Jetzt anrufen: +43 7239 70310
Termin buchen

Welche Gasfüllung bei den neuen Fenstern verwenden?

In diesem Beitrag sind wir der Frage auf den Grund gegangen, welche Gasfüllung es bei den aktuellen Fenstersystemen gibt und geben Ihnen auch eine Empfehlung, damit Sie sich für die besten Fenster entscheiden können!

Falls Sie Fragen zu dem Fenster haben oder der Gasfüllung, die nicht in diesem Beitrag beantwortet sind, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Warum ist die Gasfüllung bei doppelverglasten Fenstern entscheidend?

Der Einlass von Licht und frischer Luft nach Bedarf ist der Zweck eines Fensters. Zweifellos bietet es Ihnen zudem auch einen atemberaubenden Ausblick in die idyllische Natur. Dennoch wird die Wahl der Fenster und insbesondere die des Fensterglases, das etwa 80 Prozent der Fensterfläche ausmacht, immer wichtiger, um einen geringeren Energieverbrauch zu erreichen und folglich Geld zu sparen sowie umweltfreundlicher zu sein.

Um den individuellen Bedürfnissen und Anforderungen an das Fenster gerecht zu werden und aus der breiten Palette der Möglichkeiten zu wählen, ist es essenziell, die Ziele sowie Prioritäten entsprechend den Besonderheiten des Raumes, in dem sie eingebaut werden sollen, festzulegen.

So gibt es Punkte wie optimalen Wärmeschutz und Schalldämmung, Einbruchschutz oder auch Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung, die man bei der Wahl des Glases berücksichtigen sollte.

Icon Extra-TippEXTRA-TIPP: Schallschutzgläser liegen voll im Trend!
Neben den hochwärmedämmenden Mehrfachverglasungen mit Argon-Füllungen gewinnen auch Schallschutzfenster zunehmend an Bedeutung. Viele Bewohner möchten auf diesen zusätzlichen Komfort nicht verzichten. Ähnlich wie bei den Wärmeschutzgläsern wird auch bei schalldämmenden Varianten häufig Argongas verwendet. Diese Kombination sorgt nicht nur für eine hervorragende Schalldämmung, sondern macht die Schallschutzgläser gleichzeitig auch hochwärmedämmend.

 

Warum spielt die Gasfüllung bei der Verglasung eine wichtige Rolle?

Zwischen 30 und 50 % der Wärmedurchlässigkeit einer Doppelverglasung wird durch die Wärmeleitfähigkeit oder die Konvektionsbewegungen der Gase, die den Glasraum ausfüllen, erreicht.

Obwohl man die Luftkammer einer Isolierglaseinheit mit Luft füllen kann, füllen die besten Hersteller diese zum Zwecke der Isolierung häufig mit schweren oder edlen Gasen, vor allem Argon, Krypton und Xenon. Da diese Gase dichter sind als die Atmosphäre, bieten sie einen höheren Wärmewirkungsgrad als Luft. Darüber hinaus erhöhen die Edelgase die Schalldämmung (in der Größenordnung von etwa 3 dB).

 

Verwendung und Eigenschaften von Argongas

Die Senkung des Energieverbrauchs und damit die Verringerung des CO₂-Fußabdrucks sowie wirtschaftliche Einsparungen sind im Baubereich auf dem Vormarsch.

Sowohl unsere Fachleute als auch die Endverbraucher sind an effizienten Fensterlösungen interessiert, die mehr Komfort garantieren, ohne die Zukunft des Planeten zu gefährden. Zu den verschiedenen Alternativen, die auf dem Markt erhältlich sind, um diese Ziele zu erreichen, gehört die Verwendung von Argongas in Doppelglasfenstern.

Es ist ein Edelgas, das trotz seiner natürlichen Neigung zur Leckage große Vorteile hat, wenn es unter den richtigen Bedingungen eingesetzt wird. Die Konzentration zwischen den Gläsern eines doppelt oder dreifach verglasten Fensters erhöht die Isoliereigenschaften, sodass ein Fenster mit identischen Eigenschaften mit Argon wesentlich effizienter ist als ohne Gasfüllung.

Nach Sauerstoff und Wasserstoff ist es das am dritthäufigsten vorkommende Gas in der Atmosphäre. Es ist geruchlos, farblos und nicht entflammbar und daher aus sicherheitstechnischer Sicht unbedenklich. In der Tat wird es in alltäglichen Gegenständen wie Leuchtstoffröhren, Glühlampen oder bei der Herstellung von Siliziumkristallen, die so häufig in Laborgeräten verwendet werden, eingesetzt.

 

Vorteile von Argongas in Doppel- und Mehrfachverglasung

Ein kurzer Überblick über seine Vorteile hilft zu verstehen, warum Argon bei der Verbesserung der Effizienz von doppel- oder dreifachverglasten Fenstern immer beliebter wird. Der wichtigste Aspekt ist sein Isolierpotenzial. Dies ist jedoch eine Eigenschaft, die irreführend sein kann, wenn andere Aspekte nicht berücksichtigt werden, um alle Vorteile dieses Gases nutzen zu können. Das Vorhandensein von Argon als ein von den übrigen Elementen isolierter Faktor führt also nicht per se zu einer Verbesserung der Effizienz der Fenster:

Kurz gesagt: Ohne eine gute Wahl der Verglasung und präzise Verarbeitung kann Argon sein volles Potenzial nicht entfalten. Wenn Sie hingegen jedem Element den ihm gebührenden Stellenwert einräumen, werden Sie hervorragende Ergebnisse bei der Dämmung Ihrer Räume erzielen.

Der Schlüssel zum Erfolg von Argon liegt in seiner Dichte, die viel höher ist als die von normaler Luft. Durch die Einführung eines Gases mit diesem Masse-Volumen-Verhältnis zwischen die Fenstergläser wird die Wärme besser reflektiert, wodurch die Temperatur im Raum stabil gehalten und der Heizungsverbrauch reduziert wird. Das Gleiche gilt für Lärm. Mit Argon gefüllten Gläsern bewirken, dass Schallwellen zurückgeworfen werden und nicht so stark in das Innere der Räume eindringen, was das Komfortgefühl erhöht. Darüber hinaus spiegelt sich dieser Komfort auch in anderen Umweltaspekten wider, indem die Kondensation deutlich reduziert wird. Die in den Argonmolekülen vorhandene Dehydrierung zwingt sie, sich langsamer zu bewegen, und verhindert das Auftreten von Kondenswasser an der Innenseite von Doppelglasfenstern.

 

Kleine Nachteile, die sein großes Potenzial kaum einschränken

Zwar ist Argon für Mehrscheibenverglasungen in Fenstern weit verbreitet, doch sollte man nicht übersehen, dass es bei der Verwendung dieses Gases einige Einschränkungen gibt. Obwohl die Auswirkungen auf die Wärme- und Schalldämmung eines Fensters fast vernachlässigbar sind, ist es für Käufer wichtig, diese zu berücksichtigen, um eine realistischere Vorstellung vom tatsächlichen Potenzial von Argongas zu bekommen.

Zunächst einmal ist festzustellen, dass es sich um ein Edelgas handelt, das sich nicht ausdehnen kann. Was bedeutet das? Wenn die Sommerhitze dazu führt, dass sich die anderen Materialien im Fenster ausdehnen, gilt dies nicht für Argon. Das Hauptproblem dabei ist, dass bei nicht ordnungsgemäßer Abdichtung des Fensters Gas austreten kann. In diesem Sinne handelt es sich nicht so sehr um eine Einschränkung des Argongases, sondern um die Konstruktion des Fensters selbst. Jedoch werden Sie dieses Problem bei Qualitätsfenstern meist nicht haben.

Auf der anderen Seite gibt es einen natürlichen Gasverlust durch den Lauf der Zeit. Das liegt daran, dass das Argon trotz der perfekten Abdichtung und Eigenschaften des Dichtstoffes entweicht. Dies ist jedoch ein minimaler Verlust: etwa 10 % über 20 Jahre. Obwohl dieser Prozentsatz die Energieeffizienz des Fensters beeinflusst, sind die Dämmungsergebnisse von geringer Bedeutung, wenn man bedenkt, dass die Lebensdauer eines Fensters unter optimalen Bedingungen etwa 40-50 Jahre beträgt.

 

Besondere Merkmale von doppelt oder dreifach verglasten Fenstern

Doppelt oder dreifach verglaste Fenster haben eine niedrige Wärmeleitfähigkeit und einen niedrigen Strahlungsabsorptionskoeffizienten. Die Kombination dieser beiden Faktoren in Verbindung mit der Verwendung von Kammern mit entwässerter Luft oder besser noch mit Argon-Fenster Gasfüllung gefüllten Luftkammern verbessert ihren Widerstand gegen den Wärmestrom beziehungsweise ihre Wärmedurchlässigkeit. Die Qualität der Doppelverglasung von Fenstern kann jedoch von Projekt zu Projekt sehr unterschiedlich sein, entweder aufgrund der Qualität des Einbaus selbst oder aufgrund der Art des verwendeten Glases:

Argongas allein ist niemals die ultimative Lösung für eine 100%ig effiziente Umhüllung. Die Isolierfähigkeit von Doppelverglasungen in Fenstern ist das Ergebnis einer Kombination aus Design, der Qualität der Arbeiten, der Wahl eines guten Glases und der richtigen Anwendung dieses Edelgases. Jede dieser Konfigurationen ist für eine bestimmte Anwendung bestimmt.

Infografik zeigt Fensterschnitt mit Fenster Gasfüllung aus Argon zur verbesserten Wärmedämmung

Infografik zeigt Fensterschnitt mit Fenster Gasfüllung aus Argon zur verbesserten Wärmedämmung. Bei beiden Zwischenräumen, wird das Glas etwa beim 0,5 W/m²K Glas gefüllt.

Gerne beraten wir Sie vor Ort zu Fenster mit Gasfüllung im Glas

Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl der am besten geeigneten Fenster und klären Sie über die Glasfüllung im Glas für Ihr Haus auf! Wir berücksichtigen dabei alle Variablen, die bei der Auswahl der besten Verglasungen und Wärmeschutzgasen eine Rolle spielen.

Rufen Sie uns jetzt einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder aber senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail an office@fensterschmidinger.at!

Sie haben zudem auch die Möglichkeit, über unsere Online-Terminplanung einen Termin auszuwählen und diesen gleich zu buchen. Nähere Informationen wie dies funktioniert haben wir Ihnen in dem Beitrag Termine bequem online buchen zusammengefasst.

Beratungstermin für Fenster und Türen buchen

Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:

Fenster online kaufen oder mit persönlicher vor Ort Beratung?
10 gute Gründe warum sich ein Fenstertausch lohnt
Wie man gute Fenster und Handwerker für den Fenstertausch findet
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich

Weitere Projekte & Neuigkeiten

Wir suchen Maurer OÖ

Job - Maurer für die Fenstermontage (m/w/d)

Du verleihst unserer Fenstermontage den letzten Schliff!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Moderne Stadtvilla mit Sunflex Schiebefenstern Typ SF 60 und SF 80, filigrane Profile.

Neue Sunflex Schiebefenster Typ SF 40, SF 60 und SF 80

Die Revolution in moderner Raumgestaltung

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Job Partieführer

Jobangebot - Fenstermonteur (m/w/d)

Du bist Spezialist für die Fenster-, Türen- oder Wintergartenmontage

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fenstermonteur dichtet Fensterbankbereich mit Abdichtungsfolie während des Fenstertauschs ab.

Fenster austauschen Kosten

Mit welchen Montagekosten kann gerechnet werden?

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Haustürenkauf

Haustürkauf Ratgeber

Vom Material bis hin zum Schallschutz – Ihr Ratgeber für Haustüren

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Welches Glas für Wintergarten nehmen

Welches Glas wähle ich für meinen Wintergarten?

Sicht-, Wärme und Schallschutz mit dem richtigen Glas

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Stilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurdeStilvolle Loftfenster im Industrial Design in einer renovierten Fabrik, die zu einer modernen Loftwohnung umgestaltet wurde

Loftfenster im Industrial-Design

Tipps & Ratgeber

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Genehmigungspflicht Balkonverglasung

Genehmigungspflicht Balkonverglasungen

Was ist bei der Planung einer Verglasung zu achten?

Schmidinger / Gramastetten-OÖ

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich

Fenster mit Außenjalousie in Oberösterreich kaufen

Moderne Lösungen für effiziente Beschattung

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Schulung bei Fenster-Schmidinger Betrieb geschlossen

Am Freitag, 24. Januar 2025 ab 8:00 Uhr wegen Schulung geschlossen

Wir bilden uns weiter!

Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre - Glückliche Familie und Kind mit Zeichnung vor ihrer Haustür, strahlen Freude aus.

Kriterien zum Überprüfen Ihrer alten Haustüre

5 entscheidende Anzeichen

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Fensterdichtung pflegen & reinigen

Ratgeber - Fensterdichtungen pflegen

Mit diesen Tipps bleibt die Funktion der Fenster gewährleistet

Schmidinger / Gramastetten - Österreich

Unser Tätigkeitsgebiet

max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben

Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.

Tätigkeitsgebiet Fenster Schmidinger

Wir beraten Sie jederzeit gerne.
Kontaktieren Sie uns!

Footer Logos
Schmidinger GmbH hat 4,85 von 5 Sternen 616 Bewertungen auf ProvenExpert.com