Wir zeigen Ihnen in unserem Beitrag, wie ein Fenstertausch (fast) ohne Beschädigung und mit wenig Dreck möglich ist!
Als traditionelles Familienunternehmen in Oberösterreich haben Kundenzufriedenheit und eine fachgerechte Auftragsausführung für uns oberste Priorität. Gerade im Bereich Fensterbau, Fenstertausch, Wohnraumerweiterung, Verglasungen oder Türen sind beste handwerkliche Qualität und Service ein entscheidender Faktor. Als kompetenter Partner ist es unser Bestreben, Ihre individuellen Wünsche so umzusetzen, dass wir Ihre Ansprüche erfüllen. Professionelle Montage, Aus- und Einbau sowie ein maßgeschneiderter Service sind für uns selbstverständlich.
Bei Fenster-Schmidinger setzen wir daher ausschließlich auf unser fest angestelltes Montagepersonal und nutzen innovative Maschinen, um einen staubreduzierten Fensterwechsel zu ermöglichen, der mit wenig Dreck verbunden ist. Unser Fokus liegt ebenfalls darauf, beim Austausch der Fenster so wenig wie möglich an der Fassade oder der Mauerlaibung zu beschädigen. Zudem setzen wir auf normgerechte Ausführungen, um höchste Qualität zu gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
Wir wissen um die Schwierigkeiten, die bei der Realisierung von Bau- oder Modernisierungsmaßnahmen entstehen können. Ein Grund, warum viele vor einem Fenstertausch zurückschrecken.
Lärm, Staub und Schmutz können gerade in der trauten heimischen Umgebung eine erhebliche Belastung darstellen. Als verantwortungsvoller Handwerksbetrieb handeln wir nicht nur mit Umsicht, sondern gewährleisten auch eine größtmögliche Rücksicht.
Dabei gilt es besonders im Bereich des Fenstertauschs auf eine äußerst sorgfältige Arbeitsweise zu achten, damit keine Schäden beispielsweise an der Laibung entstehen, die im Nachhinein wieder ausgebessert werden müssten. Durch unsere spezifischen Abläufe sowie die Verwendung modernster Demontagemaschinen wird der Weg zu einem sauberen Fenstertausch nahezu problemlos.
Oft gelingt der Fensterwechsel ohne Stemmarbeiten, und im optimalen Fall lassen sich die einzelnen Rahmenteile einfach aus dem Mauerwerk herauslösen. Um genau zu klären, was auf Sie zukommt, empfehlen wir unbedingt ein Gespräch vor Ort mit einem unserer Fensterberater. Unsere Berater verfügen über langjährige Praxiserfahrung in der Fenstermontage und kennen daher viele Situationen, in denen sie genau wissen, was zu tun ist.
Sehen Sie selbst im Video weiter unten in diesem Beitrag.
Damit die persönlichen Einschränkungen während des Austauschs der Fenster auf ein Minimum reduziert werden, besprechen wir mit Ihnen alle notwendigen Schritte. Im Rahmen der Vorarbeiten ist dem allgemeinen Schutz der Räumlichkeiten eine besondere Sorgfalt beizumessen.
Einrichtungsgegenstände, Möbel und Bodenbeläge sollte man abdecken, wenn es nicht möglich ist, den Raum, in dem die Arbeiten erfolgen sollen, komplett zu entleeren.
Wir übernehmen alle Vorkehrungen, damit der Boden und der unmittelbare Arbeitsbereich geschützt sind und es zu keiner Beschädigung bei der Demontage der alten Fenster kommt. Das zweite Hauptaugenmerk liegt in der schonenden Demontage der alten Fenster, denn nur unser technisch versiertes Vorgehen ermöglicht es, unnötige Beschädigungen zu vermeiden.
Unser Tipp: Verwenden Sie für Möbel, die im Raum verbleiben, in dem die Monteure arbeiten, geeignetes Abdeckmaterial, um diese gründlich abzudecken. Je mehr Sie im Vorhinein abdecken, desto weniger Reinigungsaufwand haben Sie nach Abschluss des Fenstertauschs.
Eine Empfehlung ist es, beim Fenstertausch möglichst viel in der Wohnung mit Malerfolie abzudecken und Räume, wo die Handwerker arbeiten, von den anderen Räumen zu schützen (Türe schließen). Zudem sollten für die Abdeckung der Geh- und Arbeitswege in der Regel die Handwerker sorgen. Daher ist es wichtig, dies vor der Auftragsvergabe mit der Fensterfirma abzuklären!
Hierzu verwenden wir modernste Technik, mit der es möglich ist, problemlos Tapeten, Fliesen oder Metallbefestigungslaschen zu durchtrennen, um den alten Fensterrahmen fast ohne Beschädigungen an der Laibung zu entfernen.
Da viele Materialien zum Tragen kommen können, die rund um das alte Fenster verarbeitet wurden, ist der flexible Einsatz des notwendigen Arbeitsgerätes mit dem entsprechenden Zubehör für uns eine Grundvoraussetzung.
Für die hauptsächlichen Demontagearbeiten verwenden wir eine Lamellenfräse. Dieses innovative Elektrowerkzeug eines der führenden Markenhersteller bietet zahlreiche Vorteile im Rahmen der Fenstersanierung. Außerdem kann man die Maschine mit verschiedenen Trennscheiben ausstatten, welche auch Metall, Stein und Mauerwerk mühelos durchschneiden.
Das Video zeigt es!
Mit einer speziellen Lamello-Fräse trennen wir die Maueranker vom bestehenden Fensterrahmen ab und schneiden die Rahmen in der Mitte durch. Danach kann man die einzelnen Rahmenteile einfach aus dem Mauerwerk lösen. Durch den Einsatz dieser Maschinen wird auch die Fassade nicht beschädigt. Falls Sie einen Fenstertausch ohne Beschädigung der Außenfassade wünschen, fragen Sie die Fensterfirma, ob der Einsatz dieser speziellen Maschine auch bei Ihren Fenstermodellen möglich ist!
Dank des kräftigen Motors der Lamellenfräse sind die verschiedenen Aufgabenbereiche sorgsam umsetzbar. Die integrierte Absaugvorrichtung ist optimal dazu geeignet, den während der Arbeiten entstehenden Staub und Schmutz in hohem Maß aufzunehmen. Nach dem behutsamen Entfernen der Beschläge ist es uns mit der Lamellenfräse auch möglich, entsprechende Eck-Schnitte vorzunehmen, die mit anderen vergleichbaren Geräten in einer derartigen schonenden Arbeitsweise gar nicht umsetzbar wären. Hierdurch entsteht ein klarer Vorteil in Sachen Präzision und zügiger Durchführung. Durch die fachgerechte Handhabung der einzigartigen Maschine verhindert man Vibrationen im Mauerwerk und es entstehen sehr saubere Schnittfugen. Nach der Kappung der alten Fensterrahmen löst man diese denkbar einfach heraus.
Das Zurückbleiben einer optimalen Fuge und das Vermeiden von Beschädigungen garantieren im weiteren Arbeitsverlauf das problemlose Einsetzen der neuen Fenster. Mit dieser Methode stellen wir sicher, dass keine zusätzlichen Nacharbeiten oder eventuelle Mehrkosten entstehen. Die von uns in den anspruchsvollen Arbeitsschritten verwendeten Elektrofachgeräte sparen Zeit und lassen Sie schnell in den Genuss Ihrer neuen Fenster kommen. Auch weiterreichende Prozesse wie das Entkitten von Isolierglasscheiben oder das Anpassen von neuen Fensterbänken für erwünschte größere Fensterrahmen stellen für uns keine Herausforderungen dar. Mit unseren Handwerksleistungen aus einer Hand bieten wir Ihnen passende Lösungen nach Ihrem Bedarf.
Die alten Fenster werden nach und nach demontiert und die neuen hochwärmedämmenden Fenster gleich wieder montiert. Die Maueröffnung wird also nach erfolgter Demontage gleich wieder mit einem neuen Fenster geschlossen!
Bei einem Fenstertausch (fast) ohne Beschädigung kann ein professionelles Montageteam eventuelle leichte Schäden an der Fensterlaibung schnell verputzen und auch verspachteln.
Falls Ausbesserungen am Mauerwerk notwendig sind, können die eigenen Maurer, die bei den Montagepartien dabei sind, die Ausbesserungsarbeiten gleich vornehmen.
Neue Fenster haben viele Vorteile - sie halten die Kälte, Lärm und Einbrecher ab, schaffen ein wohliges Wohlfühlklima und sorgen für ausreichend Licht in den vier Wänden
Rahmenverbreiterungsprofil - Stockverbreiterung - Beispiele System WAKU
… Sie haben eine Frage? Senden Sie uns einfach eine Nachricht an office@fensterschmidinger.at und wir werden Ihnen umgehend unsere Antwort mitteilen!
Wir bieten Ihnen gerne eine kostenlose Beratung für den Fenstertausch in Oberösterreich sowie in angrenzenden Bezirken Niederösterreichs, der Steiermark oder Salzburg an, sofern sich Ihr Standort innerhalb einer maximalen Fahrtzeit von 1,5 Stunden von Gramastetten befindet. Außerdem erhalten Sie auch die neuen Fenster selbstverständlich nach den geltenden ÖNORMEN – mit unseren eigenen Montagepartien – montiert.
Nutzen Sie jetzt Ihre Chance und erfüllen Sie sich den langgehegten Wunsch eines Fenstertausch (fast) ohne Beschädigung.
Informieren Sie sich bei uns über Ihr individuelles Angebot, denn wir beraten Sie gerne über den tatsächlichen Aufwand und die zu erwartende Schmutzentwicklung. Rufen Sie uns hierfür einfach unter Tel.: +43 7239 7031 an oder senden Sie uns eine E-Mail an office@fensterschmidinger.at!
Sie haben zudem die Möglichkeit, über den nachstehenden Button einfach Ihren Beratungstermin online auszuwählen und zu buchen.
Beratungstermin für Fenster und Türen buchen
Besucher dieser Webseite interessierten sich zudem für:
Schmidinger pflanzt 50 neue Bäume
Fenster austauschen Kosten
Fenstertausch ist Klimaschutz
Prospektmaterial und Checklisten im Downloadbereich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten-OÖ
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten Oberösterreich
Schmidinger / Gramastetten - Österreich
max. 1,5h Fahrtzeit von unserem Standort zum Bauvorhaben
Für Salzburg - Niederösterreich - Steiermark prüfen wir Ihre Anfrage individuell.
Bitte senden Sie uns Ihre Anfrage per E-Mail und wir geben Ihnen umgehend Bescheid.