Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Fenster Garantie & Gewährleistungen

In diesem Beitrag sehen wir uns alles über Fenster Garantie & Gewährleistungen an!

Mängel bei Fenstern sind trotz größter Sorgfalt bei der Anfertigung und der Auswahl der Materialien nie vollkommen auszuschließen. Damit die Ansprüche der Kunden und Kundinnen auf einwandfreie Produkte garantiert sind, profitieren Konsumenten und Konsumentinnen von der gesetzlichen Gewährleistung. Hersteller sichern die Qualität ihrer Fenster durch freiwillige Zusatzleistungen im Rahmen der Garantie ab. Vertraglich kann eine Gewährleistung nie ausgeschlossen werden, während eine Garantieleistung auf freiwilliger Basis beruht.

Unterschiede bei Garantien und Gewährleistungen in Österreich:

Im Paragraf § 438 BGB ist vermerkt, dass ein Hersteller dazu verpflichtet ist, eine Gewährleistung zu erfüllen. Die Gewährleistungsfrist beträgt im Normalfall 24 Monate. Falls der Käufer oder die Käuferin einverstanden sind, kann durch eine Vereinbarung oder die AGB eine Kürzung auf 12 Monate erfolgen. Wenn nach der Lieferung innerhalb der ersten sechs Monate ein Mangel auftritt, muss der Verkäufer den Nachweis erbringen, dass sich die Artikel zum Zeitpunkt der Warenlieferung in einem einwandfreien Zustand befunden haben. Nach Ablauf dieser Zeit muss der Kunde oder die Kundin einen Mangel bei der Übernahme nachweisen. Der Verkäufer hat abhängig vom Produkt das Recht, von bestimmten Ausnahmen Gebrauch zu machen, die aufgrund ihrer besonderen Kriterien nicht unter die Gewährleistung fallen.

Die Garantie dient ausschließlich zur Ergänzung der Gewährleistung und es handelt sich um eine freiwillige Leistung eines Herstellers. Mit der Garantie wird für einen bestimmten Zeitraum die einwandfreie Funktion eines Produktes versprochen. Falls dies nicht zutrifft, erfolgt ein Austausch oder eine kostenlose Reparatur.

 

Welche Garantieleistungen bietet die österreichische Fensterbranche?

Hersteller sind vom Gesetz her nicht zu einer Garantieleistung verpflichtet. Jedoch haben sich in der österreichischen Fensterbranche folgende Garantien etabliert:

Auf die Funktionalität des Beschlages – 3 Jahre Garantie:
Beschläge dienen dazu, Fensterflügel mit dem Fensterrahmen zu verbinden. Zahlreiche Fensteranbieter in Österreich gewähren auf die Funktionsfähigkeit der Beschläge meistens 3 Jahre Garantie. In der Garantiezeit muss das Fenster zu 100 Prozent verriegeln und es darf an den Fensterbeschlägen nichts abbrechen. Wenn der Schaden innerhalb des Garantiezeitraumes und unsachgemäßer Gebrauch ausgeschlossen wurde, haben Kunden und Kundinnen Anspruch auf kostenlose Reparatur.

Auf Nichtanlaufen des Glases im Scheibenzwischenraum – zwischen 5 und 10 Jahre Garantie:
Beim Einbau eines defekten Glases kann der Scheibenzwischenraum anlaufen. Bei den meisten österreichischen Herstellern handelt es sich um einen Garantiefall, wenn dieser Defekt innerhalb der ersten 5 bis 10 Jahre entsteht.

Auf maßgerechte Formgestaltung und Funktion des Profils – 10 Jahre Garantie:
Der Flügel sowie Fensterrahmen dürfen sich nicht verziehen und müssen die Form behalten. Nach einer bestimmten Zeit entstehen gewisse Abnutzungserscheinungen, die meistens von einer Garantie ausgenommen sind.

Österreichische Fensterbranche: Fenster Garantie & Gewährleistungen - Etablierte Garantieleistungen in Österreich für hochwertige Fenster.

Österreichische Fensterbranche: Fenster Garantie & Gewährleistungen – Etablierte Garantieleistungen in Österreich für hochwertige Fenster.

Unter welchen Voraussetzungen erlischt die freiwillige Garantieleistung?

Wenn ein Kunde oder eine Kundin entdeckte Mängel nicht schriftlich beanstandet und eine gewöhnliche Abnutzung durch Witterung oder Gebrauch entsteht, kann der Hersteller keine Garantie gewähren. Auch bei einer fehlenden oder falschen Pflege mit aggressiven Reinigungsmitteln und mechanischen Schäden durch unsachgemäße Nutzung erlischt die Garantieleistung.

Bei Fenster Schmidinger erhalten Sie zahlreiche Garantieleistungen:

– 10 Jahre Garantie gegen Rissbildung und Verformung weißer Kunststoffprofile
– 10 Jahre Garantie gegen Verfärbung weißer Kunststoffprofile
– 10 Jahre Garantie gegen Verfärbung raumseitig folierter Kunststoffprofile
– 5 Jahre Garantie gegen Verfärbung ALU-Profile und folierter PVC-Profile
– 5 Jahre Garantie gegen Rissbildung und Verfärbung von Alu-Profilen
– 5 Jahre Garantie gegen Scheibenanlauf bei Isoliergläsern
– 5 Jahre Garantie auf Schutzfunktion einer Holzbeschichtung
– 5 Jahre gratis Serviceleistung und Wartung für einwandfreies Funktionieren Ihrer Fensterbeschläge

 

Zusätzliche Informationen und Tipps:

Pflege und Wartung:

Damit Fenster lange Zeit Freude bereiten, ist eine ausreichende Pflege erforderlich. Um Beschädigungen zu vermeiden, sind milde, nicht scheuernde Reinigungsmittel empfehlenswert. In regelmäßigen Zeitabständen sollte ein Fachmann eine Wartung durchführen. Zuerst überprüft er die Beschläge. Indem er jedes Fenster öffnet und schließt, erkennt er mögliche Probleme. Zudem stellt er fest, ob der Fensterflügel an Widerständen streift.

Sobald der Profi Mängel erkennt, kann er diese meistens vor Ort beseitigen. Eine Nachbehandlung der Beschläge ist mit einem speziellen Öl möglich. Jedes Service beinhaltet das Einstellen beziehungsweise Nachjustieren der Beschläge.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Pflegeanleitungen genau lesen und danach vorgehen!
Damit Ihre Fenster jahrelang halten und Sie Garantieansprüche geltend machen können, ist die genaue Pflege und Wartung gemäß den Anweisungen des Herstellers erforderlich. Falls Sie die Pflegeanleitung nicht zur Hand haben, können Sie diese bei Ihrem Fensterlieferanten anfordern. Bitte verwenden Sie ausschließlich Mittel und Wartungsutensilien, die für die Fenster auch geeignet sind.

Fenster Garantie: Regelmäßige Wartung und Pflege von Fenstern für Langlebigkeit und optimale Funktionalität.

Fenster Garantie: Regelmäßige Wartung und Pflege von Fenstern für Langlebigkeit und optimale Funktionalität.

Was sind die langfristigen Vorteile von umfassenden Garantieleistungen?

Kunden und Kundinnen profitieren dank umfassender Garantieleistungen von einer optimierten Verwendung und Nutzung der Fenster. Da Hersteller innerhalb des angegebenen Zeitrahmens und unter Berücksichtigung bestimmter Voraussetzungen unterschiedliche Reparaturleistungen bieten, ersparen sich Konsumenten und Konsumentinnen zusätzliche Kosten.

 

Wie tragen hochwertige Garantien zur Reduktion von Abfall und zur Förderung der Nachhaltigkeit bei?

Ohne Garantieleistung landen defekte Fenster auf dem Müll und stellen eine weitere Umweltbelastung dar. Indem ein Hersteller eine umfassende Garantie auf Mängel bietet, sorgt er dafür, dass Kunden und Kundinnen die Fenster weiter verwenden und nicht wegwerfen. Der Anbieter kümmert sich im Rahmen der Garantieleistung um eine fachgerechte Reparatur und den Austausch defekter Komponenten.

 

Wichtige Kaufkriterien bei der Auswahl von Fenstern mit langfristigen Garantien

Beim Fensterkauf sind vier Faktoren besonders wichtig – die optische Erscheinung, die Energieeffizienz, der Schallschutz und die Sicherheit.

Grundsätzlich stehen beim Kauf neuer Fenster drei verschiedene Materialien – Kunststoff, Holz oder Aluminium – zur Auswahl. Jedes Material besitzt spezielle Vorteile. Kunststofffenster überzeugen mit ihrer Pflegeleichtigkeit und Designvielfalt. Als natürlicher Baustoff bietet Holz eine rustikale Optik und eine ausgezeichnete Wärmedämmung. Dank filigraner Profile können Aluminiumfenster optimierten Lichteinfall im Wohnbereich erzielen.

Jedoch sind auch Kombinationen mit unterschiedlichen Materialien wie Kunststofffenster oder Holzfenster mit Aluminium-Schale erhältlich. Diese Fenstermodelle vereinen die Vorteile von Kunststoff oder Holz mit dem edlen Design von Aluminium.

Neben Seitendichtungen sind einige Fensterrahmen mit zusätzlichen Mitteldichtungen ausgestattet, die einen verbesserten Schallschutz und eine zusätzliche Wärmedämmung bieten.

Die Beschläge der Fenster sind ein weiteres Qualitätsmerkmal und stammen vorzugsweise von etablierten Herstellern. Sie müssen leichtgängig sein und eine hohe Stabilität aufweisen. Ein geschlossener Fensterflügel sollte fest verankert und vollkommen dicht sein.

 

Tipps zur Beurteilung und Vergleich von Garantieangeboten verschiedener Hersteller

Vor dem Kauf ist es empfehlenswert, die Garantieleistung der Herstellung genauer zu betrachten. Anbieter, die von der Materialqualität und Verarbeitung ihrer Fenster überzeugt sind, bieten Garantieleistungen von 5 bis zu 10 Jahren. Außerdem sollten die Konditionen für die Inanspruchnahme einer Leistung präzise auf der Webseite des Fensterherstellers dargestellt werden. Transparenz muss an erster Stelle stehen. Falls Kunden und Kundinnen Kleingedrucktes und zahlreiche Hinweise auf AGB sowie andere Fußnoten feststellen, ist Vorsicht geboten. Diese Anbieter legen die Karten nicht eindeutig auf den Tisch und lassen sich ein Hintertürchen offen, um versprochene Garantieleistungen aufgrund bestimmter Klauseln nicht zu erfüllen.

Zusätzlich ist es empfehlenswert, die Bewertungen anderer Kunden und Kundinnen durchzulesen. Ist ein bestimmtes Unternehmen seinen versprochenen Garantieleistungen nicht nachgekommen? Gibt es negative Berichte auf verschiedenen Verbraucher-Portalen?

Anhand dieser Kundenbewertungen und Tests kann man sich ein Bild machen und feststellen, ob ein Hersteller zuverlässige Garantieleistungen auf seine Produkte bietet.

Infografik: Tipps zur Beurteilung der Fenster - Angebotsvergleich. Prüfen Sie Dauer, Bedingungen und Herstellervertrauen.

Infografik: Tipps zur Beurteilung der Fenster-Garantie & Gewährleistungen. Prüfen Sie Dauer, Bedingungen und Herstellervertrauen.

Wie lange ist die Gewährleistung auf die Fenstermontage bei einem versteckten Baumangel in Österreich?

Die Gewährleistungsfrist für Baumängel, die bei der Fenstermontage auftreten, beträgt für gewöhnlich drei Jahre nach der Übergabe des Bauobjekts. Bei versteckten Baumängeln, die erst später erkennbar werden, können Ansprüche bis zu 30 Jahre nach der Erkennung des Mangels geltend gemacht werden. Es wird davon ausgegangen, dass diese versteckten Mängel bereits bei der Übergabe vorhanden waren. Die Beweispflicht, dass die Mängel nicht auf eine nachträgliche Nutzung zurückzuführen sind, liegt beim Verkäufer.

Um Pfusch am Bau zu vermeiden und Mängel frühzeitig zu erkennen, ist es ratsam, einen Bauberater während des gesamten Bauprozesses zu engagieren. Dieser kann Baumängel frühzeitig identifizieren und entsprechende Maßnahmen einleiten.

 

Hinweise zur Inanspruchnahme von Garantieleistungen und was im Schadensfall zu beachten ist

Zuerst muss der Kunde oder die Kundin sofort nach Auftreten der Mängel beanstanden und dokumentieren. Beschädigungen durch unsachgemäßen Gebrauch und falsche Pflege mit aggressiven Reinigungsmitteln sind von einer Garantieleistung ausgenommen.

Die Fenster des Familienunternehmens Fenster-Schmidinger entsprechen den besonderen Anforderungen an Schall- und Wärmeschutz in Österreich. Mit hochwertigen Materialien werden die Fenster in Österreich angefertigt. Da das Unternehmen von der Qualität der Fenstermodelle überzeugt ist, profitieren Kunden und Kundinnen von umfassenden Garantieleistungen.

Falls es zu einem Problem an der Einstellung kommt oder Mängel festgestellt werden, kann das Serviceteam des Unternehmens aufgrund der kurzen Fahrtzeiten zu Kundinnen und Kunden unbürokratisch und rasch handeln. Innerhalb der jeweiligen Garantiezeiten gewährleistet Fenster Schmidinger eine zeitnahe Behebung des Servicefalls und sorgt dafür, dass die Fenster einwandfrei funktionieren.

 

FAQ – Ihre Fragen zum Thema Fenster Garantie & Gewährleistungen

Je nach Hersteller unterscheiden sich die Garantieleistungen bei Fensterscheiben hinsichtlich des Nichtanlaufens im Glaszwischenraum. Die meisten Hersteller bieten in Österreich eine Garantie von 5 Jahren für das Nichtanlaufen zwischen den Gläsern an. Manche Hersteller gewähren je nach Art der Fensterscheiben auch eine Garantie von 10 Jahren.

Daher empfehlen wir Ihnen, Rücksprache mit Ihrem Fensterlieferanten zu halten, da er Ihnen genauere Informationen zu seinen Garantieleistungen mitteilen kann.

Bei Fenster-Schmidinger haben Sie 5 Jahre Garantie in diesem Bereich.
In der Regel bieten Fensterhersteller eine Garantie auf neue Fenster, die dem Kunden innerhalb eines festgelegten Zeitrahmens einen kostenlosen Austausch bzw. Reparatur bei defekten Beschlägen, Profilen oder Gläsern garantieren. Allerdings unterscheiden sich die Dauer und der Umfang der Garantie von Hersteller zu Hersteller. Daher sollten Sie sich vor dem Kauf Ihrer Fenster informieren, wie die Garantieleistungen seitens des Herstellers gestaltet sind.
Es kann ein wenig Recherche erfordern, um herauszufinden, ob noch eine Garantie für Ihre Fenster besteht. Schauen Sie zunächst in den Auftragsunterlagen bzw. in der Rechnung des Fensterlieferanten nach, ob Sie einen Vermerk bezüglich der Garantieleistung der Fenster finden. Auch in der mitgelieferten Pflege- und Wartungsanleitung könnte unter Umständen eine Information zur Garantieleistung vermerkt sein.

In der Regel können Sie dann das Lieferdatum auf der Rechnung heranziehen, die Garantiedauer hinzufügen und so ungefähr feststellen, wie lange noch Garantie für Ihre Fenster besteht.

Wenn Sie die Recherche abkürzen möchten, können Sie natürlich direkt beim Hersteller anrufen und fragen, ob die Fenster noch unter die Garantieleistung fallen.
Um eine Garantieleistung für Ihre Fenster in Anspruch zu nehmen, kontaktieren Sie Ihre Fensterfirma. Dies kann entweder telefonisch erfolgen oder indem Sie eine E-Mail senden und dabei das genaue Problem sowie Ihre Kontaktdaten mitteilen.

Damit eine rasche Lösung für das Problem gefunden wird, beschreiben Sie den Mangel detailliert und senden Sie, wenn möglich, Fotos zur besseren Einschätzung des Schadens. Nachdem Sie die Fensterfirma informiert haben, wird diese sich in der Regel mit einem Termin bei Ihnen melden. Bei diesem Termin kann entweder das Problem sofort behoben werden oder es wird ein Fahrplan für die weitere Vorgehensweise besprochen.

Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren Kaufbeleg und die Garantieunterlagen bereithalten, um Ihren Garantieanspruch nachzuweisen. Bewahren Sie zudem alle Dokumente und die Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Fenster Garantie & Gewährleistungen sorgfältig auf, um den Prozess reibungslos zu gestalten.
Nachfolgend finden Sie einige Beispiele für Mängel, die typischerweise unter die Fenster Garantie & Gewährleistungen fallen. Es ist wichtig, solche Probleme frühzeitig zu erkennen und umgehend zu melden, um eine schnelle und effektive Lösung zu gewährleisten.
  • Undichtigkeiten beim Fenster.
  • Materialfehler wie Risse am Fensterprofil.
  • Undichte Verglasungen bzw. Verunreinigungen zwischen den Gläsern, die nicht im Toleranzbereich liegen.
  • Funktionsstörungen der Fensterbeschläge innerhalb der Garantie
  • Verformungen der Fensterrahmen oder -flügel
  • Fehler beim Einbau der Fenster
Während der Garantiezeit bzw. Gewährleistung sind Fensterfirmen bemüht, diese Mängel bzw. Probleme am Fenster schnell zu beseitigen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Fenster wieder einwandfrei funktionieren und Sie lange Freude daran haben.

… Sie haben eine Frage zum Thema Fenster Garantie & Gewährleistungen? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen dann umgehend unsere Antwort mitteilen!

 

Fenster Garantie & Gewährleistungen – Beratung bei Fenster-Schmidinger

Wir informieren Sie umfassend über die Garantie- und Gewährleistungsbedingungen Ihrer neuen Fenster. Bei Ihnen vor Ort oder im Schauraum in Gramastetten.

Erfahren Sie mehr über die Garantiedauer, was die Garantie abdeckt und wie Sie von unseren umfassenden Gewährleistungen profitieren können. Sie erhalten zudem ein kostenloses und für Sie gänzlich unverbindliches Angebot.

Vereinbaren Sie daher jetzt einen persönlichen Beratungstermin: Rufen Sie uns unter +43 7239 7031 an oder aber schreiben Sie eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at.

Darüber hinaus bieten wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre unverbindliche Fensterberatung direkt online zu buchen – mit nur ein paar Klicks kommen Sie so zu Ihrem Wunschtermin.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Erhöhte Förderungen ab 2024
Fenster Preise Österreich
Checklisten und Fensterprospekte im Downloadbereich
Fenster & Zubehör

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 617 Bewertungen auf ProvenExpert.com