies profitieren Sie bei uns von fairen und bezahlbaren Preisen. Unser Team arbeitet zuverlässig, effizient und sauber.


Wofür steht der U-Wert bei Alu Fenstern?

Der U-Wert ist der sogenannte Wärmedurchgangskoeffizient. Mit ihm können wir errechnen, welche Menge an Energie (Wärme) an Ihren Fenstern verloren geht. Daher sollte er natürlich möglichst gering sein. Der U-Wert wird in der Einheit W/m²K angegeben. Die Abkürzung steht für Watt pro Quadratmeter und Kelvin. Ganz grundsätzlich verschlechtert sich der Uw-Wert bei kleineren Fenstern. Und bei größeren Ausführungen ist der in der Regel besser.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Der U-Wert sollte möglichst niedrig sein!
Achten Sie bei der Wahl Ihrer Aluminiumfenster unbedingt auf einen möglichst niedrigen U-Wert, denn dieser ist ein entscheidender Indikator für eine gute Wärmedämmung. Besonders wichtig sind thermisch getrennte Aluminiumprofile sowie eine Dreifachverglasung mit einem Ug-Wert von 0,5 bzw. 0,6 W/m²K. Zudem spielt die Bautiefe der Fenster eine wesentliche Rolle beim U-Wert – je tiefer das Fensterprofil, desto besser kann die Wärmedämmung sein. So sorgen Sie für energieeffiziente Fenster, die langfristig Heizkosten sparen!


Wie wird der Wert bei einem Aluminiumfenster berechnet?

Zunächst einmal gibt es die folgenden 3 Werte:

Beachten Sie zudem, dass der Wärmedurchgangskoeffizient des Alufensters einen großen Aufschluss darüber gibt, ob ein Fenster in die Kategorie passivhaustauglich fällt oder nicht. Gleichermaßen bestimmter er, ob eine Förderung durch Bund oder Länder gestattet wird. Es ist immer von Vorteil, gute und dichte Fenster zu besitzen. Zum einen wird dadurch die Stromrechnung reduziert und zum anderen die Umwelt geschont. Gerne beraten wir Sie auch zu diesem Thema. Gerade in der heutigen Zeit, in der die Energiekosten weiter ansteigen, sollten die Fenster und die Türen möglichst die winterlichen Temperaturen vom Haus fernhalten.

Berechnet wird der U-Wert beispielsweise mit folgender Formel: Uw = (Ag. Ug + Af. Uf + lg. ψg) / Aw 

Natürlich brauchen Sie die Rechnung nicht selbst durchzuführen. Stattdessen haben die Prüfinstitute diese Arbeit erledigt. Bei der Prüfung von Fenstern kommt es auf unterschiedliche Faktoren an. Zu einem die thermische Trennung der Alufenster, Verglasung, Luftkammern, die Dichtungsebenen und weitere Kriterien.


Der Ug-Wert

Bekanntermaßen ist das Glas der Hauptbestandteil eines Fensters. Dementsprechend hat es einen großen Einfluss auf den U-Wert. In diesem Fall wird der mit der Abkürzung Ug versehen. Dabei kommt es darauf an, wie viele Scheiben verbaut sind. Häufig werden in der heutigen Zeit Doppel- oder immer häufiger Dreifach-Verglasungen genutzt. Gleichermaßen können diese mit einer speziellen Gasfüllung Krypton oder Argon versehen werden, um die Wärmedämmung noch weiter zu verbessern.

Neben der Menge der Scheiben spielt auch die Anzahl der Beschichtung eine Rolle, wenn es darum geht den Ug-Wert besonders niedrig zu halten.


Der Uf-Wert

Umrandet wird das Glas von einem Aluminiumrahmen. Hierbei wird darauf geachtet, eine hochwertige Dämmung, Luftkammern und entsprechende Dichtungsebenen zu verwenden. Denn auch dieser kann den Wert noch weiter optimieren. Aluminiumrahmen sind sehr robust, rostfrei und langlebig. Gleichermaßen lassen Sie sich sehr einfach verarbeiten.


Wärmedämmwerte von Alufenstern – Die Tabelle mit Uf, Ug und Uw-Werte

System: Ug Glas Uf Rahmen Uw Fenster
    Alu-Fenster System
W/D 72 – Var. 1.4
Heroal
mit thermischen
Abstandhaltern
    1,1 W/m2K.        1,4 W/m2K        1,3 W/m2K.   
0,7 W/m2K 1,4 W/m2K 1,1 W/m2K
0,6 W/m2K 1,4 W/m2K 1,0 W/m2K
0,5W/m2K 1,4 W/m2K 0,94 W/m2K
  Alu-Fenster System
W/D 72 – Var. 1.7
Heroal

mit thermischen
Abstandhaltern
    1,1 W/m2K.        1,7 W/m2K        1,4 W/m2K.   
0,7 W/m2K 1,7 W/m2K 1,2 W/m2K
0,6 W/m2K 1,7 W/m2K 1,1 W/m2K
0,5W/m2K 1,7 W/m2K 1,0 W/m2K

Abschließende Bemerkung

Der U-Wert sollte bei einem Fenster möglichst gering ausfallen. Er wird durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst (siehe oben) und wir achten darauf, dass er bei Ihren Fenstern ideal ausfällt. So lassen sich die Wärmeverluste reduzieren und darüber freut sich Ihr Geldbeutel.

Wenn Sie auf der Suche nach einem starken und zuverlässigen Partner rund um den Fenstertausch in Oberösterreich sind, sind Sie nun fündig geworden. Wir haben sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet und wir können Ihnen immer die perfekte Lösung anbieten.

Rufen Sie uns noch heute an und lassen Sie sich kostenlos von uns beraten. Wir helfen Ihnen, die Energieverluste in Grenzen zu halten. Das ist gerade in der heutigen Zeit ein bedeutungsvoller Punkt!

Tel.Nr.: +43 7239 7031

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fensterservice in Oberösterreich
Förderung Sanierungsscheck 2023/2024 für Private
5 Einfache Tipps zum Energie- und Heizkostensparen
Problem mit steigenden Heizkosten
Die Wichtigkeit des U-Werts bei Haustüren

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger symbolisiert durch spielende Kinder im Wasser bei Sonne und Natur in der Urlaubszeit.

Sommerpause bei Fenster-Schmidinger – wir tanken Energie für Sie!

Von Montag, 04. August 2025 bis einschließlich Freitag, 15. August 2025

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Holz-Fenster in Sauna bietet Blick auf See und Gebirge.

Welches Fenster für Sauna?

Die wichtigsten Tipps auf einen Blick

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Bequemer Balkon mit Glasschiebewand: Wetterunabhängig genießen & Infos zu Kosten der Balkonverglasung.

Balkonverglasung Kosten

Planung und Preise für Balkonverglasungen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Fenster-Schmidinger auf WhatsApp

Jetzt neu: Fenster-Schmidinger hat seinen eigenen WhatsApp-Kanal

Hol dir Tipps & Inspiration im WhatsApp-Kanal direkt aufs Handy!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Glastausch

Professioneller Glastausch durch Fenster Schmidinger statt Fenstertausch

Glastausch statt Fenstertausch

Schmidinger, Gramastetten, OÖ

Reinigung und Pflege von Glasschiebetüren

Wartung- und Pflege von Sunflex Glasschiebetüren

Damit Sie lange Freude mit Ihrer Schiebetüre haben

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Verzweifelter junger Mann, der sich über Fenstermontage Fehler ärgert, die durch Fensterfirma verursacht wurden.

Die 10 häufigsten Fehler, die bei der Fenstermontage passieren können

und wie Sie eine seriöse Fensterfirma erkennen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Farben für Wintergärten: Über 200 RAL-Farben zur Auswahl, menschliche Hand zeigt auf Farbmuster für Wintergarten-Farbgestaltung

7 Trend-Farben für Wintergärten

Welche Farben im Trend sind bei Wintergärten

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Interne Schulung

Interne Schulung bei Fenster-Schmidinger

Betrieb am Mittwoch, 9 Juli 2025, ab 15:00 Uhr geschlossen

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Wärmebildkamera ermittelt U-Wert und Schwachstellen am Fenster

U-Wert für Fenster

Was ist der U-Wert und was ist beim Fensterkauf wichtig zu beachten?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Problem mit steigenden Heizkosten

Heizkosten sparen mit neuen Fenstern

Problem mit steigenden Heizkosten

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH 648 Bewertungen auf ProvenExpert.com